Eckental - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Nachbarschaftshilfe Eckental
Neue Alltagshelfer und -begleiter gesucht

Nachbarschaftshilfe Eckental bildet Alltagshelfer/Alltagsbegleiter aus Wir erhalten immer mehr Anfragen von Bürgern, die auf Unterstützung hoffen, die Alterspyramide verändert sich und um länger Zuhause bleiben zu können bieten wir  hauswirtschaftliche Hilfen an. Gehen für Sie Einkaufen,  fahren Sie zum Arzt, bieten Beschäftigungsangebote, etc. Nachbarschaftshilfe bildet im Oktober Alltagshelfer und Alltagsbegleiter aus. Wenn Sie Interesse haben können sie sich bei unseren Stammtisch am...

Actionpainting am Eckentaler Rathausplatz. Am Ende durften die kleinen Künstler ein Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen.
3 Bilder

Jugendbüro Eckental
Erfolgreiches Ferienprogramm

Die Sommerferien sind zu Ende und damit auch das Eckentaler Sommerferienprogramm. Wie immer war ein buntes und abwechslungsreiches Kursprogramm geboten, damit in den Ferien keine Langeweile aufkam. Besonders bunt wurde es in diesem Jahr am Rathausplatz: Im Rahmen der Jugendkulturtage mischen! des Bezirksjugendrings Mittelfranken bot der Künstler Norbert Hanke einen Actionpainting-Workshop an. Eine 10 Meter lange Leinwand wurde im Laufe des Kurses zunächst mit einem Farbverlauf als Hintergrund...

In der Kirche Kreuzerhöhung feierten die Frauen 40 Jahre KDFB Stöckach-Forth und Umgebung. | Foto: Ulrike Schwerdtfeger
3 Bilder

KDFB in Stöckach-Forth
40-jähriges Jubiläum

Die Frauen der Pfarrei Stöckach-Forth und Umgebung lassen sich nicht unterkriegen: Jetzt feierten sie das 40-jährige Bestehen des Katholischen Deutschen Frauenbunds (KDFB) in ihrer Gemeinde, blickten auf bewegte Jahrzehnte voller Veranstaltungen und lebendigen Miteinanders zurück – und schenkten sich gegenseitig zu diesem Anlass ein ganz besonderes Altartuch, gefertigt von einer Ansbacher Paramenten-Stickerin und gesegnet im Festgottesdienst von Pfarrer Andreas Hornung. Drei Frauen-Silhouetten...

Eckental bekennt sich zu Fairtrade und Nachhaltigkeit. | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Fairtrade-Gemeinde Eckental
Schulkinder sind Klimafreunde

Am ersten Schultag rückt eine Aktion in den Focus, die für die meisten Schülerinnen und Schüler in Eckental schon selbstverständlich ist: An jeder der fünf Eckentaler Schulen und in den beiden Horten gibt es Trinkwasserbrunnen. Die Schulanfänger bekommen dazu die passende Flasche geschenkt – dieses Jahr übernehmen die Finanzierung der hochwertigen Edelstahlflasche einzelne Anbieter des Eckentaler Landmarkts und die Steuerungsgruppe Fairtrade. So ist es für jeden einzelnen Schüler nicht nur...

UmWeltEck
World Cleanup Day am 20. September 2024 - UmWeltEck plant 4. Eckentaler Müllwanderung

Wenn am 20. September 2024 die größte Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung stattfindet, sind wir von UmWeltEck, die Eckentaler Initiative für Klimaschutz, ebenfalls dabei. Um ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie Welt zu setzen, haben wir die Eckentaler Krippen und Kindergärten sowie die Eckentaler Grundschulen angeschrieben und um tatkräftige Unterstützung gebeten.   Wir hoffen, dass vielleicht die eine oder andere der angeschriebenen...

Wolfgang Jank (AELF), Seniorchef Rainer Nützel, stellv. Landrätin Rosi Kraus (stellv. Landrätin FO), Alexander tritthart (Landrat ERH), Karl Pichlmeyer (stellv. Vorsitzender des Hallertauer Hopfenverbandes), Hopfenkönigin Eva-Maria Pichlmeyer, Markus Eckert, Werner Wolf (er beriet bis 2021 als dienstältester Landwirtschaftsdirektor über Jahrzehnte die Hopfenbauern, Michael Nützel und Eckentals Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle (von rechts). | Foto: Ernst Bayerlein
3 Bilder

Gute Perspektive
Hopfenpflanzer erwarten eine ordentliche Ernte

Die Hopfenernte 2024 wird wieder vernünftig ausfallen, die Hopfenpflanzer können eine leicht überdurchschnittliche Ernte erwarten – so die Einschätzung von Markus Eckert aus Herpersdorf (Vorsitzender der Hopfenpflanzer aus dem Siegelbezirk „Hersbrucker Gebirge“) und von Landwirtschaftsdirektor Wolfgang Jank (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg, Dienstelle Hersbruck) bei der diesjährigen Hopfenbegehung in Eckental.Über 60 Besucher aus dem wochenblatt-Land, aus der...

