Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Buch-Tipp
Rechtschreibung klipp und klar erklärt

Mit Leichtigkeit zu korrekten Texten Selbst geübte Schreiberinnen und Schreiber stehen immer wieder vor den gleichen Unsicherheiten: Schreibt man das jetzt groß oder klein, zusammen oder auseinander? Und was ist mit den vielen Anglizismen – werden die eigentlich wie deutsche Wörter gebeugt? Schreibtrainerin Annika Lamer erklärt leicht verständlich und persönlich, wie man diese typischen Fallstricke der deutschen Rechtschreibung erkennt. Statt grammatischer Fachbegriffe und komplizierter...

Feuerwehr Pettensiedel
Faschingsgaudi bei der Kinderfeuerwehr Pettensiedel

Am Montag den 06.02.2023 trifft sich die Kinderfeuerwehr von 15:30 bis 16:30 wieder zu ihrer monatlichen Gruppenstunde. Diesmal erwartet die Löschzwerge ein Feuerwehrfasching mit Spiel und Spaß. Die Kinderfeuerwehr freut sich über jeden neuen Löschzwerg. Interessierte Kinder zwischen 6- 12 Jahren sind herzlichst eingeladen vorbei zu schauen und mal zu Schnuppern.

  • 29.01.23
  • 46× gelesen

Buch-Tipp
Barfuß übers Stoppelfeld

Unvergessene Dorfgeschichten 1918 - 1968 Band 3 und 4 Authentische Erinnerungen aus vergangener Zeit, machen diese Sammlung von Dorfgeschichten aus ganz Deutschland so spannend. Aus über 1.000 Zeitzeugen-Erinnerungen des Zeitgut-Archivs sind etwa 50 ausgewählt worden und liegen als gebundene Ausgabe vor. Eltern, Großeltern und Urgroßeltern erinnern sich an die Zeit von 1917 bis 1968 und bringen ein halbes Jahrhundert Geschichte in greifbare Nähe. Barfuß übers Stoppelfeld Verlag: Zeitgut 384...

Neujahrsböller am zweiten Weihnachtsfeiertagabend
Wenn Neujahr auf den zweiten Weihnachtsfeiertag fällt

forum@wochenblatt.de zu „Staade Zeit“ in Kalchreuth stade Zeit: bayrisch/österreichisch: wörtlich: die stille Zeit; die Advents- und Weihnachtszeit „Die Ruhe und Stille vor der St. Andreas Kirche“ - die hätten wir uns für Kalchreuth-Käswasser auch gewünscht! Zumal es eine über viele Generationen bewahrte, kulturelle Tradition ist, die „stade Zeit“ an Heilig-Abend und die dazu gehörigen Weihnachtsfeiertage. Um so entsetzter waren wir, als uns, an Krieg erinnernder, ohrenbetäubender Lärm, wie...

5 Bilder

Hero City Rollers - "Race Cars"
Ostern rollt wieder der Renn-Zirkus

Ostern präsentieren die Hero City Rollers weitere Aufführungen ihres rasanten Rollschuh-Musicals „Race Cars – das größte Autorennen der Welt“: Zwei Autoscooter träumen von der Teilnahme an Meisterschaft der weltbesten Rennwägen.  Dabei erleben sie Siege und Niederlagen, Liebe und Intrigen, Jubel und Verzweiflung vor und hinter den Kulissen und sind als aktive Teilnehmer mitten drin im alles entscheidenden Rennen der Saison. Zum Leben erweckt wird dieses moderne Märchen von 40 Rollschuhkünstlern...

Pfadfinderbund Weltenbummler Horst Füchse e.V.
Winterlager der Pfadfinder vom Horst Füchse 2023

Unser Winterlager vom 2. bis zum 7. Januar zum Thema „wilder Westen“ ging dieses Jahr in die Nähe vom schönen Passau. Nach knappen 3 Stunden Fahrt kamen wir am Montag, den 02.01., gegen 17:00 Uhr in unserem Heim an. Nach dem Abendessen gab es dann noch Singe- und Spielerunden bevor wir den Tag mit unserer Abendrunde beendeten. Am Dienstag starteten wir in unsere Stufenprogramme, an denen Tüchtigkeitsabzeichen wie der Bastler oder der Waldläufer erarbeitet wurden. Auch tolle Cowboyhüte oder...

