Landkreis Erlangen-Höchstadt

Beiträge zum Thema Landkreis Erlangen-Höchstadt

Landratsamt Erlangen-Höchstadt
Weiter für die Bürger da

Seit Mittwoch, 16. Dezember 2020, ist auch im Landkreis Erlangen-Höchstadt das öffentliche Leben zunächst bis Sonntag, zehnten Januar 2021, eingeschränkt. Die Dienststellen des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt sind weiter für Bürgerinnen und Bürger da. Das Amt bittet abzuwägen, welche Behördengänge derzeit zwingend notwendig sind und diese eventuell auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. „Bitte helfen Sie mit und halten Sie sich an die Vorgaben, auch an den Feiertagen. Bleiben Sie...

  • 17.12.20
  • 219× gelesen
Wegen der Feiertage verschieben sich einige Müllabfuhrt-Termine. | Foto: A. Unbehaun
3 Bilder

Änderungen
Müllabfuhr und Wertstoffhöfe über Weihnachten

Müllabfuhrtermine verschieben sich Aufgrund der Weihnachtsfeiertage verschieben sich einige Müllabfuhrtermine im wochenblatt-Land. Die Termine, die von den üblichen Touren abweichen, sind mit roten Ausrufezeichen markiert. Wertstoffhöfe eingeschränkt geöffnet Am Donnerstag, 24. Dezember bleiben die Wertstoffhöfe Baiersdorf, Eckental, Herzogenaurach, Medbach und Uttenreuth geschlossen. Bürger können jedoch die Müllumladestation in Erlangen von 7-12 Uhr nutzen. Am Donnerstag, 31. Dezember haben...

Bus und Bahn
Änderungen zum VGN-Fahrplanwechsel

Neue Haltestellen in Igensdorf Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember gibt es in diesem Jahr drei neue Bushaltestellen, Fahrpläne ändern sich nur geringfügig. Eine wesentliche Umstellung gibt es für Fahrgäste in Igensdorf am Bahnhof. Damit Busse der Linien 217 und 223 aus und in Richtung Rüsselbach / Stöckach bzw. Forchheim nicht mehr in Wohngebieten wenden müssen, wurde die Haltestelle Igensdorf Bahnhof um 3 weitere Haltepunkte erweitert. Die bisherigen Haltestellen „Bahnhof“ an der B 2 bleiben...

Ausgezeichnet, aber in Präsenz verboten
Jugendarbeit im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Die Umweltbildung des Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt wurde kürzlich mit dem Qualitätssiegel "Umweltbildung Bayern" ausgezeichnet, doch die Corona-bedingten Verordnungen machen Jugendarbeit aktuell fast unmöglich. Umweltbildung ist seit über 20 Jahren ein Schwerpunkt der Arbeit des Kreisjugendrings (KJR) Erlangen-Höchstadt. Mit dem "Umweltforschermobil" werden Projekte mit Jugendgruppen und Schulklassen im ganzen Landkreis umgesetzt. Mit der nachhaltigen Gestaltung des Jungendcamps...

16.Mittelfränkische Kinderfilmfestival
Digital, online und auf FrankenFernsehen

Seit nunmehr 16 Jahren ist das Mittelfränkische Kinderfilmfestival ein fester Bestandteil der Kinderkulturlandschaft in Mittelfranken und findet in diesem Jahr in einem ganz besonderen Rahmen statt. Das Festival steht zum ersten Mal unter dem Motto: „Ihr könnt nicht zum Festival kommen, dann kommt das Festival eben zu euch!“ - das Mfr. Kinderfilmfestival wird digital! Drei verschiedene Filmprogramme Kleine und große Filmfans sind einladen, das Festival in diesem Jahr digital zu besuchen. Bis...

Frauen-Union Erlangen-Höchstadt
Frauen vor Gewalt schützen

Häusliche Gewalt in der Familie ist leider kein Einzelfall und kommt in allen gesellschaftlichen Schichten und Altersgruppen vor. Jede dritte bis vierte Frau wird in Deutschland Opfer von häuslicher Gewalt, die Dunkelziffer ist weitaus höher. Auf die Beratungsund Hilfsangebote aufmerksam zu machen und diese zu unterstützen, ist der Frauen-Union Erlangen-Höchstadt ein besonderes Anliegen, unterstreicht Vorsitzende Ruthild Schrepfer: „Es ist uns wichtig, die Menschen für dieses Thema zu...

