Eckental - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Triesdorfer Chronik April 1964 - Auszug aus der Landwirtschaftlichen Lehranstalt
2 Bilder

Triesdorfer Chronik 1964 - Ackerbauschule
Das Leben im Forth - im Wandel der Zeiten - lebende Geschichte

Was bleibt - 2 Seiten, die von einem Leben erzählen, welches durch schwere Arbeit und unbeugsamen Willen geprägt war und gleichzeitig Mut macht, ganz gleich vor welcher Herausforderung wir heute stehen. Menschen schafften es immer wieder, trotz schwierigster Lage voranzukommen, weiterzumachen. Im Wandel der Zeiten Nach dem Tod des Vaters im vergangenen Jahr ging es auch irgendwann an das Aufräumen der Hinterlassenschaften und dabei wurden wir mehr als fündig und können nun in die Geschichte von...

Der neue Heroldsberger Bauhof verbindet Funktionalität und Ästhetik in vorbildlicher Weise. | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

NEUER BAUHOF HEROLDSBERG
Beste Voraussetzungen für Team und Gemeinde

Am 4. November konnte der Markt Heroldsberg im neuen kommunalen Bauhof-Areal die offizielle Einweihung und Segnung feiern und die Einrichtung der Öffentlichkeit präsentieren. In Betrieb genommen hatte das zehnköpfige Bauhof-Team sein neues Domizil bereits Ende Oktober. Warum eine Feier? fragte Gemeindereferent Bernhard Wolf von der katholischen Gemeinde St. Margaretha und gab auch gleich die Antwort: Nach mühevoller Arbeit erweitert eine Feier den Horizont. Vikar Max Schnurrenberger von der...

HISTORISCHE KARTOFFELDÄMPFMASCHINE
Landwirtschaftlicher Oldtimer

Recht selten geworden ist heutzutage der Einsatz einer Kartoffeldämpfmaschine, dieser Tage war das noch einmal der Fall im Bauernhof der Familie Gerhard Schweiger in der Sackgasse (Soog) Kalchreuth. Die Schweigers hatten eine größere Menge Kartoffeln, die sich nicht als Speisekartoffeln eigneten und als Schweinefutter bestimmt wurden. Überschüssige, aussortierte Grüne, oder bei der Ernte beschädigte, zu kleine oder zu unförmige Kartoffeln, oder Knollen, die auf dem Feld von Mäusen oder Würmern...

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
ASV Forth blickt zurück und voraus

Gewohnt harmonisch war die diesjährige, gut besuchte Jahreshauptversammlung des ASV Forth Ende Oktober verlaufen. Der erste Vorsitzende Martin Hofmann gab der Versammlung einen umfassenden Rechenschaftsbericht zu den Geschehnissen des laufenden Jahres. Der langjährige Platzwart Gerhard Ide musste diese zentrale Aufgabe nach 25 Jahren aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Mit Torsten Feuerberg konnte ein würdiger Nachfolger gefunden werden, der mit einem großen zeitlichen Einsatz die Platz- und...

3 Bilder

Feuerwehr Brand
Ehrungen und Auszeichnungen

Nach nun zweijähriger Pause konnte in diesem Jahr wieder ein Kameradschaftsabend im normalen Umfang stattfinden. In diesem Rahmen ist es üblich Vereinsehrungen durchzuführen. 21 Aktive sowie fördernde Mitglieder konnten am Samstagabend für ihre langjährige Treue zur Feuerwehr Brand geehrt werden. Dies waren für: 50 Jahre Fritz Deuerlein, Willi Eckert, Helmut Enzmann, Hans Kerner und Gerhard Kröhn 40 Jahre Deuerlein Peter, Jürgen Langfritz, Ludwig Michel, Otto Müller und Herbert Schroft 25 Jahre...

Eckentaler Lesepaten
Seminar zum Vorlesen

Komplett in eine andere Welt abtauchen, Neues erleben, bei aufregenden Abenteuern mitfiebern – alle, die gerne lesen, kennen dieses Gefühl. Und auch diejenigen, die zu jung sind, um schon selber zu lesen, mögen es, wenn ihnen vorgelesen wird. Deshalb gibt es für Kindertageseinrichtungen in der Marktgemeinde sogenannte "Vorlesepaten". Einige von ihnen, sowie weitere Eckentaler, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, nahmen nun an einem Seminar für Vorleser statt, das erstmals in der...

