Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Ramadama  -  Freiwillige starten zur Müllwanderung | Foto: Frieda Meier
2 Bilder

UmWeltEck - Eckentaler Klimainitiative
Ramadama - 5. Eckentaler Müllwanderung am 5. April

Die Klimainitiative UmWeltEck möchte erneut ein starkes Zeichen setzen für eine saubere, gesunde und müllfreie Umwelt. Dazu haben wir erneut Eckentaler Krippen und Kindergärten angeschrieben, und wir hoffen, dass auch sie wie bei der letzten Ramadama-Aktion eigene Müllsammlungen organisieren. Es ist uns sehr wichtig, dass Kinder durch Vorbildfunktion bereits in frühen Jahren ein Umweltbewusstsein entwickeln. Wir freuen uns, dass die Geocaching-Gruppe, die uns bereits öfters unterstützt hat,...

Weltladen Eschenau
Sparen und Genießen mit Überraschungstüten

Eine Win-Win-Win-Situation: Das scheint zu schön, um wahr zu sein – die Lebensmittel sind aber auf jeden Fall zu lecker, um nicht genossen zu werden. Der Weltladen Eschenau engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung und bietet am Aktionstag am kommenden Samstag, den 19. Oktober, limitierte „Überraschungstüten“ mit verschiedenen fairen Produkten an. Details zur AktionDiese „Überraschungstüten“ enthalten verschiedenste Leckereien, von Snacks wie Schokolade und Cookies über Kochzutaten wie...

UmweltEck wurde bei der letzten Müllwanderung unterstützt von einer Geocaching-Gruppe. | Foto: Frieda Meier

UmWeltEck
World Cleanup Day am 20. September 2024 - UmWeltEck plant 4. Eckentaler Müllwanderung

Wenn am 20. September 2024 die größte Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung stattfindet, sind wir von UmWeltEck, die Eckentaler Initiative für Klimaschutz, ebenfalls dabei. Um ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie Welt zu setzen, haben wir die Eckentaler Krippen und Kindergärten sowie die Eckentaler Grundschulen angeschrieben und um tatkräftige Unterstützung gebeten.   Wir hoffen, dass vielleicht die eine oder andere der angeschriebenen...

6 Bilder

Grundschule sucht in Eschenau Baumpaten
Baumfreunde in Aktion

Baumfreunde in Aktion In den letzten Wochen setzten sich die Kinder der GS Eschenau besonders für verschiedene Nachhaltigkeitsziele ein. Dafür wurde einmal wöchentlich der Klassenverband aufgelöst, damit sich die Schülerinnen und Schüler, ihren Interessen und Neigungen entsprechend, einem Themenbereich zuordnen und sich für ihn einsetzen konnten. Die "Baumgruppe" beschäftigte sich mit "Baumpatenschaften". Den Anstoß dazu gab Gabi Keßler-Woznik vom Kinderhort, die sich seit längerem bereits...

Klimainitiative UmWeltEck
Ramadama - 3. Eckentaler Müllwanderung

UmWeltEck ruft erneut zu einem Frühjahrsputz für unsere Umwelt in und um Eckental auf. Treffpunkt ist Samstag, 16.03.2024, 14 Uhr, am Eckentaler Rathausplatz. Es werden von hier aus in verschiedenen Richtungen Fuß- und Radwege, Park- und Spielplätze und etliches mehr vom herumliegenden Müll befreit. Wie bei den bereits durchgeführten Müllsammlungen möchten wir ein besonderes Augenmerk auf die giftigen Zigarettenstummel richten, die zu tausenden überall auf dem Boden liegen. UmWeltEck hat...

Aus jedem einzelnen Zigarettenstummel werden bei Regen giftige Stoffe ausgeschwemmt, die bis zu 60 l sauberes Grundwasser verunreinigen können. | Foto: Doris Botzek

Klimainitiative UmWeltEck
UmWeltEck - Wir wünschen uns eine saubere und kippenfreie Umwelt

An dem Müll, der überall achtlos auf den Boden geschmissen wird, und den unzähligen Zigarettenstummeln, die - statt in Aschenbechern - auf Plätzen, am Straßenrand und in der Natur landen, stören sich sicherlich viele Mitbürger/innen. Wir, die Klimainitiative UmWeltEck, möchten dem im Rahmen unserer Möglichkeiten etwas entgegensetzen und laden alle kleinen und großen Helferinnen und Helfer zu unserer 3. Eckentaler Müllwanderung (RAMADAMA) am 16.03.2024, 14 – 16 Uhr, ein. Allerdings reicht das...

