wochenblatt

Beiträge zum Thema wochenblatt

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Vorbeugen ist besser als Löschen

Neuer Zuschuß zur Brandverhütung Die von der Bayer. Versicherungskammer verwaltete Bayer. Landesbrandversicherungsanstalt hat dem Markt Eckental zum Bau des Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil Forth einen weiteren Zuschuß in Höhe von 5.280,-DM gewährt. Mit einem bereits im Mai 1981 erhaltenen Zuschuß in Höhe von 4000,-DM beläuft sich nun der Gesamtzuschuß für dieses Objekt auf 9.280,-DM. Am 31.3.1982 überreichte der Leiter des Brandversicherungsamtes Erlangen, Techn. Amtsrat Helmut Müller, im...

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
50 Jahre, 25 Jahre und Beginn einer Seelsorger-Laufbahn

Geistlicher Rat Hippacher, Pfr. in Ruhe, und Pfarrer Adolf Schrenk feierten ihre 50- u. 25-jährigen Priesterjubiläen. Ein Festgottesdienst und Pfarrfamilienabend gaben am 19.3. in Forth diesem Ehrentag den würdigen Rahmen. Die Kirchengemeinde Stöckach-Forth spendete ihrem Pfr. Schrenk zu diesem Anlaß eine Wallfahrt ins Heilige Land. Die Kirchengemeinden im wochenblatt-Land waren für viele Pfarrerinnen und Pfarrer Stationen ihres Berufslebens, für manche begann oder endete die aktive Zeit als...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Teurer Euro, rollender Rubel

Sie wer’n lachen, aber jetzt scheinen alle durchzudrehen. Zum Beispiel im Supermarkt: Was treiben die Leute, die das ganze Speiseöl wegkaufen (aber nur das billige), mit dem Zeug? Schütten sie es in ihren Dieseltank? Wenn man im wochenblatt-Land lebt und arbeitet, also nicht zig Kilometer pendeln muss, kommt man mit den teuren Spritpreisen einigermaßen zurecht, finde ich. Trotzdem verstehe ich nicht die Angst vieler Politiker, dass auch ein böser SUV-Fahrer von einer zeitweiligen Steuersenkung...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Programmhinweis

Sie wer’n lachen, aber wenn alle nur über Klima, Corona und Krieg reden, dann muss halt der Hans den Blick auf die Kultur lenken. Kultur braucht Raum. Das war schon bisher schwer genug, wie man in Igensdorf sehen kann. Da hat man sich mit der Sanierung der Lindelberg-Kulturhalle verzettelt, die Kostenprognosen stiegen schneller als heute der Spritpreis, ein Baustopp wurde verhängt und wieder aufgehoben. Die Frage, ob sich eine Kommune – neben alle Pflichtaufgaben – eine Halle für weit über 1000...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Sprachsalat

Sie wer’n lachen, aber heutzutage muss man beim Lesen, bevor man sich mit dem Inhalt befasst, erstmal entscheiden, mit welcher Sprache man es zu tun hat. Das Englische ist ja omnipräsent. Statt zu entspannen müssen wir chillen, Geschehnisse (also Events) sind nicht mehr unheimlich oder gruselig, sondern spooky. Mir soll‘s recht sein, auch wenn der Sprachsalat manchmal an den Turmbau zu Babel erinnert (Gen 11, 1-9), n‘est-ce que pas? Es gibt ja in den Shops auch keinen Schlussverkauf mehr,...

Leserbriefe
Fortsetzung der Pandemie mit den Mitteln der Politik

Die Bundesregierung hat während der ersten zwei Jahre der Pandemie stets auf bundeseinheitlichen Regeln bestanden, an die sich die Länder dann jeweils deswegen nicht gehalten haben, weil die Infektionslage von Land zu Land mitunter sehr verschieden war. Erst jetzt, da die Infektionszahlen in allen Bundesländern dank verfehlter Politik einheitlich auf Katastrophen-Niveau gestiegen sind, will die Bundesregierung nahezu alle Schutzmaßnahmen aufheben und die Verantwortung an die Länder delegieren....

