Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Heinrich Ferschmann und Bernhard Kollischan von CoIN e.V. informierten über die Arbeit des Vereins. | Foto: Privat
4 Bilder

Engagement lernen
FreiDay an der Mittelschule Eckental

Vortrag zu den Zielen #Kein Hunger, #Gesundheit und Wohlergehen, #Hochwertige Bildung und #Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen Unter dem Thema „FreiDay” – Stopp – Was war das nochmal? Der FreiDay ist ein Lernformat, in dem das Leben die Fragen stellt, in dem Schüler*innen selbst gewählten Zukunftsfragen auf der Spur sind. Sie entwickeln innovative und konkrete Lösungen und setzen eigene Projekte in ihrer Gemeinde oder Schule um. Am FreiDay lernen Schüler und Schülerinnen für wenige Stunden...

Symbolische olympische Fackeln in Form des historischen „Eifersuchtsturms” in St. Martin la Plaine | Foto: Uwe Rahner
21 Bilder

Markt Igensdorf – Saint Martin la Plaine
Sportliche Frankreichfahrt

Der traditionelle Austausch zum Himmelfahrtswochenende führte über 50 Reisende in Igensdorfs Partnergemeinde St. Martin la Plaine. Der Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2024 in der Hauptstadt Paris lieferte den französischen Gastgebern die Vorlage für die Gestaltung des langen Wochenendes. Schon der Empfang wurde als symbolischer Fackellauf durch den Ort gestaltet – am gleichen Tag, an dem das originale olympische Feuer nach Frankreich kam. Getragen wurde die „Fackel“ – eine...

Kärwaboum Eckenhaid
Spende an Kinder für Kinder e.V.

Auch dieses Jahr spenden die Kärwaboum Eckenhaid ihre Einnahmen vom Küchlazamspielen 2023. Diesmal gehen 444€ an den ortsansässigen Kinder für Kinder e.V. aus Eckental. Übergabe war im Rahmen einer Mitgliederversammlung bereits Anfang Mai, bei der Anne-Marie Hirchert freudestrahlend die Spende entgegen nahm.

Basti und Julien mit Laufpate Alexander Tritthart (Mitte). | Foto: Privat
2 Bilder

Basti und Julien’s Callenge
50-Kilometer-Spendenlauf

1.000 Menschen mitnehmen, aktivieren und Spenden sammelnAm 29. September 2024 startet „Basti und Julien’s Challenge“ in Brand: Der 16-jährige Bastian Seitz aus Eckental und der 17-jährige Julien Stylianou aus Fürth stellen sich der Herausforderung, 50 Kilometer in maximal 10 Stunden zu laufen. Aber nicht nur das – die beiden wollen möglichst viele Läuferinnen und Läufer „mitnehmen“ im wahrsten Wortsinn und andere Jugendliche und Kinder zum Sport motivieren. Die 50 Kilometer lange Laufstrecke...

Einbohrlöcher in der Rinde weisen auf einen Befall mit dem Borkenkäfer hin. | Foto: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg
3 Bilder

Aufruf an Waldbesitzer
Kampf dem Borkenkäfer

Sobald die Temperaturen im Frühjahr über 16°C ansteigen, beginnt die Schwärmzeit des Borkenkäfers. Jetzt ist der beste Zeitpunkt gekommen, die Nadelwälder, aber vor allem die Fichtenbestände, auf einen Befall zu kontrollieren und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Der Borkenkäfer vernichtet jährlich rund 1.000.000 Festmeter Holz. Waldbesitzer sollten daher zügig reagieren, mahnt das Amt für Er-nährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg. Je nach Witterung müssen die Waldflächen alle ein bis...

Staffelstabübergabe im Revier Heroldsberg vor dem Forsthaus mit dem „Neuen“ Julius Volland, Forstbetriebsleiter Johannes Wurm und Herbert Hofmann (v.li.). | Foto: Sebastian Linstädt/Bayerische Staatsforsten
2 Bilder

Forstreviere Heroldsberg und Lauf
Doppelter Revierwechsel

Einen doppelten Revierwechsel wie im April 2024 gibt es auch in einem flächenmäßig großen Forstbetrieb wie Nürnberg nicht alle Tage. Julius Volland wird neuer Revierleiter im Forstrevier Heroldsberg, das er von Herbert Hofmann übernimmt. Vollands vorheriges Revier Lauf am selben Forstbetrieb wird künftig von Simon Dauer geleitet. Herbert Hofmann war seit 1987 Revierleiter in HeroldsbergAm 2. Februar 1987 sperrte Herbert Hofmann als frischgebackener Revierleiter zum ersten Mal sein Büro im...

