Eckental - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Eckentaler Lesefutter im Jahr 1982

1982 war die Eckentaler Gemeindebücherei, wie wir sie heute kennen, noch Zukunftsmusik. Es vergingen noch lange 14 Jahre, bis die Einrichtung am Rathausplatz eröffnet werden konnte. Bis dahin konnten sich die "Leseratten" in den beiden Leihbüchereien in den Ortsteilen Eschenau und Forth mit Lesefutter versorgen.

Foto: Manuela Beckmann
57 Bilder

Abiturprüfungen in Eckental gestartet
Jetzt gilt's! Wir drücken Euch die Daumen!

Am Mittwochmorgen fiel der Startschuss für die Prüfungen zum bayerischen Abitur. In Eckental treten 113 Schülerinnen und Schüler der Q12 zur Reifeprüfung an. Wir haben Bilder vom Abistart im Fach Deutsch. In der Turnhalle des Gymeck herrschte eine konzentrierte aber gute Stimmung. Motivation pur Inzwischen ist es schon Tradition, dass Eltern, Geschwistern und Freunde der Prüflinge Motivationsplakate gestalten und vor der Halle anbringen. Wir zeigen die kreativsten Einfälle in unserer...

Die SMV der Mittelschule setzt ein Zeichen: Gemeinsam aktiv für den Frieden.  | Foto: Privat
2 Bilder

SMV der Mittelschule Eckental
Zeichen setzen und helfen

Gemeinsam aktiv für Frieden, so lautet das Motto, mit dem sich die SMV der Mittelschule Eckental angesichts der schrecklichen Ereignisse in der Ukraine in den letzten Wochen sehr beschäftigt hat. Die SMV-Mitglieder wollten innerhalb der Schule für die Bedeutung des Friedens sensibilisieren, ein Zeichen setzen und Menschen, die Hilfe brauchen, unterstützen. So versuchten und versuchen die SMVler und Streitschlichter der Mittelschule noch immer, mithilfe eines eigens eingerichteten...

Eckentals 1. Bürgermeisterin Ilse Dölle lässt sich von Thomas und Bettina Dornauer die Eckentaler Vielfalt der Jubiläums-Köstlichkeiten zeigen. | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

50 Jahre Markt Eckental
Süße Kreationen

Das ganze Jahr 2022 hindurch feiert der Markt Eckental sein 50-jähriges Bestehen. Ganz bewusst wird das Jubiläum nicht auf einen Abend mit Honoratioren reduziert, sondern offen für die vielfältigen Ideen der Eckentaler Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Unternehmen geplant – ganz nach dem Motto "Eckentaler Vielfalt erleben". Süße Kreationen von Dornauers in Eschenau Dabei nimmt die Gemeinde auch gerne Gewerbetreibende mit ins Boot, denn das Jubiläum bietet eine Win-Win-Situation für alle...

Ökumenischer Motorrad-Gottesdienst
Segen für die Biker

Segen für die Biker Der erste ökumenische Motorradgottesdienst in Forth stand unter dem Motto "Lass mich in Frieden!" Pater Jimmy Sebastian begrüßte die Gäste – auch Biker aus der Schweiz und Pfarrerin Stefanie Grasruck herzlich und freute sich, über die dem Starkregen trotzenden Biker. Die Biker erwartete ein Liedgut, das sich nicht am kirchlichen Mainstream orientierte, sondern am Thema "Frieden". Nach dem Einzug erklang "War" von Edwin Starr. Dieser Song ließ bereits zu Beginn aufhorchen:...

Gottesdienst
Wir feiern am Sonntag einen etwas anderen Gottesdienst!

Gemeinschaft mit Gott und miteinander sowie der Austausch untereinander stehen im Vordergrund. Wer keine Lust hat, angepredigt zu werden, sondern sich am gemeinsamen Nachdenken beteiligen möchte, ist bei uns richtig. Und wer nur neugierig ist und mal reinschaut ist uns ebenfalls herzlich willkommen!

50 Jahre Eckental erleben
Eckental-Rundfahrt des BUND Naturschutz

In diesem Jahr feiert der Markt Eckental sein 50-jähriges Jubiläum. Das STADTRADELN war im vergangenen Jahr ein großer Erfolg. Warum nicht beides zum Start des Eckentaler STADTRADELNs 2022 miteinander verbinden? Wir laden Sie deshalb herzlich ein, sich aufs Fahrrad zu setzen und mit uns Naturschönheiten und Biotope in den Eckentaler Ortsteilen zu besuchen. Termin: Samstag, 7. Mai 2022, 14 Uhr Start der Radeltour: Parkplatz vor dem Sportheim des SC Eckenhaid Bitte melden Sie sich per E-Mail bei...