Schnelle Küche - selbst gemacht
Dattel-Curry-Aufstrich

Ein Aufstrich mit der perfekten Balance zwischen süß und würzig. Ideal für ein Frühstücksbuffet als Ergänzung oder einfach als Brotaufstrich. Zutaten für 4 Portionen: 150 g Datteln, entsteint, klein schneiden 1 Knoblauchzehe, gepresst 300 g Frischkäse 200 g Crème fraîche 2 TL Curry, gemahlen ¼ - ½ TL Salz 1 - 3 Prisen Cayennepfeffer, gemahlen  Die Zutaten alle zusammenrühren und nach Geschmack abschmecken.

Leckere Kombination als Salat
Rotkohl-Bulgur-Salat

Ein gesunder Salat, mit vielfältigen Aromen und einer einladenden Farbe. Außerdem ist es ein Salat, der auch satt macht. Das Rezept reicht für 4 Personen als Hauptmahlzeit. Zutaten Bulgur: 200 g Bulgur, grob 1 Knoblauchzehe 400 g Wasser ½ Würfel Gemüsebrühe (für je 0,5 l) 40 g Zitronensaft 20 g Olivenöl  Zutaten Dressing: 150 g Orangensaft 1 TL Honig ¾ TL Salz ½ TL Pfeffer 45g Olivenöl  restliche Zutaten: 20 g Ingwer, frisch, in dünnen Scheiben1 Peperoni, rot, entkernt, in kleine Stücke...

Feuerwehr Pettensiedel
Den chemischen Prozessen auf der Spur

Am vergangenen Montag den 09.01.2023 traf sich die Kinderfeuerwehr zum ersten Treffen diesen Jahres wieder zu ihrer monatlichen Gruppenstunde. Diesmal wurden die Experimente „Vakuumverpackt“ und „Zauberformel: CO2“ zum Thema Luft durchgeführt. Das nächste Treffen der Kinderfeuerwehr findet am Montag den 06.02.2023 von 15:30 bis 16:30 statt. Hier wird Fasching gefeiert und die Löschzwerge sind herzlichst eingeladen verkleidet zu kommen.  Weitere Kinderfeuerwehr Treffen für 2023 lauten wie...

  • 14.01.23
  • 79× gelesen

Kartoffeln aus dem Ofen - mal anders
Hasselback Kartoffeln

Hasselback Kartoffeln sind mal eine ganz andere Variante, Kartoffeln zu genießen. Die Zutaten sind meist im Vorratsschrank vorhanden. So kann zusammen mit einem frischen Salat eine komplette Mahlzeit entstehen. Zutaten für 4 Personen: 8 mittlere Kartoffeln, insgesamt ca. 1 kg2 Zweige Rosmarin oder Rosmarin gerebelt6 Zweige Thymian oder Thymian gerebelt 4 Knoblauchzehen 3 EL Semmelbrösel 40g Parmesan 2 EL Butter 2 EL Olivenöl Salz und Pfeffer Fett für die Auflaufform  Den Ofen auf 200°C...

Frisch schmecken die Croissants am Besten. Jedoch können sie auch nur 10 Minuten gebacken werden, und abgekühlt eingefroren werden. Dann einfach 5 Minuten aufbacken – fertig.  | Foto: Katrin Häckel
3 Bilder

Etwas Aufwand, der absolut lohnt!
Croissants

Warum nicht mal Croissants selbst backen? Es ist zwar aufwändig – das Ergebnis entschädigt aber für alle Mühe. Zutaten für 42 Croissants mit jeweils ca. 40g: 950 g Weizenmehl 55050 g Weizenvollkornmehl320 g Wasser200 g Milch (5°C)120 g Zucker100 g Butter (5°C)32,2 g frische Hefe18 g Salz500 g Butter zum Tourieren (kalt)Ei zum Abstreichen Für den Vorteig 150 g kaltes Wasser abwiegen. 2,2 g Hefe in das Wasser geben. 100 g Weizenmehl 550 und 50 g Weizenvollkornmehl dazu wiegen. Alles mit einem...