Der FLEck Leitungskreis bei einer Klausurtagung, denn Fortbildung, Kommunikation und ein gutes Miteinander sind gerade in der Flüchtlingsarbeit sehr wichtig.
2 Bilder

Flüchtlingsinitiative Eckental lädt ein
Jahreshauptversammlung FLEck e.V.

Die Jahreshauptversammlung der "Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V. - ein guter Platz zum Leben" findet am Donnerstag, 17. November um 18.00 bis 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindesaal in der Martin-Luther-Str. 8 in in Forth statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands 2. Kassenbericht 3. Bericht der Revisoren 4. Entlastung des Schatzmeisters 5. Entlastung des Vorstands 6. Sonstiges / Anträge / Termine Jedem Mitglied steht das Recht zu, Anträge einzubringen. Diese Anträge sind spätestens...

3 Bilder

Beeindruckendes Kino
"don't stop motion": Geflüchtete erzählen

Etwa 80 Besucher kamen in die Casino Lichtspiele in Eschenau, um den preisgekrönten Film "don't stop motion" zu sehen und mit der Filmcrew ins Gespräch zu kommen. Co-Regisseur Niels Bauder hat es das Eschenauer Kino besonders angetan, weil die Atmosphäre so besonders und auch die Stimmung der Besucher so offen und einladend sei. Vor der Vorführung lockern die Akteure das schwierige Thema des Abends etwas auf: Im Film schildern die Protagonisten sehr persönliche Momente und fordern im Vorfeld...

Auf die Freundschaft zwischen Eckental und Högyész wurde mit einem Glas Wein angestoßen. | Foto: Privat
3 Bilder

PARTNERSCHAFT ECKENTAL – HÖGYESZ
Besuch in Ungarn

Mehr als 800 Kilometer trennen Mittelfranken und das südwestliche Ungarn. Diese Strecke hat kürzlich der Eckentaler BürgerBUSsi zurückgelegt. An Bord war eine Eckentaler Delegation, die der Partnergemeinde Högyész einen Besuch abstattete. Während des dreitägigen Aufenthalts dort wurde klar: Die Partnerschaft soll mit frischem Wind weitergeführt werden. "Wir haben alle gespürt, dass wir uns verbunden fühlen und die Verbindung zwischen unseren beiden Gemeinden inzwischen tiefe Wurzeln geschlagen...

SCHACHGROSSMEISTERIN IN ECKENTAL
Wer will gegen sie spielen?

Eine gegen 25 – das klingt auf den ersten Blick äußerst unfair. Dieser Eindruck muss aber nicht stimmen. Das wird Elisabeth Pähtz am 5. November beweisen. Dann kommt die Internationale Meisterin sowie Großmeisterin der Frauen auf Einladung der Schachgemeinschaft nach Eckental. Um 14 Uhr wird Pähtz im Rathaussaal zu einem Simultanturnier antreten. Bereits ab 13 Uhr wird die 37-Jährige einige Anekdoten aus ihrer Karriere erzählen sowie – für jeden verständlich – vor Spielbeginn die ein oder...

Fitzgerald Kusz und Klaus Brandl kommen
Neues Programm: stadt.land.kusz

Seine Konfirmation hat Fitzgerald Kusz berühmt gemacht – oder zumindest seine Erinnerung daran. Denn die Eindrücke seiner Konfirmation hat Kusz als Erwachsener aufgeschrieben und zu einem fränkischen Theaterstück geformt. Damit avancierte er zu einem der meistgespielten deutschen Dramatikern der Gegenwart, denn das Stück "Schweig, Bub!" wurde im Schauspielhaus Nürnberg zwischen 1976 und 2008/09 mehr als 700 Mal aufgeführt. Zum 50-jährigen Jubiläum seiner Heimatgemeinde Eckental steht Kusz, der...

Markt Eckental
Bürgerversammlung 2022

Bürgermeisterin Ilse Dölle wird die Eckentalerinnen und Eckentaler bei der Bürgerversammlung 2022 über aktuelle Ereignisse, geplante Projekte und die Entwicklung der Marktgemeinde informieren und lädt anschließend zum Bürgerdialog ein. Die Bürgerversammlung findet am Montag, 7. November, um 19 Uhr in der Georg Hänfling Halle in Eschenau statt. Alle Bürger sind zu diesem Termin eingeladen – es sind die dann geltende Corona-Vorschriften zu beachten.