Freie Wähler Kalchreuth
Kirschblütenfest auf 1. Mai verschoben

Aufgrund des schlechten Wetters wurde das Kirschblütenfest der Freien Wähler Kalchreuth auf Sonntag, 1. Mai verschoben. Die Freien Wähler Kalchreuth recht herzlich in den Kirschgarten der Familie Igel (Gegenüber Spielplatz Erlanger Straße / Wegweiser Kirschblütenweg, Weg La Chapelle-des-Fougeretz) ein. Beginn ist um 11 Uhr. Wir freuen uns, Sie als Gäste begrüßen zu dürfen! Mehr Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite www.fw-kalchreuth.de

Der frisch lackierte Doppelsitzer ASK-21 mit Fluglehrer Tim Eusemann und Flugschüler Ralf Büker über dem Flugplatz – rechts im Bild Oedhof, dahinter Illhof und Herpersdorf. | Foto: Jonathan Decker
3 Bilder

LILLINGHOFER SEGELFLIEGER
Auf in die neue Flugsaison

Nachdem im Winter die Flugzeuge in der Werkstatt gepflegt und gewartet wurden, war es Ende März endlich soweit: Dominik Zuber durfte als technischer Leiter nach der langen Winterpause am Segelflugplatz Lillinghof als Erster wieder abheben. Die Anrollstrecke wurde professionell durch die Firma Bär um rund 50 Meter erweitert, sodass die Flugzeuge schneller in der Luft sind. Dies bedeutet eine kürzere Startstrecke, Lärmminderung und vor allem einen großen Sicherheitsgewinn beim Start. Es folgten...

Projekt der Kulturfreunde Heroldsberg
Alte Hausnamen

Die Kulturfreunde haben vor einiger Zeit ein Projekt gestartet mit dem Ziel, an die früher im Ort sehr gebräuchlichen Hausnamen zu erinnern. In einem ersten Durchgang bekamen etliche Häuser am Oberen Markt und im Kirchenweg Hinweistafeln, auf denen der alte Hausname steht und wie er zu deuten ist. Später soll die Aktion dann auch auf die Hauptstraße und die Lange Gasse ausgeweitet werden. Ein Hausname ist der Name für ein Haus, ein Anwesen oder Hof mit mehreren Gebäuden oder das ganze bewohnte...

Zur Vorbereitung des Stückes „Im Weißen Rössl“ verlebte Anfang November eine Gruppe der Musical Family drei inspirierende Tage am Ort des Musicalgeschehens in eben diesem romantischen Hotel in St. Wolfgang. | Foto: Privat
2 Bilder

Musical Family zu Besuch im „Weißen Rössl“ in St. Wolfgang

Vorgeschmack auf das neue Bühnenstück Für die Musical Family aus Eckental geht es mit den Bühnenproben für das neue Stück „Im Weißen Rössl” los. Vom 20. bis 30. Oktober wird das Stück im Rahmen der Feierlichkeiten zu „50 Jahre Eckental“ auf der Bühne der Georg Hänfling Halle zu sehen sein. Wie immer ist alles live gespielt, gesungen und getanzt. Zur Vorbereitung und frei nach dem Leitmotiv des Stückes „Im Salzkammergut, da kammer gut lustig sein….“ verlebte Anfang November eine Gruppe des...

Am Backhaus des Spirkbauernhofes in Kalchreuth sieht man seit einiger Zeit den einstigen bäuerlichen Alltag an der Wand. Der Anblick, von dem sich die moderne Gesellschaft schon längst verabschiedet hat, ist aber nur aufs Gemäuer gemalt. Die Bewohnerin des Häuschens hat auf Anregung ihrer Vermieterin den zugemauerten Backofen bildlich zum Leben erweckt. Unter dem Schriftzug des einstigen Eigentümers Fritz Wittigschlager sieht man nun wieder Feuer, Holz und einen Kipf Brot. | Foto: Georg Heck
5 Bilder

Wie gemalt
Ein Stück Kalchreuther Bauernhofgeschichte als Wandbild

Astrid Parade stammt aus dem Emsland, ist beruflich in der Erwachsenenbildung bei der BA (Agentur für Arbeit) tätig und hat seit zweieinhalb Jahren das alte kleine „Austragshaisl“ aus roten Klinkersteinen im Spirkbauernhof gemietet. Das Gebäude hatte früher einen Backofen, der zugemauert wurde – der Rundbogen war nur noch ohne Bezug zum früheren Ofengemäuer zu erkennen. Der Vermieterin und „Altbäuerin“ Anni Gemmel, im Dorf die „Spirkbauern Anni“, gefiel die triste Wand seit langem nicht mehr....

