Heroldsberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Skulptur stellt stilisiert eine Kalchreuther Radfahrerin dar, wie sie vor vielen Jahren durch den Ort gefahren sein könnte. | Foto: Ernst Bayerlein
2 Bilder

„Kalchreuther Radfahrerin” für den Dorfplatz
Skulptur von Monika Ritter

In mehreren Sitzungen hat sich der Kalchreuther Gemeinderat mit der Städtebaulichen Sanierung des Dorfplatzes befasst, in der Januar-Sitzung ging es um ein künstlerisches Detail: eine Skulptur und einen Trinkbrunnen. Die einheimische Bildhauerin Monika Ritter präsentierte dazu eine Skulptur aus Bronze, die eine stilisierte Radfahrerin darstellt – eine echte „Kalchreutherin“ mit Kopftuch und wehenden Kleidern, wie sie vor vielen Jahren auf dem Fahrrad durch den Ort gefahren ist. „Das ist ein...

Peace-and-love-Transports für die Ukraine
13. Hilfskonvoi

Am Dienstag, 13. Februar, organisiert die gemeinnützige Organisation Peaceandlovetransports ihren 13. Hilfskonvoi nach Zbarazh, Ukraine. Dank bisheriger Spenden konnte ein neues mobiles Röntgengerät an das Krankenhaus in Zbarazh geliefert werden. Doch es wird weiterhin Hilfe benötigt. Gesucht werden medizinische Geräte, insbesondere Hebammen-Ausstattung sowie haltbare Lebensmittel und spezielle Medikamente. Jede finanzielle Unterstützung ist willkommen, um die notwendige Ausrüstung und...

Moderne Maschinentechnik im Pumpenhaus. | Foto: SUN
8 Bilder

Kostensparend und umweltschonend
Heroldsberger Abwasser-Überleitung

Heroldsberger Abwasser fließt nach Nürnberg Seit dem 18. Oktober fließt das Abwasser aus Heroldsberg in einer Leitung durch den Reichswald und wird in Nürnberg geklärt. Diese Umstellung war nicht nur eine ökologisch verantwortungsbewusste Entscheidung, sondern ermöglicht auch den Verzicht auf kostenintensive Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen in der Kläranlage Heroldsberg. Das Abwasser der Ortsteile Groß- und Kleingeschaidt wird nach wie vor über den Abwasserverband Schwabachtal in das vom...

Museum Weißes Schloss Heroldsberg
Neuzugang

Das Museum konnte kürzlich eine rund 100 Jahre alte Schellackplatte erwerben. Titel des einen Musikstücks ist der Ländler „Erinnerung an Heroldsberg“. Es handelt sich mit Sicherheit um den ältesten Tonträger im Zusammenhang mit Heroldsberg. Das Stück hat die Erste Fränkische Bauern-Kapelle Dorn eingespielt. Diese Kapelle aus Happurg im Hersbrucker Land ist bis heute durch ihre Schallplattenaufnahmen berühmt. Ihr Leiter ab den späten 1890er Jahren – nach dem Tod des ältesten Bruders – war Konrad...

Extremwetter gefrierender Regen
Schulen dicht - wochenblatt-Zustellung betroffen

++++ UPDATE ++++  Inzwischen ist klar: das wochenblatt-Land blieb vom ganz schlimmen Eisregen und dem damit verbundenen Glatteis auf Straßen und Wegen verschont. Zwar waren am späten Vormittag Autos von einer Eisschicht bedeckt und Nebenstraßen sowie Wege zeigten sich rutschig. Die steigende Temperatur ließ das Eis schnell schmelzen. Die Winterdienste von Landkreisen und Gemeinden haben die Straßen vorsorglich so gründlich mit Salz versehen, dass es bisher wohl zu keinen größeren Zwischen- oder...

Früh am Freitagmorgen sammelten sich Landwirte auch in Kalchreuth sowie hier zwischen Diepersdorf und Schwaig, um gemeinsam in Nürnberg für ihre Anliegen zu demonstrieren. | Foto: Christian Fiedler
2 Bilder

Bauernprotest bremste Berufsverkehr
Petition im Ausschuss behandelt

Am Freitagvormittag, 12. Januar, fand eine Bauernprotestaktion am Volksfestplatz in Nürnberg statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Metropolregion fuhren teilweise ab 6 Uhr mit Traktoren und LKW in Gruppen zu dieser Veranstaltung, unter anderem ab einem Sammelpunkt in Kalchreuth. Durch die Kolonnen kam es zu Verkehrsbehinderungen im morgendlichen Berufsverkehr. Am Montag waren Landwirte auch aus dem wochenblatt-Land nach Berlin gereist, um an der Großkundgebung teilzunehmen, zu der die...

