Eckental - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Michael Leißner
5 Bilder

MTA Zwischenprüfung bestanden
26 neue Einsatzkräfte für das Erlanger Oberland ausgebildet

Eckenhaid (DB4/3): Für 26 Prüflinge aus dem Erlanger Oberland stand am Samstag (20. Juli) die Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung an. Im Gerätehaus der Feuerwehr Eckenhaid begrüßte das Schiedsrichterteam, bestehend aus KBI Christian Bühl, KBI a.D. Stefan Brunner, KBM Jochen Tohol, KBM Sven Menger und KBM Frank Ibler zuerst die Teilnehmer aus den Wehren Heroldsberg, Großgeschaidt, Kleingeschaidt, Röckenhof, Eschenau, Eckenhaid, Forth, Brand, Herpersdorf und Oberschöllenbach, welche...

Abifeier des Beruflichen Schulzentrums Lauf
Georg Hänfling Halle bot den Rahmen

Mit dem Klassiker von Pink Floyd „Another brick in the Wall“ wurden die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Staatlichen Fachoberschule Lauf a.d.Pegnitz und des Bildungsgangs Berufsschule Plus beim festlichen Einlauf in die Georg Hänfling Halle in Eschenau unter stehendem Applaus der Gäste zu ihrem Platz gespielt. Mit einem „Herzlich willkommen zur Abiturfeier des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Nürnberger Land“ begrüßte Schulleiter Michael Gebhard nahezu 450 Gäste am Samstag,...

Lions Club Eckental-Heroldsberg war unterwegs
Ein Ausflug nach Nürnberg ins Mittelalter

Am 15. Juli fand der Ausflug des Lions-Clubs Eckental-Heroldsberg in die Nürnberger Vergangenheit statt. Nach dem Motto "Führung durch das denkmalgeschützte Ensemble Großreuth hinter der Veste" gab es einen informativen Spaziergang durch diesen ursprünglich erhaltenen Nürnberger Ortsteil mit zahlreichen Stilrichtungen aus 400 Jahren Bauernhausgeschichte. Nikolaus Bencker, der bisherige Leiter der unteren Denkmalschutzbehörde bei der Stadt Nürnberg und die Architektin und amtierende Präsidentin...

6 Bilder

Grundschule sucht in Eschenau Baumpaten
Baumfreunde in Aktion

Baumfreunde in Aktion In den letzten Wochen setzten sich die Kinder der GS Eschenau besonders für verschiedene Nachhaltigkeitsziele ein. Dafür wurde einmal wöchentlich der Klassenverband aufgelöst, damit sich die Schülerinnen und Schüler, ihren Interessen und Neigungen entsprechend, einem Themenbereich zuordnen und sich für ihn einsetzen konnten. Die "Baumgruppe" beschäftigte sich mit "Baumpatenschaften". Den Anstoß dazu gab Gabi Keßler-Woznik vom Kinderhort, die sich seit längerem bereits...

Au weia: Der kleine Pinguin Ping ist kurz davor, einen Fehler zu machen und lässt sich von der Ratte Paula austricksen. | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Riesenspaß mit Lerneffekt
Polizeipuppenbühne für Eckentaler Kindergartenkinder

Eine Frage durfte natürlich nicht fehlen, als „der Jörgi” die Kindergartenkinder begrüßte, die dieses oder nächstes Jahr in die Schule kommen: „Seid Ihr alle da?” An beiden Aufführungen der Polizeipuppenbühne Nürnberg waren sie alle da, jeweils fast 100 Kinder aus neun Eckentaler Kitas, und machten mit großem Eifer mit. Das Kindergartenstück „Ping und der verlorene Ball” wurde nicht einfach vorgeführt, sondern von den drei Polizisten interaktiv inszeniert, so dass sich die Kinder einbringen...

Im wochenblatt-Land:
Asiatische Tigermücke

Der Freistaat Bayern hat die gesundheitlichen Risiken durch eingewanderte Stechmücken im Blick, meldete Gesundheitsministerin Judith Gerlach am Sonntag: „Durch den Klimawandel wird es auch im Freistaat zunehmend Stechmückenarten geben, die potentiell tropische und subtropische Infektionskrankheiten übertragen können. Deshalb beobachten und analysieren wir die Situation sehr genau: 26 Fallen sind in diesem Jahr vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) platziert...

