Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Geburtstagsfeier gemeinsam 160 Jahre

Das Ehepaar Uschi und Jürgen Beck aus Röckenhof konnte kürzlich seinen gemeinsamen 160-jährigen Geburtstag feiern. Da sie auf Geschenke verzichteten, wurde den geladenen Gästen die Möglichkeit geboten, stattdessen für den Eckentaler Hospizverein zu spenden. Die eigens dafür hergestellte Spendenkasse, ausgestattet mit den Flyern des Hospizvereins, konnte eigentlich nicht übersehen werden und wurde bestens gefüllt. Zur großen Freude der Hospizbegleiterinnen und –begleiter rundete das Ehepaar Beck...

Trauer um ein geliebtes Haustier
Neues Angebot eines Tiertrauer-Treffens

Neues Angebot eines Tiertrauer-Treffens am Mittwochabend, 28. Juni 2023, und am Dienstagabend, 10. Oktober 2023, jeweils um 19 Uhr im Hospizverein Eckental Bei schwerwiegenden Verlusten und Trauer um einen wichtigen Menschen begleitet der Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V. Sie mit ausgebildeten Berater*innen seit über 20 Jahren. Als einer der ersten in Deutschland bieten wir nun an, dass auch die Trauer um ein geliebtes Tier geteilt wird. In gemeinsamen Gesprächen können Sie von Ihren...

Türöffner-Erlebnisse
Neues wagen in der Kirche

Seit 2020 werden in der katholischen Kirche in Eckenhaid „Türöffner-Erlebnisse“ angeboten. Unter dem Leitmotiv „Neues wagen“ haben die engagierten Laien um Koordinatorin Andrea Felser-Friedrich eine neue Gottesdienstreihe entwickelt, die sich an alle richtet, die losgelöst von traditioneller Liturgie Atem holen, Kraft tanken und Sinn entdecken wollen. Die „Türöffner-Erlebnisse“ sollen in zeitgemäßer Sprache, mit modernen Medien und ohne starre Regeln ausdrücklich auch Menschen ansprechen, die...

Der damalige katholische Lehrer Krause 1957 am Wasserhochbehälter auf dem Eckenberg. | Foto: Foto: Privat
2 Bilder

Eckenberg oder Eckerberg?
Der Berg ruft

Vor einiger Zeit erreichte das wochenblatt eine Nachfrage von einem am Fuße des Eckenbergs aufgewachsenen Leser: Hallo liebes wochenblatt Team, also "geborenen" Forther treibt mich seit langem eine Frage um: Heißt der Berg zwischen Eckenhaid und Forth "Eckenberg" oder "Eckerberg"? Ihr schreibt aktuell „Eckerberg" aber ich hatte früher Eckenberg gelernt. Ihr habt doch sicher alle Möglichkeiten diese Frage abschließend zu klären ;-) Ganz lieben Dank in Voraus und bitte macht weiterhin einen soooo...

Durch vorherige Prüfung der Felder und Wiesen mit der Wärmebild-Drohne können Kitze gerettet werden. | Foto: Privat
6 Bilder

Jagdpächter unterstützen Landwirte
Kitze rechtzeitig geborgen

Die Mischung aus Wiesen, Wald, Feldern und Obstanlagen macht den Reiz unserer Kulturlandschaft aus. Wiesen bleiben aber nur Wiesen, wenn sie gemäht werden, sonst würden sie verbuschen. Ab Mai mähen viele Grünlandbesitzer und -Pächter, weil der gute Nährstoffgehalt wieder sinkt, wenn das Gras holzig wird. Genau in dieser Zeit setzen Rehe ihre Kitze ins Gras. Diese geraten in Gefahr, weil sie nicht flüchten, sondern regungslos verharren. Die Jagdpächter der Reviere Herpersdorf, Benzendorf und...

Kärwa Eckenhaid
Verkehrsregelungen rund um die Veranstaltung

Von Dienstag, 30. Mai, bis Mittwoch, 7. Juni, kommt es aufgrund der Kirchweih in Eckenhaid zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Eine Umleitung ist eingerichtet. Buslinie 344 und 213 betroffen Während der Kirchweih kann die Linie 344 die Haltestelle „Eckenhaid Heidestraße“ nicht bedienen. Eine Ersatzhaltestelle wird in beiden Richtungen auf Höhe der Einmündung Heidestraße in der Eckenhaider Hauptstraße eingerichtet. Am Dienstag, 30. Mai, fährt die Linie morgens noch bis 8 Uhr die Heidestraße an. Die...

