Igensdorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein Ständchen aus dem Stand gleich beim Empfang an »La Gare« | Foto: Uwe Rahner
Video 24 Bilder

Markt Igensdorf – Saint Martin la Plaine
30 Jahre Partnerschaft

Für viele der fast 80 Besucher aus dem Markt Igensdorf war die Fahrt in die Partnergemeinde Saint Martin la Plaine ein Treffen mit guten, lieb gewonnenen Freunden. Für andere ewar es ein spannendes Erlebnis mit Kennenlernen der französischen Gastfreundschaft. Am 26. Mai reiste man die 876 Kilometer in die Gemeinde zwischen Lyon und Saint Étienne, zusammen mit einem Teil des Orchesters des Musik- und Trachtenvereins. Die Igensdorfer Musik bereicherte die Feierlichkeiten zum 30-jährigen...

Kirchweih 2022
Burschenschaft Dachstadt lädt ein

Von Freitag, 10. Juni bis Montag, 13. Juni geht es wieder rund in Dachstadt. Es ist Kirchweihwochenende angesagt. Hier das Programm für alle Interessierten: Freitag, 10. Juni 20 Uhr: Rockabend mit Nightrider und Eternal 13 Samstag, 11. Juni 16 Uhr: Einholen des Kerwabaumes 19 Uhr: Party mit Chili Roses Sonntag, 12. Juni 10 Uhr: Frankonia Blaskapelle 14 Uhr: Kinderkerwabaum aufstellen, Kaffee und Kuchen Montag, 13. Juni 19 Uhr: Austanzen des Kerwabaumes anschließend Kirchweihausklang mit...

Inspektion mit dem Hubschrauber
N-Ergie prüft Leitungen

Die N-ERGIE Netz GmbH setzt die Befliegung ihres Stromnetzes fort: Ab Montag, 16. Mai 2022 sind Mitarbeiter rund eine Woche lang vorwiegend in den Landkreisen Fürth und Erlangen-Höchstadt mit einem Helikopter unterwegs. 200 Kilometer Leitungen werden geprüft Jeweils zwischen ca. 8:00 und 17:00 Uhr überfliegen sie insgesamt rund 200 Kilometer Stromleitungen und dokumentieren deren Zustand.In folgenden Orten und / oder einigen Ortsteilen wird der Helikopter ab Montag, 16. Mai unterwegs sein:...

3 Bilder

Musik- und Trachtenverein
Endlich wieder: Maifest in Stöckach

Endlich konnte in Stöckach wieder das traditionelle Maifest des Musik- und Trachtenvereins gefeiert werden. Mit Blasmusik des Großen Blasorchesters startete der Frühschoppen und bei guter Stimmung blieben die Gäste bis in den frühen Abend hinein. Ein besonderer Höhepunkt war der erste Auftritt der Kindertanzgruppe nach langer Coronapause mit den Tänzen „Schlamperer“, „Schwarzer Peter“ und „Kikeriki“. Am Nachmittag zeigten die Erwachsenen der fränkischen Volkstanzgruppe den Bändertanz um den...

Wolfgang Krebs in seiner Paraderolle als Edmund Stoiber, der für den bayerischen Himmel Sonderaufgaben übernimmt. | Foto: Uwe Rahner
4 Bilder

Gesangverein 1881 Etlaswind-Pettensiedel
Comedy mit Wolfgang Krebs

"In zehn Minuten" in Igensdorf vom Edmund-Stoiber-Bahnhof zum Edmund-Ulm-Bahnhof zu fahren, ohne umzusteigen: Diese Vision des Comedians Wolfgang Krebs (in Anlehnung an Stoibers legendäre Transrapid-Rede) war nur eine von unzähligen Pointen, mit denen er seinem Igensdorfer Publikum einen Abend lang die Lachsalven entlockte. Seine lebenden Karikaturen am Rednerpult – unter anderem als Markus Söder, Hubert Aiwanger und typischer Vereinsmeier – sind nicht nur brillant imitiert, sondern tauchen...

