Polizei

Beiträge zur Rubrik Polizei

FW Heroldsberg im Einsatz
Motorradfahrer auf B2 gestürzt

Vor einigen Tagen wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die B2 gerufen. Kurz nach Heroldsberg Süd, auf Höhe des Parkplatzes Indianderspielplatz, kam ein Motorradfahrer auf der linken Fahrspur zu Fall. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde der auf der Straße liegende Motorradfahrer bereits durch mehrere Ersthelfer vorbildlich versorgt. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle weiter abgesichert und die linke Spur ausgeleitet. Hierzu waren ein Vorwarnfahrzeug und der...

Der Skoda der 73-jährigen Autofahrerin verkeilte sich zwischen Leitplanke und dem angrenzenden Gebüsch. | Foto: Feuerwehr Heroldsberg
4 Bilder

Unfall auf der B2 bei Heroldsberg
Skoda zwischen Leitplanke und Bäumen verkeilt

Auf der B2 bei Heroldsberg, in Fahrtrichtung Eckental, kam es am Sonntagabend (31.7.2022) gegen 19 Uhr, zu einem Verkehrsunfall. Eine 73-Jährige Autofahrerin, die aus Nürnberg kam, geriet aus bislang ungeklärter Ursache zunächst nach links auf die Gegenfahrbahn. Sie überfuhr diese, geriet in das Bankett und schließlich zwischen das dichte, angrenzende Gebüsch und die Leitplanke. Nach ca. 100 Metern stieß der Pkw mit der Front gegen den Pfosten einer dortigen Leitplanke, wodurch sich der Pkw...

Nächtliche Detonation in Kersbach
Geldautomat der VR-Bank gesprengt

Ein Geldautomat der örtlichen VR Bank wurde am frühen Donnerstagmorgen gesprengt. In der Nacht auf Donnerstag, den 28.07.2022, gegen 2:40 Uhr, wurde in 91301 Forchheim, Ortsteil Kersbach, in der Kersbacherstraße, ein Geldautomat mittels Sprengstoff gesprengt. Bei dem Automaten handelt es sich um ein in der Bankfiliale verbautes Gerät. Die unbekannten Täter flüchteten anschließend in Richtung der Autobahn 73. Die weitere Fluchtrichtung ist noch nicht bekannt. Der Tatort liegt nur wenige hundert...

  • 28.07.22
  • 303× gelesen

Windböe erfasste den Biker bei Kalchreuth
Radfahrer überschlägt sich

Am frühen Mittwoch-Abend, 13.7.2022, befuhr ein 42-jähriger Erlanger mit seinem Rennrad die Landstraße von Kalchreuth in Richtung Weiher. Auf der abschüssigen Straße, kurz nach Kalchreuth, wurde er nach eigenen Angaben von einer Windböe erfasst, kam ins Schlingern, stürzte und überschlug sich. Der Mann wurde vom Rettungsdienst mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.Vorbildlich verhielten sich Zeugen des Unfalls, die sofort Erste Hilfe leisteten und Angehörige der FF Brand, die...

Foto: Feuerwehr Heroldsberg
5 Bilder

Fünf Verletzte bei Unfall auf der B2
Frontal in den Gegenverkehr

Am Donnerstag, 30.06.2022, gegen 14:15 Uhr, befuhr eine 62-jährige Eckentalerin mit ihrem Mercedes die B2 zwischen Heroldsberg und Großgeschaidt. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet sie im Johannistal in einer leichten Rechtskurve in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem Dacia, der in Richtung Heroldsberg fuhr. Bei dem Zusammenstoß wurden die vier Insassen im Dacia und die Unfallverursacherin mittelschwer verletzt. In einem der Fahrzeuge war eine Frau im Beinbereich eingeklemmt....

Nach Unwetter
Baum stürzt auf Fahrbahn

In Folge der Unwetter am Freitagabend wurde die Feuerwehr Brand abermals auf die ERH 33, dem Wehrwiesenweg, alarmiert, da ein Anrufer einen umgestürzten Baum meldete. Vor Ort bestätigte sich die Lagemeldung und die Einsatzkräfte fanden einen gestürzten Baum vor, welcher zum Teil auf die Fahrbahn ragte. Um eine Gefährdung des Verkehrs auszuschließen, wurde der Baum mittels Motorsäge durch die Einsatzkräfte von der Fahrbahn entfernt. Weitere Unwettereinsätze blieben diesmal im Einsatzgebiet der...