Kirchweih Dachstadt
traditionell bis rockig

Jahr für Jahr im Frühsommer kommt ein Vielfaches der Einwohnerzahl als Besucher der Zeltkirchweih nach Dachstadt. Abseits vom Straßenverkehr, direkt am oberen Lauf der Schwabach, ist das sechstägige Fest ein Publikumsmagnet.Die Burschenschaft Dachstadt hat wieder ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt organisiert. Beim Rockabend am Mittwoch heizen "Eternal 13" an, dann folgt mit NIGHTRIDER eine "Rock‘n‘Roll-Erfahrung, die Du nicht vergisst!". Sänger Case führt die Band durch einen...

Kärwa Eckenhaid
Treffpunkt Kaffee- und Kuchenzelt

Kaffee- und Kuchenzelt auf der Eckenhaider KärwaJa, es gibt es auch heuer wieder - das ewig junge Kaffee- und Kuchenzelt. Es ist der Treffpunkt für selbstgemachten Kuchen, leckere Torten und duftend heißen Kaffee. Der Bau- und Förderverein der evangelischen Friedenskirche Eckenhaid wird von Samstag, 13 Uhr, bis Montag, 17 Uhr, sein Kaffee- und Kuchenzelt auf der Eckenhaider Kärwa stehen haben. Vor 35 Jahren entstand die Idee, zum sonstigen Speisen- und Getränkeangebot auf der Kärwa eine...

Gute Gastgeber: Die Eckenhaider Kärwa-Boum und -Madla. Von der letztjährigen Kärwa hat Mitglied Harald Reichel – auch bekannt als DJ Harry – einen Film gedreht, den man sich über die Homepage der Burschenschaft anschauen kann: www.kaerwaboum-eckenhaid.de | Foto: Privat
3 Bilder

Vier Tage Spaß für Groß und Klein
Kärwa Eckenhaid

Die erste Kirchweih im wochenblatt-Land ist traditionell die Kärwa in Eckenhaid. Hier wird der erste Kärwabaum des Jahres von den Kärwaboum aufgestellt. Und sogar einen Kinderbaum gibt es hier, der mit vereinten Kräften in die Senkrechte gebracht wird. Zwischen dem Bieranstich durch Eckentals 1. Bürgermeisterin Ilse Dölle am Freitag und dem Kärwa-Ausjklang am Montagabend mit dem Weisendorfer Soundexprtess ist viel geboten. Hier gibts das komplette Programm: Kirchweih in Eckenhaid  

Pfingstrose im Garten in Eckenhaid: ... Ich lieb' eine Blume, doch weiß ich nicht welche; das macht mir Schmerz. Ich schau in alle Blumenkelche, und suche ein Herz. ... (aus "Neuer Frühling" von Heinrich Heine, 1797-1856) | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
9 Bilder

KuK+Klick: KREUZ+QUER DURCHS FRANKENLAND - TEIL I
Kunst+Kultur+Natur: regional+saisonal in Eckental+Umgebung

LIEBE LESER, VORLESER und ZUHÖRER! KUNST+KULTUR+NATUR, das sind einige der großen Kraftquellen, aus denen der Mensch schöpfen kann, und das alles kann man rund ums Jahr und auch rund um die Marktgemeinde ECKENTAL (Gemeindeteile s. *Fußnote) und in der näheren und weiteren Umgebung entdecken und genießen. Im FRÜHLING geniessen wir in ECKENTAL UND UMGEBUNG die Kirschbaumblüte gefolgt von der Apfelbaumblüte Apfelkantate (Matthias Claudius, 1740-1815) Der Apfel war nicht gleich am Baum da war erst...

Blick nach Forth aus Richtung Mausgesees über die Staatsstraße St 2236 in die Stresemannstraße. Von links oben führt die neue Umgehung vom Eckenberg herab und rechts weiter nach Igensdorf.
 | Foto: Animation Kleeblatt Medien
3 Bilder

B2-Umgehung Forth
Erste virtuelle Blicke auf neue Trasse

Das Staatliche Bauamt Nürnberg präsentierte am 23. Mai in der Sitzung des Eckentaler Marktgemeinderates den aktuellen Stand der Vorentwurfsplanung für die B2-Umgehung Forth.Deren Grundlage war der einstimmige Ratsbeschluss 2018 für die „ortsnahe südliche Variante 3“ unter der Maßgabe, dass das „Schutzgut Mensch“ mit oberster Priorität berücksichtigt und maximal möglicher Lärmschutz sichergestellt wird sowie die Radwegeverbindungen optimiert werden. Nach zahlreichen Untersuchungen hinsichtlich...

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Überarbeitung der Patientenverfügung

Unabhängig von Ihrem Alter oder Ihrem Gesundheitszustand können Sie plötzlich in eine Situation geraten, in der Sie nicht mehr selbst über eine medizinische Behandlung oder einen ärztlichen Eingriff entscheiden können. Hoffentlich haben Sie in Ihrer gesundheitlichen Vorsorgeplanung festgelegt, wie im Ernstfall eine qualitativ hochwertige Behandlung am Lebensende für Sie gewährleistet ist und ob Sie in bestimmte medizinische Maßnahmen einwilligen oder diese ablehnen. Falls Sie unter Mithilfe...

