Heroldsberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Museum Weißes Schloss Heroldsberg
Neue Sonderausstellung

Am 12. Mai beginnt die neue Sonderausstellung „Fritz Griebel – Landschaften in Franken, Italien und Frankreich“, die bis 24. September zu sehen ist. Die neue Sonderschau gibt Einblick ins Oeuvre des bekanntesten Heroldsberger Künstlers Fritz Griebel und seine künstlerische Auseinandersetzung mit der ländlichen Umgebung, die er von den 1920er bis in die 1960er Jahre in Aquarell, Öl und Bleistift festhielt. Griebel, der nach dem Zweiten Weltkrieg Direktor der Akademie der Bildenden Künste...

Kinderhaus Großgeschaidt
Das erste Rockkonzert der Schmetties

Im Vereinsraum vom Kinderhaus Großgeschaidt war letzten Freitag echt was los. Die neue Rockband, „Schmetties“,entstanden aus der Kindergartengruppe, gaben ihr erstes Rockkonzert und alle Eltern, Großeltern und Geschwister waren eingeladen. Aktive Unterstützung hatte die Band von einem Papa, der mit seiner E-Gitarre die Band begleitet hat. Seit Wochen hat die Rockband an den Vorbereitungen gearbeitet. Nun waren die E-Gitarren gestimmt und der Soundcheck gemacht. Sowohl Klassiker waren dabei, wie...

5 Bilder

Peace and Love Transports
9. Ukraine Hilfslieferung

Am Donnerstag, 20. April ist der 9. Hilfskonvoi am Abend aus Heroldsberg in die Ukraine gestartet. Es war weniger Volumen (Kleidung etc. wird derzeit nicht benötigt) aber viele haltbare Lebensmittel, Schlafsäcke und Decken für die Front dabei. Wertvolle und lebensrettende Medikamente und Medizinische Produkte waren an Bord, die wurden direkt zum Kreiskrankenhaus in Zbarazh gebracht. Die Ärzte des Krankenhauses haben strahlend ihre Wunschliste abgehakt, es konnten alle lebensnotwendigen...

Zeltlager St. Margaretha Heroldsberg
Anmeldung zum Zeltlager 2023

Der Herr der Ringe - Abenteuer in Mittelerde Draußen wird es wärmer, die Tage werden länger: langsam, aber sicher, steht der Sommer vor der Tür. Auf welche Art und Weise ließe sich diese schöne Jahreszeit besser genießen als gemeinsam mit Freunden in der Natur? Genau das bietet euch das Heroldsberger Zeltlager. Kinder ab der 3. Klasse können „am Fuße des Fichtelgebirges” eine spannende Woche mit Lagerfeuerabenden, Workshops, einer gemeinsamen Wanderung und vielem mehr erleben. Zusammen mit den...

Hier ist der Bläserchor in der Zusammensetzung im Mai 1992 zu sehen: Alfred Goller, Edgar Singer, Erhard 
Mehner, Erwin Singer, Heinrich Singer, Chorleiter Anton Goller, Alois Pabst, Martin Otzmann, Hans Singer und 
Georg Gebhard (von links nach rechts).  | Foto: Privat
2 Bilder

Katholische Pfarrei Stöckach-Forth
55 Jahre Bläserchor

Gründungszeit unter Pfarrer Werner Buckenleib 1966 kam Werner Buckenleib als Kaplan nach Forth. Bläserchöre waren zu dieser Zeit und auch heute noch eher die Ausnahme für eine Pfarrei. Dass diese Ausnahme ein Jubiläum feiern kann, haben wir dem großen Wunsch des jungen Seelsorgers Buckenleib zu verdanken! Er wollte in seiner Pfarrei einen Bläserchor gründen und fand in Toni Goller einen geeigneten Chorleiter und Mitstreiter. Rührig wurde nach angehenden Musikern gesucht. Die erste...

Herrmann zur Blitzmarathon-Bilanz 2023
Viel zu viele unverantwortliche Raser

Trauriger Höchstwert: 95 km/h zu schnell 8.690 Geschwindigkeitssünder hat die Bayerische Polizei beim zehnten Bayerischen 24-Stunden-Blitzmarathon vom 21. April, 6 Uhr, bis zum 22. April 2023, 6 Uhr, erwischt, etwas weniger als beim Blitzmarathon 2022 (9.756 Geschwindigkeitsverstöße). Der traurige Höchstwert wurde bei einem Autofahrer gemessen, der auf einer Staatsstraße bei Freising (Polizeipräsidium Oberbayern Nord) mit erschreckenden 155 Stundenkilometern anstatt der erlaubten 60 gemessen...