Kurzfristige Meldung
Sperrung des Bahnübergangs in Igensdorf

Wegen Gleisbauarbeiten wird vom 26. Oktober um 20 Uhr bis 27. Oktober um 6 Uhr der Bahnübergang in Igensdorf gesperrt. Das Landratsamt Forchheim möchte mit der Verlegung der Bauarbeiten in die Nachtstunden die Belastung für den örtlichen Verkehr und den Durchgangsverkehr so gering wie möglich halten. Die Umleitung erfolgt über Stöckach.

Die Zwillinge Camila und ­Casandra mit ihrem Bruder Daniel Olvera vor dem Austragen der wochenblatt-Ausgabe in der vergangenen Woche, 
Daniel Kraus (von rechts nach links) mit der Ausgabe vom 8. Oktober 1997. | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Von Mexiko ins wochenblatt-Land
Familiär verbunden

Viele fleißige Hände sind daran beteiligt, dass man in rund 17.000 Haushalten und Unternehmen die wichtigsten regionalen ­Informationen lesen kann. Mit dabei ist Familie Kraus-Ortega-Olvera: Die Zwillinge Camila und ­Casandra mit ihrem Bruder Daniel Olvera bestücken mittwochs die ­Stöckacher Briefkästen. Diese kennt auch Daniel Kraus, weil er hier vor Jahrzehnten die Aufgabe vom großen Bruder übernahm. Während seiner aktiven Zeit als junger Austräger hatte er die Ausgabe 41 des Jahres 1997...

Radfahren in Erlangen-Höchstadt
ADFC-Fahrradklima-Test

Sind zentrale Ziele wie Schulen, Einkaufsmöglichkeiten oder Arbeitsstätten mit dem Fahrrad gut erreichbar? Wie sicher fühlen sich die Wege in die Nachbarorte an? Sind für Pendlerinnen und Pendler Fahrradparkplätze an Bushaltestellen vorhanden? Noch bis 30. November können Radfahrerinnen und Radfahrer das Fahrradklima im Landkreis Erlangen-Höchstadt bewerten. Dabei wird dieses Mal ein besonderer Fokus auf den ländlichen Raum gelegt. Landrat Alexander Tritthart ruft Radlerinnen und Radler aus dem...

"Herpersdorfer Hell": Bieraktion geht zu Ende
1000 Jahre Herpersdorf - Jubiläumsbier ausverkauft

+++ Herpersdorfer Hell: Bieraktion geht zu Ende +++ Liebe Bierliebhaber und Unterstützer von 1000 Jahre Herpersdorf, Unser beliebtes Jubiläumsbier ist nach mittlerweile 340 verkauften Kästen bis auf die letzte Flasche vergriffen und wir haben uns entschlossen diese einmalige Aktion nun zu beenden.  Wir freuen uns riesig über den erhaltenen Zuspruch in den vergangenen eineinhalb Jahren sowie die zahlreichen positiven Rückmeldungen die wir auch sehr gerne an unseren Partner #kunibräu aus Lauf...

Weihnachtsaktion LICHT IM OSTEN
Ein Päckchen Liebe schenken

Die LICHT IM OSTEN Weihnachtsaktion bringt Licht und Hoffnung zu bedürftigen Kindern, Familien und Senioren in Osteuropa, Russland und Zentralasien. Mit einem Päckchen kann diesen Menschen auf einfache Weise eine unvergessliche Freude bereitet werden, denn ihr Alltag ist geprägt von Sorgen und Existenznöten. Oft reicht das Geld kaum für das Notwendigste zum Leben. Von Mitte Oktober bis 11. November 2022 können alle, die sich an der Weihnachtsaktion beteiligen, ihre Pakete bei den evangelischen...

Seniorenbeirat Eckental
'Yes we can' ist das Ergebnis unseres Smartphone-Workshops für Senioren

Smartphones sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken und für die meisten Menschen ständige Begleiter. Es geht nicht mehr nur um die mobile Erreichbarkeit, sie bieten umfangreiche Funktionen und Möglichkeiten. Unser Smartphonekurs ist eine gute Gelegenheit unter Gleichgesinnten schrittweise die wichtigsten Funktionen kennenzulernen, Probleme auszuräumen und neue Anwendungen zu erfahren. Hier erfahren Sie Tipps und Tricks, die den Umgang mit den kleinen Computern erleichtern. Unser...