Auftaktpflanzung für einen „Klimawald Eckental“

Der Klimawandel ist in aller Munde, Eckental will jetzt seinen Gemeindewald umbauen und in Vorbildfunktion für die künftig zu erwartenden Klimabedingungen stabil machen. Mit einer Auftaktpflanzung im Gemeindewald südlich von Herpersdorf, direkt an der ERH-Landkreisgrenze zum Nürnberger Land an der Verbindungsstraße nach Bullach, wurde jetzt in Abstimmung mit der Unteren Forstbehörde (Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Fürth) mit der Anlage eines Klimawaldes für Eckental begonnen. Auch...

Kärwaboum Eckenhaid
Neue Vorstandschaft

Im Zuge der Jährlichen Generalversammlung der Kärwaboum Eckenhaid stand nach vier Jahren turnusgemäß die Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem Programm. Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes Stefan Schemm (erster Vorstand), Florian Kalb (zweiter Vorstand), Stefan Schubert (erster Kassier), zweiter Kassier möchte nicht namentlich genannt werden, Philipp Kraus (Schriftführer), Uwe Dingfelder (Beisitzer) legen ihre Ämter nieder. Daraufhin wählten die anwesenden Mitglieder der Kärwaboum Eckenhaid...

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Friedensinitiative Eckentaler Bürger

Führt der Weg in eine friedliche Zukunft nur über mehr Aufrüstung? Brauchen wir dazu wirklich noch mehr Atomraketen? Ist die Masse unserer Mitbürger dem Rüstungswahnsinn schon so verfallen, daß sie das tödliche Wettrüsten nicht beeindruckt sondern dieser Apokalypse so sehr gleichgültig gegenübersteht? Diese Fragen standen über dem Friedensfest der Eckentaler Initiative. Unter dem Motto "Frieden durch Entspannung und Abrüstung - in Ost und West" wurde den Zuhörern in der Mehrzweckhalle ein...

Leserbrief
Leserbrief zur Ausgabe vom 6.4., Seite 17

Wir zeigen Zivilcourage und machen uns mit unserem Leserbrief u. a. "Appell an Hundebesitzer" angreifbar, in dem wir unseren Namen veröffentlichen lassen. Sehr verärgert sind wir über den anonymen Leserbrief, der sich auf unseren bezieht, da er aus dem Hinterhalt geschrieben wurde, und von der Redaktion dann auch noch veröffentlicht wird. Das mindeste wäre gewesen, die Initialen zu veröffentlichen wie es in den Regeln für Leserbriefe nachzulesen steht. Nichtsdestotrotz stimmen wir dem...

Landrat Alexander Tritthart, Forstbetriebsleiter Johannes Wurm, Bürgermeisterin Astrid Kaiser (Buckenhof) und Bürgermeister Frederic Ruth (Uttenreuth, vorne von links) griffen zur Schaufel, Rainer Wopperer bediente den Grader oder Straßenhobel und Jonas Pfaffenberger den Bagger (hinten). | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Radweg nach Erlangen
Schluss mit Schlamm und Staub

Freistaat finanziert fahrradfreundliche Fahrbahn nach ­Erlangen für 323.000 Euro Bis Ende Mai wird eine sichere und saubere Fahrradstrecke vom wochenblatt nach Erlangen fertig. Bis zur Einmündung in die Staatsstraße 2243 von Kalchreuth kommend ist der Wehrwiesenweg (Kreisstraße ERH 33) mit neuen Fahrradwegen ausgestattet. Jetzt wird der Forstweg durch den Wald bis zum Erlanger OBI-Kreisel (Eisenstraße) mit einer neuen Deckschicht versehen. Der bisherige Belag aus Kalkschotter hat Radfahrern je...

