Eckental - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

ADVENTS- UND WEIHNACHTSMÄRKTE
Advent im wochenblatt-Land

In diesem Jahr finden die Gemeinden im wochenblatt-Land wieder zurück zu den beliebten vorweihnachtlichen Veranstaltungen. Am Samstag, 26. November, und am Sonntag, 27. November locken die Märkte in Eckental, Heroldsberg und Igensdorf mit Attraktionen, Leckereien und dem Christkind auf ihre stimmungsvoll geschmückten Plätze. Der Eckentaler Weihnachtsmarkt wird am Samstag gegen 16 Uhr feierlich eröffnet, es folgt ein Bühnenprogramm bis etwa 20 Uhr. Am Sonntag beginnt das Programm um 14 Uhr und...

ABFALLWIRTSCHAFT ERH
Biotonne ohne Plastik

Abfallwirtschaft ERH beteiligt sich an bundesweiter "Aktion Biotonne Deutschland" Verunreinigungen in Bioabfällen haben laut Bundesgütegemeinschaft Kompost in den letzten Jahren zugenommen. Der Landkreis Erlangen Höchstadt beteiligt sich auch in diesem Jahr an der bundesweiten Initiative "Aktion Biotonne Deutschland", welche sogenannte Fehlwürfe in Biotonnen verhindern will. Die Abfallwirtschaft des Landkreises weist darauf hin, dass Kompost aus Biomüll ein wertvoller Dünger für...

ECKENTALER SCHULWEGHELFER
Schutzengel im Straßenverkehr

Regen, Schnee, Gewitter, Dunkelheit – all das darf Schulweghelfern nichts ausmachen. Sie stehen, ausgerüstet mit Warnweste und Kelle, verlässlich am Straßenrand und helfen Kindern und Jugendlichen, auch an unübersichtlicheren Stellen sicher durch den Verkehr. "Wir wissen, dass Ihr Ehrenamt nicht immer einfach ist", sagte deshalb Bürgermeisterin Ilse Dölle zu rund 30 der Schulweghelfer. Sowohl mit der Witterung als auch mit so manchem uneinsichtigen Verkehrsteilnehmer müssten die Freiwilligen...

In Forth zog die Trauergemeinde zum Friedhof, mit dabei Manfred Bachmayer, Ilse Dölle und Reinhard Zeiß. | Foto: Bettina Dennerlohr
6 Bilder

VOLKSTRAUERTAG IN ECKENTAL
Gedenken erschreckend aktuell

"Ich kenne den Krieg", sagte Viktoriya Levynska mit fester Stimme und blickte ihre Zuhörer an. Die gebürtige Ukrainerin stand am Volkstrauertag neben dem Kriegerdenkmal an der Eschenauer Kirche und berichtete, was der russische Überfall auf die Ukraine und der seither andauernde Krieg für ihr Heimatland bedeutet. "Er war mal weit weg", sagte Levynska über den Krieg. Niemand habe es für möglich gehalten, doch nun sei er wieder da. "Und ich fürchte, er will uns vernichten", so Levynska weiter....

ECKENTALER BÜRGERBUSSI
Gut gerüstet in die Wintersaison

Seit Mai rollt der Eckentaler Bürgerbus erfolgreich durch die Lande. Das Car-Sharing-Angebot wurde bereits von vielen Vereinen und Gruppen, von Gemeinden aber auch von Bürgern genutzt. Der Fiat Ducato bietet dafür neun komfortable Sitzplätze und steht jedermann für nur 45 Euro Tagesmiete zur Verfügung. Dieser ungewöhnlich günstige Mietpreis wird ermöglicht durch eine ganze Reihe von Sponsoren, die das Projekt von Anfang an großzügig finanziell unterstützen. Als der Inhaber des...

Die Besuchergruppe aus dem Landkreis Forchheim bekam interessante Einblicke in den Alltag eines Abgeordneten.  | Foto: Privat
2 Bilder

BESUCH IM BAYERISCHEN LANDTAG
Körber und Glauber luden ein

Sebastian Körber gibt Einblick in seine ArbeitDer oberfränkische FDP-Landtagsabgeordnete Sebastian Körber konnte eine Besuchergruppe aus dem Landkreis Forchheim im Bayerischen Landtag begrüßen. Die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Forchheim und der Fränkischen Schweiz erfuhren zu Beginn in einem Besucherfilm viel Wissenswertes über den Landtag. Im Anschluss konnte ein Teil der Gruppe eine Sitzung des Ausschusses für Bildung und Kultus verfolgen, während der andere Teil der...

