Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Das Silvesterfeuerwerk der vergangenen Jahre führte immer zu einem Müllberg entlang des Fahrradwegs zwischen Eckenhaid und Forth. Wochenlang mussten sich Passanten über abgebrannte Feuerwerkskörper und herumliegende Flaschen ärgern, die sogar auf den Feldern verstreut lagen. Zum Jahreswechsel 2020/21 aber war das Mitführen und Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen in ganz Mittelfranken verboten. Das Verbot bezog ausdrücklich auch private Flächen wie den eigenen Garten oder Balkone mit ein...
Die BUND Naturschutz Ortsgruppe Eckental hält traditionell im Herbst ihre Jahreshauptversammlung ab. Viele Vereine sagen wegen der Corona-Pandemie und des deswegen erklärten Teil-Lockdowns ihre Mitgliederversammlungen ganz ab. Wir dagegen entschieden uns zu einer Online-Konferenz per Zoom. Am Freitagabend, 27. November 2020 konnten wir 12 Teilnehmer begrüßen. Die Resonanz war überwiegend positiv und es ist eine Überlegung wert, ob man nicht auch nach den Corona-Beschränkungen manches...
Ja ist denn schon Weihnachten, dachten sich viele Besucher der Eckentaler Gemeinderatssitzung am vergangenen Dienstag. Nur gegen die Stimmen der Grünen beschloss der Eckentaler Marktgemeinderat mit großer Mehrheit einen Kreisel mit mindestens 80 Meter Durchmesser auf dem Eckenberg. Mit diesem Beschluss will man erreichen, dass ohne Kostenbeteiligung des Marktes ein verkehrstechnisch sinnloses Straßenbauwerk am Rand des Eckenbergs errichtet wird. Die geschätzte Million Mehrkosten soll der...
Früher im Garten gern gepflanzt und auch von Baumschulen gefördert, hat leider schon in den vergangenen Jahrzehnten die Invasion des ausbreitungswütigen chinesischen Götterbaums (Ailanthus altissima) begonnen. Es handelt sich um einen sommergrünen und bis zu 30 Meter hohen Baum. Der Götterbaum kann vier Meter jährlich in die Höhe schießen, so der Pflanzenökologe Professor Ingo Kowarik von der Technischen Universität Berlin. Laut dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) verwildert der Götterbaum vor...
Die Frühlingsblüte geht in die nächste Runde. Seit dem Osterwochenende ist die Kirschblüte in vollem Gange. Jeder kann oder konnte trotz Corona-Ausgangsbeschränkung sein persönliches "Kirschblütenfest" an einer Streuobstwiese genießen. Die großkronigen Bäume auf Streuobstwiesen sind nicht nur der Garant für einen besonderen Augenschmaus, sondern bieten auch einen einzigartigen Lebensraum für Insekten, Vögel, Bilche und Fledermäuse. Aber diese Hotspots der Artenvielfalt sind massiv durch neu...
Zur Zeit sind viele Eckentaler infolge der Ausgangsbeschränkung und des schönen Wetters draußen in der Natur unterwegs. Hecken und Bäume sind noch nicht belaubt, sodass das Buschwindröschen und das Frühlings-Scharbockskraut in voller Blüte steht. Aber die Freude des Spaziergängers wird schnell getrübt. Abfälle und Müll in jeder Form wurden von unverantwortlichen Zeitgenossen in Wald und Flur entsorgt. Jedem von den Übeltätern sollte bewusst sein, dass mit dieser Art von Müllentsorgung gegen...
Während das öffentliche Leben auch in Eckental heruntergefahren ist, hat das Blühen, Grünen und Wachsen in der Natur unaufhaltsam begonnen. Den Auftakt bei der Obstblüte setzt die Wild- oder Kirschpflaume (fränkisch „Zipperla“). Die weißen Blüten leuchten zurzeit fast aus jeder Feldhecke (Feldhecken als Trittsteine für die Artenvielfalt) und laden regelrecht zu einem Foto ein. Während in der Natur das Leben richtig Fahrt aufnimmt, ist das öffentliche Leben wegen der für die Bürger notwendigen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.