Schulanfang in Bayern
Alle Infos der Schulen im wochenblatt-Land

Am Dienstag, 10. September, beginnt das neue Schuljahr 2024/25. Grundschule BrandAm Dienstag, 10. September, starten wir mit den 2.Klassen (Tiger), 3. Klassen (Eulen) und 4. Klassen (Füchse) um 8.15 Uhr ins neue Schuljahr. Der Unterricht endet um 11.30 Uhr. Die Erstklässler (Bären) werden um 8.45 Uhr (1/2a), um 9.15 Uhr (1/2b) und um 9.45 Uhr (1/2c) von ihren Tigern empfangen. Im Anschluss an die jeweiligen Begrüßungen erhalten die neuen Bären noch eine Stunde Unterricht. Während der Wartezeit...

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Eckentaler Hospizverein lädt ein zum Tag der offenen Tür am 12.10.2024

Trauercafé wird verschoben auf 19.10.2024, 15 Uhr Das Trauercafé des Hospizvereins wird im Oktober einmalig auf Samstag, den 19.10.2024, 15.00 Uhr, verschoben. Es findet wie üblich in den Räumen des Hospizvereins in Eschenau, Ambazac Straße 10, (Eingang über Rathausplatz) statt. Diese Änderung ist nötig, da wir am 12.10.2024, 11 bis 16 Uhr, den Tag der offenen Tür veranstalten. Wir freuen uns, wenn Sie uns an diesem Tag besuchen. In Zukunft findet das Trauercafé wieder wie gewohnt am zweiten...

Waldbrandgefahr in Mittelfranken
Verhaltensregeln beachten!

Die Waldbrandgefahr ist aktuell hoch im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Damit es nicht zu Waldbränden kommt, finden vorbeugende Beobachtungsflüge statt.  Die Regierung von Mittelfranken ordnet im Einvernehmen mit dem regionalen Waldbrandbeauftragten der Bayerischen Forstverwaltung für Samstag, den 31. August und Sonntag, den 1. September 2024 Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den Regierungsbezirk Mittelfranken an. Dies teilt die Regierung in einer...

Zwei Löschroboter helfen den Feuerwehren im Landkreis ERH künftig bei der Brandbekämpfung. | Foto: Stephanie Mack
2 Bilder

Waldbrandbekämpfung in ERH
Löschroboter zur Unterstützung

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt setzt auf innovative Technologien, um den gestiegenen Anforderungen der Feuerwehren und der Brandbekämpfung gerecht zu werden. Dazu hat der Landkreis zwei multifunktionale Roboter der Firma Rosenbauer über die Firma Fritz Massong aus Erlangen beschafft, die künftig bei den Freiwilligen Feuerwehren Möhrendorf und Rathsberg-Atzelsberg stationiert werden. Die offizielle Vorführung der Roboter erfolgte im Bauhof Möhrendorf, wo sie im Beisein von Landrat Alexander...

Hübsche Webrahmen mit Blüten und Gräsern der Wiese | Foto: BUND Naturschutz Eckental
2 Bilder

DER BUND NATURSCHUTZ ECKENTAL INFORMIERT
Kinder entdeckten die Eckentaler Natur

Kinder sind neugierig, wissensdurstig und begeisterungsfähig. Es liegt also nahe, mit Kindern spielerisch und mit allen Sinnen die Natur zu erfahren. Am Mittwoch, den 7. August folgten 11 Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren der Einladung des Eckentaler Jugendbüros, um im Rahmen des Sommerferienprogramms mit dem BUND Naturschutz die Natur am Eckerberg zu erkunden. An diesem sonnigen Vormittag konnten wir viele Wildbienen, Schmetterlinge, Käfer und Spinnen beobachten. Unser Spaziergang führte uns...

Ortsdurchfahrt Dormitz
Mehr Verkehrssicherheit

Am 11. August 2024 wurde die Ortsdurchfahrt in Dormitz wieder planmäßig für den Verkehr freigegeben, nachdem sie auf Grund der Bauarbeiten zum barrierefreien Bushaltestellenausbau knapp drei Monate gesperrt war. Neben den neuen barrierefreien Bushaltestellen mit Wartehäuschen, Fahrradabstellanlagen sowie elektronischen Fahrgastanzeigern trägt auch der Ausbau des Fuß- und Radweges ab der bestehenden Brücke bis zur Querungshilfe zu einer wesentlichen Verbesserung der Verkehrssicherheit für Fuß-...

