Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Ferienprogramm des KJR Forchheim
Ganztägiges Sommerferienprogramm

Vom 27. Juli bis 14. August bietet der Kreisjugendring Forchheim ein täglich wechselndes spannendes und abwechslungsreiches Ferienprogramm an, das Kinder im Alter von 8 – 13 Jahren wahrnehmen können. Die tägliche Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Kinder beschränkt. Montags bis Freitags gibt es verschiedene Aktionen, die in kleinen Gruppen umgesetzt werden. Am Veranstaltungstag kann sich für eines der angebotenen Projekte entscheiden werden. Bei der Gestaltung ihrer Freizeit dürfen die...

Badespaß in Heroldsberg
Startschuss im Schlossbad!

Zur großen Freude vieler Heroldsbergerinnen und Heroldsberger meldet der Markt Heroldsberg, dass der Marktgemeinderat am 30.6. mit großer Mehrheit beschlossen hat, das beliebte Heroldsberger Schlossbad nunmehr doch für die Badesaison 2020 zu öffnen. Diesem Beschluss ging ein langer Entscheidungsprozess voraus, in dem immer aufs Neue das Für und Wider einer Öffnung, vor allem auch im Hinblick auf soziale und finanzielle Aspekte, beleuchtet wurde. Die Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung...

Obstgenossenschaft Igensdorf sucht die besten Rezepte
Wer hat die besten Kirschen-Ideen?

„Die Kirsche ist die Diva unter den Obstsorten, weil sie nicht nur besonders süß und aromatisch, sondern auch anspruchsvoll ist. Sie muss reif und rot geerntet werden…“ stand zu Beginn der diesjährigen Kirschensaison im wochenblatt zu lesen. Nur wenige Wochen im Jahr kann man fränkische Kirschen frisch gepflückt genießen. Momentan ist etwa Halbzeit. Die saftige und kernige „Lady in Red“ ist aber nicht nur frisch vom Stiel gezupft ein Hochgenuss, sondern bietet auch in der Küche viele...

Boule spielen in Eckental
Erfolgreicher Start in die Saison

Corona bedingt war es in diesem Jahr bisher nicht möglich, Boule zu spielen. Jetzt ist es wieder soweit! Am letzten Donnerstag, 25. Juni, fand auf der Boule-Bahn am Gleis 3 erfolgreich der Saisonstart statt. Freudig überrascht waren die Spieler, dass das Versprechen der Gemeinde Eckental, Bänke an der Bahn zu installieren, eingelöst war. Dafür gilt den Mitarbeitern des Bauhofs und Frau Robertson-Mayer ein besonderer Dank! Für alle, die Interesse am Boule-Spielen haben: Bei gutem Wetter wird...

Büchereien Eckental, Heroldsberg und Kalchreuth nehmen an Aktion teil
Sommerferien-Leseclub „Lesen was geht“

Die Gemeindebüchereien Eckental, Heroldsberg und Kalchreuth beteiligen sich in diesem Jahr an dem Sommerferien-Leseclub „Lesen was geht“. Kinder und Jugendliche können sich bei allen teilnehmenden Bücherei beim kostenlosen Sommerferien-Leseclub anmelden und können sich dann exklusive Bücher ausleihen, die speziell für die Club-Mitglieder angeschafft wurden. Nach dem Lesen wird eine Bewertungskarte ausgefüllt, die gleichzeitig als Los dient. Mit etwas Glück kann man so einen der tollen Preise...

Eckentaler Sommerferienprogramm
Alle Infos zur Anmeldung

Ab Mittwoch, dem 24. Juni, ist das Eckentaler Sommerferienprogramm online unter eckental.ferienprogramm-online.de zu finden. Ein gedrucktes Ferienprogramm-Heft wird in diesem Jahr leider nicht erscheinen, da die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Ferienangebote lange Zeit unklar waren und dadurch der Zeitplan für die Erstellung eines Heftes nicht einzuhalten war. Nachdem die Richtlinien für Ferienangebote bekannt waren, hat das Jugendbüro ein Hygienekonzept erarbeitet und mit dem Gesundheitsamt...

Ausstellung „F3“ im Eckentaler Rathaus
„Formen-Farben-Fantasie“

Vier Malerinnen aus Eckental und der näheren Umgebung stellen vom Mittwoch, 1. Juli, bis Mittwoch, 29. Juli, einige ihrer Kunstwerke im Rathaus Eckental aus. Anne-Marie Meyer, Birte Maußner, Martina Biermaier und Eva Maser zeigen eine Auswahl ihrer sehr unterschiedlichen Bilder. Die angewandten Techniken, die zum Teil im VHS Kurs „Freies Atelier“, geleitet von Bonny Schuhmann, entstanden sind, geben Einblick in die Vielfalt der Acrylmalerei. Eine Vernissage kann aufgrund der aktuellen Situation...