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Aus der Fragewanne

Sie wer’n lachen, aber ich muss etwas beichten. Am Wochenende habe ich ein warmes Wannenbad genommen. Doch in diesen Zeiten wird die Badewanne zur Fragewanne, denn schwere Gedanken ziehen einen unter Wasser. Vorangegangen war ein Tag voller Verrichtungen, die sich halt so ansammeln im nicht-urbanen Lifestyle: Sturmschäden beheben und Garten herrichten (oder damit beginnen), Brennholz für die Woche vorbereiten, Glossentext anfangen und verwerfen, Türen schmieren, dies und das. Ich hätte dann...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Klare Ansage

Sie wer’n lachen, aber Sprache ist manchmal ganz schön schwierig. Auch im Radio. Da höre ich beim Autofahren gerne mal rein, ohne auf den Sender zu achten. Neulich geriet ich unvermittelt in eine verblüffende Nachrichtensendung mit erfreulich klaren Sätzen. Der Sprecher artikulierte langsam und deutlich. Eigentlich schon überdeutlich. Das empfand ich als angenehm in diesen Tagen, im unübersichtlichen Verkehr. Am Ende stellte sich raus: Das war "Nachrichtenleicht" im Deutschlandfunk, ein Format...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
So ein Gaudi

Sie wer’n lachen, aber bei der BR-Faschingsgaudi aus Veitshöchheim waren auch Beiträge dabei, bei denen einem das Lachen gleich wieder vergehen kann. Damit meine ich nicht die zahlreichen Späße, die sich aus dem Umgang mit Essgewohnheiten speisen: Übergewichtige Frauen leben länger als die Männer, die sie darauf hinweisen. Über Gewicht redet man nicht, Übergewicht hat man. Ich bin ja keine Garde… gottseidank, das wär‘ ja Elefantenballett. Wenn die Wurst so dick ist wie das Brot, ist es wurst,...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Lesen und lesen lassen

Sie wer’n lachen, aber ich habe keine Lust, Ihnen diesen Text vorzulesen. Man kann Menschen zumuten, ab einem gewissen Alter Geschriebenes selbst zu erfassen. "Lektüre" bedeutet laut Duden "das fortlaufende, den inhaltlichen Zusammenhang verfolgende Lesen (besonders eines längeren Textes)". So wie es aussieht, leidet die Gesellschaft unter einer rasant zunehmenden Lektüre-Intoleranz. Es gibt ja gute Gründe, sich etwas vorlesen zu lassen. Zum Beispiel wenn man vier Jahre alt ist und zum...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Psychotest mit Sylt

Sie wer’n lachen, aber ich habe früher gerätselt, was das für ein Klecks ist auf manchen Autos. Bis mir klar wurde: Damit zeigen die Fahrer, dass sie Sylt kennen und schätzen. Die Nordseeinsel ist so ziemlich die einzige Gebietskörperschaft, die mit ihrem markanten Grundriss wirbt – nicht selten auf Wagen der gehobenen Klasse. Zur Oberklasse der Landkreise gehört Erlangen-Höchstadt, 1972 gegründet und wie Eckental dieses Jahr 50-jähriges Jubiläum feiernd. Der Entstehungsgeschichte ist auch die...

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Brotbacken in Eckenhaid

Schon vor 40 Jahren warf man im wochenblatt gelegentlich einen Blick zurück in die Vergangenheit. So konnte man in der Ausgabe von 1982 sehen, wie in den Dreißiger Jahren in Eckenhaid Brot gebacken wurde. Im Hintergrund erkennt man ein zweispänniges Ochsenfuhrwerk vor dem Eckenhaider Turm, der sich damals noch an seinem ursprünglichen Platz befand. Das historische Foto, das sich seit 40 Jahren im wochenblatt-Archiv befindet, taucht auch in der Eckenhaider Chronik von Artur Momberger aus dem...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Adieu, Mademoiselle

Sie wer’n lachen, aber um ein Haar hätte es im Markt Eckental und im Landkreis Erlangen-Höchstadt noch Fräulein gegeben. Zwar galt seit 1955 für Bundesbehörden ein Erlass, wonach eine unverheiratete Frau im amtlichen Verkehr als „Frau” zu bezeichnen sei – aber nur, wenn sie diesen Wunsch erkennbar und aktiv äußert. Am 16. Januar 1972 verschwand dann das „Fräulein” durch einen neuen Erlass vollständig aus dem Amtsdeutsch. Als der Markt Eckental und der Landkreis Erlangen-Höchstadt zur Welt...