Die berühmte Orgelsymphonie von Saint-Saens ist zentrales Werk des zweiten Kultursommerkonzertes 2022. | Foto: Orchestergemeinschaft Nürnberg
3 Bilder

Igensdorfer Kultursommer
Symphonie in der Meistersingerhalle

Am Samstag, 14. Mai um 19.30 Uhr findet "endlich" das symphonische Konzert (Frühlingskonzert) des Igensdorfer Kultursommers mit Werken für Sopransolo, Chor und Orchester von Mendelssohn-Bartholdy sowie Saent-Saints dritter "Orgel"-symphonie statt, das ursprünglich für die St. Bonifatiuskirche in Weißenohe vorgesehen war und wegen der Pandemie bereits seit Mai 2020 "in der Warteschlange" steht. Bustransfer statt der ­Aufführung in Weißenohe Nach sorgfältiger Abwägung (Abstandsregeln für rund 150...

Freie Wähler Kalchreuth
Kirschblütenfest auf 1. Mai verschoben

Aufgrund des schlechten Wetters wurde das Kirschblütenfest der Freien Wähler Kalchreuth auf Sonntag, 1. Mai verschoben. Die Freien Wähler Kalchreuth recht herzlich in den Kirschgarten der Familie Igel (Gegenüber Spielplatz Erlanger Straße / Wegweiser Kirschblütenweg, Weg La Chapelle-des-Fougeretz) ein. Beginn ist um 11 Uhr. Wir freuen uns, Sie als Gäste begrüßen zu dürfen! Mehr Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite www.fw-kalchreuth.de

3 Bilder

Maifest in Stöckach
Maifest des Musik- und Trachtenvereins Igensdorf

Viele Jahren lang war das Maifest des Musik- und Trachtenvereins Igensdorf ein fester Bestandteil des Kalenders in Igensdorf. Nun ist die durch Corona bedingte Auszeit beendet und das Maifest kann erstmals seit 2019 wieder stattfinden! Alle Bürgerinnen und Bürger sind daher herzlich eingeladen, am 1.Mai ab 10:30 Uhr im Freien ein paar gemütliche Stunden zu verbringen,. Wegen der Umbauarbeiten an der Lindelberghalle wird das Fest in diesem Jahr wieder auf dem Parkplatz vor dem Vereinshaus des...

Projekt der Kulturfreunde Heroldsberg
Alte Hausnamen

Die Kulturfreunde haben vor einiger Zeit ein Projekt gestartet mit dem Ziel, an die früher im Ort sehr gebräuchlichen Hausnamen zu erinnern. In einem ersten Durchgang bekamen etliche Häuser am Oberen Markt und im Kirchenweg Hinweistafeln, auf denen der alte Hausname steht und wie er zu deuten ist. Später soll die Aktion dann auch auf die Hauptstraße und die Lange Gasse ausgeweitet werden. Ein Hausname ist der Name für ein Haus, ein Anwesen oder Hof mit mehreren Gebäuden oder das ganze bewohnte...

Zur Vorbereitung des Stückes „Im Weißen Rössl“ verlebte Anfang November eine Gruppe der Musical Family drei inspirierende Tage am Ort des Musicalgeschehens in eben diesem romantischen Hotel in St. Wolfgang. | Foto: Privat
2 Bilder

Musical Family zu Besuch im „Weißen Rössl“ in St. Wolfgang

Vorgeschmack auf das neue Bühnenstück Für die Musical Family aus Eckental geht es mit den Bühnenproben für das neue Stück „Im Weißen Rössl” los. Vom 20. bis 30. Oktober wird das Stück im Rahmen der Feierlichkeiten zu „50 Jahre Eckental“ auf der Bühne der Georg Hänfling Halle zu sehen sein. Wie immer ist alles live gespielt, gesungen und getanzt. Zur Vorbereitung und frei nach dem Leitmotiv des Stückes „Im Salzkammergut, da kammer gut lustig sein….“ verlebte Anfang November eine Gruppe des...

