Eckental - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Weltstar bei Metz-Rallye

Die Metz-Rallye führte 1983 mitten durch’s wochenblatt-Land. Zwischen den sonst so beschaulichen Dörfern Ebach, Benzendorf, Oedhof, Illhof bis zum Ziel bei Herpersdorf raste das Teilnehmerfeld auf abgesperrter Strecke. Die Zuschauer waren begeistert, was nicht zuletzt an Michèle Mouton lag, die als Superstar der damaligen Rallyeszene teilnahm und mit Beifahrer Arwed Fischer das Rennen gewann. Der wochenblatt-Fotograf hatte für das Bild nur wenige Sekunden Zeit und schon war der Audi Quattro der...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Eight Days A Week

Sie wer’n lachen, aber ich halte die Viertagewoche für eine sehr verlockende Idee. Und zwar ideal für alle, die nur vier Fünftel der regulären Arbeitszeit arbeiten wollen oder können. Die Dreitagewoche ist noch besser und die Zweitagewoche noch viel besser (und so weiter…) – wenn man es sich leisten kann, auf Vollzeit-Erwerb zu verzichten. Oder wenn man sich keine Vollzeittätigkeit leisten kann wegen wichtiger Aufgaben häuslicher Tätigkeit, Kindererziehung oder Landwirtschaft im Nebenerwerb. Es...

Leserbrief
Antwort auf den Leserbrief bzgl. Waldkindergarten im wochenblatt vom 26. April

Es ist tatsächlich wunderbar mit den Kindern im Wald unterwegs zu sein und sie für Flora und Fauna zu sensibilisieren. Gut mit der Natur umzugehen und das entsprechende Wissen zu vermitteln, gehört zu unserem pädagogischen Konzept. Dies ist auch Voraussetzung, wenn man täglich seine Zeit im Wald und in deren Umgebung verbringt. Die Kinder vom Waldkindergarten waren an dem genannten Dienstag den ganzen Tag auf ihrem Waldplatz. Sie waren nicht im Unterholz unterwegs und haben keine Rehe...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Das Ziel liegt auf dem Weg

Sie wer’n lachen, aber der Mai macht nicht alles neu. Früher brach man in großen Gruppen zur Maiwanderung auf. Heute rennt man mutterseelenalleine rum, im verstöpselten Ohr eine Playlist und im Blick die eigenen Schuhe aus Fernost. Oder man saust im bunten Trikot auf zwei Rädern durch die Kulturlandschaft, die Augen starr auf den Asphalt gerichtet. Dieses Jahr war im wochenblatt eine einzige Maiwanderung angekündigt, die zudem wieder abgesagt wurde. Am Donnerstag wandert immerhin der FC...

Um diese Engstelle in der Eschenauer Hauptstraße geht es dem Verfasser des Leserbriefes. | Foto: Dieter Hartmann
2 Bilder

Leserbrief
Tempo 30 in Eschenau?

Jeder Eckentaler Radfahrer kennt die gefährlichen Ortsdurchfahrten von Eschenau und Forth. Seit Jahrzehnten sieht der Markt Eckental die Lösung seiner Verkehrsprobleme in der Forderung nach Umgehungsstraßen der B2 für Eschenau und Forth. Im Juli 2008 wurde die B2-Ortsumgehung von Eschenau dem Verkehr übergeben. Im Zentrum von Eschenau hat sich innerhalb von beinahe 15 Jahren verkehrsmäßig nichts verbessert, obwohl der Markt Eckental seit 2008 als Straßenbaulastträger für die Eschenauer...

Foto: wochenblatt
2 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Das ungewöhnliche Doppel-Ereignis

Seit etwa 40 Jahren existiert das Feuerwehrhaus in Eschenau, das damals im gleichen Gebäudekomplex das Postamt beherbergen sollte. 1983 fand ein denkwürdiges Doppelereignis an dem Gebäude statt. In der zu dieser Zeit herrschenden Eckentaler Bau-Hochkonjunktur entstanden in rascher Folge Rathaus, Hauptschule, Turnhalle und eben das sogenannte neue Zentrum. Da konnte es schon vorkommen, dass kaum Zeit für eine Grundsteinlegung war und der Akt von Bürgermeister Georg Hänfling nachgeholt wurde, zur...

Leserbrief
Zum Waldkindergarten in Eckental

So schön wie es für Kinder in der Natur ist, sollten doch die Erzieher auch auf die Natur und Umwelt achten, bzw. den Kindern lernen es ist z.B. Brut- und Setzzeit, d.h. Tiere wie Rehe und Hasen sind trächtig oder haben schon ihre Kinder. Wie verhält man sich da? Nicht wie letzten Dienstag - man macht einen Abenteuerspaziergang Richtung Sportplatz - aber nicht auf den Wegen, sondern aufregend durchs Unterholz. Parallel zu diesem - für die Kinder bestimmt schönen Abenteuer - rannten panisch drei...

