Igensdorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

ERH-Landrat übernimmt die Amtsgeschäfte wieder
Tritthart berichtet von milden Symptomen

Landrat Alexander Tritthart aus Isolation zurückEine Woche lang hatte ihn das Corona-Virus zur häuslichen Isolation gezwungen, nun ist Alexander Tritthart wieder auf den Chefsessel im Landratsamt ERH zurückgekehrt. Seit Montag (14.3.2022) hat er seine Amtsgeschäfte wieder in Präsenz aufgenommen. Einen Tag zuvor hatte er sich freigetestet. Leichter Verlauf Dank Impfung Die Symptome während der Corona-Infektion waren sehr mild: „Ich bin überzeugt, dass ich das der dreifachen Impfung zu verdanken...

Ukraine-Hilfen
Igensdorf hilft

Unter dem Motto „Igensdorf hilft“ hat sich im Markt Igensdorf eine Gruppe Ehrenamtlicher zusammengefunden, um mit freundlicher Unterstützung der Gemeindeverwaltung und der Obstgenossenschaft aus der Ukraine geflüchtete Menschen gezielt zu unterstützen. Ziel ist es zum einen, sich auf die Aufnahme und Ankunft von Geflüchteten hier in Igensdorf vorzubereiten, zum anderen sammeln wir Sach- und Geldspenden, mit denen wir Geflüchtete in der polnischen Stadt Strumień unterstützen möchten. Die...

Foto: Pixabay
2 Bilder

Corona-Regeln
Maßnahmen verlängert und entschärft

Am 15. März 2022 hat das bayerische Kabinett beschlossen, dass die 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bis 2. April 2022 verlängert und mit Geltung ab Samstag, 19. März, teilweise gelockert wird. Ab 19. März gilt (Stand 15.3.): Private Kontaktbeschränkungen entfallen ersatzlos (bisher 10 Pers. für Geimpfte und Genesene sowie Beschränkung auf Angehörige des eigenen Hausstands und zusätzlich höchstens zwei Angehörige eines weiteren...

Verkehrsbehinderungen
Sperrung in Igensdorf, Gräfenberg, Neunkirchen

Gräfenberger Bahnhofstraße ist gesperrt Die Busse fahren anders Seit Montag, 28. Februar, bis längstens Freitag, 4. März, ist in Gräfenberg die Bahnhofstraße im Bereich Hausnummer 23a komplett gesperrt. Die Buslinien fahren eine Umleitung. Aus diesem Grund kann die Haltestelle "Gräfenberg Stadtmitte" in diesem Zeitraum nicht bedient werden. Die nächsten Haltestellen sind "Gräfenberg Bahnhof" und "Gräfenberg Pringy-Platz". Fahrgäste werden gebeten auch die Hinweise an der Haltestelle zu...

Auch eine Spende wurde übergeben, denn die Markthexen sammeln jedes Jahr für einen guten Zweck, dazu leistete Bürgermeister Edmund Ulm gerne seinen Beitrag. | Foto: Privat
4 Bilder

Igensdorfer Rathaus
Von Markthexen erobert

IGMAHE – Wenn die Markthexen mit ihrem Hexengruß durch die Straßen ziehen, ist Weiberfasching in Igensdorf. Bei schönstem Wetter stürmten die Hexen in einer kleinen Abordnung den Igensdorfer Rathaushof. Mit Abstand, Masken und an der frischen Luft - auch in diesem Jahr war der Auftritt der Markthexen wieder von der Pandemie geprägt. Dennoch weht nun wieder das Banner der Markthexen am Rathaus. Der 1. Bürgermeister Edmund Ulm hatte selbst einen Hexenbesen dabei und überreichte den Hexen den...

Fasten für das Klima
Jeder kann für 2 Wochen CO2 reduzieren

Die CO2-Challenge geht wieder pünktlich zum Aschermittwoch am 2. März an den Start – im Landkreis Forchheim und überall dort, wohin sie weiterempfohlen wird. Bis zum 15. März  haben alle Interessierten die Möglichkeit, unter www.co2challenge.net oder über die Social-Media-Kanäle @MetropolregionNuernberg, mit 14 kleinen Alltagstaten einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. Organisiert wird die Challenge von den Klimaschutzmanagerinnen und -managern aus der Metropolregion Nürnberg. Auch das...