Zur Freude von Bürgermeister Edmund Ulm brachte sein Kollege Martial Fauchet einen in St. Martin la Plaine neu gefertigten „Neptun“ mit. Die Originalskulptur des berühmten Igensdorfer Planetenwegs war schon vor längerer Zeit Vandalen oder Dieben zum Opfer gefallen. | Foto: Uwe Rahner
Video 11 Bilder

Freundeskreis Igensdorf – St. Martin l. Pl.
Französischer Besuch

Erstmals seit der Pandemie konnte man am Himmelfahrtswochenende im Markt Igensdorf die Partnerschaftsbesucher aus St. Martin la Plaine begrüßen. Nach der Anreise am Donnerstag widmete man sich dem hochaktuellen Thema „Wasser – unser höchstes Gut“. Umweltminister Thorsten Glauber: Wasser ist LebenAm Freitagmorgen präsentierte der Freundeskreis eine Plakatausstellung über die aktuelle Situation im Markt Igensdorf mit Trinkwassergewinnung, Aufbereitung, Nutzung, Kosten und Zukunftsplänen....

Gymnasium Eckental
Schillers Räuber neu interpretiert

Ob man mit neun Mädchen und zwei Jungen Schillers Räuber auf die Bühne bringen kann? Kein Problem in Zeiten von Gleichstellungsbeauftragten, Gender-Gaps und Me-Too-Debatten. Die Theatergruppe der Mittelstufe am Gymnasium Eckental unter Leitung von Annabell Winkler machte Räuber Karl kurzerhand zu Karla, Franz zu Franziska und die ganze Bande zu Hackern, die mithilfe von Trojanern große Firmen erpressen. Die Bühnenhandlung wurde begleitet von fiktiven Schlagzeilen wie „Genie hackt Leipziger...

Foto: Privat
Video

Heroldsberg Open Air 2023
One Night with ABBA

Zwei der populärsten Bands der Musikgeschichte, die im Original nicht mehr zu erleben sind, werden im Sommer in Heroldsberg musikalisch in Erinnerung gebracht. Und nicht nur das: Die für das Heroldsberg Open Air 2023 engagierten Künstler zählen zu den besten, absolut authentischen und originalgetreuen Live-Interpreten. Ort des Geschehens sind die eigens dekorierten „Strawberry Fields“ im Garten des Instituts für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP) in der Paul-Ehrlich-Straße 19...

Kreisbrandmeister Berthold Burkhardt, Kreisbrandinspektor Markus Wolf, MdL und Umweltminister Thorsten Glauber, Igensdorfs 1. Bürgermeister Edmund Ulm, Altbürgermeister Erwin Zeiß, Vorsitzende Martina Eggers, Kreisbrandrat Oliver Flake, Landrat Dr. Hermann Ulm, Kreisbrandmeister Wolfgang Heinig und Kommandant Dominik Wagner (von links) mit dem neuen Rüsselbacher TSF. | Foto: Sabine Büssert
3 Bilder

Feuerwehr Rüsselbach
Neues Fahrzeug nach 34 Jahren

Im aktuellen Feuerwehrentwicklungsplan des Marktes Igensdorf sind neue Fahrzeuge für die Feuerwehren Stöckach, Rüsselbach und Dachstadt vorgesehen. Das TSF-Logistik für Stöckach und das TSF für Dachstadt wurden vor wenigen Wochen feierlich geweiht. Nun war das baugleiche Tragkraftspritzenfahrzeug in Rüsselbach an der Reihe. Als die Rüsselbacher Wehr am 10. März in Forchheim abholte und die Ausrüstung aus dem 34 Jahre alten Vorgängerfahrzeug übernommen werden sollte, wurde man zum Einsatz...

Schlossbad Heroldsberg
Warm duschen – auch 2023

Bisher war es im Schlossbad Heroldsberg selbstverständlich, dass man im Sanitärbereich Warmwasserduschen vorfindet. Doch der neue Blick auf Energieverbrauch hat auch hier die Frage aufgeworfen, wo im Sommer 2023 Einsparungen sinnvoll und vertretbar sind. Der Gemeinderat hat sich auch aufgrund der technischen Expertise durch das Fachpersonal zum Thema beraten und Mitte Mai entschieden: Wenn das Schlossbad am kommenden Freitag öffnet, wird man auch in dieser Saison warm duschen können.

