Igensdorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zur Freude von Bürgermeister Edmund Ulm brachte sein Kollege Martial Fauchet einen in St. Martin la Plaine neu gefertigten „Neptun“ mit. Die Originalskulptur des berühmten Igensdorfer Planetenwegs war schon vor längerer Zeit Vandalen oder Dieben zum Opfer gefallen. | Foto: Uwe Rahner
Video 11 Bilder

Freundeskreis Igensdorf – St. Martin l. Pl.
Französischer Besuch

Erstmals seit der Pandemie konnte man am Himmelfahrtswochenende im Markt Igensdorf die Partnerschaftsbesucher aus St. Martin la Plaine begrüßen. Nach der Anreise am Donnerstag widmete man sich dem hochaktuellen Thema „Wasser – unser höchstes Gut“. Umweltminister Thorsten Glauber: Wasser ist LebenAm Freitagmorgen präsentierte der Freundeskreis eine Plakatausstellung über die aktuelle Situation im Markt Igensdorf mit Trinkwassergewinnung, Aufbereitung, Nutzung, Kosten und Zukunftsplänen....

Kreisbrandmeister Berthold Burkhardt, Kreisbrandinspektor Markus Wolf, MdL und Umweltminister Thorsten Glauber, Igensdorfs 1. Bürgermeister Edmund Ulm, Altbürgermeister Erwin Zeiß, Vorsitzende Martina Eggers, Kreisbrandrat Oliver Flake, Landrat Dr. Hermann Ulm, Kreisbrandmeister Wolfgang Heinig und Kommandant Dominik Wagner (von links) mit dem neuen Rüsselbacher TSF. | Foto: Sabine Büssert
3 Bilder

Feuerwehr Rüsselbach
Neues Fahrzeug nach 34 Jahren

Im aktuellen Feuerwehrentwicklungsplan des Marktes Igensdorf sind neue Fahrzeuge für die Feuerwehren Stöckach, Rüsselbach und Dachstadt vorgesehen. Das TSF-Logistik für Stöckach und das TSF für Dachstadt wurden vor wenigen Wochen feierlich geweiht. Nun war das baugleiche Tragkraftspritzenfahrzeug in Rüsselbach an der Reihe. Als die Rüsselbacher Wehr am 10. März in Forchheim abholte und die Ausrüstung aus dem 34 Jahre alten Vorgängerfahrzeug übernommen werden sollte, wurde man zum Einsatz...

Das Große Blasorchester am Muttertag beim Kirchenkonzert in Bühl über Simmelsdorf. | Foto: Udo Schuster
2 Bilder

Musik- und Trachtenverein Igensdorf
Imposantes Kirchenkonzert in Bühl

„Gesegnet sei der Gott, der den Frühling und die Musik erschuf“, getreu nach diesem Zitat von Richard Wagner hatte das Große Orchester des Musik- und Trachtenvereins Igensdorf am Muttertag zum Kirchenkonzert nach Bühl eingeladen. Begeistert von Akustik und Opulenz füllte das Blasorchester die Kirchenmauern mit lauten und leisen Tönen, gleichermaßen aus weltlichen als auch mit kirchlichen Werken. Dabei zu hören war auch unter anderen die Rockballade „Hard to Say I’m Sorry“ und bekannte Melodien...

Internationaler Themen-Vormittag
Wasser – de l’eau

Internationale Präsentation und Diskussion zum Thema „Wasser – unser höchstes Gut“ mit Umweltminister Thorsten Glauber: Am Himmelfahrts-Wochenende vom 18. bis 21. Mai 2023 erwartet der Markt Igensdorf wieder Besuch aus der französischen Partnergemeinde St. Martin la Plaine. Am Freitag, 19. Mai, präsentieren die deutschen und französischen Teilnehmer die Ergebnisse der Projektarbeit zum Thema Wasser. Eine erste Erkenntnis ist: Das Trinkwasser in Igensdorf wird aus Tiefbrunnen gefördert, in St....

