Landkreis Erlangen-Höchstadt

Beiträge zum Thema Landkreis Erlangen-Höchstadt

Mobile Problemmüllsammlungen im Landkreis ERH
Frühjahrstermine stehen fest

Die Termine für die Problemmüllsammlungen im Frühjahr stehen fest. Bürgerinnen und Bürger, die ihren Problemmüll zu den Sammlungen bringen, helfen so, eine Gefährdung der Umwelt zu vermeiden. Privathaushalte und Kleingewerbe können kostenfrei anliefern – Altreifen, eingetrocknete Dispersionsfarben und Leuchtstoffröhren sind unter anderem ausgenommen. Die Sammeltermine stehen im Abfallkalender und auch auf der Landkreis-Homepage unter www.erlangen-hoechstadt.de. Schadstoffhaltige Abfälle in...

Foto: Privat

LANDKREISE INFORMIEREN ZU ENERGIE-THEMEN
Kostenfreie Online-Vorträge

Landkreis Erlangen-Höchstadt In der Online-Vortragsreihe gibt es Anleitungen dazu, wie jeder Einzelne mit Hilfe der Photovoltaik, Batteriespeichern, Wärmepumpen, Dämm-Maßnahmen und der Elektromobilität einen oder mehrere Schritte für die Energie-, Wärme- und Mobilitätswende gehen und dabei auch noch Geld sparen kann. An den Vorträgen kann jeder bequem online von zu Hause aus teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Folgende Themen stehen auf der Agenda: Batteriespeicher - Wie sind sie zu...

2022 öffneten unter anderem Rudi Meier und Kerstin Ott ihr Gartentor in Kirchrüsselbach. Der Landkreis Erlangen-Höchstadt ruft jetzt Teilnehmer zur Anmeldung auf.
 | Foto: Uwe Rahner

TAG DER OFFENEN GARTENTÜR
Anmeldung für 25. Juni

Neue Impulse für den eigenen Garten: Der etablierte "Tag der offenen Gartentür" lädt Gartenfans aus dem Landkreis ERH auch in diesem Jahr wieder zum Entdecken in ausgewählte, private Gärten. Am Sonntag, 25. Juni, soll der "Tag der offenen Gartentür" wieder landkreisweit stattfinden. Hierfür suchen das Sachgebiet Gartenbau des Landratsamtes und der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege noch Gartenbesitzerinnen und –besitzer, die ihre Gärten gern für ein paar Stunden dem Publikum öffnen....

Foto: pixabay

LANDKREIS ERLANGEN-HÖCHSTADT
Jugendschöffen gesucht

Für die Amtsperiode 2024 bis 2028 sucht das Landratsamt ERH ehrenamtliche Jugendschöffen. Jugendschöffen sind Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis, die als ehrenamtliche Richter in Jugendstrafsachen an den Jugendgerichtsverhandlungen teilnehmen. Sie werden beim Jugendschöffengericht am Amtsgericht Erlangen und bei der Jugendkammer des Landgerichts Nürnberg-Fürth eingesetzt. Voraussetzungen erfüllen Interessenten sollen unparteilich, selbständig und urteilsfähig sein. Auch gesundheitlich...

Doppelt Grund zum Feiern: Claudia Wolter ist seit 30 Jahren Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Erlangen-Höchstadt. Landrat Alexander Tritthart dankte Wolter für ihr Engagement und freut sich auf weiterhin gute Zusammenarbeit. | Foto: Stephanie Mack

GLEICHSTELLUNGSSTELLE ERH
30 Jahre viel zu tun

Ausstellung bis 22. Dezember im Landratsamt Im Jubiläumsjahr des Landkreises Erlangen-Höchstadt feiert die Gleichstellungsstelle ihr 30-jähriges Bestehen. Im Rahmen einer Ausstellung stellt der Landkreis unter dem Motto „Viel erreicht – Viel zu tun!“ die wichtigsten Meilensteine der Gleichstellungsarbeit dar. Die Ausstellung ist bis Donnerstag, 22. Dezember 2022, im Foyer (Atrium) des Landratsamtes in Erlangen während der Öffnungszeiten zu sehen. Gemeinden, Schulen oder andere...

