Eckental - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

2 Bilder

Leserbrief
Autoreifen im Wald entsorgt

Ich komme gerade mit unserem Urlaubs-Hund "Yago" vom Joggen (20km von Heroldsberg nach Buchenbühl, Ziegelstein und wieder zurück). Leider mußten wir wieder einmal eine "unglaubliche Müllentladestelle" auf unserem Waldweg feststellen. Ganz in der Nähe des Heroldsberger Tennisplatzes (ca. 200m daneben) hat jemand sage und schreibe 12 Autoreifen entsorgt! Das macht einen sprachlos und traurig. Wie wollen wir die Umwelt-Verdreckung weltweit in den Griff bekommen, wenn wir nicht einmal vor den...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Zukunftsmusik

Sie wer’n lachen, aber mit der künstlichen Intelligenz werden wir noch viel Freude haben. Solange sie funktioniert. Wenn schon der wochenblatt-Herausgeber seine tollen Erfahrungen mit dem Computer-Dialogsystem ChatGPT rühmt, wie letzte Woche geschehen, fällt mir dazu auch gleich was ein. Ein Kollege erzählte mir von seinem Besuch im Deutschen Museum Nürnberg, das sich als Zukunftsmuseum präsentiert. Starke Idee, ein Museum nicht wie sonst mit Blick auf die Vergangenheit zu konzipieren, sondern...

Rettung naht in Form eines Notarzt-Helikopters der DRF. | Foto: Christian Vierfuss
4 Bilder

Jahresbilanz 2022 der DRF Luftrettung
Luftretter starteten fast 3.000 Mal von Nürnberg

Die in Nürnberg stationierten Hubschrauber der DRF Luftrettung Christoph Nürnberg und Christoph 27 leisteten 2022 insgesamt 2.910 Einsätze, davon 2.419 in der Notfallrettung und 491 zum Transport kritisch kranker oder verletzter Patienten zwischen Kliniken. Bis zum 28. Februar stand zusätzlich am Flughafen Nürnberg ein weiterer Hubschrauber zur Verfügung, um das öffentlich-rechtliche Versorgungssystem während der Corona-Pandemie zu entlasten. Christoph 115 war 2022 138-mal im Einsatz. Die in...

Leserbrief
Der ganz besondere Laden - unser Dorfladen in Eckenhaid

Die meisten von Ihnen kennen sicherlich unseren Dorfladen im Herzen von Eckenhaid und viele von Ihnen kommen regelmäßig zu uns zum Einkaufen. Ich sage "uns", weil ich auch seit ein paar Monaten zu den vielen Ehrenamtlichen gehöre, die den Laden auf vielfältige Weise unterstützen und am Laufen halten. Es macht mir viel Spaß im Laden zu helfen, sei es an der Kasse oder beim Durchschauen des Sortiments. Ich bin zwar nur alle 14 Tage vormittags dort, sehe aber viele Menschen immer wieder, so dass...

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Hauptgewinn in Eckental

Die örtlichen Banken und Sparkassen waren schon immer sehr erfreut, wenn Kunden oder Mitglieder bei einem ihrer vielen Gewinnspiele erfolgreich waren. Ganz besonders großes Glück hatte ein Eckenhaider vor 40 Jahren, als er einen Hauptpreis in Form eines nagelneuen Mercedes Geländewagens gewann, worüber das wochenblatt im Januar 1983 berichtete.

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Mega-Zoff voll gecancelt

Sie wer’n lachen, aber ich lese noch Zeitungen. Dabei allerdings erwarte ich ein anderes Deutsch als jenes, das mir in Facebook- und WhatsApp-Nachrichten begegnet. Diese werden spontan getippt, meistens ohne dabei auch noch Mühe auf Formulierung, Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik zu verwenden. Man tippt, wie einem der Schnabel (oder der Daumen) gewachsen ist. Das ist nicht nur akzeptabel, sondern sogar zwischenmenschlich sinnvoll, persönlich und emotional. So wie Dialekt: Dodal...

Der Gloss'n HANS MACHT SICH Gedanken
Über kurz oder lang

Sie wer’n lachen, aber ich muss mich kurz fassen. Bis ans untere Ende dieser Spalte sind es ab hier noch 199 Millimeter oder 54 Zeilen, dann ist Schluss für diese Woche. Texte werden ja derzeit ohnehin oft immer länger durch umstrittene Versuche, alle Geschlechter sichtbar zu machen. Bis hin zu Stilblüten, mit denen man geschlechtsneutralen Begriffen wie "das (!) Mitglied" mit Gewalt Geschlechter aufzwingt. Die uralte Telefonzelleninschrift "Fasse Dich kurz" habe ich schon mal erwähnt. Was eine...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Mit 17 hat man noch Träume

Sie wer’n lachen, aber wenn Sie sich an obigen Lied-Titel erinnern, sind Sie vermutlich kein Erstwähler. Eher näher am "Letztwähler" – diesen bösen Begriff erfand DIE PARTEI zur Europawahl 2019. Die Sängerin Peggy March wurde 1963 mit "I Will Follow Him" berühmt und sang 1965, im Alter von 17 Jahren, auch solche Schlagertexte: "Junge Leute fragen nicht, was man darf und kann | Junge Leute sehen die Welt mit eigenen Augen an | Und ist diese Welt auch oft fern der Wirklichkeit…". In diesen Zeiten...