Markt Eckental
Junge Technik-Helfer gesucht

15 Kommunen sind bayernweit beim Projekt „zusammen.digital“ dabei – eine davon ist die Marktgemeinde Eckental. Dafür ist der Markt nun auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfern zwischen 14 und 27 Jahren. Diese betreuen in Zweierteams die sogenannten Beratungstheken, an denen sich Menschen melden können, die Probleme mit Handy, Internet oder Tablet haben. Die Beratungstheke findet ab dem 16. Juni jeden Freitag – außer in den Ferien – von 15.30 bis 17 Uhr in der Eckentaler Bücherei statt. Vor...

Reform der Schuleignungs-Untersuchung
Frühzeitige Unterstützung

Reformierte Schuleingangsuntersuchung (rSEU) hilft dabei, im Bedarfsfall frühzeitig zu unterstützen Zur Verbesserung der Chancengleichheit zu Schulbeginn findet die Schuleingangsuntersuchung nun ein Jahr früher statt. Warum wurde die Schuleingangsuntersuchung reformiert?In den letzten Jahren hat sich der wissenschaftliche Erkenntnisstand zur frühkindlichen Entwicklung verändert, mit größerer Bedeutung für die Gestaltung des Schuleinstiegs und der darauf bezogenen Diagnostik. Es ist daher...

15 Bilder

Feuerwehr Eschenau
Zwei Nullrunden bei der Leistungsprüfung THL

Am Samstag, 13. Mai, traten zwei Gruppen der Feuerwehr Eschenau zur Abnahme der Leistungsprüfung die Gruppe im Technischen Hilfeleistungseinsatz an. Als Schiedsrichter waren Kreisbrandinspektor Stefan Brunner sowie die Kreisbrandmeister Sven Menger und Frank Ibler vor Ort. Bevor das Einsatzgeschehen nachgestellt wurde, galt es für einige Prüflinge der ersten Gruppe Karten zu ziehen, auf denen Gerätschaften benannt sind. Diese mussten bei geschlossenen Geräteräumen am Fahrzeug angezeigt werden....

Das Große Blasorchester am Muttertag beim Kirchenkonzert in Bühl über Simmelsdorf. | Foto: Udo Schuster
2 Bilder

Musik- und Trachtenverein Igensdorf
Imposantes Kirchenkonzert in Bühl

„Gesegnet sei der Gott, der den Frühling und die Musik erschuf“, getreu nach diesem Zitat von Richard Wagner hatte das Große Orchester des Musik- und Trachtenvereins Igensdorf am Muttertag zum Kirchenkonzert nach Bühl eingeladen. Begeistert von Akustik und Opulenz füllte das Blasorchester die Kirchenmauern mit lauten und leisen Tönen, gleichermaßen aus weltlichen als auch mit kirchlichen Werken. Dabei zu hören war auch unter anderen die Rockballade „Hard to Say I’m Sorry“ und bekannte Melodien...

Leserbrief
Eckental ist kein Ort und hat auch keine 400-jährige Geschichte

In der Ausgabe des wochenblattes vom 10. Mai, ist auf Seite 36 ein Artikel über eine Einladung zu einem geführten Spaziergang am 21. Mai mit Herrn Bajus zu finden. Die Wegführung ist mir bekannt und mit den Erklärungen von Herrn Bajus wird das sicher eine gute Sache. Was mich jedoch erheblich stört, ist die Überschrift des Artikels. Von 400 Jahren Eckentaler Ortsgeschichte ist da zu lesen. Zwei Dinge sind daran falsch: Zum einen ist Eckental kein Ort, sondern eine Gemeinde und zum anderen hat...

Leserbrief
Raser in Oberschöllenbach

Wir wohnen in Oberschöllenbach, am Ortseingang von Brand kommend, bzw. Ortsausgang nach Brand, und haben ein Recht auf Sicherheit und Rücksicht. Tag und Nacht donnern die Autos, Busse, LKWs und Motorräder ungebremst auf der Lechstraße an unseren Häusern vorbei. Auch die Tafel mit der gemessenen Geschwindigkeit scheint eher eine Herausforderung, als eine Abschreckung zu sein. Hier leben wir gefährlich! Es ist der Weg zur Schule für unsere Kinder. Die Überquerung der Straße ist jeden Tag eine...

Leserbrief
Bitte an Hundebesitzer

Eine dringende Bitte an alle Hundebesitzer – bleiben Sie mit ihren angeleinten Hunden auf den Wegen. Denn immer wieder finden sich Hundehaufen in den Kirschgärten von Kalchreuth-Käswasser. Wir beobachten immer wieder Spaziergänger mit relativ großen Hunden, in den Kirschgärten – entsprechend groß sind dann auch die Hundehaufen. Nicht ohne Grund ist das verboten, da Hundehaufen Krankheiten unter den dort wild lebenden Tieren verbreiten können. Zur aktuellen Zeit, bis Ende Juli ist Schonzeit für...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.