Polizei bittet zu einem Treffen
Fahrer kommt wie bestellt, leider betrunken

Am Mittwoch,22.6.2022, wollten Beamte der Polizeiinspektion Erlangen-Land ein Fahrzeug überprüfen, dessen Fahrer im Dienstbereich der Polizeiinspektion Ebermannstadt einen Unfall verursacht und sich im Anschluss von der Unfallstelle unerlaubt entfernt hatte. Da der ermittelte Fahrzeughalter zunächst nicht angetroffen werden konnte, wurde dieser telefonisch verständigt und gebeten zu seiner Wohnanschrift zu kommen. Während die Beamten bereits an der Halteranschrift warteten, kam dieser mit...

Mit einer Wärmebildkamera wurde die heißgelaufene Bremse überprüft. | Foto: Feuerwehr Heroldsberg
5 Bilder

Bremsen an LKW heiß gelaufen
Feuerwehr musste kühlen

Am Montag-Morgen, noch vor dem einsetzenden Berufsverkehr, wurde die Feuerwehr Heroldsberg auf die B2 zu einem LKW gerufen, bei dem die Bremsen heißgelaufen waren. Hier wurde durch einen Mitarbeiter der Autobahnmeisterei, der auf dem Weg in die Arbeit war, bereits die Einsatzstelle abgesichert und ein Feuerlöscher bereitgestellt. Die Einsatzstelle wurde durch uns weiter abgesichert und die rechte Spur ausgeleitet. Der Bereich an und um die sehr heißen Bremsen wurde mit Wasser vorsichtig gekühlt...

Foto: Feuerwehr Heroldsberg
3 Bilder

Feuerwehrkräfte als Cowboys gefordert
Rinderherde war ausgerissen

Am Samstagabend, 18. Juni, wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen. Bei Stettenberg im Wald hatten Fahrradfahrer eine Herde Rinder gesichtet. Nun bestand die Aufgabe der Feuerwehrkräfte, die Tiere zu sichern und wieder in Richtung ihrer Weide zu treiben. Dazu wurden mehrere Versuche benötigt. Als die Herde kurzzeitig verloren ging, wurde sogar eine Drohne der Feuerwehr Erlangen zur Suche eingesetzt. Durch mehrere Hinweise konnte die Herde schließlich auf Höhe des...

Großalarm für Wehren
Brand im Waldgebiet

Ein Waldbrand nahe Kalchreuth löste am Nachmittag des Fronleichnamstags einen Großalarm aus. Unter dem Stichwort „Waldbrand größer 1000 Quadratmeter” und in Anbetracht der aktuellen Waldbrandstufe 5 von 5 wurden die Feuerwehren aus Kalchreuth, Heroldsberg, Röckenhof, Großgeschaidt, Oberschöllenbach, Eschenau und Brand alarmiert. Ebenso alarmiert waren diverse Führungskräfte, der Rettungsdienst, die Polizei und die Flughelfer aus Herzogenaurach. Die ortsansässige Feuerwehr Kalchreuth vermeldete...

Feuerwehr rückte aus
Sonnwendfeuer als vermeintlicher Waldbrand

Zu einem vermeintlichen Waldbrand wurden am Samstagabend, 11. Juni, die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Brand und Oberschöllenbach alarmiert, als ein Anrufer der Leitstelle meldete, dass von der Schlehenstraße aus Feuerschein im Wald sichtbar war. Die anrückenden Einsatzkräfte konnten diesen Verdacht beim Anfahren der Schlehenstraße zunächst bestätigen: Zwischen den Bäumen in einem Waldstück war ein offenes Feuer sowie eine entsprechende Rauchsäule erkennbar, nicht jedoch die genaue...

Foto: Feuerwehr Heroldsberg
2 Bilder

Angebranntes Essen rief Feuerwehr auf den Plan
FW Heroldsberg im Einsatz

Eine dreiviertel Stunde später wurde die Feuerwehr Heroldsberg erneut alarmiert. Diesmal in ein Mehrfamilienhaus am Am Festplatz. Dort kam aus einem Fenster im 2.OG Rauch aus der Wohnung. Festgestellt wurde die hier ein angebranntes Kochgut, dass vom Mieter der Wohnung nicht wahrgenommen wurde. Die Kochplatte wurde außer Betrieb genommen, der Topf mit dem angebrannten Essen abgelöscht und ins Freie verbracht. Die Wohnung wurde über den natürlichen Weg quergelüftet.