Foto: ADFC

Radfahren in Erlangen-Höchstadt
ADFC-Fahrradklima-Test

Sind zentrale Ziele wie Schulen, Einkaufsmöglichkeiten oder Arbeitsstätten mit dem Fahrrad gut erreichbar? Wie sicher fühlen sich die Wege in die Nachbarorte an? Sind für Pendlerinnen und Pendler Fahrradparkplätze an Bushaltestellen vorhanden? Noch bis 30. November können Radfahrerinnen und Radfahrer das Fahrradklima im Landkreis Erlangen-Höchstadt bewerten. Dabei wird dieses Mal ein besonderer Fokus auf den ländlichen Raum gelegt. Landrat Alexander Tritthart ruft Radlerinnen und Radler aus dem...

Landrat Alexander Tritthart gratulierte den Siegern: Nuri Boigs (Mitte) Lilia Wolkow (Links, 2. Platz) und Tiara Greißel (Rechts, 3. Platz) | Foto: Privat

Ferien(s)pass ERH
Der neue Pass ist da

Eckentaler malte dieses Jahr am schönsten Vier Motive aus über 170 Einsendungen konnten im Malwettbewerb überzeugen. Bei der diesjährigen Siegerehrung des Malwettbewerbs zum Landkreis-Ferienpass hat die Jury sich entschieden, den dritten Platz zweimal zu vergeben. Der Gewinner und die Zweit- und Drittplatzierten machen mit ihren Motiven Lust auf abwechslungsreiche Freizeitgestaltung in den Sommerferien. Inspiration für die Ferien Nuri Boigs (10 Jahre) aus Eckental überzeugte die Jury mit seinem...

Feldgeschworene für verdienstvolles Wirken im Landratsamt von Landrat Alexander Tritthart (Mitte) im Beisein von Bürgermeisterin und Bürgermeistern, unter ihnen der 2. Bgm. Eckentals, Felix Zosel (5.v.r.), der Gemeinden und stolzem Enkelsohn der Familie Seeberger geehrt. | Foto: Stephanie Mack

Wächter der Grenzen
Ehrung für Feldgeschworene

Landrat Alexander Tritthart überreichte Feldgeschworenen Ehrenurkunden für ihr langjähriges Engagement Im Namen des Freistaats Bayern würdigte Landrat Alexander Tritthart das "ganz besondere Ehrenamt" der Feldgeschworenen im Erlanger Landratsamts. Auf die "wichtigen Bindeglieder zwischen Tradition und Moderne" wollen Kommunen und Ämter auch künftig nicht verzichten. Neun Feldgeschworene des Landkreises Erlangen-Höchstadt wurden 2020 und zwölf Feldgeschworene des Landkreises wurden 2021 in...

Foto: Privat

Sirenen-Warnsignal
Probealarm am 12. Mai

Ab 11 Uhr heulen am Donnerstag, 12. Mai, im Landkreis Erlangen-Höchstadt probeweise die Sirenen. Eine Minute lang erklingt ein auf- und abschwellender Heulton in folgenden Gemeinden im wochenblatt-Land: Markt Eckental am Feuerwehrgerätehaus Forth, Markt Heroldsberg am Feuerwehrgerätehaus und Rathaus. So wird getestet, ob die Warnsysteme funktionieren. Gleichzeitig wird die Bevölkerung mit dem Sirenenton vertraut gemacht. Im Ernstfall bedeutet das Signal: "Rundfunkgeräte einschalten und auf...

