Festliche Verabschiedung am Gymnasium Eckental
99 Schülerinnen und Schüler schnappten sich das Abi

Der stellvertretende Landrat des Landkreises ERH, Dr. Martin Oberle, gratulierte den Jahrgangsbesten Ella Weber, Annika Scherer und Marc Förstl (von links) zum Traumergebnis von 1,0.

 | Foto: Privat
4Bilder
  • Der stellvertretende Landrat des Landkreises ERH, Dr. Martin Oberle, gratulierte den Jahrgangsbesten Ella Weber, Annika Scherer und Marc Förstl (von links) zum Traumergebnis von 1,0.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Andreas Unbehaun

„Schni, Schna, Schnappi, wir schnappen uns das Abi!” 

Unter diesem lustigen Motto wurden im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2024 am Gymnasium Eckental verabschiedet. Eltern, Geschwister, Freunde, Ehrengäste, Lehrkräfte sowie die Absolventen selbst versammelten sich in der Aula des Gymnasiums, um diesen besonderen Moment zu feiern.

Schulleiter Burkard Eichelsbacher begrüßte die Gäste und äußerte sich in seiner Rede zuversichtlich, dass die Absolventen gut vorbereitet in ihren neuen Lebensabschnitt starten. Grußworte sprachen auch die Eckentaler Bürgermeisterin Ilse Dölle, der Heroldsberger Bürgermeister Jan König sowie der stellvertretende Landrat von Erlangen-Höchstadt Dr. Martin Oberle. Neben vielen weiteren Gästen nahmen die Bürgermeister von Gräfenberg und Igensdorf sowie der ehemalige Direktor des Gymnasiums Eckental, Friedrich Arnet, an dem Festakt teil.

Nach der Überreichung der Zeugnisse an alle 99 Absolventen durch Schulleiter Burkard Eichelsbacher und Oberstufenkoordinator Bruno Beyerlein wurden die Jahrgangsbesten geehrt. Das diesjährige Abitur war das letzte unter den Bedingungen des sogenannten G8.

Besondere Anerkennung erhielten die 40 Schülerinnen und Schüler, die ihren Abschluss mit einer Eins vor dem Komma erreichten, darunter 16 Schüler und 24 Schülerinnen. Marc Förstl, Annika Scherer und Ella Weber glänzten mit einem Notendurchschnitt von 1,0. Der erzielte Gesamtnotendurchschnitt des Jahrgangs lag bei 2,09.

Die Feier endete traditionell mit einem Sektempfang, bei dem alle Anwesenden auf die erfolgreichen Absolventen anstießen. Für Oberstufenkoordinator Bruno Beyerlein war dies zudem ein besonderer Moment, da er am Ende des Schuljahres in den Ruhestand geht.

Der stellvertretende Landrat des Landkreises ERH, Dr. Martin Oberle, gratulierte den Jahrgangsbesten Ella Weber, Annika Scherer und Marc Förstl (von links) zum Traumergebnis von 1,0.

 | Foto: Privat
Letztmals nach neun Jahren verlässt ein erfolgreicher Jahrgang das Gymnasium Eckental.  | Foto: Privat
Die Eckentaler Bürgermeisterin Ilse Dölle nahm das Motto „schni schna schnappi – wir schnappen uns das Abi” in gewohnt launiger Art in ihrer Ansprache auf.  | Foto: Privat
Für Oberstufenkoordinator Bruno Beyerlein war es das letzte Mal, dass er einen Abi-Jahrgang verabschiedete. Er geht nach dem Schuljahr in den Ruhestand. | Foto: Privat
Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

86 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.