Pfarrer Andreas Hornung, Kita-Leiterin Birgit Grünefeldt-Car, Bürgermeisterin Ilse Dölle, Architekt Arndt Kellner, Kirchenpfleger Herbert Vetterlein, Dietmar Schmidt, Bauamtsleiterin Petra Kohlmann und Sylvia Robertson-Mayer vom Bauamt (von links). | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Neue Kita St. Kunigund
Spatenstich in Brand

Vor knapp sieben Jahren wurden Gespräche über dringenden Sanierungs- oder Ersatzbedarf im 1975 gebauten katholischen Kindergarten St. Kunigund in Brand geführt. Im Sommer 2017 stand im wochenblatt, die katholische Kirchenstiftung Stöckach-Forth mit Brand freue sich, dass der Eckentaler Gemeinderat den Ersatzneubau durch die Marktgemeinde beschlossen habe, mit Trägerschaft bei der katholischen Kirche, auf unentgeltlich in Erbpachtregelung zur Verfügung gestellten Grundstücken der katholischen...

Von links: Ortwin Duddeck (Bauleiter in der Verwaltung), Bauamtsleiterin Petra Kohlmann, Schulleiter Gerhard Wagner, Stefan Kräußel und Ruth Schwarzmeier vom Architekturbüro horstmann+partner, Eckentals Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle, Tino Städtler (ASB-WunderKinder gGmbH) und Franz Maurer (Tauber/Brochier Bau) griffen zum Spaten. | Foto: Georg Heck
2 Bilder

Neuer Hort Dreiviertel
Baustart in Forth

"Erster Spatenstich" zum Kinderhort "3/4 – Drei Viertel" Kinder brauchen Zeit, um sich zu entwickeln, sie sind noch nicht ganz fertig, sondern eben nur zu "Drei Vierteln". So beschreibt und erklärt der künftige Träger ASB Nürnberger Land e.V. den Namen für den Kinderhort in Forth, für den am Freitag der symbolische "Erste Spatenstich" gefeiert wurde. Eckental baut sein Entwicklungspotenzial aus Kinder brauchen Raum zum Entwickeln, so Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle, dazu schafft die...

Der „Fröhliche Fünfziger“ soll die vielseitigen Aktionen über das ganze Jahr hinweg visuell tragen. Er zitiert die bunte geometrischen Farben- und Formensprache der frühen 1970er Jahre und weist mit moderner Anmutung in eine blühende Zukunft.
3 Bilder

Eckentaler Senioren-Nachmittag
Endlich mal wiedersehen

Die Sozialvereine und -Verbände laden einIn diesem Jahr 2022 feiert der Markt Eckental sein 50-jähriges Jubiläum unter dem Motto "Vielfalt erleben". Zu dieser Vielfalt gehören auch die Menschen, die schon vor der Gründung der neuen Großgemeinde 1972 Lebenserfahrung gesammelt haben. Die Sozialvereine und -Verbände laden ein zu einem Eckentaler Nachmittag für Seniorinnen und Senioren, aber auch für "Nicht-mehr Jugendliche" über 50, die sich vielleicht noch nicht als Senioren angesprochen...

Eckentals Ehrenbürger Franz Fantisch
Glückwunsch zum 89. Geburtstag

Franz Fantisch, Ehrenbürger des Marktes Eckental konnte Ende März seinen 89. Geburtstag feiern. In seinem bewegten Leben hat Franz Fantisch viel erlebt und kann einige interessante und amüsante Geschichten - auch über Eckental, erzählen. Er ist ein Mann der 1. Stunde des 50 Jahre jungen Eckentals. Bereits 1972 hat er im Gemeinderat die Belange der Eckentaler Bürger vertreten und hier schon die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft mitgestellt. Für sein engagiertes Wirken, z.B. für 40 Jahre...

Günter Zimdahl und Harry Reichel (von rechts) sorgten für bewegte Bilder über Eckental auf der Kinoleinwand. | Foto: Uwe Rahner
6 Bilder

50 Jahre Markt Eckental
"Namenstag" im Kino

Rückschau erinnerte an die Anhörungsversammlung vor 50 Jahren Am 6. April 1972 fand im Eschenauer Kino eine "Anhörungsversammlung" statt. Damals war der Zusammenschluss von Benzendorf, Eckenhaid, dem Markt Eschenau, Forth, Herpersdorf und Unterschöllenbach zu einer neuen Großgemeinde im Zuge der Gebietsreform eigentlich schon ausgehandelt – und drohte an der Namensgebung für die neue Kommune zu scheitern. Die einen wollten auf keinen Fall den Namen eines anderen Gemeindeteils übernehmen, die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.