Der Heroldsberger Künstler Andreas Floris ist renommierter Illustrator und Karikaturist sowie ein gefragter Schnellzeichner auf Messen und Veranstaltungen. Für dieses Quartett hat er die Bürgermeisterin und die Bürgermeister seit 1966 gezeichnet.
2 Bilder

26. Heroldsberger Straßenfest
Bürgermeister sammeln und mit etwas Glück gewinnen!

Kunstvoll gewinnen mit dem „Heroldsberger Bürgermeisterquartett”Seit es das Heroldsberger Straßenfest gibt, ist das wochenblatt dabei und trägt zu den Attraktionen bei. Anfangs unter anderem mit Luftballon-Weitflugwettbewerben, dann viele Jahre mit spaßigen Foto-Shootings. Vier Asse sammeln und gewinnen! Beim letzten Straßenfest 2022 sorgte eine ganz neue Aktion für Sammelfieber: Beim „Heroldsberger Schlösserquartett” galt es, in der ganzen Hauptstraße die vier Schlösser-Asse zu finden und zu...

Die Vielfalt des Heroldsberger Straßenfestes zeigt sich schon am musikalischen Programm: Auf dem Rathausplatz kann der Nachwuchs aus den Bläserklassen sein Können zeigen, gefolgt von Bläserensembles und Orchester. Entlang der Festmeile gibt es Irish Music, Electronic Music, Rock’n’Roll, Rhythm & Blues, Oldies, Österreichischer Schwung mit Eileen…
 | Foto: Uwe Rahner
7 Bilder

26. Heroldsberger Straßenfest
Grußwort und Programm

Herzlich willkommen zum 26. Heroldsberger StraßenfestLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Gäste, ich begrüße Sie herzlich zum 26. Heroldsberger Straßenfest! Hiermit lade ich Sie herzlich ein, mit Ihrer Familie, Freunden und allen Angehörigen über die Festmeile zu bummeln und die zahlreichen Attraktionen zu bestaunen und sich an den vielfältigen kulinarischen Spezialitäten zu stärken. Die Heroldsberger Geschäftswelt, die Vereine, das Organisationsteam sowie zahlreiche Standbetreiber...

75 Jahre ASV Pettensiedel
Einladung zum Festwochenende

Es war kein Aprilscherz am 1. April 1949: Nach einigen Jahren „wilden“ Fußballbetriebs, teils unter Obhut des ASV Forth, gründeten Fußballbegeisterte aus Pettensiedel und Etlaswind den Verein ASV Pettensiedel. Damit ist der Verein so alt – oder jung – wie die Bundesrepublik Deutschland, die einige Wochen später am 23. Mai 1949 mit der Unterzeichnung des Grundgesetzes gegründet wurde. In diesem Jahr feiert der ASV sein 75-jähriges Bestehen. Ein erster Sportplatz war bei der Vereinsgründung...

Am Abend präsentierte sich das Open-Air-Gelände rund ums JUZ besonders stimmungsvoll. | Foto: Kilian Unbehaun
20 Bilder

JUZ Eckental feierte Sommerfest
Open-Air-Marathon

Bereits ab 15 Uhr war am Samstag Einlass beim Open-Air-Sommerfest im JUZ Eckental. Ab 17 Uhr stand DD Cassiere auf dem Bühnenprogramm, gefolgt von Point & die Spielverderber sowie schließlich den Lemmy-Kilmister-Nachlassverwaltern von „Murder One”. Bis spät in die Nacht saß die JUZ-Gemeinde zusammen und feierte sich und das JUZ als Institution, die seit nunmehr fast fünf Jahrzehnten Jung und Alt zusammenbringt.

Foto: Feuerwehr Forth
6 Bilder

Feuerwehr Forth
Übung unter realen Bedingungen - Explosion bei Abbrucharbeiten

Am Freitagabend (12. Juli) hatten die Gruppen A und B die Möglichkeit, an einem Abrisshaus unter realen Bedingungen zu üben. Als Ausgangslage diente folgendes Szenario: Bei Abbrucharbeiten eines Gebäudes kam es zu einer Explosion mit Folgebrand. In dem Gebäude befanden sich noch 3 vermisste Personen. Nach Ankunft der beiden Einsatzfahrzeuge führten die Gruppenführer eine Lageerkundung durch. Hierbei konnten sie sich ein erstes Bild der genauen Situation machen. Da sich in dem Haus noch Personen...

2 Bilder

Eckentaler Archivgeschichten
Altes Schriftgut wird aufgearbeitet

Das Archiv Markt Eckental bietet interessierten Benutzerinnen und Benutzern für ihre Fragestellungen Standesamtsbücher, Ortschroniken, Haus- und Ortsgeschichten an. Dazu kommen die vorhandenen Dokumente der Ortschaften Forth bis 1945 und Büg bis 1925. Sie sind in sogenannten Findbüchern verzeichnet und können mit Hilfe der Signaturen zur Einsicht im Archiv bestellt werden. Die Findbücher sind sowohl analog als auch digital einsehbar. Seit März 2019 wird das alte Schriftgut aus den...

