Igensdorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Änderungen im EEG
Wichtige Informationen zur Erzeugung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen

Um den Anteil des umweltfreundlichen Stroms aus erneuerbaren Energien weiter zu erhöhen und damit das Klima zu schützen, wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) überarbeitet. Mit Wirkung zum ersten Januar 2021 sind zahlreiche Ände­rungen in Kraft getreten, von denen Haushalte betroffen sind, die Strom aus Pho­tovoltaik erzeugen. Die Klimaschutzbeauftragten des Landkreises Erlangen-Höchstadt haben die vier wichtigsten Änderungen für PV-Anlagen im Einfamilienhausbereich zusammengestellt....

April, April!
Fußballmannschaften für Feldversuch gesucht

Damit sich die Sportlerinnen und Sportler auf ihre Bewerbung vorbereiten können, erschien die Nachricht vom Feldversuch mit Düngung und dem Duft „Kaniber No. 5“ bereits im wochenblatt vom 24. März. Nicht erst am 31. März, denn dann hätte man sie erst ganz kurz vor dem Gründonnerstag lesen können. Und dieser war: Der 1. April! Als eifriger wochenblatt-Leser hatte Richard Schaff die Idee, dass Wissenschaftler die geruchsbildenden Stoffe in der Gülle umwandeln könnten. Und zwar so, dass der...

Bye, Bye Fahrkartenautomaten
Der Au­to­mat fährt künftig mit

Wer seit letzten Donnerstag ein Zugticket auf bekannte Art und Weise am Automaten am Bahnsteig kaufen wollte, hatte Pech. Seit dem 1. April sind die sta­ti­onären Au­to­maten an den Bahnhöfen der Gräfenbergbahn abgeschalten. Wie die VGN mitteilte, können auf den Nebenstrecken der Mit­tel­fran­kenbahn Fahr­gäste ihr VGN-Ticket künftig im Zug kaufen. Dazu hat die DB Regio die auf den Strecken eingesetzten Triebzüge mit je einem Fahr­kar­ten­au­to­maten sowie Ent­wer­ter ausgestattet. Das soll den...

AstraZeneca-Impfung für Personen unter 60 Jahren bis auf Weiteres ausgesetzt

Auf Empfehlung der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) haben die Länder die Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca für Personen unter 60 Jahren bis auf Weiteres ausgesetzt. Termine werden abgesagtDas Impfzentrum Erlangen/Erlangen-Höchstadt wird daher Impftermine für Bürger unter 60, für die dieser Impfstoff eingeplant war, kurzfristig absagen. Betroffene Personen werden per E-Mail, SMS oder telefonisch benachrichtigt und zeitnah einen Ersatztermin mit einem anderen...

Landrat appelliert an Bürger
"auch an den Osterfeiertagen an die geltenden Vorschriften halten"

Seit Wochen steigen die Corona Zahlen in Deutschland und auch im Landkreis Forchheim wieder an. Experten sprechen von einer „dritten“ Coronawelle. Der Landrat appelliert daher an die Bürger, sich auch an den Osterfeiertagen an die geltenden Vorschriften zu halten. „Wir müssen alle daran mitarbeiten diese Welle zu brechen. Mit Zuversicht und Disziplin. Miteinander, aber mit Abstand“, so Landrat Hermann Ulm. „Leider sind die Osterbesuche aufgrund der derzeit geltenden Vorschriften für den...

Kreis Forchheim und ERH
Corona Testmöglichkeiten über Ostern

Auch über die Osterfeiertage kann man sich in den Landkreisen ERH und Forchheim auf das Corona-Virus testen lassen.  Testübersicht für den Landkreis Forchheim  Karfreitag, 02.04.: 15 bis 19 Uhr: Schnelltests (Bürgertests) im Schnelltestzentrum Ebermannstadt durch das BRK. Karsamstag, 03.04.: 13:30 bis 17 Uhr Schnelltests (Bürgertests) im Testzentrum Forchheim in der Ruhalmstraße durch den ASB. Vormittags finden von 8 Uhr bis 12 Uhr PCR-Testungen (sog. Jedermann-Testungen) statt, die aber...