Foto: Privat
4 Bilder

Markt Igensdorf
Igensdofer Markthexen

IGMAHE! Wenn die Markthexen mit ihrem Hexengruß durch die Straßen ziehen, ist Weiberfasching in Igensdorf. Bei schönstem Wetter stürmten die Hexen in einer kleinen Abordnung den Igensdorfer Rathaushof. Mit Abstand, Masken und an der frischen Luft: auch in diesem Jahr war der Auftritt der Markthexen wieder von der Pandemie geprägt. Dennoch weht nun wieder das Banner der Markthexen am Rathaus. 1. Bürgermeister Edmund Ulm hatte selbst einen Hexenbesen dabei und überreichte den Hexen den...

Die Eröffnung der Laufrunde fand gemeinsam mit der Seminarleiterin Manuela Wagner (3. v.li.), der Eckentaler Bürgermeisterin Ilse Dölle (li.) sowie Andreas Lämmerzahl (re.) und Alexander Hufnagel (2. v.li.) als Vertreter des LIONS Clubs, statt. In der Mitte die Schüler Felix Hufnagel, Aron Lämmerzahl, Tägus Murawski, Luca Rotkegel, Christina Schütz, Pauline Horz (v.l.n.r.).
 | Foto: privat
2 Bilder

Gymeck-Schüler haben geplant
Eckentaler Joggingrunde eröffnet

Während des langen Winters und ohne Mannschaftssport fällt es oft schwer, sich für Sport an der frischen Luft zu motivieren. Um das zu ändern haben einige Schüler des Gymnasiums Eckental im Rahmen ihres P-Seminars „Gesunde Schule 2020/22“ eine abwechslungsreiche Joggingrunde durch Eckental geplant. Unter der Leitung von Manuela Wagner organisierte das Seminar mehrere Projekte zu den Themen Sport, Ernährung und Gesundheit. Um das neue Sportangebot möglichst unkompliziert zu gestalten, wurde die...

Wasserversorgung
Igensdorfer müssen investieren

Auf Grundstücksbesitzer kommen Kostenbescheide zu Die technischen Anlagen für die Wasserversorgung im Markt Igensdorf sind in die Jahre gekommen. Für die Sanierung und den kostendeckenden Betrieb müssen Gebühren und Grundpreis entsprechend den Auflagen des Landratsamtes neu kalkuliert werden. Mit der Berechnung für Herstellungs- und Verbesserungsbeiträge der Wasserversorgung und für Herstellungsbeiträge der Entwässerung ist seit 2020 das Fachbüro Dr. Schulte & Röder beauftragt. Die...

Vorstand scheidet überraschend aus
Die Vereinigten Raiffeisenbanken in die Zukunft geführt

Vor wenigen Wochen erst vollzogen die beiden Häuser „Vereinigte Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg” und die VR-Bank Bamberg-Forchheim eine medial vielbeachtete Verschmelzung. Wie die fusionierte neue Bank in einer Pressemitteilung am Freitagvormittag mitteilte, legt der Vorstand Stefan Benecke zum Ende des Monats sein Amt nieder. Wie es in der Pressemitteilung weiter heißt, erfolge das Ausscheiden auf eigenen Wunsch Beneckes aus gesundheitlichen Gründen. Er wünsche allen...

Vorlesetag
Kinder-Krimi aus dem Landtag

Zum bundesweiten Vorlesetag im November 2021 präsentierte der Bayerische Landtag den zweiten Band der „Isar-Detektive“ mit dem Titel „Verdacht im Tierheim“. Es ist ein Roman für Kinder im Alter von ca. 9-12 Jahren. Der spannende Krimi spielt sich auch im Gebäude des Bayerischen Landtags, dem Maximilianeum, ab. Dieses, vom Landtag initiierte Projekt soll bei Schulkindern das Lesen fördern und zugleich altersgerecht ein Stück weit politische Bildung betreiben. Vergangenes Jahr wurde das...

