Kalchreuth

Beiträge zum Thema Kalchreuth

5 Bilder

Besuch beim Kirschgartenfest Kalchreuth
Freie Wähler ERH zu Besuch beim Kirschgartenfest in Kalchreuth

Kirschgartenfest in Kalchreuth. Bei traumhaften Frühlingswetter und herrlicher Kirschblüte luden die Freien Wähler Kalchreuth zu ihrem traditionellen Fest ein. Das wollten sich neben @Steffen Schmidt und @René Wehnert natürlich auch weitere Freie Wähler aus dem Landkreis Erlangen Höchstadt nicht entgehen lassen und blicken auf ein erfolgreiches Fest zurück.

9 Bilder

Traumhaftes Frühlingswetter in Kalchreuth
Freie Wähler luden zum Kirschgartenfest

Bei traumhaftem Frühlingswetter und herrlicher Kirschblüte fand am 30. April wieder das traditionelle Kirschgartenfest der Freien Wähler Kalchreuth statt. So konnten die zahlreichen Besucher bei bestem Wetter und Sonnenschein im Kirschgarten sitzen und es sich richtig gut gehen lassen! Es kamen schon früh sehr viele Leute und verweilten unter den Kirschbäumen bei frisch gezapften Bier, leckeren Bratwürsten und Steaks vom Grill, bei Lachsbrötchen und Brezen, sowie bei Kaffee und hausgemachten...

  • 04.05.23
  • 200× gelesen

Wandergruppe des FC Kalchreuth
Bombenkrater im Buckenhofer Forst entdeckt

Die Wandergruppe des FC Kalchreuth fand kürzlich im Buckenhofer Forst in der Nähe des Dreiecksteines einen alten Bombentrichter aus dem 2. Weltkrieg. Er hat einen Durchmesser von etwa zehn Meter und eine Tiefe von fünf Meter, er ist mit Wasser gefüllt und an den Rändern eingewachsen. Interessant ist die Geschichte dazu. Ältere Einwohner können sich noch an die Zeit des zweiten Weltkrieges erinnern. Schon ab dem Jahr 1942, also vor 80 Jahren, wurde die Stadt Nürnberg ein besonderes Ziel der...

Eröffnung des Adventsmarktes mit dem Posaunenchor, 
Bürgermeister Herbert Saft, Pfarrer Christoph Thiele und dem Kalchreuther Christkind Ronja Saft. | Foto: Ernst Bayerlein
2 Bilder

ADVENTSMARKT KALCHREUTH
Stimmung am vollen Dorfplatz

Sehr gut besucht war der Kalchreuther Adventsmarkt am zweiten Advent – erstmals nicht im alten Kirchhof vor der Kirche, sondern auf dem Dorfplatz. Traditionell begann die Veranstaltung mit einem Gottesdienst in der St. Andreaskirche, anschließend war die Eröffnung mit Bürgermeister Herbert Saft, Pfarrer Christoph Thiele, dem Kalchreuther Christkind Ronja Saft und dem Posaunenchor unter der Leitung von Uwe König. Am Nachmittag sorgten die Kalchreuther Gesangvereine, der Posaunenchor und ein...

HISTORISCHE KARTOFFELDÄMPFMASCHINE
Landwirtschaftlicher Oldtimer

Recht selten geworden ist heutzutage der Einsatz einer Kartoffeldämpfmaschine, dieser Tage war das noch einmal der Fall im Bauernhof der Familie Gerhard Schweiger in der Sackgasse (Soog) Kalchreuth. Die Schweigers hatten eine größere Menge Kartoffeln, die sich nicht als Speisekartoffeln eigneten und als Schweinefutter bestimmt wurden. Überschüssige, aussortierte Grüne, oder bei der Ernte beschädigte, zu kleine oder zu unförmige Kartoffeln, oder Knollen, die auf dem Feld von Mäusen oder Würmern...

St. Andreas Kalchreuth
Kirche muss saniert werden

Vor über 500 Jahren wurde die Sankt Andreas-Kirche erbaut – jetzt zeigt sich, dass eine lange Erosion des Dachstuhles die Gesamtstatik aus dem Lot gebracht hat. Die Folge sind viele Mauerrisse an den Wänden sowie Feuchtigkeitsschäden. Auch die wertvolle Innenausstattung der Kirche wie das Sakramentshäuschen von Adam Kraft, der Hauptaltar (vermutlich aus der Werkstatt von Michael Wohlgemut) und weitere Kunstwerke sowie die Emporen im Langschiff weisen erhebliche Schäden auf. Dies ergaben...