Anzeige

iKratos in der Metropolregion Nürnberg
Ihr Allrounder für erneuerbare Energien

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH im oberfränkischen Weißenohe wurde bereits 1999 durch die Geschäftsführer Ulrike und Will Harhammer gegründet. Seitdem beschäftigt sich das iKratos Team mit erneuerbaren Energien. In den, nun bereits über 20 Jahren, und mit mehr als 8.000 installierten Anlagen hat sich viel Erfahrung und Expertise angesammelt. Mittlerweile besteht das Team aus rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. iKratos installiert, in der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen,...

Initiative blühendes Igensdorf
Der Frühling kommt – das Gartenjahr beginnt

Nachdem es jetzt langsam wärmer wird und alles zu sprießen, wachsen und blühen beginnt, wird es Zeit, seinen Garten und seine Flächen wieder auf Vordermann zu bringen. Schneiden, pflanzen, säen...all diese Dinge sind jetzt zu tun – sowohl im eigenen Garten, als auch in der Landwirtschaft. Dort ist es mittlerweile üblich und teilweise sogar vorgeschrieben, die angebaute Kultur auf dem Acker durch einen Blühstreifen ökologisch aufzuwerten und damit etwas für die heimische Biodiversität zu tun....

Corona-Regeln in Schulen und Kitas
So geht es nach den Ferien weiter

Am 12. April sind die Osterferien vorbei und der Unterricht wird wieder aufgenommen – auf welche Weise, ist abhängig von den Corona-Infektionszahlen. In jedem Fall ist nach bisherigem Stand (30. März) auch nach den Osterferien weiterhin der Inzidenzwert von Freitag entscheidend für die Schulöffnungen in der Folgewoche. In den Grundschulen gilt bei einer Inzidenz über 100 für die Jahrgangsstufen 1 bis 3 Distanzunterricht, für die 4. Klassen findet Wechsel- bzw. Präsenzunterricht mit...

LRA Forchheim
Hinweise zum Sammeln von Bärlauch

Der Frühling ist da und viele Menschen folgen dem Verlangen nach Sonne, frischer Luft und Bewegung, indem sie das Praktische mit dem Nützlichen verbinden und sich auf den Weg machen, um z.B. am Hetzleser Berg den beliebten Bärlauch zu pflücken. Augenscheinlich wird dabei immer weniger Rücksicht auf die Natur genommen. Das Bärlauch pflücken hat dabei Ausmaße angenommen, die nicht mehr naturverträglich sind. Das liegt vor allem an der Vielzahl von Menschen, die auch aus dem weiteren Umkreis in...

KJR Forchheim
Web-Seminar Aufsichtspflicht in der Kinder- und Jugendarbeit

Von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich in der Jugendarbeit engagieren, wird viel verlangt: methodische Fitness, pädagogisches Geschick, rechtliche Kenntnisse sowie Durchsetzungs- und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Gemeinsam mit dem Referenten und Rechtsanwalt Stefan Obermeier vermittelt der Kreisjugendring Forchheim mit Hilfe anschaulicher Beispiele rechtliche Grundlagen in der Kinder- und Jugendarbeit. Schwerpunkte sind dabei Rechte und Pflichten von...

Corona – Schnelltests im Landkreis Forchheim

In der letzten Bund-Länder-Beratung wurde festgelegt, dass jeder Bürger die Möglichkeit haben soll, einmal pro Woche einen kostenlosen Corona-Schnelltest zu machen. Die Führungsgruppe Katastrophenschutz des Landkreises Forchheim unter der Leitung von Landrat Dr. Hermann Ulm hat sich dazu umfassend Gedanken gemacht, beraten und organisiert. Wo kann ich mich testen lassen? Im Landkreis Forchheim gibt bzw. wird es dazu verschiedene Möglichkeiten geben: Niedergelassene Ärzte Einige Hausärzte führen...