Foto: Sabine Büssert
7 Bilder

Freude bei der Feuerwehr Igensdorf
Neues Löschfahrzeug in Dienst

Kurz vor Weihnachten freute sich die Feuerwehr Igensdorf über eine besondere Bescherung: Das neue LF 20 KatS (Löschgruppenfahrzeug mit Katastrophenschutzausrüstung) konnte beim Ausrüster in Österreich abgeholt und im Feuerwehrhaus stationiert werden. Zunächst wurde das vor fast 30 Jahren in Dienst gestellte LF8/6 „Florian Igensdorf 43/1“ mit einem letzten Funkspruch von der Leitstelle abgemeldet und machte den Platz in der Garage frei. Mit Beifall dankten die Feuerwehrleute ihrem Oldtimer....

  • 12.01.24
  • 641× gelesen

Jahresausklang der Kulturfreunde Heroldsberg
Unterhaltsames BlechQuadrat

Vor nahezu vollen Bankreihen bot das Quartett „BlechQuadrat” am 30. Dezember einen unterhaltsamen letzten Samstagabend des Jahres 2023 in der Heroldsberger Kirche St. Matthäus. Die Kulturfreunde Heroldsberg hatten zum Jahresausklang geladen. Simone Spaeth, Christian Bauer, Leonhard Meisinger und Martin Weber präsentierten nicht nur vielseitige Instrumentalmusik mit Trompete, Flügelhorn, Posaune und Euphonium, sondern auch pointierte Wortbeiträge und nebenbei begleitende Schlagzeugrhythmen. Das...

10 Bilder

Mahnfeuer
Mahnfeuer der Bauern am 05. Jan 24 in Heroldsberg

Die Bauernproteste am 05.01.2024 in Heroldsberg sind Teil einer Reihe von Protestaktionen, die vom Bayerischen Bauernverband organisiert werden. Diese Aktionen sind eine Reaktion auf die geplanten Streichungspläne der Bundesregierung im Bereich der Landwirtschaft. Warum ist das für alle wichtig? Die vorgeschlagenen Kürzungen bedrohen nicht nur die Existenz unserer Landwirte, sondern haben auch Auswirkungen auf die Lebensmittelpreise und die Qualität unserer Nahrung. In einer Zeit, in der die...

Digitales Wissen für Ältere
„Digitaler Engel” kommt nach Heroldsberg

Während unter manchen Weihnachtsbäumen Smartphones oder Tablets als Geschenke lagen, ist die Freude über digitale Medien nicht für alle selbstverständlich. Von der Handhabung von Touch-Displays bis zur sinnvollen Integration digitaler Anwendungen im fortgeschrittenen Alter reichen die Fragen, die viele ältere Menschen beschäftigen. Um ihnen den Umgang mit digitalen Endgeräten zu erleichtern, laden der Landkreis Erlangen-Höchstadt und der Markt Heroldsberg die „Digitalen Engel” ins Rathausfoyer...

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Konzert zum Jahresausklang mit BlechQuadrat

Samstag, 30. Dezember, 20.00 Uhr, Evangelische Kirche St. Matthäus Heroldsberg Den Jahresabschluss unseres Veranstaltungsjahres gestaltet dieses Jahr wieder das BlechQuadrat mit Simone Spaeth, Christian Bauer, Leonhard Meisinger und Martin Weber. Am Abend vor Beginn des dreißigjährigen Ensemblejubiläumsjahres präsentieren die Vier Höhepunkte aus den Themenbereichen Barock, Filmmusik, Pop & Rock, Volksmusik und Dixie. Es erwartet Sie ein unterhaltsamer Abend für Jung und Alt. Karten im...

SPD Heroldsberg ehrt langjährige Mitglieder
Georg Raab: 70 Jahre Parteibuch

Mit einem kleinen Festakt konnte die Heroldsberger SPD drei verdiente Mitglieder für 40 Jahre in der SPD ehren. Eine besondere Ehrung erfuhr dabei Altbürgermeister und Ehrenbürger von Heroldsberg, Georg Raab. Seit 70 Jahren ist er jetzt Mitglied der SPD und davon eine sehr lange Zeit auch in verschiedenen Funktionen tätig. So stellte Bundestagsabgeordnete Martina Stamm-Fibich einen überaus imposanten Lebenslauf dar. War doch Georg Raab im Laufe dieser Jahre nicht nur Bürgermeister, sondern auch...