Foto: Georg Heck
3 Bilder

Kirchweih im Kirschendorf
Auf geht's zur Kalchreuther Kärwa

In Kalchreuth wird an vielen Orten und in zahlreichen Gaststätten Kirchweih gefeiert. So bietet zum Beispiel der Landgasthof Meisel mit den „Masla's Boum” ein unterhaltsames Programm: Zur Kirchweih von Mittwoch, 10. bis Montag, 15. August, wird im Landgasthof und der Metzgerei Meisel in Kalchreuth wieder ein unterhaltsames und buntes Programm mit Zeltbetrieb auf die Beine gestellt.Zum traditionellen Ochsenessen am Mittwoch ab 18 Uhr spielt die Blaskapelle „Franken Mix“. Am Freitag findet um 18...

Gewichtheben
Bayerische Meisterin

Am vergangenen Wochenende fanden die bayerischen Meisterschaften der Kinder, Schüler und Jugend im Gewichtheben mit athletischem Mehrkampf in Röthenbach statt. Die Kalchreuther Mädchen Lisa und Franziska Meisel sowie Lilli Ansorg waren drei von insgesamt 13 Sportlern, die für den TSV am Start waren. Franziska, Jahrgang 2008, startete im Reißen mit zwei guten Versuchen und brachte 33kg in die Wertung. Im Stoßen lief es an diesem Tag nicht so gut. Nur der erste Versuch mit 40 kg klappte sicher....

Vor dem Landgasthof Meisel mit zwei Familien aus Sengenthal/Opf. und Kirchröttenbach, während im Biergarten die Brotzeit angerichtet ist: Alpakazüchter Martin Böhm (4. v. li.), Wirtin Doris Meisel (Bildmitte 4. v. re.) und Betreuer Peter Böhm (rechts). | Foto: Georg Heck
6 Bilder

Kalchreuther Alpakas
Wirtshaustour

Der Kalchreuther Nebenerwerbslandwirt Martin Böhm hat Anfang März 2020 von einer Züchterin bei Rothenburg o.d.T. vier Alpakas, die ursprünglich vor allem in Peru (Südamerika) beheimatet sind, erworben und sich seither auf Alpaka-Haltung spezialisiert (wir berichteten). Als neueste Attraktion bietet der Alpaka-Halter mit seinen Tieren in Zusammenarbeit mit der Kalchreuther Gastwirtin und Metzgereibesitzerin Doris Meisel eine interessante Wirtshauswanderung an. Dabei können ganze Familien oder...

Vollsperrung in Kalchreuth
Röckenhofer Straße betroffen

Wegen der Erstellung eines Hausanschlusses in der Röckenhofer Straße / Höhe Dürerstraße in Kalchreuth, ist die Kreisstraße ERH 6 (zwischen Röckenhof und Kalchreuth) im Zeitraum vom 12. bis 22. April voll gesperrt. Die Verbindungsstraße zwischen Röckenhof und Kalchreuth ist in diesem Zeitraum für den Durchgangsverkehr nicht passierbar. Die Zufahrt zur Straße „Am Mühlberg“ sowie zur Röckenhofer Straße 21 – 29, ist nur über Röckenhof möglich. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Volkshochschule
Zuwachs bei der VHS

Julia Bischoff, die bisherige Leiterin der Volkshochschule Eckental, Heroldsberg und Kalchreuth hat sich im Februar in den Mutterschutz und die anschließende Elternzeit verabschiedet. Seit 1. März ist die diplomierte Sprachwissenschaftlerin Ekaterina Grimm in der VHS aktiv. Julia Bischoff ist sehr froh, dass mit ihr eine kompetente und engagierte Vertretung gefunden wurde und sie somit beruhigt ihre Babypause antreten kann. Das bewährte "alte" Team mit Natalie Tuchbreiter und Sylvia Steinbach...

Spenden für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen. | Foto: Georg Heck
2 Bilder

Not in der Ukraine
"Erste Hilfe" aus Kalchreuth

Viele wochenblatt-Leserinnen und -Leser fragen sich in diesen Tagen, wie sie den Menschen in der Ukraine und den vor dem Krieg Geflüchteten zur Seite stehen können. Die Hilfsbereitschaft ist groß, viele private Initiativen sammeln Hilfsgüter und organisieren Transporte. Eine zentrale Rolle kommt den humanitären Hilfsorganisationen zu mit ihrer logistischen Erfahrung und der Kenntnis der Infrastruktur vor Ort. Auch sie sind auf Spenden angewiesen und haben Spendenkonten eingerichtet. In den...