Kreis Forchheim
Testung von Kindergartenkindern als Kontaktperson der Kategorie 1

Vereinzelte Corona-Fälle in Kindergarteneinrichtungen haben bei manchen Eltern Fragen aufgeworfen. Ablauf Ermittlung Kontaktpersonen Sobald ein COVID 19- Fall bekannt wird, ermittelt das zuständige Gesundheitsamt alle Kontaktpersonen und stuft diese nach den geltenden Richtlinien als Kontaktpersonen der Kategorie 1 (KP1 – enger Kontakt) oder der Kategorie 2 (KP2-weiterer Kontakt) ein. Dabei wird vor allem auch das Infektionsumfeld auf die mögliche Aerosolübertragung hinbeurteilt (z.B....

Landkreis Forchheim
Impfquote über Bundes- und Landesdurchschnitt

Die Impfquote im Landkreis Forchheim liegt bei den Erst- und Zweitimpfungen über dem Bundes- und Landesdurchschnitt. Zahlen im Vergleich (Stand: 10. März) Bundesdurchschnitt: Erstimpfung 6,9 %, Zweitimpfung 3,2 % Bayerischer Durchschnitt: Erstimpfung 7,5 %, Zweitimpfung 3,6 % Durchschnitt Landkreis Forchheim: Erstimpfung 8,3 %, Zweitimpfung 4,6% „Ich freue mich, dass wir bei uns im Landkreis Forchheim auf diesem sehr guten Weg beim Impfen sind“, so Landrat Dr. Hermann Ulm. „Mein großer Dank...

Kindern ein zuhause geben
Pflegeeltern gesucht

Der Pflegekinderdienst des Jugendamtes Forchheim sucht dringend Pflegeeltern, die Kinder für bestimmte Zeit oder auf Dauer bei sich zuhause aufnehmen und betreuen möchten. Pflegekinder sind Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie leben können und ein neues Zuhause brauchen. Besonders für jüngere Kinder möchte das Jugendamt eine Heimunterbringung vermeiden. Ein familiärer Rahmen bietet eine gute Chance, neue stabile Bindungen aufzubauen sowie Sicherheit und...

Kreis Forchheim
Für Impftermin online anmelden!

Der Landkreises Forchheim ist bei den Impfungen gegen das Corona Virus auf einem guten Weg, so Landrat Hermann Ulm. Damit die Impfungen weiterhin so zügig durchgeführt und noch weiter ausgebaut werden können, ist eine Online- Registrierung notwendig. Wer der höchsten Priorität angehört (in der Regel über 80-jährige) und bisher noch keinen Impftermin erhalten hat, muss sich ab sofort online registrieren lassen oder telefonisch unter 09191 / 950 46 06 anmelden: impfzentren.bayern/ Dies betrifft...

Lockdown-Lockerungen
Büchereien im wochenblatt-Land öffnen wieder

Mit den Lockdown-Lockerungen der vergangenen Woche wurde beschlossen, dass auch Büchereien wieder öffnen dürfen. Seit Dienstag, 9. März, sind die Büchereien im wochenblatt-Land wieder offen. In den Büchereien gilt FFP2-Maskenpflicht es wird um die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln gebeten. Die Marktbücherei Igensdorf ist wieder zu den gewohnten Zeiten (Di 15-18 Uhr, Mi 10.30-12.30 Uhr, Do 15-18.30 Uhr) geöffnet. Die Gemeindebücherei Heroldsberg ist wieder zu den gewohnten...

Leserbrief
Zum Leserbrief „Biotop-Areal bei Pettensiedel: Artenschutz – ersatzlos gestrichen?“

Vielen Dank für die Gelegenheit, ein paar Aspekte zur Landnutzung zu erläutern. Das ist besser, als sich still zu ärgern, ohne die Hintergründe zu kennen. Naturbelassene Grünstreifen sind wichtig. Zum Glück gibt es in unserer kleinstrukturierten Kulturlandschaft relativ viel davon, auch kleine Waldstücke, Feldraine und Gehölze, mehr als in anderen Regionen Deutschlands, die so dicht besiedelt sind. Biotop-Areal bei Pettensiedel: Artenschutz – ersatzlos gestrichen? Grundlage für die Besiedelung...