Kinderhaus Großgeschaidt
Himmlische Überraschung im Kinderhaus Großgeschaidt

Ihr werdet es kaum glauben, aber es ist wirklich wahr, das echte Nürnberger Christkind war da! Wie ein Rauschgoldengel mit goldenen Flügeln kam es daher und die Kinder staunten doch sehr. Aus dem goldenen Buch hat es vorgelesen und erzählt und es war ganz heimelich und still, weil Jeder alles hören will.Dann breitete das Christkind die glänzenden Flügel aus und wir dachten schon alle es fliegt jetzt hinaus. Alle Kinder auch die Jüngsten mit einem Jahr zog es in den himmlischen Bann. Eine halbe...

SG Rüsselbach
U11-Mädels sind Kreismeister

Am Freitag 17. November hatten die U11-Juniorinnen der SG Rüsselbach in Hetzles das entscheidende Spiel um die Meisterschaft. Die Voraussetzungen konnten spannender nicht sein: so hatte Rüsselbach zuvor nur einmal unentschieden gespielt und Hetzles nur eine Partie verloren. Entsprechend hoch war auch das Interesse der Zuschauer beider Vereine und so konnte am Freitagabend unter Flutlicht und bei eisigen Temperaturen der verdiente Sieger ermittelt werden. Wie bereits in der gesamten Saison...

„Bayerns Beste” Ausbildungs-Absolventen
Bestnoten im wochenblatt-Land

Bei einer Feierstunde im „Haus der Wirtschaft“ in Nürnberg hat IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Lötzsch elf junge Kaufleute und Facharbeiter aus mittelfränkischen Ausbildungsbetrieben ausgezeichnet. Sie haben im Prüfungsjahrgang 2023 als Beste in Bayern abgeschlossen. Dabei haben sie nicht nur alle ihre Ausbildung mit der Gesamtnote „sehr gut“ (Notendurchschnitt mindestens 1,4) absolviert, sondern auch das bayernweit beste Gesamtergebnis in ihren Berufen erzielt. Insgesamt hatten 8.573 Prüflinge...

Video 3 Bilder

Heroldsberg Open Air 24
Beach-Boys-Sound und Wissenschaft

Die Songs der BEACH BOYS, neben den Beatles eine der bedeutendsten Bands der sechziger und siebziger Jahre, kennt jeder. Schon lange hat es in Deutschland, und schon gar nicht in unserer Gegend, keine Tournee der Band mehr gegeben. Deshalb kommt nun für die Fans der BEACH BOYS - Musik Europas einzige Beach Boys Band, die sich BOOTLEG BEACH BOYS nennt und aus Musikern aus Irland und England besteht nach Heroldsberg. Die Authentizität der von ihnen gespielten Beach Boys-Songs besticht wie bei...

Musikalische Lesung mit Jo Seuß und Heinrich Hartl
Hin und weg zu besonderen Orten

Hin und weg. Und weg und hin. Ein Ort zum Träumen. Einer mit Sinn. Mit Gänsehaut oder Glücksgefühl? Einer zum Abheben? Was für ein Ziel! Orte mit dem gewissen Etwas spürt der Autor Jo Seuß mit Leidenschaft auf. Der in Fürth lebende Journalist, der über 30 Jahre für die Nürnberger Nachrichten tätig war, hat in der Reihe „111 Orte, die man gesehen haben muss“ bereits Nürnberg, Fürth und Erlangen sowie zuletzt das Gebiet rund um Nürnberg unter die Lupe genommen – inklusive Heroldsberg und...

Foto: Georg Heck
13 Bilder

Heroldsberger Adventsmarkt
Himmlische Stimmung in Heroldsberg

Rings um den Heroldsberger Adventsmarkt mit seinem „Budenzauber” und vielseitiger Musik war in Heroldsberg viel Besonderes geboten: Ein Panorama-Adventscafé im Bürgersaal-Foyer, ein Bücherflohmarkt, eine Weihnachtsschmuck-Tauschbörse und sogar eine „Pop Up Church“ unter dem Motto „Kirche da, wo du bist”. Neben dem leuchtenden Stern an der Rathausfassade drückte ein „Peace-Zeichen“ den Wunsch nach Frieden aus.