Mitten in Großgeschaidt drang dichter Qualm aus dem Linienbus.
 | Foto: Kilian Unbehaun
2 Bilder

Mitten in Großgeschaidt
Bus qualmte verdächtig

Am Samstagabend, 4. Juni, wurde die Feuerwehr Heroldsberg sowie weitere umliegende Feuerwehren auf die B2 zu einem brennenden Bus mit Gasantrieb gerufen. Während der Anfahrt änderte sich die Einsatzörtlichkeit auf Großgeschaidt Ortsmitte. Eine Erkundung ergab, dass es sich um einen technischen Defekt am Motor handelt bei dem Kühlerflüssigkeit austrat. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr Großgeschaidt weiter bearbeitet.

Foto: Feuerwehr Heroldsberg
5 Bilder

FF Heroldsberg im Einsatz
Schmorende Elektronik sorgte für Ärger

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (2./3. Juni) wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Brandmeldealarm bei einem Industriebetrieb in den Schwanweg gerufen. Bei Eintreffen wurde durch den Werkschutz mitgeteilt, dass es sich um eine Rauchentwicklung im Keller handelt. Durch den Angriffstrupp wurde die Ursache gesucht und ein elektronisches Bauteil abgeklemmt. Anschließend wurden die Räumlichkeiten mit einem Be- und Entlüftungsgerät von Rauch und Geruch befreit. Die Einsatzstelle konnte...

Angebliche Polizisten in Neunkirchen a.Br.
Mehrere Tausend Euro erbeutet

NEUNKIRCHEN A.BRAND, LKR. FORCHHEIM. Unbekannte Täter täuschten eine Seniorin am Telefon und erbeuteten am vergangenen Dienstagnachmittag mehrere tausend Euro in Neunkirchen am Brand. Die Kriminalpolizei Bamberg sucht Zeugen. Am Montagvormittag, den 23. Mai, erhielt die Frau einen Anruf von einem Unbekannten, der sich als Polizeihauptkommissar „Frank Lorenz“ ausgab. Angeblich wäre es auf dem Bankkonto der Dame zu mehreren Hackerangriffen gekommen. Das Geld müsse nun gesichert werden....

  • 31.05.22
  • 1.243× gelesen
Am Vatertag kam ein Motorradfahrer zwischen Brand und Frohnhof alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. | Foto: FF Forth
2 Bilder

Sturz zwischen Frohnhof und Brand
Motorradfahrer schwer verletzt

Die Feuerwehr Forth wurde heute Mittag zusammen mit der Feuerwehr Frohnhof auf die Staatsstraße St2740 zwischen Frohnhof und Steinbach alarmiert. Ein 31-jähriger Mann fuhr gegen Mittag mit seiner Supersportler Kawasaki/Ninja in Begleitung seines Bruders, der ebenfalls mit dem Motorrad unterwegs war, auf der Straße von Steinbach nach Fronhof. Kurz nach der Brander Kreuzung unterschätzte der Biker vermutlich wegen zu schnellen Fahrens eine leichte Linkskurve und kam nach rechts von der Fahrbahn...

Vorsichtig wird das Tier befreit. | Foto: FW Heroldsberg
4 Bilder

Feuerwehr Heroldsberg: Ungewöhnlicher Einsatz
Marder in schlimmer Not

Am Donnerstagnachmittag, 19. Mai 2022, wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Tierrettung in die Hallerstraße gerufen. Laut Alarmmeldung soll es sich um einen eingeklemmten Marder handeln. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Marder in einer Lebensmittelverpackung feststeckte und sich daraus selber nicht mehr befreien konnte. Ein aufmerksamer Grundstücksbesitzer hatte die hilflose Lage erkannt und die Feuerwehr gerufen. Das sichtlich geschwächte Tier wurde eingefangen und mit zurück zum...

Zwischen Buchenbühl und Kalchreuth crashte ein Auto in einen umgestürzten Baum. | Foto: FW Heroldsberg
16 Bilder

Unwetter fegte über das wochenblatt-Land
Feuerwehren: Alle Hände voll zu tun

Am Freitagabend zog ein Sturmtief von Westen durch die Region. Auch das wochenblatt-Land wurde dabei in Mitleidenschaft gezogen. Der sommerlich warme Freitag endete mit Blitz, Donner, Sturmböen und Starkregen.  Die Rettungskräfte der örtlichen Feuerwehren mussten zu zahlreichen Einsätzen ausrücken. Bäume hielten den Böen nicht Stand und fielen auf Straßen und Wege. Von einigen Dächern flogen Dachziegel davon und mancher Antennenmast muss wohl neu ausgerichtet werden. Auf der Verbindungsstraße...