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Lesung und Vernissage zum neuesten Buch der Eckentaler MarktschreiberInnen

Von den MarktschreiberInnen des Landkreises Erlangen-Höchstadt ist das fünfte Buch mit dem Titel „Ach – Liebe!“ erschienen. In der Sammlung aus lyrischen Gedichten und kurzweiligen Geschichten wird das Thema Liebe in all seinen Facetten beleuchtet und beschrieben. Am Freitag, 21.10.2022, 18.00 Uhr, findet in den Räumen des Hospizvereins Eckental mit Umgebung e.V., Ambazac Straße 10 (Eingang Rathausplatz), 90542 Eckental – Eschenau, eine Lesung und Vernissage statt. Autorinnen und Autoren werden...

Foto (von links): Karin Koeppe, Vorstandsvorsitzende des Hospizvereins, freute sich, den stellvertretenden Landrat, Dr. Martin Oberle, sowie die Eckentaler Bürgermeisterin, Ilse Dölle, begrüßen zu können. | Foto: Susanne Weidinger
2 Bilder

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Tag der offenen Tür - Hospiz kann mehr

-   Hospiz kann mehr   - Um diesem Motto des Welthospiztages 2022 gerecht zu werden, veranstaltete der Eckentaler Hospizverein Anfang Oktober seinen Tag der offenen Tür. Die Organisatorinnen hatten für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt. So konnten viele Interessierte die Vorträge über die Hospizarbeit im Alltag sowie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung besuchen und wurden über die Notfalldose und Notfallmappe informiert. Als Publikumsmagnet entpuppte sich der Alterssimulationsanzug...

Eckental Bürgermeisterin Ilse Dölle (Mitte) und Michaela Moritz (li.) im Kreise der Zeitzeugen, die an der Veranstaltung letzte Woche teilnahmen. | Foto: Bettina Dennerlohr
2 Bilder

50 JAHRE MARKT ECKENTAL
Zeitzeugen erzählen

Vier Frauen und acht Männer wurden im Auftrag des Marktes Eckental von der Journalistin Michaela Moritz zur Entstehung und Entwicklung der Gemeinde befragt. Viele von ihnen waren an der Geburtsstunde des Marktes 1972 selbst direkt beteiligt. Moritz verbrachte viele Stunden mit den Zeitzeugen, befragte sie nach ihren Erinnerungen und trug so eine Vielzahl an Anekdoten und Geschichten zusammen. Die Interviews wurden mitgeschnitten können nun in Form von Youtube-Audiofiles angehört werden. Vor...

ERH-WIRTSCHAFTSGESPRÄCH IN ECKENTAL
Thema „ausländische Fachkräfte”

Aktuell zählt der Landkreis Erlangen-Höchstadt zu den 25 zukunftsstärksten von 400 Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland. Das ergab die Ranking-Studie „Zukunftsatlas 2022“ des Baseler Analyse- und Beratungsunternehmens Prognos AG (wie im wochenblatt vom 12.10.2022 berichtet). Um die Stärken als Wirtschafts- und Lebensstandort zu erhalten und zu fördern, veranstaltet die Wirtschaftsförderung des Landkreises seit 2009 unregelmäßig Wirtschaftsgespräche mit Unternehmerinnen und...

Markt Eckental
Verstärkung im Rathaus

Große Freude im Eckentaler Rathaus – Beamtenanwärter Daniel Stretz hat seinen Vorbereitungsdienst erfolgreich beendet und ist nun Beamter auf Probe. Ernannt wurde er dazu am Freitag mit einer Urkunde. Auf die vergangenen Monate blickt er gerne zurück: "Ich habe sehr nette Kollegen, die mich während meiner ganzen Ausbildung unterstützt haben. So konnte ich in meine Aufgaben hineinwachsen und habe mich immer wohlgefühlt." Mit Stretz freuen sich Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle,...

Landkreis Erlangen-Höchstadt
Stark in die Zukunft

Landkreis ERH belegt beim "Zukunftsatlas" Platz 25Platz 25 von 400 Kreisen und kreisfreien Städten und damit sehr hohe Zukunftschancen: Das ist das Ergebnis, das die Schweizer Prognos AG in ihrer Studie „Zukunftsatlas 2022 – Das Ranking für Deutschlands Regionen“ für den Landkreis ERH berechnet hat. Mithilfe der Kategorien "Stärke", "Dynamik", "Demografie", "Wirtschaft & Arbeitsmarkt", "Wettbewerb & Innovation" und "Wohlstand & soziale Lage" lassen sich Chancen und Risiken der Standorte...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.