2 Bilder

CharaktER(H)köpfe
Ludwig Nagel, 1. Bürgermeister der Gemeinde Hemhofen

Was ist Ihr Lieblingsfleck im Landkreis? Ich gehe gerne spazieren (in und um Hemhofen), fahre gerne Fahrrad (am liebsten durch unseren wunderschönen Landkreis). Die beste Entspannung finde ich zu Hause in unserem Garten. Wo finden Sie Ausgleich zu Ihrer Tätigkeit? Meine Leidenschaft ist das Handwerken, ob neue Sachen bauen oder renovieren, im Haus, Garten oder in meiner Hobbywerkstatt (Deshalb das Bild mit dem Meterstab). Meine Frau hat vor kurzen dazu gesagt: Wir kennen uns nun seit 40 Jahren...

2 Bilder

CharaktER(H)köpfe
Rainer Groh, Ehemaliger Leiter der Lokal Redaktion Höchstadt und Herzogenaurach

Was ist Ihr Lieblingsort im Landkreis? Der Neuhauser Bierkeller ist ERH im Kleinen. Attraktiv für ausländische Fachkräfte - in der Küche spricht man tschechisch - ist er ein Integrationsort für Menschen jeglicher Herkunft. An den Tischen Gespräche in mannigfaltigen Idiomen, sogar Fränkisch! Er ist innovativ (Bratwurstsalat!) und bodenständig (Lagerbier seit 300 Jahren!). Und für Neigschmeckte wie mich ist es leicht hinzukommen und schwer wieder weg: Heim nach Röttenbach muss ich bergauf radeln....

Ab 4. April gibt es neue Regelungen für den Zugang zum Rathaus. | Foto: Andreas Unbehaun

Zugang zur Rathäusern und Landratsämtern
Ohne 3G, aber mit Maske

Markt Eckental Zugang Rathaus: Seit dem 4. April ist der Zugang zum Rathaus wieder ohne 3G-Nachweis möglich. Bitte bringen Sie Begleitpersonen nur mit, wenn dies für das Amtsgeschäft erforderlich ist. Maskenpflicht im Rathaus: Zum Schutz der Besucher und Beschäftigten gilt im Rathaus weiterhin Maskenpflicht. Bitte tragen Sie mindestens eine medizinische Maske. Terminvereinbarung Einwohnermelde- und Passamt: Auf Grund des weiterhin großen Andrangs bei den Dienstleistungen im Einwohnermelde- und...

Foto: Uwe Rahner

Corona-Regeln aufgehoben
Ins Landratsamt wieder ohne Maske

Der Katastrophenfall ist beendet, die Infektionslage entspannt sich: Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat hat das Maskenschutzkonzept für Behörden in Bayern aufgehoben. Daher ist beim Besuch der Landratsamtsgebäude in Erlangen und Höchstadt ab Montag, den 16. Mai, das Tragen einer Maske nicht mehr verpflichtend. Dies gilt für Besucherinnen und Besucher sowie für Beschäftigte. Einige Maßnahmen zum Infektionsschutz haben sich bewährt. Daher ist weiterhin vor dem Besuch des...

2 Bilder

charaktERHköpfe
Regina Bruckmann, 1. Bürgermeisterin Markt Lonnerstadt

Was ist Ihr Lieblingsfleck im Landkreis? "In unserer Gemeinde gibt es sehr schöne Wanderwege. Am Wanderwege L2 liegt der Aussichtspavillon „Am Fürst“. Das ist ein herrlicher Platz mit einer tollen Aussicht über den Aischgrund von Neustadt/Aisch bis in die Fränkische Schweiz. Der Pavillon wurde 2010 zu unserer 1100 Jahrfeier errichtet und erfreut seitdem viele Wanderer mit seinem herrlichen Ausblick!" Wo finden Sie Ausgleich zu Ihrer Tätigkeit? "Wir wohnen in der Mühle in Lonnerstadt und haben...