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Trödelmarkt der Volkshochschule

Die Eckentaler Volkshochschule, seit Jahrzehnten eine Institution, hat sich im Laufe der Zeit ganz schön gewandelt. Vor vierzig Jahren fand unter ihrer Führung ein großer Trödelmarkt auf dem Parkplatz bei der Eschenauer Mehrzweckhalle statt. Der Zuspruch war enorm, wie dieses Foto, das das Titelblatt der Ausgabe im April 1983 zierte, unter Beweis stellte.

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
DE58672500200009206205

Sie wer’n lachen, aber wir sind gescheitert. Der Musks Elon mit seiner Rakete, ich mit meinem Paket: „Der Empfänger hat die Sendung innerhalb der Lagerfrist nicht in der Packstation abgeholt. Die Sendung wird an den Absender zurückgesandt“. Soviel als Nachtrag zur Kolumne der vergangenen Woche. Aber wir schreiben ja hier kein Tagebuch. Und es gibt andere Beispiele zum Thema Anwenderfreundlichkeit. Neulich forderte mich eine Firma postalisch auf, eine „Vertragsstrafe“ zu überweisen. Ich hätte...

Entlohnung für Landwirte
Kiebitzschutz ist wichtig

Noch vor wenigen Jahrzehnten war der Kiebitz eine Vogelart, die man überall inunserer einzigartigen Kulturlandschaft antreffen konnte. In den letzten 30 Jahren ging der Bestand in Bayern allerdings um 80 % zurück, sodass der Kiebitz mittlerweile als stark gefährdet gilt. Auch im Landkreis Forchheim gibt es nur noch wenige Gebiete, in denen der Kiebitz vorkommt. Umso wichtiger ist es die wenigen Tiere zu schützen und ihnen zum Bruterfolg zu verhelfen. Aufgrund seiner Biologie ist dies im...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Ihre Sendung liegt bereit

Sie wer’n lachen, aber meine Sendung wird noch länger bereitliegen. Ich hatte ein gebrauchtes Gerät gekauft, das schont die Umwelt (sagt man heute immer dazu, egal was man macht) und den Geldbeutel. Der Verkäufer hat mustergültig versendet. Leider nicht an meine Wohnadresse, sondern an eine Packstation. Als moderner Mensch arbeite ich natürlich mit der praktischen „Post & DHL App“. App und Packstation verlangen zum Abholen einen 16-stelligen Code. Der soll angeblich in der...

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Die Amerikaner sind wieder da!

1983 befand sich die Welt mitten im sogenannten „Kalten Krieg” zwischen den Militärblöcken. Soldaten in Kampfausrüstung und schwere Panzer gehörten beinahe zum Straßenbild. Vor 40 Jahren zeigte das wochenblatt auf dem Titel ein paar Jungs in Eckenhaid, die mutig genug waren, mit den US-Amerikanischen Soldaten zu spielen. Die freuten sich vermutlich ebenfalls über etwas Abwechslung im tristen Manöver-Alltag.

Europaabgeordneter Friedrich war Initator
EU-Flagge feiert 40. Geburtstag

Ein Kreis aus 12 Sternen auf blauem Hintergrund. Seit 40 Jahren ist die Flagge das Emblem der Europäischen Union. Initiator Dr. Ingo Friedrich (CSU) aus dem fränkischen Gunzenhausen blickt zurück auf den schwierigen Entstehungsprozess des Wahrzeichens. Ingo Friedrich ist Europapolitiker der ersten Generation. 1979 wurde er in das Europäische Parlament gewählt. Heute, 40 Jahre später, brennt er nach wie vor für Europa. Betreten Besucher die beiden Büros des Europäischen Wirtschaftssenats in...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Reden ist Silber, Radeln ist Gold

Sie wer’n lachen, aber die Erkenntnis „alle reden vom Klimaschutz“ kann man ziemlich unterschiedlich bewerten und betonen. Zum Beispiel auch so: Alle REDEN vom Klimaschutz. Ich will hier gar nichts bewerten, nur beobachten. Aktuell sollen wir „Stadtradeln“. Wären wir im wochenblatt-Land nicht eher „Dorfradler“? Egal. Die meisten Kilometer werden dabei von denen geradelt, die sowieso schon gern Radfahren. Doch es sollen viel mehr Menschen aufs Rad umsteigen. Dafür braucht es eine gute...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Lieber Osterhase

Du wirst lachen, aber ich bin froh, dass es Hühnerhalter gibt. Stell Dir bloß mal vor, wir Menschen müssten alle Eier suchen, die wir essen wollen. So wie die Wildtiere in der Natur, die scharf auf Eier sind: die Marder und Eichhörnchen, die Greifvögel und Raben, die Spechte und Eulen. Dann wären Eier ganz schön rar auf unserem Speiseplan. So viel könntest Du ja gar nicht verstecken. Du bist ja auch nur für die gekochten und bunt gefärbten Eier zuständig. Im Prinzip – denn Du hast ja viele...