Am Backhaus des Spirkbauernhofes in Kalchreuth sieht man seit einiger Zeit den einstigen bäuerlichen Alltag an der Wand. Der Anblick, von dem sich die moderne Gesellschaft schon längst verabschiedet hat, ist aber nur aufs Gemäuer gemalt. Die Bewohnerin des Häuschens hat auf Anregung ihrer Vermieterin den zugemauerten Backofen bildlich zum Leben erweckt. Unter dem Schriftzug des einstigen Eigentümers Fritz Wittigschlager sieht man nun wieder Feuer, Holz und einen Kipf Brot. | Foto: Georg Heck
5 Bilder

Wie gemalt
Ein Stück Kalchreuther Bauernhofgeschichte als Wandbild

Astrid Parade stammt aus dem Emsland, ist beruflich in der Erwachsenenbildung bei der BA (Agentur für Arbeit) tätig und hat seit zweieinhalb Jahren das alte kleine „Austragshaisl“ aus roten Klinkersteinen im Spirkbauernhof gemietet. Das Gebäude hatte früher einen Backofen, der zugemauert wurde – der Rundbogen war nur noch ohne Bezug zum früheren Ofengemäuer zu erkennen. Der Vermieterin und „Altbäuerin“ Anni Gemmel, im Dorf die „Spirkbauern Anni“, gefiel die triste Wand seit langem nicht mehr....

Auftaktpflanzung für einen „Klimawald Eckental“

Der Klimawandel ist in aller Munde, Eckental will jetzt seinen Gemeindewald umbauen und in Vorbildfunktion für die künftig zu erwartenden Klimabedingungen stabil machen. Mit einer Auftaktpflanzung im Gemeindewald südlich von Herpersdorf, direkt an der ERH-Landkreisgrenze zum Nürnberger Land an der Verbindungsstraße nach Bullach, wurde jetzt in Abstimmung mit der Unteren Forstbehörde (Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Fürth) mit der Anlage eines Klimawaldes für Eckental begonnen. Auch...

Zugang zur Rathäusern und Landratsämtern
Ohne 3G, aber mit Maske

Markt Eckental Zugang Rathaus: Seit dem 4. April ist der Zugang zum Rathaus wieder ohne 3G-Nachweis möglich. Bitte bringen Sie Begleitpersonen nur mit, wenn dies für das Amtsgeschäft erforderlich ist. Maskenpflicht im Rathaus: Zum Schutz der Besucher und Beschäftigten gilt im Rathaus weiterhin Maskenpflicht. Bitte tragen Sie mindestens eine medizinische Maske. Terminvereinbarung Einwohnermelde- und Passamt: Auf Grund des weiterhin großen Andrangs bei den Dienstleistungen im Einwohnermelde- und...

Corona-Regeln aufgehoben
Ins Landratsamt wieder ohne Maske

Der Katastrophenfall ist beendet, die Infektionslage entspannt sich: Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat hat das Maskenschutzkonzept für Behörden in Bayern aufgehoben. Daher ist beim Besuch der Landratsamtsgebäude in Erlangen und Höchstadt ab Montag, den 16. Mai, das Tragen einer Maske nicht mehr verpflichtend. Dies gilt für Besucherinnen und Besucher sowie für Beschäftigte. Einige Maßnahmen zum Infektionsschutz haben sich bewährt. Daher ist weiterhin vor dem Besuch des...

Kinder erkunden Rettungswagen
Der ASB besuchte die Löschzwerge

Die Löschzwerge der FFW Pettensiedel waren begeistert Der Rettungswagen war zum Glück nicht wegen eines Notfalls gekommen, sondern Kinder durften sich das „schnelle Auto mit dem Blaulicht“ in Ruhe ansehen.  Die Notfallsanitäter Thomas Dornauer und Daniela Ertel vom ASB Fränkische Schweiz e.V. nahmen sich viel Zeit, um die Funktionen des Wagens und der Ausrüstung kindgerecht zu erklären.  Viele neugierige Fragen wurden gestellt So konnten die Kinder beispielsweise den Inhalt eines...

Auch wenn im Internet anscheinend gelegentlich "Fakes" veröffentlicht werden: dass diese Aufnahme die Hauptstraße eines Ortes, der in der Nähe von Butscha liegt zeigt, ist sicher, denn Anna hat die Straße wiedererkannt.
23 Bilder

Ist der Krieg schon "normal"?
Spendentransporter leer - das soll sich ändern!