Eckentaler Land-Markt
Radfahren und Bällefischen

Der Eckentaler Land-Markt ist immer einen Besuch wert – am Freitag, 17. Mai, aber ganz besonders für alle, die gerne Rad fahren. Zum vierten Mal ist die Gemeinde bei der Klimaschutzkampagne STADTRADELN dabei, weshalb es bei diesem Markt besondere Angebote geben wird. So zeigt das BRK, wie man Erste Hilfe bei kleineren Radunfällen leisten kann und wie Defibrillatoren funktionieren, mit denen jeder zum Lebensretter werden kann. In der Bücherei gibt es eine kleine Stärkung für alle, die mit dem...

Pflanzaktion
Pflanzaktion „Gemüsebeet für kids“ unterstützt durch die Edeka Stiftung

Dieses Jahr war es endlich soweit und unser Kinderhaus war bei der Pflanzaktion „Gemüsebeet für kids“ dabei. Als sogenannter Pate war Fabian Gradl vom Edeka Markt Heroldsberg zusammen mit seinem Vater live bei der An-Pflanzaktion gemeinsam mit unseren Vorschulkindern in Aktion. Damit die Kinder schon mal sehen konnten, was aus den Pflanzen wächst, hatte Herr Gradl jun. einen Gemüsekorb mit Kohlrabi & Co dabei. Die Kinder waren hoch motiviert bei der Sache und wussten schon erstaunlich viel über...

Matthias Egersdörfer bei der Verarbeitung eines Kindheitstraumas: Er befürchtete, dass der „Herr Gramp” aus Lauf seine Hand zunächst schütteln und dann nie mehr loslassen würde. Ein Zuschauer spielte die Szene minutenlang mit, begleitet von Gymmick an der Gitarre. | Foto: Andreas Unbehaun
3 Bilder

Egersdörfer und Gymmick im JUZ Eckental
Zwei, die sich gut verstehen

Seit vielen Jahren ist Matthias Egersdörfer ein gern gesehener Gast auf der Bühne des Eckentaler JUZ. Der Künstler, der inzwischen eine beachtliche Karriere vorweisen kann und längst die großen Häusern der Republik füllt, besucht immer wieder gerne seine Freunde in Eschenau. Am Samstag kam er mit einem Bekannten aus alten Tagen, dem Nürnberger Zeichner und Musiker Gymmick. Als „Egersdörfer und Gymmick” unterhielten sie das Publikum mit Solodarbietungen wie auch mit gemeinsam vorgetragenen...

Eckental trauert um Adolf Prechtl
Er hatte die Idee zum Namen „Eckental” und schuf das Eckental-Lied

Am 10. Juni wäre der Eschenauer und Eckentaler Bürger Adolf Prechtl 92 Jahre alt geworden. Fünf Wochen vorher, am 3. Mai, ist der ehemalige Gemeinderat verstorben. Als Musiker, Sänger, Schöpfer des Gemeindenames Eckental und Autor des Eckental-Liedes war Adolf Prechtl weithin bekannt und geschätzt. In Holzhammer in der Oberpfalz geboren und aufgewachsen, lebte er seit 1959 in seiner Wahlheimat Eschenau, das 1972 Teil der Marktgemeinde Eckental wurde. Im aktiven Berufsleben war Prechtl als...

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Spendenüberraschung auf Arbeitstagung

Für eine Arbeitstagung hatte sich das Leitungsteam des Hospizvereins Eckental mit Umgebung e.V. am 27. April im Hotel Schloßberg im Ortsteil Haidhof der Stadt Gräfenberg getroffen. Der achtköpfige Vorstand war zusammengekommen, um gemeinsam Pläne für die Vereinsarbeit der nächsten Jahre vorzubereiten. Unvermittelt unterbrochen wurde die Tagung durch einen Besuch von Frau Hoffmann und Herrn Folk, die gemeinsam die Geschäfte im Hotel Schloßberg führen. Sie erklärten der Arbeitsgruppe, dass sie,...

Für Siemens CEO Busch war der Talk nicht nur ein Heimspiel sondern auch ein Treffen alter Bekannter. | Foto: Privat
4 Bilder

Sparkasse Erlangen lud „unter die Kuppel”
Siemens CEO Busch als Gesprächsgast

Metropolregion Nürnberg kann führende Wirtschaftsregion in Deutschland werden Spannender Talk mit einem spannenden Gast: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unter der Kuppel – Unternehmer:innen im Gespräch“ der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach hat die bekannte Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein den Vorstandsvorsitzenden der Siemens AG Roland Busch interviewt. Das knapp 90-minütige Gespräch drehte sich um Persönliches, Politisches und Visionäres. Regelmäßig gewinnt...