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Große Gaudi am Brander Weiher

Weiß-blaue Pudelmützen (selbstgestrickt) mit den 3 Buchstaben ESC für "EisStockClub" sind ihre einheitliche Clubtracht. Schon seit einigen Jahren treffen sich im Winter ein Dutzend Liebhaber dieser Sportart zur "Großen Gaudi" am Brander Weiher. Hoffentlich bieten die Weiher im wochenblatt-Land bald mal wieder so tolle Freizeitmöglichkeiten wie vor 40 Jahren.

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Farbige Zeiten

Sie wer’n lachen, aber die Zeiten vor 1972, das war eine eher farblos Ära. Zwar wurde die Farbfotografie schon viel früher erfunden und auf den Markt gebracht, aber so richtig durchgesetzt in der privaten Hobbyfotografie haben sich die Farbfilme erst in den frühen 1970er Jahren. Vor 1972 versammelten sich die Familien abends vor dem Schwarzweißfernseher. Farbige Bilder wurden in Deutschland zwar schon ab 1967 ausgestrahlt, da hatten aber noch wenige das passende Empfangsgerät. Es wurden...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Kein gutes Vorsatz

Sie wer’n lachen, aber es heißtnicht „der" Vorsatz, sondern „das“ Vorsatz, zumindest wenn es um die buchbinderische Verarbeitung von Büchern geht. Das Vorsatz ist ein kräftiges Stück Papier, das den Buchblock (also den Inhalt) mit dem Buchdeckel verbindet, vorne wie hinten. Die mit dem Buchdeckel verleimte Seite heißt Anpappblatt, für fränkische Buchbinder ein schönes Wort mit vier B. Das wochenblatt hatte noch nieein Vorsatz, weil es kein gebundenes Buch ist (weder als Pappband noch als...

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Große Freude beim Kinderturnen

Große Freude herrschte bei den Turnkindern des 1. FC Eschenau mit Marianne Wendler und Lilo Kult beim letzten Training vor Weihnachten. Denn die Bausparkasse Schwäbisch Hall staffierte sie alle mit neuen T-Shirts aus. Herr Müßigbrodt, Bausparspezialisist der Raiffeisenbank Eschenau, half sogar beim Anprobieren.

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Nach dem Jahr ist vor dem Jahr

Sie wer’n lachen, aber woran auch immer es gelegen haben mag, dass ich kein international erfolgreicher Profifußballer wurde: Spielervermittler wäre sowieso besser gewesen. Über 500 Millionen US-Dollar an Vermittlerhonoraren für internationale Spielertransfers verzeichnet die FIFA für 2021. Alleine in Deutschland über 84 Millionen. Nur für die Vermittlung – der Sold für die Kicker ist bei dieser Summe noch gar nicht dabei! Aber Geld ist nicht alles. Außerdem:„Dieses Land hat kein...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Das Gleichnis vom Kürbiskern

Sie wer’n lachen, aber Kürbiskerne sind nicht immer gesund. Ein einziger, beim Teilen der wuchtigen Beerenfrucht auf den Küchenboden gefallen, kann Bandscheiben und Gemüt belasten: Das glitschige Ding mit blanken Fingern aufzulesen, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Da braucht es ein Stück Küchenkrepp. Allerdings muss man mit dieser Ressource sorgsam umgehen. Was in der Druckindustrie seit Monaten die Spatzen von den Dächern pfeifen, kommt inzwischen beim Verbraucher an: Bei einem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 13. November 2040 um 00:00
  • NOVUM Verlag & Werbung GmbH
  • Eckental

60 Jahre wochenblatt

Das wochenblatt erschien vor 60 Jahren zum ersten Mal.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.