Beim großen Festzug war alles auf den Beinen mit mehr als 50 Vereinen und Musikkapellen. | Foto: Uwe Rahner
10 Bilder

150 Jahre Feuerwehr Igensdorf
Drei Tage fest gefeiert

Rundum gelungen ist der Feuerwehr Igensdorf ihr Festwochenende zum 150-jährigen Gründungsjubiläum vom 19. bis 21. Mai. Am Freitagabend nahmen Kommandant Stefan Hackl und Vorsitzender Matthias Wiedemann beim deutsch-französischen Partnerschaftsabend Grüße und einen chromglänzenden Feuerwehrhelm aus Partnergemeinde St. Martin la Plaine entgegen, während im Festzelt die „Löschparty“ Fahrt aufnahm. Am Samstag lockte der Aktionsnachmittag für die ganze Familie mit Fahrzeugschau und Vorführungen...

Trotz Vollsperrung für den Durchgangsverkehr sind alle Igensdorfer Geschäfte erreichbar – mit Ausnahme von wenigen Tagen. | Foto: Andreas Unbehaun
5 Bilder

VOLLSPERRUNG DER B2 IN IGENSDORF
Öffnung schon Ende Mai

Die Vollsperrung der Bayreuther Straße (B2) für den Durchgangsverkehr in Igensdorf und Mitteldorf kann erheblich früher aufgehoben werden als ursprünglich geplant: Statt wie angekündigt bis Ende Juni dauert die Sperrung voraussichtlich nur noch bis Freitag, 26. Mai. Bis zum Ende dieser Sperrung sind zum Aufbau der Straßenoberfläche Arbeiten erforderlich, die die derzeit mögliche Nutzung der Straße unmöglich machen. Vom Dienstag, 16. Mai, bis Donnerstag, 18. Mai, 6 Uhr, kann der Bereich von der...

Die beiden Geistlichen  Andreas Hornung und Leonhard Hewelt (von links) segneten das Fahrzeug und dankten den Feuerwehrleuten für ihre Leistung und Einsatzbereitschaft. Politische Unterstützung für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute zeigten Bürgermeister Edmund Ulm, MdL Michael Hofmann, MdB Thomas Silberhorn, Landrat Dr. Hermann Ulm, MdB Lisa Badum (vorne von rechts) sowie zahlreiche Gemeinderäte und Altbürgermeister Erwin Zeiß. | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

FW Stöckach & Musik- und Trachtenverein Igensdorf
Fahrzeugweihe und Maifest

Feuerwehr Stöckach und Musik- und Trachtenverein Igensdorf Am 30. April feierte die Feuerwehr die Fahrzeugweihe ihres neuen TSF-L, das bereits im Januar ausgeliefert und bei der Übernahme eindrucksvoll in Szene gesetzt wurde. Im gleichen Festzelt lud der Musik- und Trachtenverein tags darauf zum Maifest mit Unterhaltung durch das Große Blasorchester und fränkischen Volkstänzen im benachbarten Vereinsheim. Beide Veranstaltungen waren bestens besucht. Seit Januar vier Mal im Einsatz Die Feuerwehr...

5 Bilder

Peace and Love Transports
9. Ukraine Hilfslieferung

Am Donnerstag, 20. April ist der 9. Hilfskonvoi am Abend aus Heroldsberg in die Ukraine gestartet. Es war weniger Volumen (Kleidung etc. wird derzeit nicht benötigt) aber viele haltbare Lebensmittel, Schlafsäcke und Decken für die Front dabei. Wertvolle und lebensrettende Medikamente und Medizinische Produkte waren an Bord, die wurden direkt zum Kreiskrankenhaus in Zbarazh gebracht. Die Ärzte des Krankenhauses haben strahlend ihre Wunschliste abgehakt, es konnten alle lebensnotwendigen...