Ilse Dölle mit dem Ort Ihres Herzens. | Foto: Christian Poellmann
8 Bilder

50 Jahre ERH
CharaktERHköpfe

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt feiert 2022 sein 50-jähriges Bestehen. Grund genug, um auf die Menschen, die den Landkreis geprägt haben und immer noch prägen, zu schauen. Mit der wöchentlichen Social Media Porträt-Reihe „CharaktERHköpfe“ stellen wir 50 prominente und weniger bekannte Gesichter vor und erzählen ihre Geschichte. Sie verraten uns ihre Lieblingsorte im Landkreis und nehmen uns anhand eines persönlichen Gegenstandes mit in ihren Alltag. Neugierig geworden? CharaktERHköpfe und...

Der Landrat von Erlangen-Höchstadt, Alexander Tritthart, hat nach überstandener Corona-Infektion die Amtsgeschäfte wieder aufgenommen. | Foto: Uwe Rahner

ERH-Landrat übernimmt die Amtsgeschäfte wieder
Tritthart berichtet von milden Symptomen

Landrat Alexander Tritthart aus Isolation zurückEine Woche lang hatte ihn das Corona-Virus zur häuslichen Isolation gezwungen, nun ist Alexander Tritthart wieder auf den Chefsessel im Landratsamt ERH zurückgekehrt. Seit Montag (14.3.2022) hat er seine Amtsgeschäfte wieder in Präsenz aufgenommen. Einen Tag zuvor hatte er sich freigetestet. Leichter Verlauf Dank Impfung Die Symptome während der Corona-Infektion waren sehr mild: „Ich bin überzeugt, dass ich das der dreifachen Impfung zu verdanken...

Sortierung von Spenden durch Mitarbeiter des Landratsamtes Tarnowskie Góry in Polen. | Foto: Privat
2 Bilder

Hilfe für Ukraine-Geflüchtete
ERH schafft Notunterkünfte

Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt arbeitet mit Hochdruck daran, die Kapazitäten für Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine auszuweiten. Am 19. März wurde eine Notunterkunft in der Turnhalle Röttenbach mit rund 100 Plätzen in Betrieb genommen, etwa 40 Personen wurden gleich untergebracht und 50 Personen im Laufe der Woche erwartet. Ebenso wird das leerstehende Caritas-Pflegeheim in Bubenreuth als weitere Notunterkunft aufnahmebereit sein und vorerst Platz für 100 Personen...

Sortierung von Spenden durch Mitarbeiter des Landratsamtes Tarnowskie Góry in Polen.  | Foto: Privat

Freundeskreis ERH / Tarnowskie Góry
Partnerlandkreis bittet um Hilfe

Der hiesige Freundeskreis Erlangen-Höchstadt / Tarnowskie Góry ruft dazu auf, den polnischen Partnerlandkreis bei der Betreuung der Flüchtlinge aus der Ukraine zu unterstützen. Vor allem Frauen mit kleinen Kindern sowie alte und kranke Menschen sind laut Landrätin Krystyna Kosmala in Polen angekommen. Zusätzlich werden am Flughafen Menschen aus dem „Fernen Osten“ betreut, die in der Ukraine gearbeitet haben. Der Partnerlandkreis bittet um Unterstützung aus Erlangen-Höchstadt. Hierzu hat der...

In der Ukraine herrschen Krieg und Not – die Menschen im wochenblatt-Land wollen helfen. | Foto: Theriddlen / wikipedia

UKRAINE-HILFE
Behörden bereiten sich intensiv vor

Viele wochenblatt-Leserinnen und -Leser fragen sich in diesen Tagen, wie sie den Menschen in der Ukraine und den vor dem Krieg Geflüchteten zur Seite stehen können. Die Hilfsbereitschaft ist groß, viele private Initiativen sammeln Hilfsgüter und organisieren Transporte. Eine zentrale Rolle kommt den humanitären Hilfsorganisationen zu mit ihrer logistischen Erfahrung und der Kenntnis der Infrastruktur vor Ort. Auch sie sind auf Spenden angewiesen und haben Spendenkonten eingerichtet. In den...