Abfallwirtschaft
Tipps für Mülltonnen im Winter

Zu jeder Jahreszeit gilt: Je trockener der Biomüll ist, desto weniger Probleme bereitet er. Im Sommer kommt es zu weniger Gerüchen und Madenbefall, im Winter gibt es weniger Frostprobleme. Um zu verhindern, dass sich noch eingefrorene Reste in der Tonne befinden, empfiehlt die Abfallwirtschaft des Landkreises Erlangen-Höchstadt: Feuchte Abfälle in Zeitungspapier einwickeln Zu viel Feuchtigkeit lässt den Tonneninhalt leichter einfrieren: Feuchte Abfälle abtropfen lassen und zusätzlich in...

Anmeldung und Teilnahmeschluss
Nikolausverlosung für Ehrenamtskarteninhaber

Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner hat den Startschuss zur jährlichen Nikolausverlosung für Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte gegeben. Zehn Mal zwei Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen für zwei Personen im Staatsbad Bad Bocklet gibt es zu gewinnen. In Zusammenarbeit mit dem Staatsbad Bocklet werden den Gewinnern noch weitere Schmankerl bereitgestellt, wie beispielsweise die kostenlose Nutzung des Wellness- und Spabereiches. Die Gutscheine sind zwei Jahre lang gültig. Auch...

Kreisbauhof informiert
Winterdienst im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Der Winterdienstplan für den Landkreis Erlangen-Höchstadt steht für dieses Jahr. 1.800 Tonnen Streusalz sind am Kreisbauhof und an zwei Außenstellen eingelagert. Auf die Verwendung von Splitt und Sand wird verzichtet, da die Verwendung dieser Stoffe nicht die gewünschte Wirkung erzielen. Nach dem Winter müssten Splitt und Sand wiederaufgenommen und als Sondermüll entsorgt werden. Kooperation sorgt für schnelleres Räumen und Streuen Der Landkreis ist in sechs Streubezirke aufgeteilt. Drei...

Online-Sprechstunde
Gleichstellungsbeauftragte beantworten Fragen zum Thema „Arbeitsrecht unter Coronabedingungen“

Die Corona-Pandemie hat in den letzten Monaten viele Herausforderungen für das private und berufliche Leben mit sich gebracht. Ausgangsbeschränkungen, Homeoffice, Homeschooling, Kurzarbeit und die Arbeit in systemrelevanten Berufen haben dazu geführt, dass viele Menschen Mehrfachbelastungen ausgesetzt waren und sind: Sorgen um die Gesundheit und die eigene Existenz sowie um die Versorgung Angehöriger oder von Freundinnen und Freunden nehmen zu. Termine, Anmeldung und Themen Die nächste...

Landrat mahnt zur Vorsicht
Aktuelle Corona-Situation im Landkreis ERH

Laut dem bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) liegt der Sieben-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner im Landkreis Erlangen-Höchstadt derzeit bei 32,78 (Stand: 23.10.2020). Auch wenn die Situation im Landkreis noch im grünen Bereich ist, nähert sich dieser der kritischen Marke von 35. Daher mahnt Landrat Alexander Tritthart zur Vorsicht: „Die kalte Jahreszeit stellt uns alle vor besondere Herausforderungen.“ Ziel der kommenden Wochen sei, eine...

18 Gaststätten beteiligen sich
Wildbretwochen im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Fränkische Gastlichkeit mit Abstand genießen: Auch im Corona-Jahr 2020 beteiligen sich wieder 18 Landkreis-Gaststätten an den Wildbretwochen. Bereits zum elften Mal läutet der Landkreis Erlangen-Höchstadt mit diesen kulinarisch den Herbst ein. Von Montag, dem 26. Oktober bis Sonntag, dem 22. November 2020 gibt es wieder vielfältige Wildspezialitäten auf den Speisekarten. Die Aktion findet dieses Jahr eine Woche länger als im Vorjahr statt. Variationen für jeden Genießer Eine Begleitbroschüre...