Die Höhlenretter sind ausgebildete Spezialisten | Foto: privat
2 Bilder

Dramatische Rettungsaktion bei Nacht
Höhlenretter gefordert

Am frühen Sonntagmorgen um 00:18 Uhr wurden die Bergwachten Amberg und Sulzbach-Rosenberg gemeinsam mit weiteren Rettungskräften von Rettungsdienst und Feuerwehr zu einem Höhlenunfall im Gemeindegebiet Hirschbach alarmiert. Zwei Männer aus Niedersachsen waren am vorangegangenen Samstagabend in die Bismarckgrotte, eine rund 1,2 km lange und 52 m tiefe Karsthöhle, eingestiegen. Bei der Begehung des schwer zugänglichen Höhlensystems stürzte einer der Männer und zog sich dabei Verletzungen am Bein...

  • 22.05.22
  • 482× gelesen

STADTRADELN in Eckental
E-Bike Präventionstraining der Polizei

Im Rahmen der Aktionswochen STADTRADELN kommt die Polizei mit ihrem E-Bike Präventionsprogramm nach Eckental. Wer Fahrrad fahren kann, kommt nicht unbedingt übergangslos mit einem E-Bike zurecht – das dokumentieren leider stetig steigende Unfallzahlen. Nicht selten wir das eigene Tempo oder der Bremsweg unterschätzt und auch die eine oder andere rechtliche Frage bedarf der Klärung. Selbstverständlich ist der Bayerischen Polizei daran gelegen, auch die motorisierten Fahrradfahrer zu unterstützen...

Am Samstagfrüh bei Herpersdorf
Ein Muli auf Abwegen

Verkehrsteilnehmer hatten am Samstagmorgen die Polizei über ein freilaufendes Pferd informiert, das auf der Straße zwischen Herpersdorf und Forth herumlief. Noch bevor die ersten Polizeibeamten eintrafen, war es einem Autofahrer gelungen, das scheue Tier einzufangen und an einem Holzzaun festzubinden. Da unklar war, wem das Tier, das sich schließlich als Muli erwies, gehört oder woher es stammt, wurde zunächst eine Unterbringungsmöglichkeit gesucht. Eine hilfsbereite Familie bat an, den...

Foto: Feuerwehr Forth
4 Bilder

Einsatz der Feuerwehren bei Herpersdorf
Traktor geht in Flammen auf

Die Feuerwehr Forth wurde zusammen mit den Wehren aus Herpersdorf, Eschenau und Benzendorf zu einem brennenden Traktor nahe Herpersdorf alarmiert. Bei Eintreffen wurde umgehend ein Löschangriff mit Wasser und Schaum unter schwerem Atemschutz durchgeführt. Der Löschangriff erfolgte über das LF16/12 aus Forth, als Wasserversorgung diente das MLF sowie das HLF20 aus Eschenau. Nachdem der Traktor abgelöscht war, wurde er mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Der Fahrer blieb glücklicherweise...

Foto: Feuerwehr Forth
4 Bilder

Ungewöhnlicher Einsatz für Feuerwehr Forth
Rauch aus einem alten Schacht

Am Freitagnachmittag, 22. April 2022, wurden Polizei und Feuerwehr wegen einer Rauchentwicklung am Forther Bahnhof alarmiert. Mehrere Zeugen konnten zwei Kinder / Jugendliche dabei beobachten, wie diese Bücher anzündeten und in einen stillgelegten Schacht am alten Bahnhofshäuschen warfen, wodurch weiterer Unrat entzündet wurde. Das langsam aufflammende Feuer konnte schnell durch die freiwillige Feuerwehr Forth gelöscht und somit der Sachschaden gering gehalten werden. Die Verursacher sind...

Foto: Feuerwehr Heroldsberg
3 Bilder

Unfall mit zwei Autos auf der B2
An der Auffahrt zur Autobahn hats gekracht

Am Mittwochabend, 13.4.2022, wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die B2 gerufen. Die Unfallörtlichkeit war die Auffahrt zur A3 in Fahrtrichtung Regensburg. Hier kam es zwischen zwei Fahrzeugen zum Zusammenstoß. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und die Fahrzeugbatterie bei einem der beteiligten Autos abgeklemmt. Für die Dauer der Einsatz- und Bergemaßnahmen wurde die Auffahrt zur Autobahn von Nürnberg her kommend mit dem Verkehrssicherungsanhänger...

Beiträge zu Polizei aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.