Leserbrief
Ein Hoch auf unsere Landwirte

Es macht Hoffnung, zu sehen, wie die Landwirte im wochenblatt-Land am 4. Adventssonntag auf dem Parkplatz des E-Centers in Eschenau trotz allem der deutschen Bürokratie die Stirn geboten haben und mit ihren liebevoll illuminierten Landmaschinen nicht nur Kinderherzen höher schlagen ließen. Ein großes Dankeschön nicht nur dafür! Welche Paragraphenreiter*innen auch immer am „Grünen Tisch“ den Lichter-Korso in diesem Jahr vereitelt haben, müssen sich fragen lassen, wo sie ihre Zivilcourage...

Leserbrief
Einfach nur traurig

Da arrangieren sich junge Leute und wollen ihren Mitmenschen Freude bereiten mit einer Lichterfahrt durch Eckental und nun wurde es schon wieder verboten, egal aus welchen Gründen auch immerViele Kinder oder ältere Herrschaften aus dem Martha- Maria Heim hätten sich so gefreut aber nein irgendwelchen Großköpfen passt es wieder nicht. Traurig was aus unserem Deutschland geworden ist!  Petra und Cornelia Hanselmann

Feine Snacks
Gewürznüsse

Bei diesen Gewürznüssen kann nach Herzenslust variiert werden. Es gehen jede Art Nüsse z.B. Cashewkerne und auch fast jede Kombination an Gewürzen. Ausprobieren ist hier erwünscht! Zutaten: 100g Nüsse nach Wahl – heute Walnüsse1 EL Honig - vegan mit Agavendicksaft1 TL Currypaste oder AjvarChilli nach GeschmackSalz nach GeschmackGewürze – heute eine Portionmit Lebkuchengewürz (es passtauch gut Garam Masala, Curry oder Zimt und Koriander)Den Honig mit der Currypaste und den Gewürzen...

TSV Brand
Weihnachtsfeier mit Ehrungen

Eine abwechslungsreiche Weihnachtsfeier konnten die Mitglieder und Freunde des TSV Brand miterleben. Gleich nach den eröffnenden Grußworten und Kurzberichten der beiden Vorstände Stefan Prütting und Harald Braungardt sorgte der Männergesangsverein Brand mit zwei perfekt vorgetragenen Liedern für den stimmungsvollen Einstieg. Ehrengast, Bürgermeisterin Ilse Dölle, ließ sich nicht nehmen, dem TSV Brand zu den Aktivitäten und Erfolgen des letzten Jahres in einem Grußwort zu gratulieren. Heitere...

Tuspo Heroldsberg
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Neuwahlen

In der diesjährigen Mitgliederversammlung berichtete die 1. Vorsitzende Stefanie Piegert über die erfreulichen Entwicklungen im Verein. Als letzte Abteilung konnte seit Ende April Goshin Jitsu wieder den Trainingsbetrieb aufnehmen. Wie bereits 2021 angekündigt, nehmen nun die Projekte Dirtpark und Beachplatz mit einem Handball- und einem Volleyballfeld Gestalt an. Während für den Dirtpark bereits vom Bayerischen Landessportverband grünes Licht erteilt und erste Erdarbeiten durchgeführt wurden,...

MGV Eckenhaid
Christbaumsingen im Schnee

Trotz eisiger Temperaturen trafen sich die Sänger des MGV Eckenhaid unter der Leitung von Udo Reinhart und die Bläser des Eckenhaider Posaunenchors zum traditionellen Singen unter dem Weihnachtsbaum. Die stimmungsvolle, schneebedeckte Umgebung entschädigte die zahlreichen Zuhörer für die klirrende Kälte. Der vom MGV spendierte Glühwein tat sein Übriges dazu. Bürgermeisterin Ilse Dölle bedankte sich in einer kurzen Ansprache bei den Vereinen für ihr Engagement und betonte die Wichtigkeit der...

Foto: Kathrin Häckel
2 Bilder

Walnusspesto

Dieses Jahr gab es sehr viele Walnüsse – da stellt sich die Frage, was daraus alles Leckeres gezaubert werden kann. Eine schnelle Verwertung ist dieses Walnusspesto. Zutaten: 100 g Walnüsse60 g getrocknete Tomaten1 Knoblauchzehe1/2 Bund PetersilieSalz nach Geschmack50 g Parmesankäse gerieben100 ml OlivenölDie getrockneten Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, mind. 15 Minuten ziehen lassen, in kleine Stück schneiden, das Einweichwasser aufheben. Die Tomaten mit den Walnüssen, dem...