Bildung für die digitale Zukunft
Landkreis ERH als „Digitale Bildungsregion in Bayern“ ausgezeichnet

Erst im September 2018 als „Bildungsregion in Bayern“ ausgezeichnet, erhielt der Landkreis Erlangen-Höchstadt vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus nun auch das Qualitätssiegel „Digitale Bildungsregion in Bayern“. Die offizielle Siegelverleihung erfolgte an der Regierung von Mittelfranken durch die Bayerische Kultusstaatssekretärin Anna Stolz.

 Für die Kommunen vor Ort hat die Digitale Bildungsregion mit ihren zukunftsweisenden Projekten eine besondere Bedeutung, da...

Juleica-Kongress 2020
Information und Anmeldung

Keine digitale Veranstaltung, sondern ein Austausch vor Ort: Der diesjährige Juleica-Kongress 2020 wird am 14. und 15. November im Emil-von-Behring-Gymnasium in Spardorf stattfinden. Wer haupt- oder ehrenamtlich in der Jugendarbeit aktiv ist, kann sich jetzt noch einen Platz sichern. Die 3-stündigen Workshops werden vormittags (10-13 Uhr) und nachmittags (14-17 Uhr) parallel stattfinden. Die erfahrenen Referierenden gehen speziell auf die Belange der Kinder- und Jugendarbeit ein und besprechen...

„Stadt – Land – Lebenswert“
Ehrenamtspreis 2021: Aufruf zur Teilnahme

Jeweils 5.000 Euro können gemeinnützige Organisationen aus Bayern und der Pfalz gewinnen, wenn sie sich für den Ehrenamtspreis 2021 der Versicherungskammer Stiftung bewerben. Dieser prämiert Projekte und Initiativen, welche den gesellschaftlichen Zusammenhalt prägen und stärken. Der Preis zeichnet jeweils die Kommune zusammen mit der gemeinnützigen Organisation aus, die das eingereichte Projekt durchgeführt hat. Landrat Alexander Tritthart ruft alle Interessierten im Landkreis...

Neuer Geh- und Radweg an der ERH 33 eingeweiht
Freie Fahrt für Radler auf dem Wehrwiesenweg

Meilenstein auf dem Weg zu einem fahrradfreundlichen Landkreis Darauf haben viele Landkreisbewohnerinnen und -bewohner der Gemeinden Eckental, Uttenreuth und Kalchreuth schon lange gewartet: Der neue Geh- und Radweg entlang der Kreisstraße „ERH 33“ von der Minderleinsmühle bis vor zur Staatsstraße 2243 ist nach sechs Monaten Bauzeit für den Verkehr freigegeben. Trotz windigen Herbstwetters testeten bereits zahlreiche Spaziergänger und Radbegeisterte die neue Strecke. Landrat Alexander Tritthart...

BRK Kreisverband Erlangen-Höchstadt
Ehrungsveranstaltung des BRK für langjährige und verdiente Mitglieder

Einmal jährlich zeichnet der BRK Kreisverband Erlangen-Höchstadt und das Bay. Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, vertreten durch den Staatsminister Hr. Joachim Herrmann, Mitglieder für 25, 40 und 60 Jahre ehrenamtlichen Dienst, sowie außerordentliche Verdienste im Roten Kreuz in einem Festakt aus. Festakt unter erschwerten Bedingungen Die noch anhaltende Covid19-Lage und damit verbundenen gesetzlichen Verordnungen und Abstandsbeschränkungen machten die bisherige...

Fahrradklimatest startet
Wie fahrradfreundlich ist Erlangen-Höchstadt?

Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium wieder dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. Regional- und Klimaschutzmanagement des Landkreises rufen zur Teilnahme an der Umfrage auf. Nicht nur für Radbegeisterte Bei der Online-Umfrage werden 27 Fragen zur...

„Einfach miteinander“
Landkreis-Inklusionsprojekt vorgestellt

Gleichberechtigt und selbstbestimmt: Alle Jugendlichen im Landkreis Erlangen-Höchstadt sollen unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder von körperlichen Beeinträchtigungen am Zusammenleben in Schule und Freizeit teilhaben. Das ist das Ziel des Inklusionsprojektes „Einfach miteinander“ der Bildungsregion Erlangen-Höchstadt, der Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt, der Lebenshilfe Erlangen und des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt. Um dem Ziel trotz Abstandhalten näher zu kommen, haben die...