Markt Eckental
Dank für jahrzehntelange Treue

Gleich drei Dienstjubiläen gab es im Eckentaler Rathaus zu feiern. Bürgermeisterin Ilse Dölle, Geschäftsleiterin Petra Kohlmann, Hauptamtsleiterin Birgit Lobenhofer, Büchereileiterin Anja Korte und Personalrätin Paulina Roßbach freuten sich mit Cornelia Böllet (40 Jahre im öffentlichen Dienst), Manuela Rauch (25 Jahre im öffentlichen Dienst) und Sabine Brandmüller (zehn Jahre beim Markt Eckental). Cornelia Böllet ist vielen Bürgern als Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um...

Mit 29 Jüdinnen und Juden aus Forth, die in Auschwitz, Treblinka, Sobibor und Theresienstadt ermordet wurden, zollte das Dorf einen hohen Blutzoll an die NS-Herrschaft. Jede Kerze steht für ein Leben. | Foto: Privat
3 Bilder

29 Kerzen für die Opfer der Shoa
Pogrom-Gedenken in Forth

Fast 350 Jahre lang prägten jüdische Familie das Forther Dorfgeschehen als Nachbarn, (Vieh)händler und Gläubige. Vor 84 Jahren wurde dieses Miteinander von Christen und Juden durch die Gewalt der SA und die Plünderungen der vormaligen Nachbarn vollständig zerstört. Der „Nacht der Schade“, der Pogromnacht, wurde auch in diesem Jahr in Forth von der „Interessengruppe jüdische Geschichte“ gedacht. Es ist nach Angaben der beiden Veranstalter, Martina Switalski und Manfred Bachmayer, gar nicht so...

Foto: Triesdorfer Chronik April 1964 - Auszug aus der Landwirtschaftlichen Lehranstalt
2 Bilder

Triesdorfer Chronik 1964 - Ackerbauschule
Das Leben im Forth - im Wandel der Zeiten - lebende Geschichte

Was bleibt - 2 Seiten, die von einem Leben erzählen, welches durch schwere Arbeit und unbeugsamen Willen geprägt war und gleichzeitig Mut macht, ganz gleich vor welcher Herausforderung wir heute stehen. Menschen schafften es immer wieder, trotz schwierigster Lage voranzukommen, weiterzumachen. Im Wandel der Zeiten Nach dem Tod des Vaters im vergangenen Jahr ging es auch irgendwann an das Aufräumen der Hinterlassenschaften und dabei wurden wir mehr als fündig und können nun in die Geschichte von...

Der neue Heroldsberger Bauhof verbindet Funktionalität und Ästhetik in vorbildlicher Weise. | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

NEUER BAUHOF HEROLDSBERG
Beste Voraussetzungen für Team und Gemeinde

Am 4. November konnte der Markt Heroldsberg im neuen kommunalen Bauhof-Areal die offizielle Einweihung und Segnung feiern und die Einrichtung der Öffentlichkeit präsentieren. In Betrieb genommen hatte das zehnköpfige Bauhof-Team sein neues Domizil bereits Ende Oktober. Warum eine Feier? fragte Gemeindereferent Bernhard Wolf von der katholischen Gemeinde St. Margaretha und gab auch gleich die Antwort: Nach mühevoller Arbeit erweitert eine Feier den Horizont. Vikar Max Schnurrenberger von der...

HISTORISCHE KARTOFFELDÄMPFMASCHINE
Landwirtschaftlicher Oldtimer

Recht selten geworden ist heutzutage der Einsatz einer Kartoffeldämpfmaschine, dieser Tage war das noch einmal der Fall im Bauernhof der Familie Gerhard Schweiger in der Sackgasse (Soog) Kalchreuth. Die Schweigers hatten eine größere Menge Kartoffeln, die sich nicht als Speisekartoffeln eigneten und als Schweinefutter bestimmt wurden. Überschüssige, aussortierte Grüne, oder bei der Ernte beschädigte, zu kleine oder zu unförmige Kartoffeln, oder Knollen, die auf dem Feld von Mäusen oder Würmern...

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
ASV Forth blickt zurück und voraus

Gewohnt harmonisch war die diesjährige, gut besuchte Jahreshauptversammlung des ASV Forth Ende Oktober verlaufen. Der erste Vorsitzende Martin Hofmann gab der Versammlung einen umfassenden Rechenschaftsbericht zu den Geschehnissen des laufenden Jahres. Der langjährige Platzwart Gerhard Ide musste diese zentrale Aufgabe nach 25 Jahren aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Mit Torsten Feuerberg konnte ein würdiger Nachfolger gefunden werden, der mit einem großen zeitlichen Einsatz die Platz- und...