Baumpaten in Eckental gesucht
Hilfe für Bäume und Kleintiere

Nachbarschaftshilfe Eckental sucht Baumpaten Einige Baumpatinnen und Baumpaten kümmern sich mit gärtnerischer Liebe und gestalterischer Fantasie um das Beet und den Baum vor ihrer Haustür. Bei vielen Straßenbäumen an Einzelstandorten steht noch eine große Auswahl an patenlosen Bäumen zur Verfügung, die nur darauf warten, von Ihnen bepflanzt und versorgt zu werden. Die Gemeinde Eckental ist für die Bäume verantwortlich, pflanzt, pflegt und kontrolliert sie. Die Beete um die Bäume sind als...

Ambitionierter Mitarbeiter der Fa. Heitec, Eckental, mit seinen fleißigen Kindern am Welt-Aufräum-Tag am Samstag, 16. September 2023, in Erlangen | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
8 Bilder

WELT-AUFRÄUM-TAG: 16. September 2023
Impressionen: ECKENTALER in Erlangen und ECKENTAL

WORLD CLEANUP DAY - WELT-AUFRÄUM-TAG 2023: Samstag, 16. September Vielfältige Impressionen von und mit Eckentalern in Erlangen und Eckental Die größte weltweite Bürgerbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung, der WORLD CLEANUP DAY, findet einmal im Jahr am 3. Samstag im September statt, in diesem Jahr am Samstag, dem 16. September. Dieser weltweite Aktionstag im Rahmen umweltbewussten sozialen Handelns wurde 2017 in den Vereinigten Staaten von Amerika gegründet. Seither finden sich...

Informationsaustausch im Wald: Reiner Seifert vom AELF (Mitte) und Revierförster Siegfried Dörfler 
(2. von links) erläuterten Bürgermeisterin Ilse Dölle sowie Mitgliedern des Gemeinderates und des Lions-Clubs die Strategie für die Waldverjüngung. | Foto: Artur Momberger

Klimawandel im Gemeindewald
Eckental investiert

Der Markt Eckental verfügt über etwa 70 Hektar Gemeindewald, verstreut auf knapp 30 Teilflächen. Die mit Abstand größte Fläche findet sich bei Herpersdorf auf gut 40 Hektar. Zu drei Vierteln steht hier Nadelholz, meist Kiefer sowie auch Fichte und Lärche. Ein Viertel im Bestand ist Laubholz, vor allem Eiche und Buche, etwas Ahorn und einige weitere Arten. Dieser Bestand wird dem Klimawandel nicht standhalten. Eine Anpassung der Baumarten in unseren Wäldern ist unvermeidbar, unabhängig davon, ob...

2 Bilder

Leserbrief zu "B2-Umgehung Forth"
Wir haben nur diesen einen Eckenberg

Toll – unsere Kinder werden stolz auf uns sein, was wir ihnen hier hinterlassen! Das fällt mir ein, wenn ich sehe, was mit der B2-Umgehung Forth aus unserem schönen Eckenberg gemacht werden soll. Wenn es bei den „virtuellen Blicken“ auf Computersimulationen bliebe, hätte ich ja nichts gegen dieses Vorhaben. Und vielleicht würden dann auch unsere Kinder an dem Projekt, so als Computerspiel, nachhaltig Spaß haben. Aber solch ein gewaltiges Bauvorhaben vor dem Hintergrund einer „Zeitenwende“, wie...

Auf dem Foto sind nur ungefähr die Hälfte der gesammelten Zigarettenstummel zu sehen, da unsere Gefäße, um das achtlose Wegschmeißen der Kippen „jedermann vor Augen zu führen“, einfach nicht ausreichten. | Foto: Frieda Meier

UmWeltEck
Unzählige Zigarettenkippen landen auf dem Boden

Bei der Müllwanderung „Ramadama“, die Ende April in Eckental stattfand, wurden neben einer großen Menge an Müll unzählige Zigarettenstummel eingesammelt. Sie sind das weltweit am häufigsten weggeworfene Abfallprodukt und dabei handelt es sich eindeutig um giftigen Müll, der entsorgt werden muss. Eigentlich müsste dies allen denkenden Menschen klar sein und man fragt sich, wie es möglich ist, dass laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bis zu zwei Drittel der Zigarettenkippen auf...

Wir möchten jeglichen Müll, der achtlos in die Gegend geschmissen wurde, einsammeln.  | Foto: Pixabay

Initiative Klimaschutz
"Ramadama" in Eckental!