Schnell, praktisch und gut recherchiert
Neues Familien ABC mit Online-Veranstaltungen

Die neue Ausgabe des „Familien ABC“ für Herbst und Winter 2020 ist da. Ob Tipps für Babymassage, Schwimmkurs besuchen oder Phasen der Pubertät bewältigen: Ab sofort sind wieder viele Kurse und Veranstaltungen für Familien aus der Stadt Erlangen und dem Landkreis Erlangen-Höchstadt im Programm – wenn auch unter besonderen Bedingungen und reduzierter Teilnehmerzahl. Wer sichergehen will, ob eine Veranstaltung wie geplant stattfinden kann, nimmt bitte zuvor mit den Anbietern Kontakt auf. Die...

Nur für Biotonnen-Nutzer möglich
Anlieferung von Gartenabfall an den Wertstoffhöfen

Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter von den Bäumen und Sträuchern fallen, sammelt sich in den heimischen Gärten Laub an. Wer eine Biotonne besitzt, darf dieses Grüngut auch an den Wertstoffhöfen und Gartenabfallsammelstellen kostenlos anliefern. Wer keine Biotonne nutzt, erhält in der Regel einen Gebührennachlass für Eigenkompostierung und darf an den Stellen kein Grüngut abgeben. Laut Abfallwirtschaft wissen viele Bürger häufig nicht mehr, dass sie sich mit dem Antrag auf...

Neue Online-Sprechstunde
Gleichstellungsbeauftragte gehen online

Die Corona-Pandemie hat in den letzten Monaten viele Herausforderungen für das private und berufliche Leben mit sich gebracht. Ausgangsbeschränkungen, Homeoffice, Homeschooling, Kurzarbeit und die Arbeit in systemrelevanten Berufen haben dazu geführt, dass viele Menschen Mehrfachbelastungen ausgesetzt waren und sind: Sorgen um die Gesundheit und die eigene Existenz sowie um die Versorgung Angehöriger oder von Freundinnen und Freunden nehmen zu. Frauen von Folgen der Corona-Pandemie vielfach...

Freundeskreis Erlangen-Höchstadt – Tarnowskie Góry
Neue Projekte mit Polen

"Sehr erfreut" zeigte sich Landrätin Krystyna Kosmala über den Besuch der Freundeskreisvorstände Heike Zeug und Manfred Bachmayer im Landratsamt des Partnerlandkreises Tarnowskie Góry. Schwerpunkt der Arbeitssitzung war die Abstimmung der Aktivitäten im Rahmen der Landkreispartnerschaft für das Jahr 2021. Ziel ist es, die bereits für 2020 unter dem "15 Jahre Partnerschaft" vorbereiteten Projekte, trotz der Corona-Pandemie im kommenden Jahr mit passenden Hygienekonzpten durchzuführen. Zur...

Aufruf an Bürger
Potentielle Gefahr: Abgestorbene Bäume an Straßen

Aus aktuellem Anlass erinnert der Kreisbauhof des Landkreises Erlangen-Höchstadt Grundstücks- und Waldbesitzer an ihre Verkehrssicherungspflicht für Bäume entlang von Straßen sowie Geh- und Radwegen. Abgestorbene Bäume entlang von Straßen und Wegen stellen eine potenzielle Gefahr für die Verkehrsteilnehmer dar. Der Grundstückseigentümer und Inhaber der Verfügungsgewalt über diese Waldgrundstücke hat gemäß Art. 29 Abs. 2 Satz 1 BayStrWG im Rahmen der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht dafür...

  • 04.09.20
  • 119× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juli 2025 um 17:45
  • Reuther Weg 6
  • Weisendorf

Leben mit Demenz in Stadt und Land

Veranstaltungsreihe im Landkreis Erlangen-Höchstadt Der Umgang mit Demenz stellt nach wie vor sowohl Betroffene als auch Angehörige vor große Herausforderungen. Der Arbeitskreis „Leben mit Demenz in Stadt und Land“, bestehend aus Experten verschiedener Fachkreise aus Erlangen und Erlangen-Höchstadt, möchte das Thema Demenz weiter in den Fokus der Gesellschaft rücken und Unterstützungsmöglichkeiten anbieten. Dieses Jahr geben Fachfrauen an mehreren Orten und zu verschiedenen Terminen Tipps rund...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.