FFH-Gebiete im Raum Igensdorf. | Foto: privat
2 Bilder

Obstgroßmarkt Igensdorf unterstützt Landwirte
Gefahr für den „Kirschgarten der Metropolregion“

Der Obstanbau prägt die Schönheit der Kulturlandschaft von der Fränkischen Schweiz über das „wochenblatt-Land“ bis ins Nürnberger Land. Dabei verbinden Obstanbauflächen auf engstem Raum verschiedene Lebensräume wie Säume, Wiesen, offene Bereiche, Bäume und Sträucher und bieten mit dieser Strukturvielfalt seit jeher das Potenzial für eine hohe Artenvielfalt. Als Erzeugergemeinschaft sehen die Obstgenossenschaft Igensdorf und die Franken Obst GmbH derzeit den Status der Region als großes und...

Foto: privat
6 Bilder

Home-Sheeping
Jungschäfer zieht Böckchen zuhause groß

Seit Mai vergangenen Jahres hütet der 21-jährige Fabian Reger aus Stöckach auf einer Wiese in der näheren Umgebung vier erwachsene Kamerunschafe und ein Lamm. Drei weitere Lämmer sind „unterwegs“ und sollen bald das Licht der Welt erblicken. Zusammen mit einigen Tieren eines Freundes weidet die kleine Herde in der Vegetationszeit des Jahres auf der Wiese. Zusätzlich zum natürlichen Aufwuchs erhalten sie einen Leckstein sowie etwas Mineralfutter und Heu. Jetzt im Winter muss mit letzterem...

Schon im März wird hier gepikst
Eckental erhält ein eigenes Impfzentrum

Gute Nachrichten für alle Bürger in den Oberlandgemeinden Eckental, Heroldsberg und Kalchreuth hatte Landrat Alexander Tritthart zu Wochenbeginn zu im Gepäck. Der Landkreis Erlangen-Höchstadt wird zusätzlich zum Impfzentrum in Erlangen drei weitere sogenannte Satelliten-Impfzentren einrichten, eines davon im Eckentaler Ortsteil Eschenau in der Georg Hänfling Halle (vormals: Mehrzweckhalle).  Kürzere Wege zur Impfung Bisher mussten sich alle Eckentaler, Heroldsberger und Kalchreuther – so sie...

KJR Forchheim
Girlstalk-Runde: Let’s talk about you, girl!

Der Kreisjugendring lädt interessierte Mädchen im Alter von 10 bis 13 Jahren ein, an einer ungezwungenen „Girlstalk-Runde“ teilzunehmen. Das Treffen findet online statt und kann über einen Link ganz einfach per Computer oder Tablet betreten werden. Den Mädchen wird eine sichere Plattform geboten, um sich mit Gleichaltrigen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen, was in der aktuellen Zeit beides erschwert ist. Thematisch sollen dabei die individuellen Bedürfnisse der Mädchen im Fokus stehen....

Online-Fortbildung
"Medienbildung und Literacy in Kindergarten und Schule"

Im Landkreis Forchheim nimmt die Leseförderung seit vielen Jahren einen besonderen Stellenwert ein. Im November 2020 erschien in Kooperation mit der Abteilung für Buchwissenschaft an der Uni Erlangen das Lehr- und Praxisbuch „Medienbildung und Literacy in Kindergarten und Schule“. Zu Weihnachten gab daraufhin das Bildungsbüro Lesekoffer an Kitas, Grundschulen und Förderzentren aus – wie schon in den Jahren 2017 und 2018. Im Zusammenhang mit der Buchveröffentlichung gibt es eine Reihe von...

Juleica-Ausbildung
Erste Bestandteile finden online statt

Auch, wenn die Jugendarbeit derzeit stillstehen muss, sollen zukünftige Jugendleitungen trotzdem ausgebildet werden können. Aufgrund der aktuellen Situation werden daher die Bestandteile der Juleica-Ausbildung - „Grundlagen der Gruppenarbeit“ sowie das erste „Aufsichtspflichtseminar“ - in diesem Jahr online angeboten. Das Blockseminar „Grundlagen der Gruppenarbeit“ findet am Wochenende vom 12. bis 14. März statt. Das Aufsichtspflichtseminar wird am 9. und 10. April online durchgeführt. Alle...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.