3 Bilder

Feuerwehr Brand
Ehrungen und Auszeichnungen

Nach nun zweijähriger Pause konnte in diesem Jahr wieder ein Kameradschaftsabend im normalen Umfang stattfinden. In diesem Rahmen ist es üblich Vereinsehrungen durchzuführen. 21 Aktive sowie fördernde Mitglieder konnten am Samstagabend für ihre langjährige Treue zur Feuerwehr Brand geehrt werden. Dies waren für: 50 Jahre Fritz Deuerlein, Willi Eckert, Helmut Enzmann, Hans Kerner und Gerhard Kröhn 40 Jahre Deuerlein Peter, Jürgen Langfritz, Ludwig Michel, Otto Müller und Herbert Schroft 25 Jahre...

Eckentaler Lesepaten
Seminar zum Vorlesen

Komplett in eine andere Welt abtauchen, Neues erleben, bei aufregenden Abenteuern mitfiebern – alle, die gerne lesen, kennen dieses Gefühl. Und auch diejenigen, die zu jung sind, um schon selber zu lesen, mögen es, wenn ihnen vorgelesen wird. Deshalb gibt es für Kindertageseinrichtungen in der Marktgemeinde sogenannte "Vorlesepaten". Einige von ihnen, sowie weitere Eckentaler, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, nahmen nun an einem Seminar für Vorleser statt, das erstmals in der...

Der FLEck Leitungskreis bei einer Klausurtagung, denn Fortbildung, Kommunikation und ein gutes Miteinander sind gerade in der Flüchtlingsarbeit sehr wichtig.
2 Bilder

Flüchtlingsinitiative Eckental lädt ein
Jahreshauptversammlung FLEck e.V.

Die Jahreshauptversammlung der "Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V. - ein guter Platz zum Leben" findet am Donnerstag, 17. November um 18.00 bis 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindesaal in der Martin-Luther-Str. 8 in in Forth statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands 2. Kassenbericht 3. Bericht der Revisoren 4. Entlastung des Schatzmeisters 5. Entlastung des Vorstands 6. Sonstiges / Anträge / Termine Jedem Mitglied steht das Recht zu, Anträge einzubringen. Diese Anträge sind spätestens...

3 Bilder

Beeindruckendes Kino
"don't stop motion": Geflüchtete erzählen

Etwa 80 Besucher kamen in die Casino Lichtspiele in Eschenau, um den preisgekrönten Film "don't stop motion" zu sehen und mit der Filmcrew ins Gespräch zu kommen. Co-Regisseur Niels Bauder hat es das Eschenauer Kino besonders angetan, weil die Atmosphäre so besonders und auch die Stimmung der Besucher so offen und einladend sei. Vor der Vorführung lockern die Akteure das schwierige Thema des Abends etwas auf: Im Film schildern die Protagonisten sehr persönliche Momente und fordern im Vorfeld...

Auf die Freundschaft zwischen Eckental und Högyész wurde mit einem Glas Wein angestoßen. | Foto: Privat
3 Bilder

PARTNERSCHAFT ECKENTAL – HÖGYESZ
Besuch in Ungarn

Mehr als 800 Kilometer trennen Mittelfranken und das südwestliche Ungarn. Diese Strecke hat kürzlich der Eckentaler BürgerBUSsi zurückgelegt. An Bord war eine Eckentaler Delegation, die der Partnergemeinde Högyész einen Besuch abstattete. Während des dreitägigen Aufenthalts dort wurde klar: Die Partnerschaft soll mit frischem Wind weitergeführt werden. "Wir haben alle gespürt, dass wir uns verbunden fühlen und die Verbindung zwischen unseren beiden Gemeinden inzwischen tiefe Wurzeln geschlagen...

SCHACHGROSSMEISTERIN IN ECKENTAL
Wer will gegen sie spielen?

Eine gegen 25 – das klingt auf den ersten Blick äußerst unfair. Dieser Eindruck muss aber nicht stimmen. Das wird Elisabeth Pähtz am 5. November beweisen. Dann kommt die Internationale Meisterin sowie Großmeisterin der Frauen auf Einladung der Schachgemeinschaft nach Eckental. Um 14 Uhr wird Pähtz im Rathaussaal zu einem Simultanturnier antreten. Bereits ab 13 Uhr wird die 37-Jährige einige Anekdoten aus ihrer Karriere erzählen sowie – für jeden verständlich – vor Spielbeginn die ein oder...