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Hospizverein ernennt Dorothea Fink zur Ehrenvorsitzenden

Der Eckentaler Hospizverein führte Anfang August seine alljährliche Mitgliederversammlung durch. Sie fand statt im Gottesdienstsaal der Evangelischen Gemeinde Eckental. Die Mitgliederversammlung nahm Jörg Seitz, erster Vorsitzender des Hospizvereins, zum Anlass, die langjährige Hospizbegleiterin Dorothea Fink mit einer Urkunde zur Ehrenvorsitzenden zu ernennen. In seiner Laudatio berichtete er darüber, dass sie als Initiatorin und eines der Gründungsmitglieder unseres Hospizvereins einen...

Die erste Bürgermeisterin Ilse Dölle mit den Leiterinnen der Gruppe Gerda Häfner, Isa Dittrich-Bachbauer und Marot Kellerhals | Foto: Gerda Häfner
5 Bilder

40 Jahre BRK Senioren Eschenau

Im Fest-Stodl des „Roten Rosses“ feierten die Eschenauer BRK Senioren das 40-jährige Bestehen der Gruppe. Als Ehrengäste waren die erste Bürgermeisterin Ilse Dölle, der stellvertretende Landrat Dr. Martin Oberle und der Kreisgeschäftsführer des BRK Christian Raab geladen. Nach den Grußworten der Gäste gestaltete die Band „BalAffair“ die musikalische Umrahmung. Auch die Organisatorinnen der benachbarten Seniorengruppen nahmen die Gelegenheit für einen gemeinsamen kurzweiligen Nachmittag wahr und...

Musicalaufführung der Grundschule Eckenhaid:
Tuishi Pamoja

Die Grundschule Eckenhaid begeisterte kurz vor den Ferien mit ihrer mitreißenden Musicalauffürung „Tuishi Pamoja“, was auf Swahili so viel bedeutet wie „wir wollen zusammen leben“. In dieser farbenfrohen Inszenierung erzählten die talentierten Schüler und Schülerinnen die Geschichte von einem Zebra-und einem Giraffenkind, die alle Vorurteile ihrer Herden über Bord werfen und eine wunderbare Freundschaft schließen. Die Aufführung war ein voller Erfolg, das Publikum wurde von der...

Markt Eckental auf Tour
Regionale Lebensmittel

Wo und wie werden rund um Eckental gesunde Lebensmittel erzeugt und vermarktet? Das erkundeten die 40 Teilnehmer der regionalen Bustour durch die Marktgemeinde. Organisiert hatten die Veranstaltung Rathaus-Azubi Emily Walther, die VHS und die Fairtrade Steuerungsgruppe. Die erste Überraschung wartete gleich auf dem ersten Hof: In Unterschöllenbach empfing die Familie Sperber die Gruppe mit frischgebackenem Kuchen und süßen Kirschen. Außerdem gaben die Sperbers Einblicke in ihre Arbeit und das...

wochenblatt-Herausgeber Andreas Unbehaun überreichte Heroldsberger Wertmünzen an Jörg Mallinger (in Begleitung seiner Tochter, links) und Sophie Kuppinger (in Begleitung zweier aufgeweckter Söhne, rechts). | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Heroldsberger Bürgermeisterquartett
Glückliche Gewinner

Seit es das Heroldsberger Straßenfest gibt, trägt das wochenblatt zu den Attraktionen bei mit Aktionen wie Luftballon-Weitflugwettbewerben und viele Jahre mit spaßigen Foto-Shootings. 2022 waren beim „Heroldsberger Schlösserquartett“ die vielen Geschäfte und Anbieter entlang der Festmeile einbezogen, bei denen man die einzelnen Asse mit den vier Schlössern finden konnte. Am 20. Juli gab es wieder vier Asse in vier Farben – aber nicht mit vier Schlössern, sondern mit den Heroldsberger...

3 Bilder

Ackerschlepper demonstrieren ihre Power
3. Rosenbacher Bremswagenziehen mit Oldtimer-Treffen

Am Samstag und Sonntag, 10. und 11. August, findet zwischen Rosenbach (Markt Neunkirchen) und Weiher (Gemeinde Uttenreuth) das „3. Rosenbacher Bremswagenziehen“ statt. Nach einer gelungenen Premiere vor zwei Jahren und überwältigendem Zuspruch im vergangenen Jahr organisiert eine lose Gruppe von Familien aus Land- und Forstwirtschaft zum dritten Mal ein Kräftemessen der Ackerschlepper mit viel Unterhaltunug für Groß und Klein. Historische Schlepper, Modellbau und VerlosungAm Samstag beginnt die...

