Eckental - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Foto: wochenblatt-Archiv
2 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Einweihung der damaligen neuen Ampelanlage

Die Bauarbeiten am Eschenauer "Plärrer", wie die Kreuzung von Eschenauer Hauptstraße, Erlanger Straße und Klingenstraße von Ortskundigen liebevoll bezeichnet wird, waren längst nicht abgeschlossen. Während der Arbeiter im Hintergrund noch fleißig schaufelt und Dr. Christoph Maier mitten im Dreck steht, wurde von letzterem die Ampel in Betrieb genommen. Die Bedeutung des Knopfdrucks war vor 40 Jahren offenbar so groß, dass das wochenblatt 1982 darüber berichtete.

Leserbrief
Klimaaktivisten

Einerseits verurteilt man Klimaaktivisten, wenn sie sich auf die Straßen kleben und den Verkehr oder gar Rettungsfahrzeuge blockieren. Andererseits baut man bei uns z.B. zwischen Frohnhof und Affalterbach Straßenboller auf die Fahrbahn. Rettungsfahrzeuge, bei denen es um Minuten geht, müssen im Schritttempo darüber fahren und kostbare Zeit vergeuden. Die Klimaaktivisten sind nach einer Stunde wieder weg, aber die Boller bleiben. Man könnte doch lieber eine 30er Zone daraus machen. Georg...

2 Bilder

Leserbrief
Pilze, wenig – Müll, viel

Mit dem Fahrrad zwischen Kalchreuth und Buchenbühl in die Pilze gefahren und dabei viel Müll entdeckt. Zu Hause lies mich der Anblick nicht los und wir fuhren ein paar Tage darauf wieder dort hin und sammelten den Müll im oberen Viertel der Strecke zwischen Kalchreuth und Buchenbühl. Sehr schön war, dass zu dieser Zeit die Strecke für den Autoverkehr gesperrt war (wer die Gelegenheit noch nützen möchte, die Stecke ist noch bis Ende November gesperrt). Der Tag war sonnig, Radfahrer, Wanderer und...

DER GLOSS'N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Cooler Nervenkitzel

Sie wer’n lachen, aber auch in diesem Herbst läuft es wieder auf einen Showdown hinaus mit den Gartenwassertonnen. Wer zieht schneller: Der Frost oder ich? Wenn’s draußen gefriert, müssen nicht nur die Winterreifen am Auto längst montiert sein. Da kam mir nebenbei die Frage in den Sinn: Wenn das Fahrrad als tägliches Fortbewegungsmittel so an Bedeutung gewinnt, wie in großen Teilen der Bevölkerung aus guten Gründen gefordert – muss man dann nicht auch Fahrradwinterreifen erfinden, die der...

Foto: wochenblatt Archiv
2 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Der neue Opel Rekord bei Auto-Perl

Dort, wo man heute beim Discounter LIDL in Eschenau einkaufen kann, wurden früher Autos des Herstellers OPEL ausgestellt, verkauft und repariert. Dafür sorgte das Autohaus Perl, das sich im Besitz der Familie Job befand. Über die Vorstellung des neuen OPEL Rekord wurde im wochenblatt vor 40 Jahren berichtet, wie unser Ausschnitt von 1982 zeigt.

Bayern zieht Konsequenz aus veränderter Lage
Corona-Isolationspflicht fällt ab Mittwoch

Vulnerable Gruppen werden durch andere Maßnahmen weiter geschützt Ab dem Mittwoch kommender Woche (16. November) gibt es in Bayern wegen der veränderten Pandemie-Lage keine generelle Isolationspflicht mehr für positiv auf SARS-CoV-2 Getestete. Das hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek am Freitag in München angekündigt. Vulnerable Gruppen werden durch andere Maßnahmen weiter geschützt. Holetschek betonte: „Leider hat sich die Bundesregierung bislang einer gemeinsamen Lösung in der...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Country Roads