Foto: wochenblatt-Archiv
2 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
10. Eckental-Schau

Jahrzehntelang war die Rassegeflügelschau in Eschenau eine feste Größe zum Jahreswechsel. Zunächst in der Mehrzweckhalle und später in der 3-fach-Turnhalle zeigten die "Goggera" ihre prächtigen Tiere. In den letzten Jahren fiel die Veranstaltung zunächst der Vogelgrippe und dann der Corona-Pandemie zum Opfer. Zum letzten Mal fand sie zum Jahreswechsel 2017/2018 als "43. Schau für Rassegeflügel und exotische Vögel" statt.

Vogel des Jahres 2023
Braunkehlchen

Fast 135.000 Menschen haben bei der Wahl zum Vogel des Jahres mitgemacht. Deutschland hat einen neuen Vogel des Jahres - 2023 trägt das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) den Titel und löst damit den Wiedehopf ab. Bei der dritten öffentlichen Wahl, die der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) gemeinsam mit seinem bundesweiten Partner NABU jährlich durchführt, erreichte das Braunkehlchen mit 58.609 (43,47 Prozent) Stimmen den ersten Platz. Auf dem...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Mit Müh‘ und Not

Sie wer’n lachen, aber manchmal geht’s mir wie Goethe. Ich will mich nicht beklagen und den Gang meines Lebens nicht schelten, aber manchmal fühlt es sich so an, wie es das Genie einst im reifen Alter einem Bekannten anvertraut hat: "Man hat mich immer als einen vom Glück besonders Begünstigten gepriesen, auch will ich mich nicht beklagen und den Gang meines Lebens nicht schelten. Allein im Grunde ist es nichts als Mühe und Arbeit gewesen, und ich kann wohl sagen, daß ich in meinen...

Umtrunk bei einer kleinen "Einweihungsfeier" anlässlich der Vorstellung der neuen Geschäftsräume. | Foto: wochenblatt-Archiv
2 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Einweihungsfeier der Sparkasse Eschenau

Die Sparkassen und Raiffeisenbanken im wochenblatt-Land waren seit jeher einem permanenten Wandel unterworfen. Somit wurden auch immer wieder Geschäftsstellen gebaut, umgebaut und erweitert. Im Dezember 1982 machte die Sparkasse in Eschenau einen großen Entwicklungsschritt, was schon alleine durch die große Zahl an Ehrengästen deutlich wurde. Klar, dass das wochenblatt vor 40 Jahren darüber berichtete.

Leserbrief
Verbesserungschancen bei der Gräfenbergbahn

ie Gräfenbergbahn ist ein gutes Beispiel für die Zwiespältigkeit des öffentlichen Personennahverkehrs. Sie verbindet die Gemeinden des östlichen Erlanger Oberlandes mit dem U-Bahnnetz Nürnbergs und ist so die wesentliche Nord-Süd-Achse des lokalen ÖPNV. Sie erlaubt nicht nur Schülern und Berufspendlern, täglich ohne Auto auszukommen. Sie ist auch Einstiegschance in Ausflüge in die fränkische Schweiz. Es ist gut, dass es sie gibt. Man muss ja gar nicht so weit schauen, um Regionen zu finden, die...

Leserbrief
Ein Hoch auf unsere Landwirte

Es macht Hoffnung, zu sehen, wie die Landwirte im wochenblatt-Land am 4. Adventssonntag auf dem Parkplatz des E-Centers in Eschenau trotz allem der deutschen Bürokratie die Stirn geboten haben und mit ihren liebevoll illuminierten Landmaschinen nicht nur Kinderherzen höher schlagen ließen.Ein großes Dankeschön nicht nur dafür! Welche Paragraphenreiter*innen auch immer am "Grünen Tisch" den Lichter-Korso in diesem Jahr vereitelt haben, müssen sich fragen lassen, wo sie ihre Zivilcourage...