  • 08.05.24
  • 233× gelesen

Maschinistenlehrgang im Erlanger Oberland
Erfolgreiche Schulung von 14 neuen Maschinisten

Heroldsberg: Im Zeitraum vom 8. April bis zum 6. Mai fand im Erlanger Oberland ein Lehrgang zum “Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge” statt. Die Ausbildung fand an den Standorten Heroldsberg, Kalchreuth und Großgeschaidt statt. Unter der Führung von Lehrgangsleiter Alexander Bittner brachten die Ausbilder Kreisbrandmeister Sven Menger, Kreisbrandmeister Frank Ibler, Timo Bachhiesl, Markus Leuthel und Max Holweg den 14 Teilnehmern aus den Feuerwehren Heroldsberg, Großgeschaidt,...

Kulturerlebnis im Kino
Premiere von „Hundswut“

Angekündigt war der topaktuelle Film „Hundswut“ ausdrücklich nicht als „Klamauk-Krimi“, sondern als intensives Dialekt-Drama, das zum Nachdenken anregt. Dass Kino nicht nur leichte Unterhaltung bietet, sondern mit schonungslosem Blick auf die menschliche und gesellschaftliche Untiefen seinem Anspruch als Kultureinrichtung gerecht wird, zeigte diese Premiere in den Eckentaler Casino Lichtspielen.Zwar war die Hauptdarstellerin Christine Neubauer kurzfristig verhindert und wandte sich mit einer...

Die Kalchreuther Bürgermeister von 1906 bis 1991 (von links oben nach rechts unten): Konrad Knapp (Jan. 1906 bis Aug. 1923), Friedrich Wittigschlager (Aug. 1923 bis Mai 1933), Georg Hesselbach (Juni 1933 bis April 1945), Georg Ulrich (Aug. 1945 bis Jan. 1960), Johann Böhm (Mai 1960 bis April 1966), Hans Sulzer (Mai 1966 bis Mai 1991). | Foto: Ernst Beyerlein
3 Bilder

Kalchreuth und seine Bürgermeister
150 Jahre Ortsgeschichte

Die Neuwahl des ersten Bürgermeisters Otto Klaußner im Februar des Jahres gibt Anlass zu einen Rückblick auf frühere Bürgermeister, ihre Zeit und was zur jeweiligen Amtszeit in der Hauptsache im Ort alles geschaffen wurde. In der Dorfchronik von 1954 schreibt Wilhelm Held von einem schon frühzeitig ausgeprägten Eigenleben der Gemeinde und einer frühen Dorfordnung. Diese regelte die Verteilung von Grund und Boden, die Schaffung und Erhaltung öffentlicher Straßen und Wege, die Regelung der...

Betretungsverbot für Wiesen und Ackerflächen
Schutz auch für Wiesenbrüter

Für landwirtschaftlich genutzte Flächen gilt zwischen Anfang März und Ende Oktober ein generelles Betretungsverbot für Hund und Mensch. Die Verunreinigung von Futterpflanzen durch Hundekot hat für die Landwirte ernste Folgen. Trächtige Kühe können sich mit speziell in Hundekot enthaltenen Bakterien infizieren und ihr Kalb verlieren, das bedeutet einen erheblichen finanziellen Schaden. Spaziergänger sollten mit ihren angeleinten Hunden auf den öffentlichen Wegen bleiben. Wer singt denn da so...

VGN-Verbundpass für Schüler
Neues Portal

Seit Mai ist der Weg zum Verbundpass für Schüler im VGN-Gebiet deutlich einfacher. Sie können nun mit wenigen Schritten ihren Verbundpass und in einigen Fällen auch ihr kostenfreies Schülerticket online beim zuständigen Kostenträger beantragen.Der Weg mit dem Papierantrag zur Schule oder ins Landratsamt, zur Stadtverwaltung oder zum Verkehrsunternehmen gehört damit für viele der Vergangenheit an. „Unser Ziel ist es, alle Prozesse zu vereinfachen. Nun folgt der digitale Prozess auch für die...

Kreis Erlangen-Höchstadt / Kreis Forchheim
Tag(e) der offenen Gartentür

Der beliebte „Tag der offenen Gartentür“ lädt auch in diesem Jahr wieder zum Entdecken in ausgewählte, private Gärten im Landkreis Erlangen-Höchstadt ein. Dieser findet am Sonntag, 16. Juni, von 10-17 Uhr, statt − zur besten Blütezeit von Rosen und Stauden. Hierfür konnte der kreiseigene Gartenbau zwölf Gartenbesitzer aus acht Gemeinden im Landkreis gewinnen, die ihre Gärten an diesem Tag für Interessierte öffnen. Hobbygärtner können gemeinsam fachsimpeln, neue Ideen für den eigenen Garten...