Wehrwiesenweg
Neue Parkplätze für Erholungssuchende

Befestigte Stellflächen am ­Wehrwiesenweg Das Forstamt Nürnberg hat an der Kreisstraße ERH 33, auf der südlichen (Kalchreuther) Waldseite, zwei praktische Parkplätze für jeweils etwa 10 PKW angelegt. Die Verbindung zwischen dem Erlanger Oberland und der Stadt Erlangen ist auch mit einem komfortablen Radweg ausgestattet. "Ein Großteil der Bevölkerung der Metropolregion nutzt die Natur mit Waldbesuchen zur Erholung, in den letzten beiden Jahren haben wir ein deutlich erhöhtes Besucheraufkommen in...

Tongrube am Mistelberg
Rat beschließt Sondergebiet

Einstimmig stimmte der Gemeinderat in der Februar-Sitzung einem Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan "Alte Tongrube am Mistelberg" zwischen Kalchreuth und Heroldsberg zu. Ziel und Zweck der Planung ist die Ausweisung eines Sondergebietes für ein Geologie- und Naturinformations-Zentrum, Flächen für Naherholung sowie Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft – so steht es in der Beschluss-Vorlage. Da sich das Areal der Tongrube etwa...

Gemeinderat Kalchreuth
Weiterer Parteiaustritt

Susanne Giering verlässt Bündnis90/Die Grünen Vergangene Woche teilte Bürgermeister Herbert Saft mit, dass er die Mitgliedschaft bei den Freien Wählern aufgekündigt hat und aus der Partei ausgetreten ist. Ein weiterer aktueller Partei-Austritt betrifft Bündnis90/Die Grünen. Susanne Giering, sie rückte erst im Oktober 2021 für Bernhard Kollischan in den Gemeinderat nach, erklärte Anfang Februar ihren Austritt aus der Fraktion und der Partei. Der Austritt erfolgte nach reiflichem Überlegen und...

Kalchreuther Gewichtheberinnen
Bärenstarke Leistung

Nachdem das alljährliche Frühjahrsturnier im Gewichtheben ausgefallen ist, luden die Verantwortlichen des TSV 1899 Röthenbach den freundschaftlich verbundenen TB 03 Roding zu einem Vergleich der Schüler (12 bis 14 Jahre) ein. Es wurden wie gewohnt die beiden Disziplinen im Gewichtheben, das Reißen und das Stoßen absolviert. Der mitgereiste Kampfrichter Anton Hecht aus Roding bewertete die jungen Sportler in ihrer Technik, wobei hier Bewertungen von Note 0 bis Note 10 vergeben werden. Von Roding...

Bürgermeister verlässt Wählergruppe
Herbert Saft kündigt Mitgliedschaft

Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Kalchreuth, Herbert Saft, informierte die Redaktion, dass er am 12. Februar die Mitgliedschaft in der Gruppierung „Freie Wähler Kalchreuth e.V.“ aufgekündigt hat. Zu diesem Schritt habe er sich schweren Herzens entschlossen, denn seit Gründung der Freien Wähler vor mehr als 30 Jahren hätten alle Mitglieder an einem Strang gezogen und gemeinsam sehr viel erreicht. Doch leider sehe er sich inzwischen einem Mangel an Vertrauen gegenüber. Dies ändere aber in keiner...

Bei der Arbeit im Wald – 2.v.r. vermutlich René Plazanet, später in der Gemeinde Kleinsendelbach 
auf einen Bauernhof.
2 Bilder

Ernst Bayerlein blickt zurück
Französische Kriegsgefangene als Helfer in Kalchreuth

Mein Vater, Renè Plazanet war als französischer Kriegsgefangener in der Region Erlangen, ab Juli 1940 vom Forstamt Erlangen-Ost zuerst im Wald eingesetzt, dann war er ab Juli 1941 drei bis vier Jahre auf einem Bauernhof. Dieser wurde von einer alleinstehenden Frau, deren Mann im Krieg war, bewirtschaftet. Es war ein kleiner Junge da – so sind die Erinnerungen von Madame Lyliane Plazanet-Chaveroche aus Treignac in der Region Nouvelle-Aquitaine in der Mitte Frankreichs zwischen Lyon und Bordeaux....