Die Lage der Grotte an der Nordseite der Kirche. Wer weiß etwas über ­ihre Entstehung? | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Die Lourdes-Darstellung in Stöckach
Wann entstand die Grotte?

Im August 2022 erhielt die Pfarrei Stöckach-Forth anlässlich einer Goldenen Hochzeit eine Spende für den Blumenschmuck an der Lourdesgrotte in Stöckach. Bei der Suche nach der besten Verwendung stellte sich heraus, dass die Madonna und die Bernadette ziemlich verwittert waren. Von Januar bis März wurden beide Figuren in einer Restauratorenwerkstatt in Erlangen saniert. Die Statuen aus Serienproduktion sind zwar kunsthistorisch nicht von herausragender Bedeutung, aber als alte, kunstvoll...

Auf geht's zum Maifest nach Stöckach. | Foto: Pixabay
2 Bilder

Maifest in Stöckach
Musik- und Trachtenverein feiert

Der Musik- und Trachtenverein Igensdorf lädt herzlich ein zum traditionellen Maifest am 1.Mai ab 10:30 Uhr. In diesem Jahr wird das Fest in Zusammenarbeit mit der FFW Stöckach, die am 30 April bereits ihre Fahrzeugweihe am selben Ort feiert, vor dem Vereinshaus des Musik- und Trachtenvereins in Stöckach Kreuzwiesen 6 stattfinden. Für das leibliche Wohl ist wie gewohnt mit Gegrilltem und gekühlten Getränken, sowie mit Kaffee und Kuchen, bestens gesorgt. Zur Unterhaltung spielt das Große...

Foto: Feuerwehr Forth
3 Bilder

Großeinsatz der Feuerwehren
Dachstuhlbrand in Etlaswind

Heute Mittag gegen kurz vor 14 Uhr wurde die Feuerwehr Forth mit weiteren Kräften in den Landkreis Forchheim, nach Etlaswind alarmiert. Bei Eintreffen der alarmierten Wehren stand der Dachstuhl eines unbewohnten Hauses nahezu in Vollbrand. Seitens der Feuerwehr Forth wurde eine 2. Löschwasserversorgung aufgebaut sowie ein Trupp unter schwerem Atemschutz in Bereitstellung gehalten. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde die Drohnenstaffel der Forther Wehr aktiviert. Durch die Wärmebildaufnahmen...

Hier ist der Bläserchor in der Zusammensetzung im Mai 1992 zu sehen: Alfred Goller, Edgar Singer, Erhard 
Mehner, Erwin Singer, Heinrich Singer, Chorleiter Anton Goller, Alois Pabst, Martin Otzmann, Hans Singer und 
Georg Gebhard (von links nach rechts).  | Foto: Privat
2 Bilder

Katholische Pfarrei Stöckach-Forth
55 Jahre Bläserchor

Gründungszeit unter Pfarrer Werner Buckenleib 1966 kam Werner Buckenleib als Kaplan nach Forth. Bläserchöre waren zu dieser Zeit und auch heute noch eher die Ausnahme für eine Pfarrei. Dass diese Ausnahme ein Jubiläum feiern kann, haben wir dem großen Wunsch des jungen Seelsorgers Buckenleib zu verdanken! Er wollte in seiner Pfarrei einen Bläserchor gründen und fand in Toni Goller einen geeigneten Chorleiter und Mitstreiter. Rührig wurde nach angehenden Musikern gesucht. Die erste...

Herrmann zur Blitzmarathon-Bilanz 2023
Viel zu viele unverantwortliche Raser

Trauriger Höchstwert: 95 km/h zu schnell 8.690 Geschwindigkeitssünder hat die Bayerische Polizei beim zehnten Bayerischen 24-Stunden-Blitzmarathon vom 21. April, 6 Uhr, bis zum 22. April 2023, 6 Uhr, erwischt, etwas weniger als beim Blitzmarathon 2022 (9.756 Geschwindigkeitsverstöße). Der traurige Höchstwert wurde bei einem Autofahrer gemessen, der auf einer Staatsstraße bei Freising (Polizeipräsidium Oberbayern Nord) mit erschreckenden 155 Stundenkilometern anstatt der erlaubten 60 gemessen...