Gerhard Krügel (li.) fotografierte den „Schnappschuss des Monats“ Mai und freute sich über den gerahmten Highend-Fotoprint von seinem Bild, den er am Montag von wochenblatt-Anzeigenleiter Maximilian Dorn überreicht bekam.
2 Bilder

Der "SCHNAPPSCHUSS DES MONATS" Mai
Abendhimmel in Lillinghof

Viele registrierte User präsentieren auf der wochenblatt-Homepage „wochenklick.de“ ihre spannenden Schnappschüsse. Aus den vielen schönen Aufnahmen kürt die wochenblatt-Bildredaktion einmal im Monat ein besonders gelungenes Bild zum „wochenklick-Foto des Monats“. Als Belohnung für den tollen Schnappschuss gibt es ein gerahmtes Poster als Highend-Fotoprint. Es ist ein bemerkenswerter Zufall, dass diesmal ein Foto gekürt wurde, das Vormonatssieger Wolfgang Distler gut kennt: Er hat mit Gerhard...

2 Bilder

Im November im EvBG in Spardorf
Juleica-Kongress 2020

Die Workshops sind geplant, die Räume besichtigt und kompetente Referenten und Referentinnen freuen sich im November ihr Wissen mit allen Interessierten zu teilen. Denn am 14. und 15. November 2020 ist es wieder Zeit für den Juleica-Kongress im Emil-von-Behring-Gymnasium in Spardorf. Zu den Veranstaltern gehören neben dem Jugendring Erlangen-Höchstadt die Jugendringe Erlangen, Nürnberg-Stadt, das Projekt Demokratie Leben, die Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck und der Bezirksjugendring...

Die Sambachweiher bei Kalchreuth sind sehr idyllisch gelegen. | Foto: Ernst Bayerlein
4 Bilder

Die idyllischen Sambachweiher
Kalchreuther Gewässer mit Geschichte

Im Erlanger Oberland sind die beiden Sambachweiher westlich der Staatsstraße von Kalchreuth nach Weiher immer wieder ein lohnendes Ziel für Wanderer und Naturfreunde. Sie liegen sehr idyllisch im Wald und sind mit dem Rotpunkt-Wanderweg gut zu finden. Der obere Weiher hat eine Größe von 1,2 Hektar, der untere Weiher von 0,9 Hektar, hinzu kommt noch ein kleiner Weiher mit 1500 Quadratmeter, der um 1990 neu angelegt wurde. Am Rande zwischen den beiden Weihern steht eine Fischerhütte aus Sandstein...

Albert Hammond Benefiz Open Air
Neue Informationen zum neuen Konzept nach den Lockdown-Lockerungen

Das Institut für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP) hat nun die Details für das diesjährige Open Air Benefizkonzert bekannt gegeben. Das Konzert mit Albert Hammond wird auf den 19. Juni 2021 verschoben. Alle Kartenbesitzer haben E-Mails erhalten beziehungsweise können sich auf der Homepage des Instituts über das weitere Vorgehen informieren. Gleichzeitig wurden Details für das Open Air-Programm 2020 veröffentlicht. Im Rahmen eines Musik-Festivals in der letzten Augustwoche...

Albert Hammond Benefiz Open Air
Neues Konzept nach Lockdown-Lockerung

In genau einem Monat hätte – ohne Corona-Krise – das Benefiz Open Air 2020 mit Albert Hammond im Garten des Heroldsberger Instituts IBMP stattgefunden. Die herausragende Veranstaltung wird vermutlich in das nächste Jahr verschoben. Aber dieser Sommer soll nicht ungenutzt verstreichen, versichern die Organisatoren, und feilen an einem anderen, besonderen Konzept noch für dieses Jahr: „Wir haben fast 600 Besucher, viele davon „Stammgäste”, und alle haben sich so gefreut. Wir möchten den Menschen...

Vergangenen Donnerstag überreichte wochenblatt Anzeigenleiter Maximilian Dorn (li.) das gerahmte Poster an Wolfgang Distler.
2 Bilder

Der "SCHNAPPSCHUSS DES MONATS" April
Sunset Boulevard in Ebach

Viele registrierte User auf der neuen wochenblatt-Homepage „wochenklick.de“ haben bereits die Schnappschuss-Rubrik entdeckt und rege genutzt. Aufgrund der vielen schönen und farbenfrohen Aufnahmen entschied sich die wochenblatt-Bildredaktion dazu, einmal im Monat ein besonders gelungenes Bild zum „wochenklick-Foto des Monats“ zu küren. Als Belohnung für den tollen Schnappschuss gibt es ein gerahmtes Poster in hochwertigem Rahmen von dem Bild. Wolfgang Distler, der Lehrer an der Realschule...

