Kalchreuth - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Montage von historischen Abbildungen von Galileo Galilei und Simon Marius. | Foto: Marius Portal/7streich
3 Bilder

Video-Menü auf Marius-Portal gestartet
Zweisprachiger Trailer zum Astronomen Simon Marius

Erstmals gibt es einen Kurzfilm, der in zwei Minuten den Werdegang und die wichtigsten Forschungsergebnisse des markgräflichen Hofastronomen Simon Marius vorstellt. Der Animationsfilm visualisiert seine Entdeckungen mit historischen Abbildungen und ist auf dem Marius-Portal (www.simon-marius.net) einzusehen. Gesponsert wurde der Beitrag von der Nürnberger Filmproduktionsfirma 7streich. Die Fertigstellung der englischsprachigen Übersetzung des Trailers wurde nun zum Anlass genommen, ein neues...

  • 07.09.20
  • 325× gelesen
Eine Amsel singt nach Kräften | Foto: Rosl Rössner - LBV
3 Bilder

Wieso singen unsere Vögel nicht mehr?
LBV erklärt die derzeitige Ruhe

Es ist ruhig geworden in den bayerischen Gärten, denn die Vögel zwitschern nicht mehr so viel wie noch im Frühsommer. Den LBV erreichen aktuell viele Nachfragen von Gartenbesitzer*innen, warum zurzeit so wenige Vögel zu sehen sind. „Der nachlassende Vogelgesang ist kein Grund zur Sorge”, meint Dr. Miriam Hansbauer, Referatsleitung Artenschutz des LBV. „Wenn die Brutzeit der Vögel im Spätsommer abgeschlossen ist, gibt es keine Gründe mehr für sie zu singen.” Auch wegen der Mauser, in der Vögel...

Die Kalchreuther Konfirmanden 1952 mit dem damaligen Pfarrer Gottlob Müller vor dem Portal der St. Andreas Kirche: Ilse-Dore Eubel (vordere Reihe links) und Fritz Greißinger (2. Reihe 4. von rechts).
2 Bilder

Amerikanerin erinnert sich an Kalchreuth
Stories „für your wochenblatt”

Dicke Briefe mit US-Briefmarken und Absender „Mrs. Ilse-Dore Pulliam” sind keine Seltenheit im Briefkasten von Fritz und Retta Greißinger in Kalchreuth. Die Amerikanerin, in ihrer Kalchreuther Zeit zunächst noch Ilse-Dore Eubel, pflegt seit eineinhalb Jahren regen schriftlichen und telefonischen Austausch mit ihrem damaligen Volksschul-Klassenkameraden Fritz Greißinger. Beide wurden zusammen mit anderen Kalchreuther Jugendlichen 1952 von Pfarrer Gottlob Müller in der St. Andreas Kirche...

Symbolbild | Foto: pixabay
2 Bilder

Viel Geld für Sportstätten in Bayern
Bewerbung ab sofort möglich

Mehr als 25,5 Millionen Euro für die Sanierung und den Ausbau der Sportstätten in Bayern Mit einem neuen Investitionspakt unterstützt das bayerische Bauministerium gemeinsam mit dem Bund die Sanierung und den Ausbau von Sportstätten. Dadurch soll die Gesundheit der Bevölkerung gefördert und gleichzeitig der gesellschaftliche Zusammenhalt und die soziale Integration aller Bürgerinnen und Bürger gestärkt werden. Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer: „Mit dem Investitionspakt zur Förderung von...

Die Ackerhummel summt auf den ersten Platz. | Foto: Dr. Eberhard Pfeuffer LBV-Bildarchiv
3 Bilder

Die Ackerhummel summt auf dem ersten Platz
Rekordbeteiligung beim LBV-Insektensommer

Bayernweit über 1.000 Meldungen Gut 1.000 Meldung über Sichtungen von Insekten hat der LBV beim diesjährigen Insektensommer erhalten – so viele wie noch nie. „Wir freuen uns sehr über die große Beteiligung”, so LBV-Geschäftsführer Helmut Beran. „Das Interesse am Insektensommer zeigt: Immer mehr Menschen schauen genauer hin, wenn es um das Schicksal dieser wichtigen Tiergruppe geht. Das Entdecken und Beobachten von Käfer, Hummel und anderen Sechsbeinern macht aber auch einfach Spaß und ist eine...