Energiestammtisch Heroldsberg
Erfahrungsberichte und Austausch

Das Interesse an Informationen und Erfahrungen zum Thema Umrüstung von Öl- und Gasheizungen auf Wärmepumpen war groß. Etwa 100 interessierte Besucherinnen und Besucher profitierten von den umfangreichen Erfahrungen der Hausbesitzer, die im letzten Jahr ihre Heizungen auf Erd-, Luft- oder Luft-Gas-Hybridwärmepumpen umrüsteten. An drei Samstagen gaben Gunther Tutein, Markus Müller und Fritz Kohler Einblick in alle Phasen der Umbaumaßnamen: Von der Entscheidung „Welche Wärmepumpe passt zu meinem...

MGV 1848 Kalchreuth
175 Jahre Zusammenhalt

„Zeit zum Jubeln und Singen“ für Kalchreuths ältesten Verein Seit jeher verbindet die Kalchreuther Sänger die Devise „Singen macht glücklich“, die zugleich auch Werbebotschaft ist. Tugenden wie aktives Vereinsleben, Zusammenhalt, Kameradschaft und Geselligkeit in der Gemeinschaft sind gerade in Krisenzeiten wichtig und wertvoll – entgegen anderer Modetrends, so der Standpunkt der Vorstandschaft. Der Gesangverein hat ein stolzes Alter, der Gesang hat 175 Jahre verbunden und soll es doch weiter...

Mittelschule Eckental
Neue Streitschlichter

Anlässlich der Urkundenverleihung an die neu ausgebildeten Streitschlichter und Mobbingwächter fand am 6. März in der Aula der Mittelschule Eckental eine kleine, aber sehr feine Feierstunde statt. Zu diesem Ereignis konnten von Konrektor Ronald Kuhn nicht nur die künftigen Mediator, sondern auch zahlreiche Eltern, Herr Arnold von der Frederik und Luca Stiftung e. V. , Udo Stammberger als Vertreter des Marktes Heroldsberg sowie Bürgermeisterin Ilse Dölle begrüßt werden. Die begleitenden...

Ein junger Biber in seinem nassen Lebensraum. | Foto: Richard Seeley
4 Bilder

Maßnahme für Biber und Bürger
Fleißige Stauarbeiter

Auf der Umgehungsstraße um Heroldsberg gelangt man mit dem Auto schnell von Norden nach Süden und umgekehrt. Als Ost-West-Verbindung zwischen dem Ort und der Gemarkung „Geschaidt“ im Sebalder Reichswald wurden beim Bau der Trasse bis 1995 drei Brücken errichtet und vier Unterführungen eingebaut. Die Verbindungen zu den geschotterten Forstwegen werden zum Radfahren, Spazierengehen und Wandern gerne und rege genutzt – sofern sie begehbar sind. Überflutete Unter­führung ist wieder begehbar Bei...

Treffpunkt „Zeitlos” im Brander Schloss
Feierstunde zum Fünfjährigen

Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Jeden Mittwoch (außer an Feiertagen), von 10 bis 16 Uhr wird von der Fachstelle für pflegende Angehörige im Brander Schloss eine Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz angeboten. Demenzerkrankte werden dort stundenweise (mindestens 3 Stunden) von geschultem Personal betreut, können Mittagessen (ab 12 Uhr) und nachmittags Kaffee trinken. Die Kosten belaufen sich auf 10,60 Euro pro Stunde und können als Entlastungsleistung aus dem Pflegestärkungsgesetz...