Feuerwehr Pettensiedel
Löschen, schützen, bergen, retten — die vier wichtigsten Aufgaben der Feuerwehr

Dies war auch Thema des vorangegangenen Treffens der Pettensiedler Löschzwerge.  Am Montag den 10.01. trafen sich wieder 25 Kinder der Kinderfeuerwehr zur monatlichen Gruppenstunde. Hierfür malten die Kinder bei einem Spaziergang durch den Ort vier Feuerwehrautos mit Straßenmalkreide auf, welche die Aufgaben der Feuerwehr symbolisieren sollten.  Anschließend rundeten gemeinsame Bewegungsspiele und das gleichnamige Abschlussspiel „ Löschen, schützen, bergen, retten“ zur Vertiefung vom Gelernten,...

Neue Regeln für Landratsamt-Besucher
Jetzt gilt auch hier: 3G

Beim Besuch aller Verwaltungsgebäude des Landratsamtes in Erlangen und Höchstadt gilt ab jetzt die 3G-Regel (geimpft, genesen oder aktuell negativ getestet) sowie weiterhin eine FFP2-Maskenpflicht. Kinder bis zum 6. Geburtstag sind von der Maskenpflicht befreit, bis zum 16. Lebensjahr reicht eine medizinische Maske aus. Alle Besucherinnen und Besucher haben sich am Empfangsdienst im Eingangsgereich zu melden. Die 3G-Regelung gilt bereits für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes...

Aus dieser Perspektive sieht man: Der Platz reicht nicht zum zügigen Räumen. | Foto: Privat
2 Bilder

Winterdienst braucht Platz
Zu eng zum Räumen

Der Winterdienst auf den Straßen im wochenblatt-Land war am zweiten Wochenende des Jahres schon wieder gefordert. Aus gegebenem Anlass weisen Schneepflugfahrer darauf hin, dass ihre Arbeit oft durch parkende Fahrzeuge behindert wird. Auch nachts und am Wochenende brauchen sie genug Platz, um zügig räumen und Streuen zu können: „Die Parkenden sollten sich bewusst machen, dass ein Schneeschild 3 Meter breit ist und vor allem bei Glätte auf jeder Seite mindestens 20 cm Platz sein muss, um...

Durch den abgesagten Adventsmarkt wären die Grundschulkinder auf ihrem Apfelgelee sitzengeblieben.  | Foto: Privat
6 Bilder

Aktion »Respekt und Anerkennung«
Dank für medizinischen und pflegerischen Dienst

Die Frauen Union Igensdorf beteiligte sich an der Aktion „Respekt und Anerkennung“, die von der Frauen Union im Landkreis Forchheim durchgeführt wurde, auch in Igensdorf. Die Mitglieder haben im Rahmen der Aktion gespendet (unter anderem Bürgermeister Edmund Ulm als Vorsitzender der CSU Igensdorf sowie privat). Mit den Spenden wurde den Kindern der Grundschule Igensdorf das Apfelgelee abgekauft, welches ihre Eltern für den Adventsmarkt vorbereitet hatten. Außerdem haben Bianca Stegbauer und...

Änderungen im ÖPNV
Verschärfte 3G-Regelung für Schüler

Mit der neuerlichen und kurzfristigen Änderung des Infektionsschutzgesetzes vom 9. Dezember hat der Gesetzgeber die Ausnahmeregelung der 3G-Bestimmungen für Schülerinnen und Schüler präzisiert. Bislang waren sie grundsätzlich von der Regel ausgenommen, da sie im Schulbetrieb regelmäßig getestet werden. In den Ferien fällt diese Befreiung von der 3G-Regel nun weg. Es ist Schülerinnen und Schülern künftig nicht erlaubt, den öffentlichen Personennahverkehr in den Ferien zu nutzen, wenn sie die...

Gymnasium Eckental
Bäume für die Zukunft

Am Montag, den 15. November, fand die Pflanzaktion des P-Seminars „Klimawandel im Heimatraum” des Gymnasiums Eckental statt. Zusammen mit dem Förster, Siegfried Dörfler, pflanzten die Schüler Edelkastanien, Zerreichen, Vogelkirschen und Winterlinden beim Waldkindergarten in Eckenhaid. Auch die Kinder des Waldkindergartens nahmen mit Begeisterung teil. Ziel der Aktion war es, den heimischen Wald gegen die Auswirkungen des Klimawandels sicher zu machen und dafür gleich selbst Hand anzulegen....

