Investitionen in die Gräfenbergbahn
Brückenerneuerung in Heroldsberg

Ab April ist die Durchfahrt unter der Brücke in der Heroldsberger Kohlengasse wegen Bauarbeiten gesperrt. | Foto: Uwe Rahner
  • Ab April ist die Durchfahrt unter der Brücke in der Heroldsberger Kohlengasse wegen Bauarbeiten gesperrt.
  • Foto: Uwe Rahner
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Die Deutsche Bahn nimmt 2022 mit der Erneuerung der Kohlengassenbrücke schon Arbeiten in Angriff, die im 2018 vorgestellten Fünf-Stufen-Plan zur Verbesserung der Infrastruktur als "langfristige Lösungen (Stufe 4)" mit Ausführung erst ab 2024 aufgelistet waren.

Die weiteren Maßnahmen der Stufe 4 wie der Neubau des Elektronischen Stellwerks (ESTW) oder eines Digitalen Stellwerks (DSTW) sowie die Erneuerung mehrerer Bahnübergänge befinden sich dagegen noch in einer sehr frühen Projektphase, wie ein Bahnsprecher auf Nachfrage mitteilt.

Auch die Grundlagenermittlung in Abstimmung mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) befindet sich noch in einer frühen Planungsphase. Die Deutsche Bahn will der BEG und damit dem Freistaat Bayern ihre Planungen noch in der ersten Jahreshälfte 2022 vorlegen. Im Anschluss daran wird der genaue Projektumgriff gemeinsam definiert.

Die bevorstehende Sperrung der Kohlengassenbrücke in Heroldsberg für unterquerenden Verkehr ab April ist nötig, da die Gewölbebrücke über die Kohlengasse als Rahmenbauwerk erneuert wird. Die Baumaßnahme beginnt im Februar 2022. Die Inbetriebnahme der neuen Brücke ist für Herbst 2022 geplant. Vor einigen Tagen waren auch Bodenuntersuchungen entlang der Bahnstrecke und an der Brücke am Hofwiesenweg Kalchreuth zu beobachten.

Bodenuntersuchungen an der Strecke

Hintergrund ist eine Machbarkeitsstudie zur Erhöhung der Fahrgeschwindigkeit. Die aktuellen Bodenuntersuchungen durch ein Planungsbüro aus Freiberg liefern Informationen über die Bodenbeschaffenheit und die Tragfähigkeit des Bodens im Gleisbereich. Laut Aussagen des ausführenden Geotechnikers geben die Erkenntnisse über Dichte, Struktur und Anordnung der Bodenschichten Aufschlüsse über die Lagerungsdichte der Böden für die Gleislage, die für die weitere Planungen zur Ertüchtigung der Bahnstrecke notwendig sind. Unter anderem wurde die Beschaffenheit der vom Alter gezeichneten Bahnbrücke über die Verlängerung des Kalchreuther Hofwiesenwegs am südlichen Ortsrand von Kalchreuth geprüft.

Die Bahnlinie wurde ab 1904 gebaut, 1908 in Betrieb genommen und von 1998 bis 2000 modernisiert. 2018 und 2019 wurden bereits die Brücken Schützenstraße, Schleifweg und Demmerweg erneuert.

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.