Energiestammtisch Heroldsberg
Erfahrungsberichte und Austausch

Das Interesse an Informationen und Erfahrungen zum Thema Umrüstung von Öl- und Gasheizungen auf Wärmepumpen war groß. Etwa 100 interessierte Besucherinnen und Besucher profitierten von den umfangreichen Erfahrungen der Hausbesitzer, die im letzten Jahr ihre Heizungen auf Erd-, Luft- oder Luft-Gas-Hybridwärmepumpen umrüsteten. An drei Samstagen gaben Gunther Tutein, Markus Müller und Fritz Kohler Einblick in alle Phasen der Umbaumaßnamen: Von der Entscheidung „Welche Wärmepumpe passt zu meinem...

MGV 1848 Kalchreuth
175 Jahre Zusammenhalt

„Zeit zum Jubeln und Singen“ für Kalchreuths ältesten Verein Seit jeher verbindet die Kalchreuther Sänger die Devise „Singen macht glücklich“, die zugleich auch Werbebotschaft ist. Tugenden wie aktives Vereinsleben, Zusammenhalt, Kameradschaft und Geselligkeit in der Gemeinschaft sind gerade in Krisenzeiten wichtig und wertvoll – entgegen anderer Modetrends, so der Standpunkt der Vorstandschaft. Der Gesangverein hat ein stolzes Alter, der Gesang hat 175 Jahre verbunden und soll es doch weiter...

Neubau einer Trinkwasserleitung im Ortsteil Kleingeschaidt - Update

Die Fa. Kollmer Bohr- und Tiefbau GmbH aus Kirchenthumbach führt im Auftrag des Marktes Heroldsberg den Neubau einer Trinkwasserleitung im Ortsteil Kleingeschaidt im Bereich der Hausnummer 25 bis 37/39 bzw. 34 bis 42a/42b durch. Der Ausführungszeitraum ist derzeit bei geeigneter Witterung beginnend ab 20.02.2023 bis voraussichtlich Ende April 2023 geplant. In diesem Zeitraum ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Betroffene Anwohner der Maßnahme sollten bereits zwischenzeitlich durch das...

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Mitgliederversammlung 2023

EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2023 DONNERSTAG, 20. APRIL, 19.00 UHR, GASTHOF ROTES ROSS Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Kassiers 3. Bericht der Revisoren 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bildung eines Wahlvorstands 6. Neuwahlen 7. Vorstellen des Jahresprogramms 2023 8. Planungen und weitere Aktivitäten 9. Verschiedenes Eberhard Brunel-Geuder 1. Vorsitzender

Mittelschule Eckental
Neue Streitschlichter

Anlässlich der Urkundenverleihung an die neu ausgebildeten Streitschlichter und Mobbingwächter fand am 6. März in der Aula der Mittelschule Eckental eine kleine, aber sehr feine Feierstunde statt. Zu diesem Ereignis konnten von Konrektor Ronald Kuhn nicht nur die künftigen Mediator, sondern auch zahlreiche Eltern, Herr Arnold von der Frederik und Luca Stiftung e. V. , Udo Stammberger als Vertreter des Marktes Heroldsberg sowie Bürgermeisterin Ilse Dölle begrüßt werden. Die begleitenden...

Ein junger Biber in seinem nassen Lebensraum. | Foto: Richard Seeley
4 Bilder

Maßnahme für Biber und Bürger
Fleißige Stauarbeiter

Auf der Umgehungsstraße um Heroldsberg gelangt man mit dem Auto schnell von Norden nach Süden und umgekehrt. Als Ost-West-Verbindung zwischen dem Ort und der Gemarkung „Geschaidt“ im Sebalder Reichswald wurden beim Bau der Trasse bis 1995 drei Brücken errichtet und vier Unterführungen eingebaut. Die Verbindungen zu den geschotterten Forstwegen werden zum Radfahren, Spazierengehen und Wandern gerne und rege genutzt – sofern sie begehbar sind. Überflutete Unter­führung ist wieder begehbar Bei...