Öffnung ab 11.5.
Wildpark Hundshaupten

Ab Montag, dem 11.05.2020, darf der Wildpark Hundshaupten, wie auch die anderen zoologischen Einrichtungen in Bayern, wieder seine Pforten für die Besucher öffnen. Wie überall müssen sich auch bei uns die Besucher auf folgende Einschränkungen aufgrund der Vorgaben einstellen: Eine Obergrenze der Besucheranzahl kann zu verlängerten Wartezeiten am Eingang führen Das Parkplatzangebot muss eingeschränkt werden Empfohlen wird, den Wildpark eher unter der Woche als an traditionell besucherstarken...

Kreisjugendring Forchheim
Alternative Angebote

Aufgrund der aktuellen Corona Entwicklungen entfallen geplante Veranstaltungen des Kreisjugendrings Forchheim. Nichtsdestotrotz hat er ein buntes Programm mit alternativen Angeboten für Zuhause auf der KJR-Homepage zur Verfügung gestellt. Dieses reicht von Bastelideen bis hin zu spannenden Rätseln und Spielen. Diese werden in der nächsten Zeit ergänzt und erweitert. Ein regelmäßiger Blick auf aktuelle Infos lohnt sich daher auf alle Fälle! Man will gemeinsam der Langeweile begegnen und...

Alternativer Kulturverein Igensdorf e.V. unterstützt Online-Kultur

Uns als Veranstalter und Unterstützer zeitgenössischer Kultur stellt sich die Frage – wie vielen von Ihnen auch – wie es in diesem Jahr mit dem Veranstaltungsverbot weiter gehen wird? Aufgrund der ungewissen Situation ist es für uns derzeit nicht möglich, Veranstaltungen für 2020 konkret zu planen. Sobald sich jedoch die Lage normalisiert, wollen wir wieder frisch ans Werk gehen und Igensdorf mit kulturellem Leben bereichern. Damit die veranstaltungsfreie Zeit nicht kulturlos bleibt, haben wir...

Diese typisch fränkische „Community-Maske“ hat Pia Graf hergestellt, die den Rüsselbacher Hofladen leitet. Bis auf die Schnur besteht sie aus Demeter-Gockelbratwürsten vom „Stolzen Gockel“. Das Muster wird ein Einzelstück bleiben und nicht in Serie gehen, denn für die Verwendung der würzigen Würste gibt es bessere Ideen.
3 Bilder

Ganz schön kreative „Maskenbildner“
Echt fränkischer Mundschutz

Der Mangel an Masken und die Pflicht, beim Einkaufen und im ÖPNV welche zu tragen, haben dafür gesorgt, dass vielerorts im wochenblatt-Land fleißig genäht wird – gewerblich wie bei WOKON in Brand oder bei Naber in Neunkirchen am Brand, aber auch privat und in Initiativen. Dabei sind die „Maskenbildner“ nicht nur fleißig und flexibel, sondern auch ganz schön kreativ. Kleine MaskenprämierungÜberall sieht man derzeit Maskenmodelle, die zeigen, dass die Menschen das Beste aus der lästigen Situation...

Hände hoch: Fränkische Westernszenen mit Stefan Kügel, zu sehen auf www.kuckucksheim.de | Foto: Frederik Seeberger
Video

Dreharbeiten im Wilden Westen von Erlangen-Höchstadt
Glopf an die Himmelsdür

Mit dem fränkischen Western „Glopf an die Himmelsdür“ von Helmut Haberkamm war Anfang Februar noch das Theater Kuckucksheim im Dehnberger Hof Theater auf der Bühne. Hier hat sich das Ensemble auch durch das Stück „No Woman, No Cry –Ka Weiber, ka Gschrei“, ebenfalls von Helmut Haberkamm und aufgeführt mit Winnie Wittkopp und Arne Unbehauen, einen Namen gemacht. Die Aufführung des ironisch-witzigen „Franko-Westerns“ als Heimspiel des Theaters Kuckucksheim in Heppstädt bei Adelsdorf muss in diesen...