Sie wer’n lachen, aber Straßen haben mich schon immer irgendwie fasziniert. Als Lebensadern der Zivilisation verbinden sie, verheißen Freiheit, Fortkommen, Heimkommen. Fast alle Lebensmittel gelangen vom Feldweg über Straßen zur Verarbeitung und in den Handel, bevor sie wieder über Straßen in die Haushalte kommen. Straßen können aber auch laut, störend, belastend oder gar gefährlich sein, vor allem für die Anwohner. Jahrhundertelang baute man sie aus, um Lebensverhältnisse zu verbessern. Wir...

LESERBRIEF
Sauer und empört

Zum Leserbrief "Markt Igensdorf verschickt Bescheide" im wochenblatt 44/2022 vom 3.11. auf Seite 10. Bravo Herr Raak! Meine Gedanken zu Ihrem Leserbrief Ich finde es gut, dass es Menschen gibt, wie Herrn Raak, die noch öffentlich ihre Meinung sagen und ich stehe voll hinter seinem Leserbrief. Doch, ich befürchte, eines wird die Gemeinde Igensdorf nicht tun: die Bescheide außer Vollzug setzen, auch, weil sie es nicht wollen. Mir kommt immer mehr der Verdacht, dass ein Kalkül, ein System hinter...

LESERBRIEF
Fußball WM...nein, so nicht!

In der letzten wochenblatt-Ausgabe hatte Andreas Unbehaun in seinen Mittwochs-Notizen Stellung zu der bevorstehenden Fußball-WM in Katar bezogen. Auf diese Zeilen erreichte die wochenblatt-Redaktion die folgende Zuschrift. Ich finde eure Haltung zu WM sehr gut. Man kann diese WM nicht gutheißen, mit all den schrecklichen Umständen. Auch die Verschwendung von Energie und Ressourcen durch diese Bauwerke und Klimaanlagen kann ich nicht nachvollziehen. Ich werde kein Fußballspiel anschauen. Man...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Ab ins Fegefeuer

Sie wer’n lachen, aber zum Allerseelentag, an dem der armen Seelen im Fegefeuer gedacht wird, darf man sich auch mal über Lebenslinien Gedanken machen. "Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an", sang der Bockelmanns Jürgen, besser bekannt als Udo Jürgens. Das war 1977, er war 43, hatte noch 23 Jahre vor sich bis zum Reifegrad 66. Sein letztes Konzert gab er erst weitere 14 Jahre später. Wo liegt der Genuss-Gipfel des Lebens? Es gibt mehrere: Vier Jahrzehnte vor dem Stichtag ist man "frisch und...

Leserbrief
Fachkräftemangel im Kindergarten

Seit geraumer Zeit ist der Fachkräftemangel in den Kindergärten in Eckental ein Thema. Akut trifft es den Kindergarten St. Kunigund in Brand. Ein neues Gebäude mit voraussichtlichem Einzug im September 2023 steht bereit, aber kein Personal. Bis zuletzt konnten nur 14 Kinder notbetreut werden, seit 2. November wurde die Einrichtung nun vorerst geschlossen (Stand bei Redaktionsschluss). Die Eltern werden alleine gelassen, die Verantwortung abgewälzt. Wieder trifft es die Kinder und Familien....

Leserbrief
Markt Igensdorf verschickt Bescheide!

Zur Verbesserung und Erneuerung der Entwässerungseinrichtung des Marktes Igensdorf versandte der Markt am 14. Oktober Bescheide, in denen Haus- und Wohnungsbesitzer zur Kasse gebeten werden. Jede Firma, jede Institution und jeder Privatmann muss Rücklagen bilden für Reparaturen oder Neuanschaffungen. Die Kommune allen Anschein nach nicht! Obwohl die Gebühren für Entwässerung permanent steigen, wird nichts zurückgelegt?! Nun ist es wohl so und jeder muss mithelfen, da die Arbeiten abgeschlossen...