Treffpunkt „Zeitlos” im Brander Schloss
Feierstunde zum Fünfjährigen

Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Jeden Mittwoch (außer an Feiertagen), von 10 bis 16 Uhr wird von der Fachstelle für pflegende Angehörige im Brander Schloss eine Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz angeboten. Demenzerkrankte werden dort stundenweise (mindestens 3 Stunden) von geschultem Personal betreut, können Mittagessen (ab 12 Uhr) und nachmittags Kaffee trinken. Die Kosten belaufen sich auf 10,60 Euro pro Stunde und können als Entlastungsleistung aus dem Pflegestärkungsgesetz...

Weißes Schloss Heroldsberg
Ostern 1915

Vor über 108 Jahren, am 4. April 1915, lud die damalige Schlossherrin des Roten Schlosses, Sofie von Geuder, die Kinder der Kriegsteilnehmer am 1. Weltkrieg aus Heroldsberg zur Osterfeier in den Garten des Roten Schlosses ein.

Streik im öffentlichen Nahverkehr am 27. März
Gräfenbergbahn und Busse sind von Einschränkungen betroffen

Laut DB ist sowohl der Fern- als auch der Nahverkehr komplett eingestellt. Die Gewerkschaften haben im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen für Montag, 27. März, zu einem umfassenden Streik aufgerufen. Auch im Landkreis Erlangen-Höchstadt sind dieses Mal die Regionalbuslinien, insbesondere in den Bereichen Aurachgrund, Aischgrund und Regnitzgrund, von den Arbeitsniederlegungen betroffen und es kommt zu Ausfällen und Einschränkungen im gesamten Landkreis. Es kann zu vereinzelten...

B2-Sperrung in Igensdorf
Anlieger frei!

Die Sperrung der B2-Ortsdurchfahrt in Igensdorf und Mitteldorf sorgt seit 6. März für Verunsicherung bei Kunden und Sorgen bei den Gewerbetreibenden im Baustellenbereich. Dabei betrifft die Sperrung vor allem den Durchgangsverkehr. Mit Ausnahme von wenigen Tagen, an denen Fräs- oder Asphaltierungsarbeiten ausgeführt werden, ist die Zufahrt grundsätzlich auch mit dem Auto möglich: Ab Holiday Mobil aus südlicher Richtung, ab dem Friseursalon Saadi aus nördlicher Richtung. Kreative Lösungen für...

Feuerwehr Eckenhaid
Neue Kommandanten

Am Donnerstag, 16. März, lud die Gemeinde Eckental alle wahlberechtigten aktiven Mitglieder der Feuerwehr Eckenhaid zur Wahl des Ersten und Zweiten Kommandanten in das Feuerwehrgerätehaus in Eckenhaid ein. Gemäß den Vorgaben des bayerischen Feuerwehrgesetzes muss die Wahl alle 6 Jahre erfolgen. Die bisherigen Amtsinhaber Jörg Kubat (1. Kommandant) und Rainhard Reichel (2. Kommandant) stellten sich nach 25 beziehungsweise 18 Jahren nicht mehr zur Wahl. Während ihrer langjährigen Dienstzeit an...

CSU Heroldsberg
Vorstand neu gewählt

André Munker löst Dr. Anika Davidson als Vorsitzende ab In der zurückliegenden Ortshauptversammlung haben die Mitglieder der CSU Heroldsberg einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Ortsvorsitzender ist André Munker. Der 39-jährige Polizeioberkommissar ist seit zehn Jahren im Ortsverband und seit 2020 Mitglied im Marktgemeinderates, wo er dem Bau- und Umweltausschuss sowie dem Arbeitskreis Jugendarbeit angehört. Vertreter im Vorsitz sind der Erste Bürgermeister Jan König, Sonja Bühler und Werner...