2 Bilder

Buchtipp
Das Heimatbuch - Allerhand träumerische und sagenhafte Geschichten

Schon immer waren Sagen und Legenden auch Überbringer der Fantasie. Märchenerzähler gab es schon in grauer Vorzeit. Nichts ist von der Faszination verloren gegangen wenn wir gebannt lauschen, wenn Teufel und Fabelwesen mit Geschichte vermischt werden. Die Liebe verbindet diese geheimnisvolle Welt mit der Gegenwart. In der Umgebung Kalchreuths gibt es den Jungfernsitz, des Teufels Badestube, die Dürerquelle und Hügelgräber aus der Zeit etwa 1300, 800 und 500 v. Chr. Auf der Wolfsfelder Wiese...

An dieser Stelle wäre Platz für einen Erweiterungsbau. | Foto: Ernst Bayerlein
2 Bilder

Kalchreuth ringt mit Kosten
ÖPNV-Zuschüsse und Schulerweiterung

Die Erweiterung der Grundschule von sechs auf acht Klassenräume stand im Dezember auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung. Dazu war Architekt Hans Hesselbach eingeladen, er war im Frühjahr von der Gemeinde mit der Planung beauftragt worden. Die Maßnahme ist dringend erforderlich, um 137 Schülerinnen und Schüler in acht Klassen unterrichtet zu können. Zum Schuljahresbeginn 2021/22 wurde eine Interimslösung mit zwei Containern für 47 Erstklässler geschaffen. Die Miete beträgt 142 Euro pro...

Aus der Vereinshistorie ca. 1983: Da war bei den Kalchreuther Fischern die Welt noch in Ordnung und es gab auch was zu feiern (von links: Fritz Holzenleuchter, Helmut Maußner und Hans Huber „mit großem Fang“). | Foto: privat
3 Bilder

Verein besteht seit 40 Jahren
Ehrungen beim Fischereiverein Kalchreuth

Noch vor der starken Zunahme der Corona-Zahlen genossen die Mitglieder des Fischereivereins Kalchreuth ihr obligatorisches Vereinsessen im Gasthaus Reif. Am Ende der Angelsaison verbringt man dort traditionell zwanglos ein paar nette Stunden miteinander. Fischervorstand Karlheinz Jäger dankte allen für die Hege und Pflege der Gewässer wichtigen Unterstützern, den Gewässerverpächtern und den Fischgewässeranrainern, den wohlgesonnenen Förderern und der Gemeinde. Im Namen aller Aktiven lobte er...

Umfrage zur Nahversorgung
Kalchreuth ist gut versorgt

In Kalchreuth gibt es immer wieder Anfragen von Einzelhandelsketten und Projektentwicklern, die auf dem Gemeindegebiet den Bau eines Supermarktes vorschlagen. Dem entgegen stehen die Nachteile einer großflächigen Bebauung am Ortsrand, auf Kosten von Natur, landwirtschaftlichen Grünflächen und bereits bestehenden örtlichen Angeboten. Im Mai dieses Jahres hatten die Kalchreuther Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, ihre Vorstellungen im Hinblick auf Einkaufsmöglichkeiten, Ortsbild und...

JU Kalchreuth-Heroldsberg
Neuwahlen im Ortsverband

Die Mitgliederversammlung im Hotel-Gasthof Rotes Roß in Heroldsberg am 13. Oktober wählte die neue Vorstandschaft der Jungen Union Kalchreuth-Heroldsberg. Dabei wurde einstimmig der 24-jährige Regierungssekretär Markus Vogel als Ortsvorsitzender wiedergewählt. Weiter wurde Christoph Schreyer aus Heroldsberg der Stellvertreter. Die Kasse führt künftig Manuel Mitrofan und als Schriftführer fungiert Alexander Gebhardt. Dem erweiterten Vorstand gehören Maximilian Walter und Max Ziegler an. Zu...

Karlheinz Jäger in seiner Jubiläumsausstellung | Foto: Georg Heck
12 Bilder

Geschichte auf zwei Rädern
Liebhaber der legendären Motorradmarke TRIUMPH pilgerten nach Kalchreuth

Nahezu 35 Liebhaberinnen und Liebhaber der legendären Motorradmarke TRIUMPH pilgerten neulich auf Einladung von Karlheinz Jäger mit ihren auf Hochglanz polierten Zweitaktern im Schongang durch Kalchreuths Straßen. Im Mittelpunkt des Interesses stand die große Oldtimer-Sammlung des Gastgebers, die ihren Ursprung vor 40 Jahren hatte. Prominentester Gast war der 84-jährige ehemalige Motorradsportler Gustav Franke aus Stadeln. Er war in den 1960er Jahren der beste Trial-Fahrer in Deutschland, 1965...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.