Seniorenbeirat Eckental
'Erben, Vererben, Schenken', das eigene Vermögen an die nächste Generation gut vorbereitet weitergeben. Was muss ich dazu wissen?

Seniorenbeirat Eckental Erben, Vererben und Schenken Termin: 09.11.22 Uhrzeit: 15:00 Uhr Ort: Rathaus Eckental, Großer Saal  Es kommt der Moment im Leben, Vermögenswerte gut vorbereitet an die nächste Generation  weiterzugeben. Hierbei gibt es sehr viel zu bedenken. Welche Möglichkeiten habe ich, meinen letzten Willen festzuschreiben? Wie verfasse ich ein Testament oder brauche ich dazu eine amtliche Stelle? Wie gestalte ich in meiner individuellen, persönlichen Situation das Testament? Eine...

DER GLOSS'N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Schonend kritisiert

Sie wer’n lachen, aber ich hab mein Wort des Jahres schon gefunden. Noch vor der Gesellschaft für deutsche Sprache e. V., die in ein paar Wochen daherkommen wird. Meins heißt "schonend". Sehr lange wurden Lebensmittel (und vieles mehr) so hergestellt, wie es hungrige Käufer verlangten: möglichst effizient. Man könnte auch sagen: billig. Da sind mitunter andere Attribute und auch Anbieter auf der Strecke geblieben. Irgendwann waren (fast) alle satt, aber Geiz war ja geil. Das ist heute angeblich...

Ende der Sommerzeit
Am Sonntag wird die Uhr umgestellt

Seit dem 27. März befinden wiruns in der Sommerzeit. Die nächste Zeitumstellung ist am Sonntag, 30. Oktober, um 3 Uhr. Die Uhr wird dann um eine Stunde zurückgestellt – die Nacht ist also eine Stunde länger. Dabei findet der Wechsel von der Sommerzeit in die Winterzeit (Normalzeit) statt. Die nächste Umstellung auf die Sommerzeit ist für den 26. März 2023 geplant. Merksatz zur Zeitumstellung Im Frühjahr kommen die Möbel VOR das Café, im Herbst werden sie ZURÜCK ins Lager gestellt. Analog ist es...

DER GLOSS'N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Grundsteueräquivalenzbeträge

Sie wer’n lachen, aber ich helfe gerne mit, wenn Behörden um Unterstützung bitten. So wie es schon der Kennedys John Fitzgerald gesagt hat: "Frage nicht, was Dein Land für dich tun kann – frage, was du für Dein Land tun kannst". Aktuell kann man für sein Land eine Grundsteuererklärung ausfüllen, wenn man Land besitzt. Kein Grund, sich zu beschweren – man könnte ja auch keinen Grund besitzen, dann hätte man auch keinen Grund zur Steuererklärung. Als Erstes lernt man lustige Wörter kennen wie...

Neuntöter mit Beute | Foto: Herbert Henderkes
5 Bilder

So überwintern Vögel
Afrikareise, Gruppenkuscheln, Kälteflucht

Die Vogel-des-Jahres-Kandidaten Braunkehlchen, Neuntöter, Trauerschnäpper, Feldsperling und Teichhuhn – Noch bis 27. Oktober wählen Draußen wird es kalt, nass und ungemütlich – auch für Vögel ist das eine Herausforderung. Die fünf Kandidaten für die Wahl zum Vogel des Jahres vom bayerischen Naturschutzverband LBV und seinem bundesweiten Partner NABU haben deshalb pfiffige Strategien für Herbst und Winter. Braunkehlchen, Neuntöter und Trauerschnäpper haben Bayern längst den Rücken zugekehrt und...