Mit guter Beleuchtung durch einen Lichtmast und mithilfe einer Motorsäge konnte die Feuerwehr Heroldsberg den umgestürzten Baum schnell von dem Radweg an der B2, ohne dass jemand zu Schaden kam, entfernen. | Foto: Feuerwehr Heroldsberg
3 Bilder

Winter im wochenblatt-Land
Schneefälle führen zu Einsätzen

Im wochenblatt-Land ist endgültig der Winter angekommen. Dies ruft zunächst sicher vorweihnachtliche Stimmung und gute Laune hervor. Allerdings bringt die kalte Jahreszeit auch Schnee und Glätte auf den Straßen mit sich. Ratsam ist es, sich entsprechend vorzubereiten und seine Fahrweise an die Straßen- und Wetterverhältnisse anzupassen.  Auf Grund dieser winterlichen Temperaturen und Gegebenheiten waren die Feuerwehren im wochenblatt-Land bereits gefordert. Sie rückten seit Montagabend unter...

Umrahmt wurde die Vernissage von schwungvollen Tänzen des Volkstanzkreises. Die Gäste erfreuten sich sehr an den farbenfrohen Trachten aus dem Egerland, aus Nordböhmen und Ostpreußen.
2 Bilder

50 Jahre Sudetendeutscher Volkstanzkreis
Festliche Feier in der Wenzelburg in Lauf

„Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche.“ – Dem Zitat von Jean Jaurès gemäß feierten Mitglieder und Freunde des Sudetendeutschen Volkstanzkreises Lauf-Eckental zusammen mit vielen geladenen Gästen das 50-jährige Jubiläum des Vereins. Die Veranstaltung hätte keinen stilvolleren und passenderen Rahmen finden können als den Kaisersaal der Wenzelburg, die geradezu ein Symbol der Verbindung zwischen Bayern und Böhmen ist. Die Vorsitzende Christl Hanisch-Gerstner freute...

Gefährliche Anschlussstelle von der B2 auf die A3?
Maßnahmen zur Verkehrssicherheit

Gefährliche Anschlussstelle der B2 an die Autobahn A3 Im Oktober wandte sich Leser Robert Giegerich aus Heroldsberg an die wochenblatt-Redaktion, um andere Leser auf eine Gefahr hinzuweisen und zur Abhilfe zu motivieren:„Im November letzten Jahres ereignete sich ein schwerer Unfall an der Einfahrt von der B2 auf die A3 in Richtung Osten. Ein Linksabbieger, der hier zwei Spuren einer Schnellstraße überqueren muss, hatte ein mit knapp 100 km/h entgegenkommendes Fahrzeug übersehen und prallte mit...

Der IT-Sicherheitsberater Chris Wojzechowski betonte, dass viele technische Möglichkeiten die Cybersicherheit in Unternehmen erhöhen. | Foto: Sparkasse Forchheim
2 Bilder

Daten als Währung und Druckmittel
Wie wichtig Cybersicherheit für Unternehmen ist

So spannend war ein UnternehmerForum der Sparkasse Forchheim nur selten. Mehr als 100 Zuhörer wollten wissen, wie kriminelle Hacker vorgehen, um Firmen lahmzulegen und zu erpressen. Chris Wojzechowski (34) von einem IT-Sicherheitsunternehmen zeigte das in einer unterhaltsamen „Live Hacking-Show“. Außerdem gab er wertvolle Hinweise, was man tun kann, um die Cybersicherheit zu verbessern. Plötzlich geht gar nichts mehr. Sämtliche Daten sind gesperrt. Niemand kann mehr Rechnungen schreiben, etwas...

Redaktionsgespräch
Martin Speer und Melitta Schön

Wenn ein prominenter Autor, Berater und Aktivist aus Berlin in Heroldsberg über sein aktuelles Buch spricht, wird das natürlich im wochenblatt angekündigt. So wie vor dem vergangenen Freitag, an dem die Kulturfreunde Heroldsberg einen „Lese- und Ideenabend“ mit Martin Speer im Weißen Schloss veranstalteten. Vielleicht noch ein kurzer Nachbericht – dabei könnte man es belassen, weil das Thema – die Zukunft Europas – kein lokales oder regionales ist. Es sei denn, der Akteur deutet schon im...

Rathaus Heroldsberg
„meet & greet“ für Erstwähler

Auf Einladung des Ersten Bürgermeisters Jan König kamen am 26. Oktober ca. 20 interessierte Erstwählerinnen und Erstwähler ins Heroldsberger Rathaus. Nach einer kurzen Führung durch das Verwaltungsgebäude ließen sich die jungen Erwachsenen im Sitzungssaal anhand einer Präsentation über aktuelle Zahlen und Themen in der Gemeinde informieren. Im Anschluss hatten die Gäste die Möglichkeit, dem Bürgermeister ihre Fragen zu stellen. Bei einem gemütlichen Beisammensein fand der Abend seinen Ausklang....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.