Hilfe willkommen: ob medizinische Fachkräfte oder Laienhelfer: Stadt Erlangen, Landkreis ERH und die Kliniken fordern Freiwillige dazu auf, sich zu melden. | Foto: Pixabay

Aufruf von Stadt, Landkreis und Kliniken
Pflegekräfte und Helfende Hände dringend gesucht

Die Zahl der Corona-Infektionen steigt durch die Omikron-Variante rasant an, auch in Erlangen und Erlangen-Höchstadt. Der Expertenrat der Bundesregierung hat bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass für Pflegeeinrichtungen und Kliniken durch die Infektionen mit erheblichen Personalengpässen zu rechnen ist. Kliniken, Pflege- und Betreuungseinrichtungen und die Stadt Erlangen sowie der Landkreis Erlangen-Höchstadt rufen deshalb dazu auf, dass sich Freiwillige zur Hilfe melden. Gemeinsames Ziel...

Die Westseite des Fachklassenflügels mit neuer Fassade, dahinter der Stammklassenbau und dazwischen die Aula. | Foto: Ingenieurbüro Ulm
2 Bilder

Das Beste draus machen
Neue Fassaden am Gymnasium Eckental

Seit September 1995 gibt es in Eckental ein Gymnasium – zunächst mit 139 Schülern in fünf fünften Klassen. Damals hatte der Landkreis Erlangen-Höchstadt für einen Zweigbetrieb des Gymnasiums Spardorf ein Interimsgebäude errichtet, das heute im Besitz der Gemeinde ist. 1996 wurde das Gymnasium Eckental in der räumlichen Zwischenlösung zu einer eigenständigen Einrichtung. Schon im Sommer 1995 hatten Fachgremien 73 eingereichte Architekturentwürfe eines Realisierungswettbewerbs für den...

Stefan Brunner (2.v.l.) erhielt das Feuerwehr-Ehrenzeichen. Bei der Verleihung mit dabei waren (v.l.) Alexander Tritthart, Landrat Erlangen-Höchstadt, Stefan Brunner, Kreisbrandinspektor der Stadt Baiersdorf, Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer und MdL Walter Nussel. 
 
 | Foto: Thomas Müller

Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens
Kreisbrandinspektor Stefan Brunner geehrt

Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer hat im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Montag, den 22. November, das vom Bayerischen Staatsminister des Innern, für Sport und Integration für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen verliehene Steckkreuz des Feuerwehr-Ehrenzeichens an Stefan Brunner,Kreisbrandinspektor der Stadt Baiersdorf und Horst Sterneckert, Kreisbrandmeister der Stadt Langenzenn ausgehändigt. Stefan Brunner trat im Mai 1981 in die Freiwillige Feuerwehr Immenreuth ein und wurde im...

Symbolbils | Foto: pixabay

Volkszählung
Erhebungsbeauftragte für den Zensus 2022 gesucht

Zwischen Mitte Mai und Ende Juli 2022 finden bundesweit stichprobenbasierte Haushaltsbefragungen der Bevölkerung für den Zensus 2022 statt. Hierfür sucht das Landratsamt Erlangen-Höchstadt noch ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte zur Durchführung der Befragungen. Diese lassen sich flexibel auch als Nebentätigkeit einteilen. Erhebungsbeauftragte erhalten eine ausführliche Schulung und aktive Betreuung. Sie befragen die ausgewählten Personen vor Ort selbstständig und übermitteln ihre Ergebnisse...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Hauptstraße 28
  • Herzogenaurach

Landkreisweite Ausbildungsbörse am 17. Mai in Herzogenaurach

Ob Praktikumsjahr oder direkt mit Ausbildung oder Studium starten: Viele Wege führen nach der Schule in das Berufsleben. Einer davon ist die Ausbildungsbörse des Landkreises Erlangen-Höchstadt am Samstag, 17. Mai, von 10-14 Uhr in der Herzogenauracher Innenstadt. Bei der Landkreisveranstaltung stellen Handwerks-, Mittelstands- und Großbetriebe ihre Ausbildungen in der Region vor. Sie findet dieses Jahr zum 22. Mal und in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Herzogenaurach wieder als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.