Die Initiative Klimaschutz - UmWeltEck - legt wieder los! Nach der erfolgreichen Kleidertauschbörse gibt es jetzt einen Aufruf an alle kleinen und großen Eckentaler, unseren Markt durch eine 1–2-stündige Müllwanderung zu verschönern. Wir treffen uns am Samstag, den 29.04.2023, um 10.00 Uhr auf dem Rathausplatz vor dem Brunnen. Habt ihr einen Greifer, Eimer, Gartenhandschuhe oder eine Warnweste zur Hand? Dann bringt sie mit! Einmalhandschuhe, Müllsäcke und mehrere Greifarme werden vom Bauhof zur...

Bäume entlang von Straßen müssen regelmäßig kontrolliert werden. | Foto: Marco Heck

Grundstücks-Eigentümer an Straßen
Baumkontrolle ist Pflicht

Damit von einem Baum keine Gefahr für Dritte ausgeht, sind alle Eigentümerinnen und Eigentümer gefordert, ihre Bäume regelmäßig eigenständig auf Schädigungen zu kontrollieren. Rindenschäden, Faulstellen oder Pilzfruchtkörper sind auch von Laien meist gut zu erkennen und erfordern Handlungsbedarf. Insbesondere Privatbäume an öffentlichen Straßen sind von ihren Eigentümerinnen und Eigentümern regelmäßig auf vorhandene Schädigungen zu überprüfen. Wer seine Pflicht vernachlässigt haftet sonst unter...

Foto: pixabay

Apell an Hundehalter
Umwelt sauber halten

Hundebesitzer in der Pflicht Mancher Fuß- oder Spaziergänger kennt das leidige Problem: Ein Hundehaufen befindet sich auf dem Gehweg, oder schlimmer noch, es haftet etwas an der Fußsohle und bereitet Ärgernis. Andererseits sind Hundebesitzer verpflichtet, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zu entfernen. Viele Hundebesitzer, die in Eckental mit ihrem Hund Gassi gehen, kommen dieser Pflicht zuverlässig nach, aber leider halten sich in letzter Zeit immer mehr nicht daran. Wie also kann man...

Sie heißen nicht Athos, Porthos und Aramis, sondern (von links) Aurelia, Johanna und Anton. Sie kämpfen auch nicht mit Degen und Musketen gegen obskure Obrigkeiten, sondern mit kreativen Plakaten und Müllaufsammeln für Klima- und Umweltschutz. | Foto: privat

Titelstory
Drei junge Umwelt-Musketiere

Vielleicht sind sie manchen Leserinnen und Lesern in der letzten Zeit schon aufgefallen: Von Kinderhand gestaltete kleinformatige Plakate, auf denen an uns alle appelliert wird, uns natur- und klimafreundlich zu verhalten oder für entsprechende Maßnahmen einzustehen. Zu finden sind diese Plakate in diversen Eckentaler Läden wie Eisdiele oder Bäckerei sowie an mancher Straßenlaterne. Die Idee zu dieser Aktion stammt von zwei Schülerinnen und einem Schüler der Grundschule Eschenau. Ohne weiteren...

Die Spurbreite des Stelzenschleppers passt sich den Maisreihen an. | Foto: U. Rahner
5 Bilder

Nachhaltige Nützlinge
Jetzt steht die Maisernte an

Viele Maisfelder im wochenblatt- Land sind gut gediehen in diesem feuchten Sommer. Nun steht die Ernte an – sofern die nassen Äcker gut befahren werden können. Wenn der Futtermais im Hochsommer die nahrhaften Kolben ausbilden soll, bereitet vielen Landwirten der Maiszünsler Sorge. Die Larven des Kleinschmetterlings fressen sich durch die Stängel, so dass diese leicht brechen und die Pflanze vor der Ernte verdirbt. Dadurch zählt der Maiszünsler zu den wirtschaftlich bedeutendsten Schädlingen an...

Der Wildpark wurde von Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet.  | Foto: privat

Auszeichnung
Wildpark Hundshaupten erhält Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern”

Für das grüne Klassenzimmer erhält der Wildpark Hundshaupten durch Umweltminister Thorsten Glauber das Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“. Das Siegel wurde 2006 zur Stärkung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und zur Sicherstellung hoher Qualitätsstandards in der außerschulischen Bildungsarbeit eingeführt. Das grüne Klassenzimmer arbeitet eng mit der Volkshochschule und weiteren Akteuren im Bereich Umweltbildung zusammen und engagiert sich zudem sehr für den Artenschutz. „Die Tiere...