Als der Krieg in der Ukraine ausbrach, waren vielen Menschen geschockt und jeder wollte irgendwie helfen. Doch die riesige Solidaritätswelle ebbt leider schon jetzt stark ab und es wird für Organisationen wie den polnischen Kulturverein in Nürnberg immer schwerer, einen Transporter zu füllen. Doch die Situation in den Kriegsgebieten rund um Kiew ist schlimmer als vorher. Zwar treffen immer wieder Lieferungen ein, doch das reicht bisher bei weitem nicht aus. In den ersten Kriegswochen konnte der...

Vollsperrung in Kalchreuth
Röckenhofer Straße betroffen

Wegen der Erstellung eines Hausanschlusses in der Röckenhofer Straße / Höhe Dürerstraße in Kalchreuth, ist die Kreisstraße ERH 6 (zwischen Röckenhof und Kalchreuth) im Zeitraum vom 12. bis 22. April voll gesperrt. Die Verbindungsstraße zwischen Röckenhof und Kalchreuth ist in diesem Zeitraum für den Durchgangsverkehr nicht passierbar. Die Zufahrt zur Straße „Am Mühlberg“ sowie zur Röckenhofer Straße 21 – 29, ist nur über Röckenhof möglich. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Rüsselbacher Schlauchbande
Kinderfeuerwehr gegründet

Am 26. März hat die Feuerwehr Rüsselbach mit dem Maskottchen Rüssi die Kinderfeuerwehr in Rüsselbach ins Leben gerufen. Ein voller Erfolg: 36 begeisterte Kinder waren da und durften an vier Stationen malen, mit Rüssi kuscheln, das Fahrzeug erkunden, mit der Kübelspritze üben und mit Tischtennisbällen zielwerfen. Sieben "große" Feuerwehrleute haben mitgeholfen und gezeigt, dass das entgegengebrachte Vertrauen der Eltern gerechtfertigt war. Das Team und Rüssi freuen sich schon auf die nächste...

Bahnübergang Igensdorf gesperrt
Busse werden umgeleitet

Wegen Instandhaltungsarbeiten wird am kommenden Montag und Dienstag (28.3. und 29.3.2022) der Bahnübergang in Igensdorf gesperrt. Die Busse müssen daher großräumig umgeleitet werden. Die Haltestellen Bahnhof/Edeka und Bahnhof/Forchheimer Straße in Igensdorf können bei einzelnen Fahrten nicht bedient werden, als Ersatzhaltestelle dient die Haltestelle Bahnhof/B2. Bei den Fahrten um 6:39 Uhr und 7:08 Uhr ab Stöckach Hauptstraße nach Igensdorf wird zuerst die Haltestelle Kirche bedient, die...

Igensdorfer Spendenaktion geht in die zweite Runde
Igensdorf hilft

(Sach-)spendensammlung zugunsten Geflüchteter Ukrainer in Strumien/Polen Unter dem Motto „Igensdorf hilft“, sammelten in der vergangenen Woche engagierte Igensdorferinnen und Igensdorfer Spenden für Menschen aus der Ukraine, die sich in die polnische Ortschaft Strumień flüchten konnten. Die rund 13.500 Einwohner zählende Gemeinde Strumień befindet sich etwa 370 km von der ukrainischen Grenze entfernt. Zwischen ihr und dem Markt Igensdorf besteht seit dem Besuch des polnischen Chors der Hoffnung...

Feuerwehr Stöckach
Sammeln für die Ukraine

Die Feuerwehr Stöckach organisiert in Zusammenarbeit mit "einfach machen e.V.", dem EDEKA Louzil Markt in Igensdorf und KFZ-Weber in Unterlindelbach einen Hilfsgütertransport in die Ukraine. Am Freitag, 25. März 2022, zwischen 18 und 20 Uhr oder am Samstag, 26. März, zwischen 10 und 15 Uhr besteht die Möglichkeit, die Spenden direkt am Feuerwehrhaus in Stöckach abzugeben. Die Waren können aber auch während der normalen Öffnungszeiten bei KFZ-Weber in Unterlindelbach abgegeben werden. Eine...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.