Bundesweiter Vorlesetag 2025
Seniorenzentrum Martha-Maria Eckental-Forth
- DANKESCHÖN am Ende einer Vorlesestunde für ALLE im Festsaal Seniorenzentrum Martha-Maria
- Foto: Dr. Manfred Schildknecht (+Juli 2025)
- hochgeladen von Annegret Schildknecht
LIEBE LESER, VORLESER und ZUHÖRER!
In der beschützten Wohngruppe des Seniorenzentrums Martha-Maria in Forth wurde den dementiell erkrankten betagten Bewohnern unter dem diesjährigen Motto des Bundesweiten Vorlesetags "Vorlesen spricht Deine Sprache" eine emotional und geistig positiv anregende Vorlesestunde geboten.
- Alle miteinander: Vorlesen und Zuhören und Freude leben
- Foto: Martha-Maria Pflegerin
- hochgeladen von Annegret Schildknecht
Annegret Schildknecht, ehrenamtliche Vorleserin und Klinikseelsorgerin, hatte die Vorlesetexte und auch die Lieder zum gemeinsamen Singen auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Bewohnergruppe abgestimmt. Entsprechend dem Motto „Lies auf deine Art“, das Alt und Jung dazu anregen soll, das Lesen auf ihre eigene Art und Weise zu praktizieren und so zu einem Vergnügen zu machen, wurde das Märchen “Hans im Glück“ der Gebrüder Grimm auf eine einfache Sprache umgestellt, was so zu einem leichteren und besseren Verständnis führte. Die Geschichte von „Hans im Glück“ bot den Senioren vielfältige Möglichkeiten zum Wiedererkennen des in Kindertagen gehörten, selbst gelesenen oder auch den eigenen Kindern vorgelesenen Märchens. Auch Erinnerungen an eigene Glücksmomente wurden wachgerufen.
- Motto Demenz-Seniorentag 2025 Gemeinde Eckental
- Foto: Annegret Schildknecht
- hochgeladen von Annegret Schildknecht
Gemeinsam wurde der hohe Stellenwert von zwischenmenschlichen Beziehungen, im Besonderen aber die Einzigartigkeit der Beziehungen zwischen Mutter und Sohn erkannt, so wie es auch im Märchen geschildert wird, als Hans nach Jahren der Abwesenheit den starken Wunsch hat, zu seiner Mutter nach Hause zurückzukehren. Das fröhliche Wiedersehen von Mutter und Sohn wurde von beiden als großes Glück empfunden und die Freude war groß.
Die Texte, die Lieder und dazu die liebevolle Zuwendung der Vorleserin hatten sichtbar und fühlbar positive Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele. So hielt die gehobene Stimmung der Senioren auch noch über diese Vorlesestunde zum Bundesweiten Vorlesetag hinaus an und hatte ihre positiven Auswirkungen auf verschiedenen Ebenen.
- Motto aus dem Hospiz in Bamberg
- Foto: Hospizbegleiterin Hospizverein Eckental
- hochgeladen von Annegret Schildknecht
Auch die kleinen zwischenmenschlichen Gespräche, die das Märchen begleiteten, führten zu der Erkenntnis, dass gemeinsam, verbunden mit liebevoller Fürsorge und vermittelter Freude am Leben, Vieles möglich und in der Realität umsetzbar ist, was dann in der Folge zum Angenommensein eines jeden Einzelnen in seiner Andersartigkeit beiträgt und damit insgesamt zum Wohlbefinden.
- Zuwendung schenken - Freude leben und erleben
- Foto: Martha-Maria Pflegerin
- hochgeladen von Annegret Schildknecht
Zum Abschluss wurde aus dem Gedächtnis heraus das altbekannte Abschiedslied „Auf Wiedersehn, bleib nicht so lange fort, denn ohne dich ist’s halb so schön …“ mit der den Senioren zur Verfügung stehenden Stimmkraft, unterstützt von den liebevoll begleitenden Pflegekräften, gemeinsam gesungen.
Wieder einmal hat sich in einer Vorlesestunde mit Austausch über das Gehörte und dazu über eigene Erfahrungen die verbindende Kraft des Vorlesens und des miteinander Redens gezeigt, die das menschliche Miteinander stärken und festigen.
- Adventssterne, gemalt von Bewohnerin im Seniorenzentrum Martha-Maria, November 2025
- Foto: Ilse Frick, Soziale Betreuerin Seniorenzentrum Martha-Maria
- hochgeladen von Annegret Schildknecht
Allen Lesern, Vorlesern und Zuhörern wünsche ich eine schöne Adventszeit und alles Gute bis es wieder heißt "Lesen ist schön, Vorlesen ist schöner, Zuhören ist am schönsten!".
„Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen,
ist wie eine Jugend ohne Liebe,
ist wie ein Alter ohne Frieden.“
(Zitat: Dr. phil. Carl Peter Fröhling, Germanist und Philosoph)
Herzlichst
Ihre Annegret Schildknecht
ehrenamtliche Vorleserin, Klinikseelsorgerin, Hospizbegleiterin HV Eckental
Weitere Informationen und Bilder
siehe auch Martha-Maria Hauszeitung „Miteinander-Füreinander“
Autor:Annegret Schildknecht aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.