Das Bild ist nur ein Beispiel von vielen . | Foto: Brigitte Lindemann-Oberhofer

Leserbrief
Hinterlassenschaften neben den Wanderwegen

Immer wieder lese ich von Hundehaltern, die die Hinterlassenschaften ihrer Hunde nicht ordnungsgemäß entsorgen oder die Beutel einfach liegen lassen. Der Weg von Heroldsberg nach Kalchreuth am Modellflugplatz vorbei ist jedes Mal voll mit Beispielen! Da gibt es leider Menschen, die zwar ihre Flaschen und Chipstüten bis zum Treffpunkt bringen, aber es offenbar nicht schaffen, ihren Müll wieder mitzunehmen. Jeder Sitzplatz und auch auf den Wiesen sind Reste von Gruppentreffen zu finden. Flaschen,...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Gut geregelt

Sie wer’n lachen, aber angesichts der neuartigen großen Herausforderungen bin ich der unpopulären Meinung: Die Impferei läuft vielleicht nicht immer rund, aber sie läuft. Leidgeprüfte Praktiker wissen, wie sehr der Teufel oft im Detail steckt und dass auch jede Regulierung immer unerwünschte Nebenwirkungen hat. Neulich habe ich Filter für den Mehrzwecksauger beim örtlichen Fachhändler gekauft. Und hinterher (jawohl, hinterher!) nachgeschaut, was die „im Internet“ gekostet hätten (meistens mehr,...

CO2-Challenge
Jeden Tag eine neue Herausforderung

Die CO2-Challenge des Landkreises ERH ging am 17. Februar wieder an den Start. Die Aktion der Klimaschutzmanager der Metropolregion Nürnberg schafft mehr Bewusstsein für die vielfältigen Möglichkeiten im Alltag Treibhausgas-Emissionen einzusparen und zielt auf weite Verbreitung im Netz und Social-Media. Seit Aschermittwoch gilt es jeden Tag eine neue Herausforderung anzunehmen und deren Umsetzung im eigenen Tagesablauf zu verwirklichen. Die ganze Fastenzeit über werden insgesamt 40...

Verbotene Umweltverschmutzung | Foto: Dietmar Hartmann

Der BUND Naturschutz informiert
Silvesterparty auf dem Eckenberg

Das Silvesterfeuerwerk der vergangenen Jahre führte immer zu einem Müllberg entlang des Fahrradwegs zwischen Eckenhaid und Forth. Wochenlang mussten sich Passanten über abgebrannte Feuerwerkskörper und herumliegende Flaschen ärgern, die sogar auf den Feldern verstreut lagen. Zum Jahreswechsel 2020/21 aber war das Mitführen und Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen in ganz Mittelfranken verboten. Das Verbot bezog ausdrücklich auch private Flächen wie den eigenen Garten oder Balkone mit ein...

Symbolbild | Foto: pixabay

LBV liefert vielfältige Alternativen
5 Tipps für ein Weihnachten ohne Müllberge

In der Vorweihnachtszeit geht sie wieder los: die Suche nach den perfekten Geschenken. Dagegen wird die Wahl des Geschenkpapiers oft weniger hinterfragt. „Gerade zur Weihnachtszeit verursachen wir etwa 20 Prozent mehr Müll als im restlichen Jahr. Natürlich macht es Freude, Geschenke auszupacken und sich überraschen zu lassen. Allerdings entsteht dadurch viel unnötiger Abfall, der sich nur schwer recyceln lässt“, sagt LBV-Pressereferentin Stefanie Bernhardt. Grund genug, vor den...

Frohe Weihnachten!
Wie man alle Menschen satt bekommen könnte

Wer sich ein friedvolles Weihnachten wünscht, sollte bei seiner Ernährung anfangen. Anlässlich der besinnlichsten Zeit des Jahres möchte ich Sie an folgendes erinnern: Es gibt kein tierisches „Produkt“ ohne Tierleid. Ich werde jetzt nicht anfangen, den Fleischkonsum in den Industrieländern zu kritisieren. Ich bin dessen überdrüssig, und zum Glück haben inzwischen fast Alle gemerkt, dass die Fleischindustrie widerwärtig ist. Tiere werden brutal gequält, Arbeitskräfte ausgebeutet und die Umwelt...

Arbeitskreis Energie und Klimaschutz
Empfehlung zur Einsetzung eines neuen Gremiums vertagt

Im Haupt- und Finanzausschuss des Marktes Eckental hatte die Fraktion B90/Die Grünen beantragt, dem Gesamtgemeinderat die Einstztung eines kommunalen Arbeitskreises Energie und Klimaschutz zu empfehlen. Mitglieder sollten je ein Vertreter aller Gruppierungen im Rat sowie die gleiche Anzahl von Fachleuten zu Themen wie Klimaschutz, Naturschutz oder Landwirtschaft sein, erläuterte Manfred Bachmayer. Der Ausschuss solle grundsätzlich öffentlich tagen. Engagement für Klimaschutz wurde in der...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.