Leserbrief
Einfach nur traurig

Da arrangieren sich junge Leute und wollen ihren Mitmenschen Freude bereiten mit einer Lichterfahrt durch Eckental und nun wurde es schon wieder verboten, egal aus welchen Gründen auch immerViele Kinder oder ältere Herrschaften aus dem Martha- Maria Heim hätten sich so gefreut aber nein irgendwelchen Großköpfen passt es wieder nicht. Traurig was aus unserem Deutschland geworden ist! Petra und Cornelia Hanselmann

DER GLOSS'N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Leise, ganz leise

Sie wer’n lachen, aber wenn jetzzt der Schnee so leise rieselt, dann ist das schon etwas Besonderes. Denn außer ihm, dem Schnee, ist fast nichts mehr leise. Eine neue Druck- und Kopiermaschine im Verlag macht akustisch auf sich aufmerksam. Piep! Das Vorgängermodell signalisierte nur, wenn man eine Kopiervorlage drin vergessen hat oder das Papiefach leer war. Piep piep! Die neue Maschine piept so gut wie immer. Ob beim Drucken, Scannen oder Kopieren – die findet immer einen Grund, rumzutönen....

W. Horlamus vom Autohaus Eckental übergibt die Schlüssel des nagelneuen Toyota Tercel, der durch den 10. Eschenauer Herzball und eine großzügige Teilspende des Autohaus finanziert werden konnte. | Foto: wochenblatt-Redaktion
2 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
10. Herzball brachte ein Auto

Der "Herzball" war jedes Mal ein großartiges Ereignis für das noch junge Eckental. In der Mehrzweckhalle Eschenau, wie die heutige Georg Hänfling Halle früher hieß, wurde dabei jeweils ein rauschendes Fest mit Musik, Tanz und Spektakel gefeiert. Immer aber stand auch der wohltätige Zweck im Vordergrund, wie unser Beitrag aus dem Jahr 1982 sehr schön verdeutlicht.

Sommer, Sonne, Strandfeeling: Jedes Jahr im Juni verwandelt sich die Insel Schütt in Nürnberg zum "Stadtstrand". | Foto: NOVUM Verlag & Werbung © Oliver Acker
7 Bilder

Die schönsten Motive aus der Vogelperspektive
Der Flugbildkalender 2023 ist da

Der Eckentaler Novum-Verlag hat die elfte Auflage seines beliebten Flugbildkalenders vorgestellt. Erneut zeigt der großformatige Kalender faszinierende Aufnahmen von bekannten Objekten der Region aus ungewohnter Perspektive. In der neuesten Auflage wird der Betrachter mitgenommen zu einem Rundflug über Nürnberg, Franken und sogar bis in die Landeshauptstadt. Die Flugbild-Fotografen Oliver Acker und Andreas Unbehaun haben die schönsten und interessantesten Ecken der Region angeflogen und dabei...

2 Bilder

Leserbrief
Entsorgung von Einweg-E-Zigaretten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor einigen Tagen fand ich auf unserem Gehweg, der offiziell als Schulweg ausgewiesen ist (!), ein mir unbekanntes Stück Müll (siehe Foto), das offensichtlich gedankenlos weggeworfen worden war. Nach einigen Recherchen identifizierte ich dies als Einweg-E-Zigarette. Ich vermute, dass viele Elektro-Raucher ihre Elektro-Reste in ähnlicher Weise entsorgen wie früher ihre Kippen, also achtlos irgendwohin schmeißen. Mit jeder leergedampften Einweg-E-Zigarette...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Beleidigte Bademäntel

Sie wer’n lachen, aber mein Resümee unter diese Fußball-WM ist schnell gezogen. Erstens: Wenn ein 57-Jähriger öffentlich "Hansi" genannt wird, so wie früher viele Wellensittiche, dann klingt das schön im Erfolg, aber im Scheitern etwas betrüblich. Zweitens: Manche Männerrunde vor dem Fernseher war froh, die mexikanische Linienrichterin Karen Díaz nicht daheim im Haus zu haben. Nicht weil sie erst den Ball im Aus nicht gesehen, sondern weil sie immer gar so finster und bedrohlich dreingeschaut...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Der Zahlenteufel an der Wand

Sie wer’n lachen, aber es gab auch schon übersichtlichere Zeiten: Hier waren die wohlmeinenden Wissenschaftler, dort die finsteren Lobbyisten. Dazwischen wir und die meinungsbildenden Medien, die das Nachrichtenfutter aus- und verwerten. Heutzutage füttern gewiefte Idealisten, Ideologen und Kapitalisten das Volk mit genau den gleichen statistischen Geschmacksverstärkern. Oft drängt sich der Verdacht auf, dass so lange herumgerechnet wird, bis das Ergebnis ins Konzept passt. Gerade jetzt, kurz...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Doha weht der Wind

Sie wer’n lachen, aber neulich war ich beim Chinesen, im Sinne der kulinarischen Vielfalt. Zwischen Pekingsuppe (sauer-scharf) und Acht Schätzen (pikant) hat mich ein Gedanke durchzuckt: Muss ich jetzt die Bedienung auf die Menschenrechte im Reich der Mitte ansprechen? Aber was kann die Servicekraft im wochenblatt-Land für Politik im fernen Osten? Als wäre das Leben nicht kompliziert genug, geht’s jetzt weiter mit dem Fußball-Länderspiel gegen Japan. Die WM-Eröffnung am Sonntag hab ich schon...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.