Anlässlich der Neueröffnung führte die Fa. Radio- u. Fernseh-Rochelt eine Verlosung durch. | Foto: wochenblatt-Archiv
3 Bilder

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Der Laden von Gerhard Rochelt

Der Laden von Gerhard Rochelt war 1982 in Eckenhaid eine Sensation. Ein bisschen kann man das heute noch aus den Zeilen herauslesen, die vor 40 Jahren anlässlich eines Umzugs im wochenblatt zu finden waren. Noch waren die großen Elektronikmärkte nicht dominierend und der Rat eines Fachmannes vor Ort stand hoch im Kurs. Und wenn damals etwas kaputt ging, konnte er mit Lötkolben und technischem Sachverstand manches Gerät reparieren.

DER GLOSS'N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Unter der Gürtellinie

Sie wer’n lachen, aber diesem Mythos, dass Frauen eher zu Multi­tasking fähig sind als Männer, stehe ich skeptisch gegenüber. Ich halte es für möglich, dass das gleichzeitige Ausführen von zwei oder mehr Aufgaben Frauen leichter fällt, aber kenne noch keinen Beweis. Fast hätte ich in einem Fernsehquiz die wissenschaftliche Klärung erfahren. Aber dann hat meine Frau umgeschaltet, weil sie zum Zeitunglesen und -kommentieren noch etwas Unterhaltsames sehen wollte. Was soll’s – wenn man die Frage...

Ansicht von 1982 | Foto: wochenblatt-Archiv
4 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Schuh Huhle feiert damals wie heute

Im Schuhhaus Huhle in Forth feiert man gerade das 90-jährige Bestehen. Im letzten wochenblatt hatten wir darüber berichtet. Folgerichtig konnte man vor 40 Jahren den 50. Geburtstag begehen. Das war in der wochenblatt-Ausgabe von 1982 natürlich ebenso ein Thema wie heute. Und weil wir schon damals mit Fotos den Wandel der Jahrzehnte dokumentierten, fügen wir nun eine Aufnahme von 2022 hinzu. Auf die nächsten Jahrzehnte.

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Fermentierter Hund

Sie wer’n lachen, aber bei vielen mega-aktuellen Trends ist es doch so: Kommt mir bekannt vor! In der Mode sowieso, man muss nur lang genug warten, bis das Stück im Schrank wieder "in" ist. Miniröcke sind wie Sofortbildkameras, sie tauchen immer wieder auf. Dann sind sie nicht alt, sondern Vintage. Für Küche und Haushalt wurde jetzt das Fermentieren entdeckt. Die Fermentation ist eigentlich die Schwester des Vergammelns, bloß mit kontrolliertem Vorgehen und besserem Ergebnis. Fermentieren macht...

Foto: wochenblatt-Archiv
2 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Das Ende eines Caravans

Dass es in Eschenau bis heute einen kleinen Campingplatz gibt, weiß nicht jeder. Am Ende der Herrengasse liegt er gut versteckt vis-à-vis des Eschenauer Schlosses. Vor 40 Jahren fiel dort ein Wohnwagen den Flammen zum Opfer, was dem wochenblatt 1982 eine Meldung Wert war. Der Satz „…rückte schon einmal aus – diesmal war es aber ernst“ resultierte aus dem Umstand, dass die damalige Ausgabe während der Brandschutzwoche ’82 erschien und auch von Übungen der Wehren berichtete.

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Demografie im Bild

Sie wer’n lachen, aber zur Abwechslung mal ein Foto vom Clooneys Schorsch – das war schon was Besonderes im vorletzten wochenblatt. Nicht immer nur Tritthart, Ulm, Dölle, König, Saft, Ulm und so weiter. Dem Kino sei Dank. Jetzt heißt es im Newsletter einer Bildagentur, über einer Reihe von Bildvorschlägen: "GRAUE WELLE – Immer noch trendy: Graues Haar. Färben, Tönen, Strähnen war gestern. Immer mehr Frauen – und Männer – stehen mit Selbstbewusstsein und Style zu ihrem individuellen, reifen...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.