Staatlicher Finanzausgleich für Kommunen
Schlüsselzuweisungen für 2022 stehen fest

Das Landesamt für Statistik hat die Berechnung der Schlüsselzuweisungen für das Jahr 2022 abgeschlossen, melden der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber und die Landtagsabgeordneten Walter Nussel und Micheal Hofmann. „Dass der kommunale Finanzausgleich im kommenden Jahr insgesamt auf die Rekordhöhe von 10,56 Milliarden Euro steigt, zeigt, dass der Freistaat hinter seinen Kommunen steht, so Walter Nussel (CSU). „Schlüsselzuweisungen sind die Kernleistung im kommunalen Finanzausgleich und...

Schutz vor unseriösen Angeboten
Vermehrt unerwünschte Anrufe

Immer mehr irritierte Kund*innen melden sich bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft. Sie sind misstrauisch, weil sie ungebetene Anrufe zu ihrer Energieversorgung erhalten haben. Meist handelt es sich um vermeintlich günstigere Angebote für Strom oder Erdgas. Oft behaupten die Anrufer*innen sogar, dass sie mit der N-ERGIE zusammenarbeiten. Wenn dann die Bestätigung des neuen Anbieters mit keineswegs günstigeren Preisen eintrifft, hilft nur noch der schnelle Widerruf des ungewollten neuen Vertrags....

Feuerwehr Pettensiedel
Kinderfeuerwehrtreffen am Nikolaustag

Am ersten Montag im Dezember (06.12.2021) trafen sich 24 Kinder- und Jugendliche zum monatlichen Kinderfeuerwehrtreffen beim Feuerwehrhaus in Pettensiedel.  Die sogenannten „Löschzwerge“ hatten auch dieses Mal wieder jede Menge Spaß beim Lagerfeuer, gemeinsamen Basteln und Spielen.  Passend zum Nikolaustag wurde am Lagerfeuer eine Geschichte über den Nikolaus vorgelesen. Im Anschluss bastelten die 6-12 Jährigen Löschzwerge Nikoläuse und es wurde sich viel an der frischen Luft bewegt.  Für das...

Marktbücherei Igensdorf
Öffnungszeiten im Dezember und Januar

Die Bücherei ist noch bis einschl. 22. Dezember zu den bekannten Zeiten geöffnet. Es gilt weiterhin 2G. Am 4. und 5. Januar ist das Bücherei-Team nochmals persönlich da. Vom 11. Januar bis 27. Januar muss aus organisatorischen Gründen auf den bereits bekannten Abholservice ("Tütenausleihe") ausgewichen werden. Suchen Sie in unserem Online-Katalog verfügbare Wunschmedien heraus und schreiben dann eine Mail. Pro Leserkonto dürfen bis zu 10 Medien bestellt werden. Diese werden in Tüten gepackt und...

Dem Müll auf der Spur
Die Reise des Biomülls

Die Bananenschale, der Teebeutel oder der Heckenschnitt gehören auf den Kompost oder in die Biotonne. Aber was passiert mit dem Inhalt der Biotonne? Wohin wird er gebracht und was wird mit ihm gemacht? Die Leerung der Biotonnen erfolgt mit 6 Müllfahrzeugen des Landkreises Forchheim. Dabei werden pro Jahr fast 900.000 Biomülltonnen geleert und eine Masse von ca. 13.000 Tonnen Biomüll gesammelt. Am Entsorgungszentrum Deponie Gosberg wird der Bioabfall auf einer befestigten Fläche umgeschlagen,...

Verkehrsverbund Großraum Nürnberg
Neuer Jahresverbundfahrplan online

Seit Sonntag, 12. Dezember gilt der neue Jahres-Verbundfahrplan des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN). Taschenfahrpläne liegen zeitnah kostenlos in den Gemeindeverwaltungen des Landkreises Erlangen-Höchstadt aus. Immer informiert über Abfahrten und mögliche Änderungen sind Fahrgäste mit der VGN-App oder unter www.vgn.de Verstärkerfahrten bis Ostern im Einsatz Die auf den Landkreislinien eingesetzten Verstärkerbusse bleiben auch nach den Weihnachtsferien bis zu den Osterferien weiter im...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.