Wirtschaftsband A9 – Fränkische Schweiz
Ideen für Igensdorf gefragt

Initiative Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz Zwischen Nürnberg und Bayreuth haben sich vor 17 Jahren 18 Kommunen zum Regionalnetzwerk „Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz“ zusammengeschlossen. Das Gebiet reicht von Gesees im Nordosten über die Stadt Pegnitz bis Igensdorf im Südwesten. Aktuell sind Igensdorfs Bürgermeister Edmund Ulm stellvertretender Vorsitzender und Rudolf Braun (Bürgermeister von Weißenohe) Schatzmeister des Vereins. Dieser will die Entwicklungsziele der Gemeinden...

Streik im öffentlichen Nahverkehr am 27. März
Gräfenbergbahn und Busse sind von Einschränkungen betroffen

Laut DB ist sowohl der Fern- als auch der Nahverkehr komplett eingestellt. Die Gewerkschaften haben im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen für Montag, 27. März, zu einem umfassenden Streik aufgerufen. Auch im Landkreis Erlangen-Höchstadt sind dieses Mal die Regionalbuslinien, insbesondere in den Bereichen Aurachgrund, Aischgrund und Regnitzgrund, von den Arbeitsniederlegungen betroffen und es kommt zu Ausfällen und Einschränkungen im gesamten Landkreis. Es kann zu vereinzelten...

18 Bilder

Ensemblekonzert der Musikschule Igensdorf
Darf’s auch ein bisschen mehr sein…?

Nein, nicht eine Metzgerei ihres Vertrauens, sondern die Musikschule Igensdorf stellte diese Frage am 19. März in der Aula der Grundschule. Hintergrund dieser Frage ist, dass Musikschulleiterin Sabine Fischer bei allen Musikschulkonzerten die Ensembles bittet, nur ein Stück, und das soll nicht so lang sein, zu präsentieren, da großartiger weise so viele weitere aktive Musikschüler etwas vorspielen möchten, dass das Konzert sonst viel zu lange dauern würde. Mehr Zeit für die Ensembles Das sollte...

B2-Sperrung in Igensdorf
Anlieger frei!

Die Sperrung der B2-Ortsdurchfahrt in Igensdorf und Mitteldorf sorgt seit 6. März für Verunsicherung bei Kunden und Sorgen bei den Gewerbetreibenden im Baustellenbereich. Dabei betrifft die Sperrung vor allem den Durchgangsverkehr. Mit Ausnahme von wenigen Tagen, an denen Fräs- oder Asphaltierungsarbeiten ausgeführt werden, ist die Zufahrt grundsätzlich auch mit dem Auto möglich: Ab Holiday Mobil aus südlicher Richtung, ab dem Friseursalon Saadi aus nördlicher Richtung. Kreative Lösungen für...

Feuerwehr Eckenhaid
Neue Kommandanten

Am Donnerstag, 16. März, lud die Gemeinde Eckental alle wahlberechtigten aktiven Mitglieder der Feuerwehr Eckenhaid zur Wahl des Ersten und Zweiten Kommandanten in das Feuerwehrgerätehaus in Eckenhaid ein. Gemäß den Vorgaben des bayerischen Feuerwehrgesetzes muss die Wahl alle 6 Jahre erfolgen. Die bisherigen Amtsinhaber Jörg Kubat (1. Kommandant) und Rainhard Reichel (2. Kommandant) stellten sich nach 25 beziehungsweise 18 Jahren nicht mehr zur Wahl. Während ihrer langjährigen Dienstzeit an...

CSU Heroldsberg
Vorstand neu gewählt

André Munker löst Dr. Anika Davidson als Vorsitzende ab In der zurückliegenden Ortshauptversammlung haben die Mitglieder der CSU Heroldsberg einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Ortsvorsitzender ist André Munker. Der 39-jährige Polizeioberkommissar ist seit zehn Jahren im Ortsverband und seit 2020 Mitglied im Marktgemeinderates, wo er dem Bau- und Umweltausschuss sowie dem Arbeitskreis Jugendarbeit angehört. Vertreter im Vorsitz sind der Erste Bürgermeister Jan König, Sonja Bühler und Werner...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.