Markt Igensdorf, Bayernwerk und Telekom
Partnerschaft beim Infrastrukturausbau

Der Markt Igensdorf, die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) und die Telekom haben heute eine Partnerschaft bekannt gegeben, um die Infrastruktur in der Gemeinde zu modernisieren und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Die Initiative sieht vor, das bestehende Telekommunikationsnetz in den Ortsteilen Igensdorf, Mitteldorf und Pettensiedel zu einem modernen Glasfasernetzes weiterzuentwickeln. Dabei sollen vorhandene Synergien zwischen dem Ausbau des Glasfasernetzes der...

Am Abend begeisterte eine große Lasershow am Eckentaler Himmel.
 | Foto:  Stefan Aschenbrenner
12 Bilder

Eckental war wieder bereit
Sommerfestival im Park

Wie von den Wettervorhersagen angekündigt, zogen am Samstag nach heißen Mittgsstunden dunkle Gewitterwolken auf. Festveranstalter mussten sich für Regenschauer und Sturmböen rüsten – ob bei der Kirchweih in Weißenohe und Großgeschaidt, beim Kunigundenfest in Lauf oder beim großen Sommerfestival im Park in Eckental. Am Samstag wurde der Eckentaler Park zum großen FestivalgeländeHier musste man manche Plane und Überdachung nochmal festzurren, aber das große Open-Air-Festival rund um Jugendtreff...

Max Gulden aus Gremsdorf war der „King of Kirschkernweitspucken“ mit elfeinhalb Metern: ­„Nennen Sie mich das Lama!“. Der beliebte Wettbewerb wurde wieder perfekt angeleitet vom Kalchreuther Stamm des VCP (Verband Christlicher Pfadfinder). | Foto: Uwe Rahner
13 Bilder

Stürmisches Festwochenende
Kalchreuther Kirschkerwa

Kalchreuther Kirschkirchweih mit Traumwetter! In Kalchreuth mussten am Samstagabend nach heftigen Sturmböen die Helfer nochmal ausrücken: Vorab provisorisch installierte Zelte mussten teilweise aus den Kirschbäumen gezogen und für den sonntäglichen Besucheransturm erneut aufgerichtet werden.Bei der offiziellen Eröffnung nach dem ökumenischen Gottesdienst am Sonntagmorgen erläuterte Karin Klein-Schmidt die Vorgeschichte der wieder einmal gelungenenen und gut besuchten Kirschkirchweih 2024. Vor...

Volkshochschule Eckental
neues Programm für Herbst/Winter 2024/25

Das Programmheft erscheint diesmal viel früher als gewohnt, schon am Mittwoch, 17. Juli, damit alle Interessierten ausreichend Zeit haben, sich anzumelden und sich einen Platz zu sichern. Der Anmeldezeitraum beginnt ebenfalls schon ab Mittwoch, 17. Juli, online oder mit dem Anmeldeformular im Programmheft. Krankenkassenzertifizierte KurseGesundheit ist die wichtigste Grundlage für ein erfülltes Leben. Aus diesem Grund setzt sich die VHS dafür ein, das Sportangebot breit zu fächern und für alle...

Tiefbauingenieurin Charlott Larch hat das System entwickelt. Vor ihr steht ein Modell eines Rigolensystems für unterirdische Zwischenspeicherung und Versickerung von Regenwasser. | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Nachhaltiges Pilotprojekt
„Trennsystem light” für Heroldsberger Kanalisation

Die Marktgemeinde Heroldsberg plant ein innovatives Pilotprojekt zur Verbesserung ihrer Abwasserinfrastruktur. Ein „Trennsystem Light“ soll das bestehende Mischkanalsystem von Regenwasser entlasten – ohne die gewaltigen Kosten, die ein kompletter Umbau zu einer getrennten Kanalisation verursachen würde. In drei Straßen soll von 2024 bis 2027das System umgesetzt werden, dann entscheidet der Gemeinderat über das weitere Vorgehen.Für das wochenblatt erläutert Tiefbauingenieurin Charlott Larch vom...

Die Nachbarschaftshilfe Eckental hilft
IT-Hilfe in Eckental ist gefragt

Die Nachbarschaftshilfe Eckental ist auch begeisterter Helfer, wenn es um Probleme mit Handy, Internetanschluss, TV, Drucker, PC, App, Programme WLAN oder sonst etwas Elektronischem geht. Ach, es gibt so viel das Schwierigkeiten machen kann und man kann gar nicht alles auszählen. Seit annährend einem Jahr ist die Nachbarschaftshilfe, in Absprache mit der Verwaltung der Marktgemeinde hierzu aktiv. An der Beratungstheke in der Gemeindebücherei, die in Schulwochen immer freitags von 15:30-17:00...