Das Oktett "TroubaDur" hadert mit den blauen Bratwürsten.
Video

TroubaDure in Quarantäne

Früher waren sie die schönste A-Cappella-Boygroup der Fränkischen Schweiz, heute die erfahrenste: Das Vokalensemble TroubaDur aus Kunreuth besteht aus gestandenen Männern, die neben ihrer Tätigkeit unter anderem als Bürgermeister, Landrat, Arzt… gut und gerne singen. Das bestätigt zumindest ihr Publikum seit Mitte der 1990er Jahre. Aus der Corona-Trennung heraus (ohne echte Quarantäne!) haben sie ihr erstes Musikvideo produziert und ihren fränkischen Hit „Konns nimmer säing!“ eingesungen.

DER "SCHNAPPSCHUSS DES MONATS" APRIL
Die Natur erwacht trotzdem...

Viele registrierte User auf der neuen wochenblatt-Homepage "wochenklick.de" haben bereits die Schnappschuss-Rubrik entdeckt und rege genutzt. Aufgrund der vielen schönen und farbenfrohen Aufnahmen entschied sich die wochenblatt-Bildredaktion dazu, einmal im Monat ein besonders gelungenes Bild zum "wochenklick-Foto des Monats" zu küren. Als Belohnung für den tollen Schnappschuss gibt es ein gerahmtes Poster in hochwertigem Rahmen von dem Bild. Für ihr Foto unter dem Titel "Die Natur erwacht...

Brauereimitarbeiter arbeiten bei den Hopfenbauern mit: „Echt ein Knochenjob – da wird mal klar, wieviel Arbeit in einem Seidla steckt. Ein Riesen-Lob an alle Saisonarbeiter in der Landwirtschaft, die für wenig Geld hart für unsere Genüsse schuften.“ | Foto: Urban Winkler
3 Bilder

Tag des Bieres am 23. April
Hopfen – Seele des Bieres: 6 Kästen zu gewinnen

Der echte Hopfen gehört zur Familie der Hanfgewächse. Daher der verdächtige Geruch, wenn man ihn zum Bierbrauen kocht. Vielleicht sehen manche Braumeister auch deshalb so glücklich und zufrieden aus, wenn sie damit beschäftigt sind. Hopfen treibt aus seinen Rhizomen (Wurzelstöcken) zahlreiche dünne, raue Stängel mit ankerartigen Kletterhaaren aus, die eine erstaunliche Haftfähigkeit haben. 10-30 cm pro Tag geht es für diese auch Reben genannten Stängel voran. Hopfenreben müssen im März richtig...

Jugendbüro Eckental: Malwettbewerb
Titelblatt des Sommerferienprogramms gestalten

Ihr seid aus Eckental und zwischen 6 und 12 Jahre alt? Dann macht doch beim Malwettbewerb zur Gestaltung der Titelseite des neuen Eckentaler Sommerferienprogrammheftes mit! Es ist ganz einfach: Male ein quadratisches Bild mit den Mindestmaßen 21x21 cm (oder größer) zum Thema Sommerferienprogramm – das kann dein schönstes Erlebnis im Ferienprogramm oder auch eine Mischung aus verschiedenen Kursen, die du schon besucht hast sein (Kleine Hilfe: Auch in diesem Jahr sind wieder Polizeibesuche,...

Seniorentreffen
BRK Senioren Eschenau

Wegen der aktuellen Beschränkungen des öffentlichen Lebens sind alle Veranstaltungen bis auf weiteres abgesagt, die Information an dieser Stelle wird entsprechend geändert, sobald wir unsere Treffen wieder aufnehmen können. Unter dem Schirm des Bayrischen Roten Kreuzes treffen sich einmal im Monat an festgelegten Tagen Seniorinnen und Senioren zum Plausch bei Kaffee und Kuchen. An erster Stelle steht der Kontakt zu Gleichgesinnten, ein gutes Gespräch, eine nette Unterhaltung. Zu interessanten...

Corona-Bild von Olivia Hofmann aus der 6. Klasse.
7 Bilder

Kreativer Religionsunterricht in Corona-Zeiten am Gymnasium Eckental
Gedanken zum Osterfest

Im Fach Mathematik können viele Lehrer ihre Gymnasiasten während des „Zuhauseseins“ gut mit lehrreichen Aufgaben versorgen, so dass die Klassen in ihren Lerninhalten auch ohne Klassenzimmer vorankommen. Darüber hinaus unterrichten Natalie Friedrich und ihre Kolleginnen Juli Hell, Ruth Barkowski, Gerlinde Küfner sowie Kollege Peter Falcke auch Religion und Ethik – hier fällt der fehlende direkte Dialog stärker ins Gewicht. Umso schöner sind die Ergebnisse zu bewerten, die im Rahmen der Aufgabe...

Beiträge zu Freizeit aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.