130 Jahre Feuerwehr Pommer
Igensdorfer Feuerwehr-Ehrungen

Die Jubiläumsfeier der Freiwilligen Feuerwehr im Igensdorfer Ortsteil Pommer (umgangssprachlich Wummer) war der perfekte Rahmen, um die Ehrungen für langjährige Feuerwehrmitglieder der marktgemeinde durchzuführen. Bürgermeister Edmund Ulm, der auch die Schirmherrschaft für die Veranstaltung inne hatte, hob in seinem Grußwort den Zusammenhalt in dem kleinen Ortsteil hervor. „Es gibt kaum ein Haus in Pommer ohne Mitglied bei der Feuerwehr. Und das, obwohl die Ausbildung lang und schwer ist und an...

Herzlich willkommen alle miteinander zum Welttag des Buches 2024 mit Ilse Dölle, Eckentals 1. Bürgermeisterin (re.) als Gast-Vorleserin und Organisatorin/Vorleserin Annegret Schildknecht (li.) | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
3 Bilder

KUNST+KULTUR kennen kein Alter!
Welttag des Buches: Seniorenzentrum Martha-Maria Forth

LIEBE LESER, VORLESER UND ZUHÖRER! Zum  Welttag des Buches 2024 konnte im Festsaal des Seniorenzentrums Martha-Maria in Forth zur großen Freude der Bewohner, anderer Besucher sowie der Einrichtungsleitung auch in diesem Jahr wieder Ilse Dölle, Eckentals 1. Bürgermeisterin, als Gast-Vorleserin begrüßt werden. Das Publikum wurde von der Organisatorin und Vorleserin Annegret Schildknecht und Bürgermeisterin Ilse Dölle mit einer Lesung von ausgesuchten Lebenserinnerungen des Schriftstellers Erich...

2 Bilder

Ökumenischer Motorradgottesdienst
Auf dem (r)echten Weg

Bet mal wieder - "Bmw" - seit 9 Jahren läuft diese Gottesdienstserie - heuer mit dem Motto:"Auf dem (r)echten Weg". Trotz des angekündigten Regens und der kühlen Witterung ließen es sich die Mottoradfahrer nicht nehmen, um zum Bikergottesdienst am Sonntag, 5. Mai nach Forth zur Kreuzerhöhungskirche zu fahren. Beim einparken wurde geholfen, so dass am Ende etwa 60 Mottoräder in Reih und Glied vor der Kirche gut parken konnten. Sogar aus der Schweiz und aus Erding konnten Biker begrüßt werden....

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Besuch eines Naturfriedhofes des Bayerischen Staatsforstes

Die Veränderungen in unserer Bestattungskultur sind nicht zu übersehen. Es nehmen die Feuerbestattungen gegenüber Erdbestattungen zu, und auch die Beisetzungen auf einem Naturfriedhof gewinnen an Beliebtheit. Die Ehrenamtlichen des Eckentaler Hospizvereins konnten sich bei einer Führung durch den „Stillen Wald Königsholz“ in Osternohe ein Bild von einer Naturbestattung, einem Ruhen in der Natur, machen. Als Grabstätte bleibt es jedem selbst überlassen, eine Buche, eine Eiche oder einen...

7 Bilder

Bayerische Bierkönigin 2024/2025
Eva gewinnt die Vorentscheidung!

Dem Aufruf des Bayerischen Brauerbundes, sich um das Amt der bayerischen Bierkönigin zu bewerben, sind Anfang des Jahres 52 Damen aus allen bayerischen Regierungsbezirken gefolgt. Nach einem Casting mit 24 Bewerberinnen stellten sich fünf von ihnen einem öffentlichen Online-Voting. Dafür wurden sie im Kulmbacher Mönchshof und in Bayerischen Brauereimuseum Kulmbach geschult. Die vier Kandidatinnen, die beim Online-Voting die meisten Stimmen erhalten haben, stehen am 16. Mai im Finale in München....

  • 02.05.24
  • 1.224× gelesen
In den Bläserklassen der Jugendkapelle können Grundschulkinder verschiedene Blasinstrumente erlernen und erfahren so, wie viel Spaß es macht mit anderen zu musizieren. | Foto: Privat
2 Bilder

Jugendkapelle Markt Eckental
Bock auf Bläserklasse?

Nachwuchs der Jugendkapelle Eckental spielt aufDie Jugendkapelle Markt Eckental lädt zu einem gemeinsamen Konzert der musikalischen Früherziehung, der zwei Bläserklassen und dem Nachwuchsorchester ein. Sein musikalisches Talent präsentiert der Nachwuchs am Samstag, 4. Mai, ab 16 Uhr in der Georg-Hänfling-Halle. Dies bietet interessierten Kindern und deren Eltern die Möglichkeit, die Ensembles der Jugendkapelle Markt Eckental kennenzulernen. Der Eintritt ist frei. Spenden zugunsten der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.