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Music-Show in der Mehrzweckhalle

Heute aus Sicherheitsgründen unvorstellbar: 750 Jugendliche tanzten und feierten vor 40 Jahren in der Eschenauer Mehrzweckhalle, wie dieser Blick ins wochenblatt von März 1983 dokumentiert. Man nahm es halt nicht so genau und letztlich ging es ja auch immer gut. Dafür erinnern sich die, die damals dabei waren, bis heute mit Sicherheit gerne an diese wilden Partys.

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Themaverfehlung?

Sie wer’n lachen, aber ich wollte eigentlich etwas ganz anderes schreiben. Vielleicht was zu einer uralten Schlager-Persiflage vom Stössels Günter, an die mich das musikalische Theaterspektakel „Ruhm & Ruin” von Heiner Bomhard und Gankino Circus erinnert: „Am weißen Strand von Catabambo“. Aufgenommen mit dem Brandls Klaus im JUZ Eckental für die LP „Lebend im Konzert”. Aber dann fiel mein Blick auf einen brandaktuellen Beitrag zur Mittelschule Eckental. Dort fanden „Werkstattgespräche“ statt,...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Im Verkehr läuft was verkehrt

Sie wer’n lachen, aber ich wundere mich immer wieder, wo die ganzen Experten herkommen. Aktuell sind’s Verkehrsexperten, die uns mit Sendungsbewusstsein beglücken. Vor allem im Zusammenhang mit Klimafragen. Da äußert sich im TV-Talk eine Ex-TV-Moderatorin, die sich bisher – wenn überhaupt – in Geschlechterpolitik hervorgetan hat, zu Kraftstoffen. Es sei unerhört, dass der Verkehrsminister einem EU-Verbot für flüssige (auch klimaneutrale) Kraftstoffe für kommende Jahrzehnte nicht zustimmt. Das...

Leserbrief
Zur Verkehrssituation an der Grundschule Eckenhaid

Im Laufe der letzten Jahre hat sich unsere Geduld aufgezehrt: Als Anwohner der Heidestraße bei der Grundschule sind wir, in zunehmenden Maß, durch die Eltern-Taxen behindert. Da wird wohl auch die gut gemeinte Aktion „Bewegungs-Pass“ - siehe Wochenblatt Nr. 11 - nichts ändern. Und heute, am 15. März, war unsere Geduld nun zu Ende. Um 15.30 und ca. 17 Uhr war vor der Schule Chaos, einschließlich Gehupe! In der Regel wird bei Abholung der Kinder über längere Zeit im absoluten Halteverbot (auch...

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Sachen gibt's, die gibt's gar nicht!

Vermutlich fahren die beiden Autos heute nicht mehr herum. 1983 sorgten sie für viel Kopfschütteln mit ihren identischen Kennzeichen. Dem wochenblatt war dieses Kuriosum deshalb sogar ein Titelbild Wert. Übrigens wäre diese Autonummer derzeit wieder frei, nur für den Fall, dass der Vorschlag mit der Vereinsgründung 40 Jahre später doch noch Freunde findet.

Deutschland-Ticket
Regional beim VGN kaufen

Die Vorbereitungen zur Einführung des Deutschlandtickets laufen weiter auf Hochtouren. Die digitalen Vertriebssysteme sind startklar, auch die Kontrolle der neuen Fahrkarte in den VGN-Verkehrsmitteln ist sichergestellt. Das Deutschlandticket kann man ab dem offiziellen Verkaufsstart am Montag, 3. April, für 49 Euro im VGN Onlineshop und in der App VGN Fahrplan & Tickets erwerben, ebenso in der NürnbergMOBIL-App der VAG, bei der infra fürth und im DB Navigator. Damit es für die Käuferinnen und...

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
VW Golf der ersten Generation

Jede Woche steigen wir tief hinab ins wochenblatt-Archiv und schwelgen in der Vergangenheit, wenn wir vierzig Jahre alte Ausgaben durchblättern. Oft stoßen wir auf amüsante Begebenheiten, interessante Meldungen und – aus heutiger Sicht – historisch wertvolle Fotos. Manchmal aber sind es Anzeigen von 1983, die besonders ins Auge stechen und auch die möchten wir unseren Lesern nicht vorenthalten. Hier ein Werbeinserat für den VW Golf der ersten Generation (inzwischen gibt es derer acht), das vor...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.