Vor etwa einem Jahr absolvierte Sabine Büssert ein "Praktikum" im Betrieb von Gerd Fensel in Oberschöllenbach, um sich selbst ein Bild von der Tierhaltung in der Landwirtschaft zu machen. Darüber berichtete sie für unsere Leser im wochenblatt. | Foto: Rahner
2 Bilder

Marlene Mortler MdEP informiert
Unsere Bauern sind bereit „alles zu geben”

Sondertreffen der Agrarminister Lauf, 27.08.2020. Anlässlich der heutigen Agrarminister-konferenz (AMK) zum Thema „Verbesserte Tierhaltung” in Berlin erklärt die Agrar- und Ernährungspolitikerin der CSU im Europäischen Parlament, Marlene Mortler MdEP:„Wenn wir die Tierhaltung weiter und konsequent verbessern wollen, brauchen wir Geld – viel Geld. Die Borchert-Kommission hat hierfür ein vernünftiges, realisierbares und für Alle bezahlbares Konzept vorgelegt. Die AMK hat am heutigen Tag die...

Ein Weißstorch auf Futtersuche | Foto: Marcus Bosch LBV-Bildarchiv
2 Bilder

Erstmals über 700 Weißstorchpaare in Bayern
Koloniebildung setzt sich fort

Hilpoltstein, 19.08.2020 – Die Regenfronten im Mai und Juni haben den Bruterfolg der Weißstörche in Bayern 2020 weniger beeinflusst, als noch im späten Frühjahr befürchtet. Deshalb erwartet der LBV beim bayerischen Storchennachwuchs für dieses Jahr eine zumindest durchschnittliche Bilanz. „Und aufgrund vieler Neuansiedlungen kommen wir 2020 sogar auf über 700 Storchenpaare im Freistaat“, erklärt Oda Wieding, die Weißstorchexpertin des LBV. Die Störche besiedeln sowohl bekannte Orte erneut als...

Die Gesundheitsministerin Melanie Huml rät dazu, gerade bei großer Hitze mehr zu trinken. | Foto: pixabay
3 Bilder

Huml: Hitze ist gefährlich für die Gesundheit
Mehr trinken als sonst

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml warnt angesichts der aktuellen Hitzewelle vor gesundheitlichen Gefahren insbesondere für ältere Menschen. Huml betonte am Mittwoch: „Die heißen Temperaturen können vor allem für ältere Menschen sehr belastend sein und ernsthafte Folgen für die Gesundheit haben. Mit zunehmendem Alter nimmt das Durstgefühl ab und es kann schnell zu einem gefährlichen Flüssigkeitsmangel kommen, der sogar lebensbedrohlich werden kann. Deshalb sollten Angehörige und...

Blitzer im Kirschendorf?
Kommt die Verkehrsüberwachung in Kalchreuth?

Kommt es zu einer Kommunalen Verkehrsüberwachung im Kirschendorf? In der Sitzung des Gemeinderates vor der Sommerpause war dies jedenfalls ein Tagesordnungspunkt. Anlass war ein Bürgerantrag mit 25 Unterschriften aus Röckenhof. Insbesondere der Besitzer einer Pferdepension beklagte sich dass die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit tagtäglich eine Gefährdung von Mensch und Tier vor allem in Röckenhof ist. „In den letzten Jahren musste ich mit großer Sorge feststellen, dass ein...

Mehrere Corona-Fälle im Landkreis ERH
Gäste einer Bremer Hochzeit betroffen

+++ U P D A T E +++ v. 4.8.2020 Das Staatliche Gesundheitsamt hat im Zusammenhang mit der Hochzeit in Bremen bisher in seinem Zuständigkeitsbereich in der Stadt Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt 36 enge Kontaktpersonen ermittelt und getestet, die sich auch in häuslicher Isolation und Überwachung befinden. Bis heute (04.08.2020) sind insgesamt 20 positiv Getestete gemeldet, davon acht im Stadtgebiet Erlangen und zwölf im Landkreis. Das Infektionsgeschehen konnte eingegrenzt werden....

Eberhard Irlinger war von 2002 bis 2014 Landrat des Landkreises Erlangen Höchstadt. Am Dienstag feiert er seinen 75. Geburtstag | Foto: A. Unbehaun
17 Bilder

Eberhard Irlinger führte ERH 12 Jahre
Altlandrat feierte 75. Geburtstag

Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann hat dem Altlandrat des Landkreises Erlangen-Höchstadt, Eberhard Irlinger, in einem Glückwunschbrief zu dessen 75. Geburtstag am 28. Juli gratuliert. Dabei hat er ihm für sein verantwortungsvolles Wirken auf Kommunal- und Landesebene gedankt. „Mit Ihren reichen Erfahrungen aus 24 Jahren kommunalpolitischer Arbeit für die Stadt Höchstadt a.d.Aisch und den Landkreis Erlangen-Höchstadt haben Sie 2002 das Amt des Landrats des Landkreises...