So präsentierte sich Franz ­Fantisch 1996 im wochenblatt als Bürgermeisterkandidat. Das ­wochenblatt-Team schließt sich 
den Glückwünschen gerne an! | Foto: Privat
3 Bilder

Ehrenbürger feiert Geburtstag
Franz Fantisch wird 90

Wie kaum ein anderer Bürger hat er die Marktgemeinde Eckental mitgestaltet Ehrenbürger der Marktgemeinde zu sein, das ist in Eckental eine seltene Würde: Nur vier Männern wurde sie bisher verliehen. Franz Fantisch, der seit elf Jahren diese besondere Bezeichnung tragen darf, feiert nun am 26. März seinen 90. Geburtstag. Aus privaten Gründen wird es keine größere Feier geben – auch wenn sie Fantischs Verdiensten würdig gewesen wäre. Schon 1972, als die Eckentaler ihren ersten Gemeinderat...

Gemeindebücherei Heroldsberg zum Weltfrauentag
Frauenpower im Schaufenster

Am Weltfrauentag und an den kommenden Tagen darüber hinaus, ruft das Team der Gemeindebücherei Heroldsberg mit ihrem Schaufenster an der Hauptstraße allen Frauen zu: Seid stark, mutig und genial & love yourself. Großartige Biographien von einzigartigen Frauen und ein Buch mit Powerfrauen dieser und vergangener Tage unterstreichen und bestärken die Thematik. Am Weltfrauentag selbst gab es für die Leserinnen und natürlich auch Leser eine kleine Wiederbelebung des Lesecafés mit Zitronenkuchen und...

Foto: Martin Horn
4 Bilder

Blitz, Donner und Hagel über dem wochenblatt-Land
Am Montagabend gings rund

Eine gewaltige Gewitterfront zog am Montagabend von Westen kommend über uns hinweg. Wie der Screenshot von wetteronline zeigte, hatte sich eine sogenannte Squall-Line von Nordspanien bis nach Westpolen gebildet. Die über 1.100 Kilometer lange Linie überspannte dabei Frankreich, die Schweiz, Deutschland und Tschechien.  Im wochenblatt-Land verursachte eine in diese Linie eingebettete sogenannte „Superzelle” nicht nur Hagelschlag wie sonst höchstens bei Sommergewittern, sondern auch ein...

Aufgepasst in der Nacht 26./27. und 27./28. März
Schienenersatzverkehr beim letzten Zug Nürnberg Nordost – Gräfenberg

Wegen Bauarbeiten auf der Strecke Nürnberg Nordost – Gräfenberg muss in den beiden Nächten 26./27. und 27./28. März die letzte Regionalbahn von Nürnberg Nordost nach Gräfenberg entfallen und durch einen Bus ersetzt werden. Bitte beachten: Die Ersatzhaltestelle Weißenohe kann aufgrund einer Straßensperrung leider nicht angefahren werden. Weitere Informationen unter www.t1p.de/5w9fs

Viele Gitarren, viele Stimmen, viel Feeling: „Take It To The Limit“ wollen im November wiederkommen. | Foto: Uwe Rahner
4 Bilder

HEROLDSBERG OPEN AIR 2023
Take It To The Limit

Die Welthits von „The Eagles“ authentisch auf die Bühne zu bringen ist eine Herausforderung – und ein großes Vergnügen für die Zuhörer, wenn es gelingt. Den 10 Musikern von „Take It To The Limit“ ist es gelungen am vergangenen Mittwoch in der Kleinen Meistersingerhalle. Das Institut IBMP hatte bereits 2020 geplant, diese herausragende Band nach Heroldsberg zu holen. Daher gab es nun ein Sonderkontingent an Tickets für wochenblatt-Leser. So konnten in der fast vollen Halle auch zahlreiche...

Das Heroldsberger Straßenfest vor 20 Jahren mit Luftballon-Weitflug-Wettbewerb vom wochenblatt. | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Ein Jahr ohne Heroldsberger Straßenfest
„Fest der Vereine” für 2023

Gemeinderat bekräftigt die Entscheidung Es bleibt dabei: In diesem Jahr soll das Heroldsberger Straßenfest nicht in gewohnter Form stattfinden. Statt dessen wird an einem Konzept für ein „Fest der Vereine“ gearbeitet, das am gleichen Termin als Alternativveranstaltung gefeiert werden soll. Die Entscheidung, für das Straßenfest 2023 und 2025 keine Finanzmittel einzuplanen, war eigentlich schon bei den Haushaltsberatungen im November gefallen. In den Jahren 2024 und 2026 soll es demnach wieder...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.