Foto: Feuerwehr Forth
5 Bilder

Einsatz der Feuerwehr Forth
Mehrere Verkehrsschilder in Kellerhauskurve umgefahren

Am Samstag, den 6. Juli wurde die Feuerwehr Forth zu einem Einsatz auf die Bundesstraße 2 alarmiert. In der sogenannten "Kellerhauskurve" kam ein Verkehrsteilnehmer von der Fahrbahn ab, fuhr hierbei mehrere Verkehrsschilder um und verlor etliche PKW Teile. Bei Eintreffen der Feuerwehr Forth hatte der PKW Lenker die Unfallstelle bereits unerlaubt verlassen. Der 85-jährige Autofahrer konnte von der Polizei an einer Tankstelle in Neunkirchen am Brand gestellt werden. Sein Auto war im Frontbereich...

5 Bilder

Feuerwehr Benzendorf
Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz"

Zu Beginn zeigte der Himmel über Benzendorf eine äußerst bedrohliche Kulisse, hatte jedoch ein Einsehen mit den Aktiven und verschonte sie mit einem Donnerwetter während der Prüfung. Dazu gab es auch keinerlei Anlass, hatte die Gruppe im Verlauf eine saubere Leistung gezeigt. Zu Beginn erfolgten die gemäß der Leistungsstufe und der Position erforderlichen Zusatzaufgaben, ehe der Aufbau des Löschangriffs erfolgte. Auch das anschließende Kuppeln einer Saugleitung und die Trockensaugprobe wurden...

Landratsamt ERH familienfreundliche Arbeitgeber
Zum 4. Mal das Zertifikat erhalten

Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt und das Kreiskrankenhaus St. Anna in Höchstadt haben erneut die Auszeichnung mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie von der berufundfamilie Service GmbH erhalten, welche Bundesfamilienministerin Lisa Paus als Schirmherrin unterstützt. Diese Zertifizierung, die Amt und Krankenhaus nun schon zum vierten Mal erhielten, bestätigt ihre kontinuierliche Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik im...

Klettern liegt ihnen anscheinend im Blut! Einen tollen 1. Platz und damit den Titel Bayerischer Meister erreichten die fünf Kletterkünstler vom Gymnasium Eckental. Sie dürfen nun zur Deutschen Meisterschaft fahren. | Foto: Privat
2 Bilder

Sportklettern am GymEck
Bayerischer Meister

Die Frage, wie lange sie schon klettern beantworten die Teammitglieder mit „eigentlich schon immer“, das Klettergen haben sie von den Eltern mitbekommen und das Training beim Deutschen Alpenverein tut sein übriges.Aurelia Matros, Nike Jäger, Pauline Nowak und Tobias Gründler bilden das Kernteam der Schulmannschaft Sportklettern des GymEck. Als souveräner Sieger des Bezirksentscheids vertraten sie den Regierungsbezirk Mittelfranken bei der Bayerischen Meisterschaft in München. Am 27. Juni ging...

Auf zur Kerwa!
Kirchweih in Oberschöllenbach

Die Feuerwehr Oberschöllenbach lädt vom 12. bis 15. Juli zur traditionellen Kerwa am Festplatz hinter dem Feuerwehrhaus ein. Einzigartig ist hier der gemütliche Biergarten vor dem Festzelt. In gemütlicher Biergartenatmosphäre lässt sich mit Freunden und Bekannten ein frisch gezapftes Helles oder Weißbier genießen. Für kulinarische Leckerbissen ist mit einem Grill- u. Fischstand bestens gesorgt.Am Freitag beginnt die Kerwa um 19.30 Uhr. Um 20 Uhr findet der traditionelle Bieranstich durch die...

Ein Kunsterlebnis der besonderen Art suchten und fanden die Besucher der 1. art rüsselbach. | Foto: Beate Schink
9 Bilder

Umwerfend erfolgreiche Premiere
Kunst begeistert bei 1. art rüsselbach

Ein Open-Air-Kunstfestival nicht etwa in Venedig oder in Kassel, sondern in Rüsselbach – kann das funktionieren? Es kann, wie der Erfolg am 22. und 23. Juni gezeigt hat. Die Besucherzahlen der 1. „art rüsselbach“ übertrafen alle Erwartungen. An der Präsentation vielfältiger künstlerischer Talente aus der Region beteiligten sich über 30 Künstlerinnen und Künstler. Manche widmen sich der Kunst hauptberuflich, andere in ihrer Freizeit. Ihre ausgestellten Arbeiten bildeten rund um den Häfner-Hof...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.