Fitzgerald Kusz und Klaus Brandl kommen
Neues Programm: stadt.land.kusz

Seine Konfirmation hat Fitzgerald Kusz berühmt gemacht – oder zumindest seine Erinnerung daran. Denn die Eindrücke seiner Konfirmation hat Kusz als Erwachsener aufgeschrieben und zu einem fränkischen Theaterstück geformt. Damit avancierte er zu einem der meistgespielten deutschen Dramatikern der Gegenwart, denn das Stück "Schweig, Bub!" wurde im Schauspielhaus Nürnberg zwischen 1976 und 2008/09 mehr als 700 Mal aufgeführt. Zum 50-jährigen Jubiläum seiner Heimatgemeinde Eckental steht Kusz, der...

Markt Eckental
Bürgerversammlung 2022

Bürgermeisterin Ilse Dölle wird die Eckentalerinnen und Eckentaler bei der Bürgerversammlung 2022 über aktuelle Ereignisse, geplante Projekte und die Entwicklung der Marktgemeinde informieren und lädt anschließend zum Bürgerdialog ein. Die Bürgerversammlung findet am Montag, 7. November, um 19 Uhr in der Georg Hänfling Halle in Eschenau statt. Alle Bürger sind zu diesem Termin eingeladen – es sind die dann geltende Corona-Vorschriften zu beachten.

Kurzfristige Meldung
Sperrung des Bahnübergangs in Igensdorf

Wegen Gleisbauarbeiten wird vom 26. Oktober um 20 Uhr bis 27. Oktober um 6 Uhr der Bahnübergang in Igensdorf gesperrt. Das Landratsamt Forchheim möchte mit der Verlegung der Bauarbeiten in die Nachtstunden die Belastung für den örtlichen Verkehr und den Durchgangsverkehr so gering wie möglich halten. Die Umleitung erfolgt über Stöckach.

Die Zwillinge Camila und ­Casandra mit ihrem Bruder Daniel Olvera vor dem Austragen der wochenblatt-Ausgabe in der vergangenen Woche, 
Daniel Kraus (von rechts nach links) mit der Ausgabe vom 8. Oktober 1997. | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Von Mexiko ins wochenblatt-Land
Familiär verbunden

Viele fleißige Hände sind daran beteiligt, dass man in rund 17.000 Haushalten und Unternehmen die wichtigsten regionalen ­Informationen lesen kann. Mit dabei ist Familie Kraus-Ortega-Olvera: Die Zwillinge Camila und ­Casandra mit ihrem Bruder Daniel Olvera bestücken mittwochs die ­Stöckacher Briefkästen. Diese kennt auch Daniel Kraus, weil er hier vor Jahrzehnten die Aufgabe vom großen Bruder übernahm. Während seiner aktiven Zeit als junger Austräger hatte er die Ausgabe 41 des Jahres 1997...

Radfahren in Erlangen-Höchstadt
ADFC-Fahrradklima-Test

Sind zentrale Ziele wie Schulen, Einkaufsmöglichkeiten oder Arbeitsstätten mit dem Fahrrad gut erreichbar? Wie sicher fühlen sich die Wege in die Nachbarorte an? Sind für Pendlerinnen und Pendler Fahrradparkplätze an Bushaltestellen vorhanden? Noch bis 30. November können Radfahrerinnen und Radfahrer das Fahrradklima im Landkreis Erlangen-Höchstadt bewerten. Dabei wird dieses Mal ein besonderer Fokus auf den ländlichen Raum gelegt. Landrat Alexander Tritthart ruft Radlerinnen und Radler aus dem...

"Herpersdorfer Hell": Bieraktion geht zu Ende
1000 Jahre Herpersdorf - Jubiläumsbier ausverkauft

+++ Herpersdorfer Hell: Bieraktion geht zu Ende +++ Liebe Bierliebhaber und Unterstützer von 1000 Jahre Herpersdorf, Unser beliebtes Jubiläumsbier ist nach mittlerweile 340 verkauften Kästen bis auf die letzte Flasche vergriffen und wir haben uns entschlossen diese einmalige Aktion nun zu beenden.  Wir freuen uns riesig über den erhaltenen Zuspruch in den vergangenen eineinhalb Jahren sowie die zahlreichen positiven Rückmeldungen die wir auch sehr gerne an unseren Partner #kunibräu aus Lauf...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.