Ausbreitung muss weiter eingedämmt werden
Huml warnt vor Allergiepflanze Ambrosia

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml warnt nachdrücklich vor der gesundheitsgefährdenden Allergiepflanze Ambrosia. Huml betonte am Montag anlässlich der Besichtigung eines Ambrosia-Bestandes im Landkreis Roth in Georgensgmünd: "Die Pollen der nordamerikanischen Beifuß-Ambrosie, die kurz vor der Blüte steht, können bei Menschen heftige allergische Reaktionen auslösen. Deshalb ist es unser Ziel, die Ausbreitung der Pflanze in Bayern so weit wie möglich zu stoppen." Aktionsprogramm...

2021/22 mit einem Bundestagsstipendium in die USA
MdB Müller ruft zur Bewerbung auf

Junge Leute können sich noch bis 11. September für eine Teilnahme am Parlamentarischen Patenschaftsprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses für ein Austauschjahr in den USA bewerben. Der Erlanger Wahlkreisabgeordnete im Deutschen Bundestag Stefan Müller (CSU) ruft Interessierte zur Bewerbung auf. Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und jungeBerufstätige können auch 2021/2022 im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms von Deutschem Bundestag und US-Kongress die USA...

Eine wahre Pracht ist der blühende Blumengarten von Frau Hofmann. Und die Bienen und Schmetterlinge freuen sich auch. | Foto: Ernst Bayerlein
4 Bilder

Der Bauerngarten von Frau Hofmann
Eine Idylle in Röckenhof

Wo gibt es noch einen Bauerngarten, wo Gemüse angebaut wird, Blumen blühen sowie Beerensträucher oder vielleicht auch einige Obstbäume zu finden sind, so wie es früher in vielen Bauernhöfen anzutreffen war? Die Suche führte nach Röckenhof zur Familie Hofmann. In dem etwa 2000 Quadratmeter großen Garten ist dafür viel Platz und so ist gleich am Haus ein großer Blumengarten zu sehen. Dort blühen zum Beispiel Sonnenblumen, Dahlien, Wicken, Ringelblumen, Rittersporn, Chrysanthemen, Rosen und...

wochenklick
Nicht nur blättern, ...

  Mitmachen!

wochenklick
Hier wird gewonnen!

  Gewinnspiele

wochenklick
wochenblatt lesen

  e-paper

wochenklick
Einfach aufzugeben:

  Kleinanzeigen

Forum Landtag
Bürokratieabbau – jetzt in der Krise wichtiger denn je

„Auch, wenn ich im letzten Jahr Einiges an Bürokratie zurückdrängen und verhindern konnte, bleibt weiterhin viel zu tun. Dies wird besonders jetzt in der Krise sehr deutlich“, so das Fazit des Beauftragten für Bürokratieabbau der Bayerischen Staatsregierung, Walter Nussel, MdL bei der Vorstellung seines Berichtes in der Sitzung des Ministerrates. In seinem aktuellen Bericht gibt der Beauftragte Einblicke in seine Arbeit im Zeitraum Mai 2019 bis April 2020: Er informiert über durchgeführte...

Hoher Besuch im Erlanger Oberland
Als der Prinz in Kalchreuth war

Der Besuch von Prinz Ludwig III. im Erlanger OBERLAND Im Jahre 1810 kam unsere Gegend zum neuen Königreich Bayern, vorher war es ab 1791 unter Preußischer Herrschaft und dann ab 1807 gegenüber dem König der Franzosen verpflichtet. Die Bevölkerung wurde damals nie befragt, die Begeisterung hielt sich in Franken daher in Grenzen. Dann kam der 5. Juli 1910 als seine Königliche Hoheit, Prinz Ludwig von Bayern, der spätere Bayerische König Ludwig III. aus Anlass der hundertjährigen Zugehörigkeit des...

Bewegung "Land schafft Verbindung"
Mahnwache mit 60 Landmaschinen

Aus dem wochenblatt-Land beteiligte sich mehr als ein Dutzend Landwirte mit Traktoren an einer Mahnwache mit 60 Kollegen in Rüssenbach in der Fränkischen Schweiz. Sie sehen sich bedrängt durch weltfremde Regularien und die Forderungen der Gesellschaft nach unsichtbarer Lebensmittelproduktion mit Methoden wie vor 100 Jahren, zu Preisen wie vor 50 Jahren, mit den Vorteilen und ohne die Nachteile einer Globalisierung. Organisiert und angemeldet hatte die Mahnwache die Bewegung „Land schafft...