Zum Betzenaustanzen gibt es zünftige Musik. | Foto: Beate Waschneck
2 Bilder

Auf geht's zur Kirwa!
Brander Kirwa

In Brand wird heuer vom Freitag, 9. bis Montag, 12. August, Kirchweih gefeiert. Am Freitag eröffnet um 20 Uhr der Bieranstich durch Bürgermeisterin Ilse Dölle das Fest. Anschließend spielen „Die Lederhosen“ um den Festbetrieb zum Laufen zu bringen. Am Samstag wird um 17 Uhr der kleine und der große Kirchweihbaum eingeholt und aufgestellt. Danach unterhält „Der Weisendorfer Soundexpress“ die Gäste. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Weißwurst-Frühschoppen, musikalisch untermalt von der...

Auf zur Kerwa!
Eschenauer Kärwa vom 16. bis 19. August

Kirchweih beim Krämer im Roten Ross. Donnerstag, 15. August 9.30 Kesselfleischessen Freitag, 16. August 10.00 Blut- und Leberwürste 19.00 Musik mit „Die· Lederhosen“ 20.00 Bieranstich durch die 1. Bürgermeisterin Samstag, 17. August 16.00 Aufstellen des Kinderbaums (Treffpunkt für Kinder ab 6 Jahren um 15 Uhr bei der Firma Meier Landtechnik) 16.30 Baumaufstellen mit der Blaskapelle „Frankonia“ 19.00 Kirchweihstimmung mit „Altmühl Rebelln“ Sonntag, 18. August 9.30 Gottesdienst 10.30 Frühschoppen...

2 Bilder

Schulweghelfer in Eschenau gesucht
- kommt in unser Team Schulweghelfer in Eschenau

Das alte Schuljahr frisch beendet - gleich den Blick aufs neue Schuljahr 2024/2025. Viele Erstklässler und auch Zweit-, Dritt- und Viertklässler gehen auf verschiedenen Wegen zur Grundschule Eschenau. Hier wollen wir sie als Schulweghelfer an wichtigen Stellen unterstützen und brauchen noch Unterstützung dabei. Meldet euch bei uns, wenn Ihr Zeit und Lust habt dabei zu sein. Es ist auch möglich, sich einen Tag im Wechsel zu teilen. Einfach an schulweghelfer-eschenau@gmx.de schreiben - wir freuen...

Glasfaserausbau in Eckental verzögert sich
Telekom hat Probleme mit beauftragten Baufirmen

Die aktuell von der Telekom engagierten Baufirmen können nicht weiterarbeiten, meldet die Gemeinde Eckental. Nun wird ein neuer Partner gesucht. Der Glasfaserausbau in Eckental ist ein Projekt der Telekom. Die Marktgemeinde nimmt weder den Ausbau vor, noch hat sie Möglichkeiten, diesen zu steuern. Obwohl die Gemeindeverwaltung in den vergangenen Monaten viel Zeit und Geld in die Kontrolle der Arbeiten investiert und regelmäßig Mängel bei den Zuständigen angesprochen hat, kommt es zu massiven...

Auf geht’s zur Kerwa!
Kerwa in Hohenschwärz

Ab Freitag, 26. Juli, ist in Hohenschwärz Kerwa. Ab 20 Uhr sorgen die Lederhosen heavy-boarisch und mit Rock’n’Roll für Unterhaltung und feiern ihr 30-jähriges Bandjubiläum. Kulinarisch lockt die Kerwa mit Gyrosteller, Lähner-Döner, BBQ-Spereribs, Currywurst und Lachsweggla. Am Sonntag, 28. Juli, spielen ab 14 Uhr die Wannbacher Dorfmusikanten. Es gibt Kaffee, Küchla und Bratwürste, die Feuerwehr Thuisbrunn sorgt für ein Kinderprogramm. Am Abend ab 18 Uhr unterhalten dann Harry & Sonni von den...

Bayerischer Verdienstorden für
Fitzgerald Kusz

Der Bayerische Verdienstorden wird seit 1957 jedes Jahr als Zeichen ehrender und dankbarer Anerkennung für hervorragende Verdienste um den Freistaat Bayern und das bayerische Volk vom Ministerpräsidenten verliehen. Bei der diesjährigen Ordensverleihung am 11. Juli 2024 war unter den Ausgezeichneten – neben Prominenten wie Torwart-Legende Sepp Maier, Rekordrodler Georg „Schorsch“ Hackl oder BBV-Präsident Günther Felßner aus Güntersbühl – der Dichter und Schriftsteller Fitzgerald Kusz aus...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.