Wandergruppe des FC Kalchreuth
Bombenkrater im Buckenhofer Forst entdeckt

Die Wandergruppe des FC Kalchreuth fand kürzlich im Buckenhofer Forst in der Nähe des Dreiecksteines einen alten Bombentrichter aus dem 2. Weltkrieg. Er hat einen Durchmesser von etwa zehn Meter und eine Tiefe von fünf Meter, er ist mit Wasser gefüllt und an den Rändern eingewachsen. Interessant ist die Geschichte dazu. Ältere Einwohner können sich noch an die Zeit des zweiten Weltkrieges erinnern. Schon ab dem Jahr 1942, also vor 80 Jahren, wurde die Stadt Nürnberg ein besonderes Ziel der...

 Die 40-jährigen Jubilare Renate Dorsch, Eva Wronsky, und Umberto Will freuten sich über die Urkunden aus den Händen von Dieter Reinfelder (li.) und Hansjörg Förster (hinten).
2 Bilder

Liederkranz Kalchreuth
Ehrungsabend für langjährige Mitglieder

Der Liederkranz konnte endlich wieder eine Weihnachtsfeier abhalten und die Ehrung von langjährigen aktiven und auch passiven Mitgliedern feiern. In ein musikalisches Programm eingebunden, konnte der Sängerkreis-Vorsitzende Hansjörg Förster zwei Sängerinnen und einen Sänger für 40-jähriges und vier weitere Choristen für 10-jähriges Singen im Chor auszeichnen. Sie erhielten Urkunden und Anstecknadeln sowohl vom Deutschen Chorverband als auch vom Fränkischen Sängerbund. Im weiteren Verlauf des...

Feuerwehr Pettensiedel
Den Elementen auf der Spur — hier wird experimentiert!

Am 09.01.2023 hat die Kinderfeuerwehr von 15:30-16:30 Uhr ihr erstes Treffen im neuen Jahr. Diesmal werden eine Reihe von Experimenten in der Gruppenstunde durchgeführt. Die Kinderfeuerwehr freut sich über jeden neuen Löschzwerg. Interessierte Kinder zwischen 6- 12 Jahren sind herzlichst eingeladen vorbei zu schauen und mal zu Schnuppern.

  • 18.12.22
  • 68× gelesen

Konzert für Orgel und Trompete
Start mit Konzerthighlight ins neue Jahr

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Neunkirchen am Brand startet ihre Konzertangebote 2023 gleich mit einem musikalischen Paukenschlag. Am Sonntag, 8. Januar, um 17 Uhr ist mit Prof. Guido Segers (Solotrompeter der Münchner Philharmoniker, Professor für Trompete in Leipzig) einer der bekanntesten süddeutschen Trompetenvirtuosen in der Christuskirche Neunkirchen am Brand zu einem Konzert zu Gast. Begleitet wird er bei seinem Auftritt von Johannes Berger, Organist und Custos der größten...

Perfekte Vorspeise an kalten Tagen
Winterliche Maronensuppe

Zutaten für 4 Portionen: 100 g Butter3 kl. Zwiebeln, fein geschnitten400 g Maronen, gekocht, geschält, gehackt750 ml Gemüsebrühe350 ml Sahne125 ml MilchSalzZuckeretwas ZimtpulverMaronen sind häufig nur bekannt vom Weihnachtsmarkt, wo sie heiß mit Schale gekauft, schnell geschält und direkt gegessen werden. Nur wenige wissen, dass sich daraus eine wahrhaft köstliche Suppe kochen lässt. Die Butter erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anschwitzen. Die gehackten Maronen dazugeben und mit der...

Süß und herzhaft
Maronen im veganen „Speckmantel“

Zutaten: 2 EL Öl2 EL Agavendicksaft2 EL Tomatenmark2 EL Sojasoße1 EL HefeflockenRauchsalzPaprikapulver200g Maronen (vakuumiert)8 Reispapierblätter Alle Zutaten (außer Maronen und Reispapier) usammenrühren und abschmecken, es sollte rauchig, süß und salzig schmecken. Die Maronen aus der Packung nehmen und in einzelne Maronen teilen. Je zwei Blätter Reispapier durch Wasser ziehen, aufeinander legen. Dadurch kleben sie zusammen. Mit einer Schere in Streifen schneiden - etwas breiter als die...

Beiträge zu Freizeit aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.