Die vier Alpakas sehen nach der Schur etwas nackt aus. Das ändert sich aber schon bald, wenn das lockige Fell nachwächst. | Foto: Ernst Bayerlein
2 Bilder

Kalchreuther erfüllt sich einen Kindheitstraum
Vier Alpakas im Freigehege

Einen Kindheitstraum erfüllte sich der Kalchreuther Martin Böhm als er anfangs März von einer Züchterin bei Rothenburg o.d.T. vier Alpakas abholte und in ein eigenes 3.000 Quadratmeter großen Freigehege an der Straße nach Weiher brachte. Vorher sammelte er nähere Informationen zur Haltung der Tiere, die ursprünglich vor allem in Peru (Südamerika) beheimatet sind, säte eine Wiese an und baute einen Stall sowie eine Umzäunung. Als Landwirt kann er die Tiere ohne weitere Genehmigung halten....

Wenn das Salzgebäck "Pringoooals" heißt
Die Verschiebung der EM 2020 und die Folgen

Man reibt sich schon etwas verwundert die Augen, wenn man dieser Tage eine Hanuta-Packung öffnet. "Auf dem Weg zur EM 2020" ist das Motto, unter dem Serge Gnabry, Toni Kroos und Manuel Neuer in Form von kleinen Stickern vor einem liegen. Sammelbildchen der wackeren Kicker von "La Mannschaft" – war da was? Auch das Salzgebäck in den typischen runden Pappröhren kommt jetzt als "Pringoooals" daher. "WIN FOOTBALL PRIZES EVERY 90 MINUTES" lautet die Botschaft.  Für viele Hersteller kam die Verlegung...

Bayerische Corona-Strategie
Aufhebung des Katastrophenfalls

Durch die zielgerichteten Maßnahmen der Staatsregierung ist es in den vergangenen Wochen gelungen, die Ausbreitung des Corona-Virus wirkungsvoll einzudämmen und deutlich zu verlangsamen. Belastungsspitzen und die ohne entschiedene Maßnahmen absehbare Überlastung der Gesundheitsversorgung konnten vermieden werden. Bayern ist durch sein umsichtiges und schnelles Handeln auch bei der Bekämpfung der Pandemie Wegweiser für ganz Deutschland geworden. Die Staatsregierung hat bereits in den vergangenen...

Situation beim Busfahren im Landkreis
Fahrkarten wieder im Bus erhältlich

Aufgrund erhöhter Sicherheitsmaßnahmen in den Bussen, insbesondere in Form von Schutzscheiben im Fahrerbereich, ist der Ticketkauf ab Montag, 15. Juni wieder in vielen Landkreisbussen möglich. Hierfür ist der Einstieg bei der Vordertür möglich. Der Ausstieg erfolgt weiterhin hinten. Der aktuelle Fahrplan ist unter www.vgn.de/netz-fahrplaene/linien/ abrufbar. Worauf Fahrgäste weiterhin achten müssen Um sich und andere zu schützen, gelten weiterhin besondere Verhaltensregeln. Eine...

Symbolbild | Foto: pixabay
2 Bilder

Huml ruft zu Vorsorge-Untersuchungen trotz Corona auf
Nichts verschleppen!

Bayerns Gesundheitsministerin: Auch Hinweise auf einen möglichen Schlaganfall oder Herzinfarkt sofort vom Arzt prüfen lassen Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat dazu aufgerufen, auch in Corona-Zeiten wichtige Vorsorge-Untersuchungen wahrzunehmen. Huml sagte am Donnerstag in München: "Vorsorge sollte nicht aus Angst vor dem Coronavirus auf die lange Bank geschoben werden. Denn viele Krankheiten sind heilbar, wenn man sie früh genug erkennt - auch manche Krebsarten. Außerdem ist es...

Bund der Selbstständigen warnt vor Bürokratie
„Stoppt die Mehrwertsteuer”

Der Effekt wird ausbleiben – die Bürokratie wird bleiben „Ein Wumms ist das neue Konjunkturpaket – ja, das stimmt. Mit einem heftigen Knall fordert es von den Unternehmerinnen und Unternehmern einen Bürokratieaufwand mitten in der Wiederaufbauarbeit – ein Aufwand, der viele ratlos zurücklässt und zum bürokratischen Irrsinn wird.”, so Gabriele Sehorz, Präsidentin des Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V., aus Petersaurach in Mittelfranken. Das sehen auch die Mitgliedsunternehmen...

Gesundheitsministerin Huml
Containment-Strategie zahlt sich aus

Immer mehr Kommunen in Bayern ohne neue Coronavirus-Infektionen Bayerns Gesundheitsministerin: Strikte Containment-Strategie zahlt sich aus In Bayern gibt es aktuell immer mehr Landkreise und Städte ohne neue Coronavirus-Infektionen. Darauf hat Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml am Donnerstag hingewiesen. Huml betonte: „Nach heutigem Stand weisen derzeit 31 Landkreise und kreisfreie Städte nach dem Datenstand des RKI vom 04.06.2020 eine sogenannte 7-Tage-Null-Inzidenz auf - das heißt:...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.