wochenblatt-Land

Beiträge zum Thema wochenblatt-Land

Leserbrief
Zur Verkehrssituation an der Grundschule Eckenhaid

Im Laufe der letzten Jahre hat sich unsere Geduld aufgezehrt: Als Anwohner der Heidestraße bei der Grundschule sind wir, in zunehmenden Maß, durch die Eltern-Taxen behindert. Da wird wohl auch die gut gemeinte Aktion „Bewegungs-Pass“ - siehe Wochenblatt Nr. 11 - nichts ändern. Und heute, am 15. März, war unsere Geduld nun zu Ende. Um 15.30 und ca. 17 Uhr war vor der Schule Chaos, einschließlich Gehupe! In der Regel wird bei Abholung der Kinder über längere Zeit im absoluten Halteverbot (auch...

Leserbrief
Zum Artikel „Keine Erweiterung der Kalchreuther Schule” im wochenblatt 7/2023

Für die Schulkinder, die Eltern und die Lehrerschaft der Grundschule Kalchreuth war es eine sehr traurige Nachricht, dass der geplante Anbau wohl nicht realisiert wird. Die Annahme, die aktuelle Containerlösung sei für die Kinder mehr als in Ordnung, können wir allerdings nicht hinnehmen. Im Wochenblatt-Artikel vom 15. Februar 2023 zur Gemeinderatssitzung heißt es: „Wie in der Sitzung zu hören war, gefällt es den beiden ersten Klassen dort sehr, wobei die Lehrerinnen nicht recht begeistert...

Leserbrief
Unbürokratische Problemlösung durch Bürgermeisterin Ilse Dölle

Als älterer Fußgänger hatte ich immer Probleme die Eschenauer Hauptstraße, Höhe Sparkasse, zu überqueren. Auf halber Strecke kamen mir bereits aus Eckenhaid kommende Fahrzeuge, zum Teil mit hohem Tempo, entgegen. Nach meiner Zählung hatten Fußgänger 18 Sekunden Zeit. Inzwischen sind es 24 Sekunden für mich und viele andere – Dank eines mündlichen Hinweises an unsere Bürgermeisterin. Sie hat spontan und unbürokratisch gehandelt. Herzlichen Dank dafür! Günter Fink

Leserbrief
Zum Artikel der Initiative „Sicher zu Fuß Eschenau“ Ausgabe 7/2023

Ich finde die Initiative sehr gut. Gerade Fußgänger und insbesondere Kinder müssen geschützt werden. Ich wünsche der Initiative, dass ihr Anliegen im Rathaus auch unterstützt und ihre Vorschläge zeitnah umgesetzt werden. Von den Meldungen in RADAR zur Verbesserung der Radwegsituation wurde bisher noch nichts umgesetzt. Ich warte nun schon seit fast zwei Jahren auf eine Verbesserung der Radwegesituation in Eckental und eine Entschärfung gefährlicher Stellen. I. Hartmann

Leserbrief
Zum Artikel der Initiative „Sicher zu Fuß Eschenau” Ausgabe 7/2023

Die Gehwege in Eckenhaid sind - soweit vorhanden - oft zu schmal, meist schief und uneben, und weisen zahlreiche Löcher, lockere Platten und andere Stolperfallen auf. Und nachdem ein mittelsächsischer Subunternehmer der Telekom die Glasfaser-Fördergelder des Bundes in Eckenhaider Gehsteigen vergraben hat, kommen dort nun auch noch meterlange Pfützen hinzu. Benutzer von nicht geländegängigen Gehwagen weichen deshalb lieber gleich auf die Fahrbahn aus, was verständlich aber nicht ganz...

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Schulsport Spaß

Wenn man das Titelbild der wochenblatt-Ausgabe von vor 40 Jahren betrachtet, wird klar: es hatte viel Schnee im Februar 1983. So viel, dass Hauptschullehrer Werner Petsch den Sportunterricht flugs nach draußen auf den schneebedeckten Eckenberg verlegte. Als die Gruppe auf Langlaufskiern ankam, war ein wochenblatt-Fotograf zur Stelle und schoss das Bild.

Umtrunk bei einer kleinen "Einweihungsfeier" anlässlich der Vorstellung der neuen Geschäftsräume. | Foto: wochenblatt-Archiv
2 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Einweihungsfeier der Sparkasse Eschenau

Die Sparkassen und Raiffeisenbanken im wochenblatt-Land waren seit jeher einem permanenten Wandel unterworfen. Somit wurden auch immer wieder Geschäftsstellen gebaut, umgebaut und erweitert. Im Dezember 1982 machte die Sparkasse in Eschenau einen großen Entwicklungsschritt, was schon alleine durch die große Zahl an Ehrengästen deutlich wurde. Klar, dass das wochenblatt vor 40 Jahren darüber berichtete.

Leserbrief
Verbesserungschancen bei der Gräfenbergbahn

ie Gräfenbergbahn ist ein gutes Beispiel für die Zwiespältigkeit des öffentlichen Personennahverkehrs. Sie verbindet die Gemeinden des östlichen Erlanger Oberlandes mit dem U-Bahnnetz Nürnbergs und ist so die wesentliche Nord-Süd-Achse des lokalen ÖPNV. Sie erlaubt nicht nur Schülern und Berufspendlern, täglich ohne Auto auszukommen. Sie ist auch Einstiegschance in Ausflüge in die fränkische Schweiz. Es ist gut, dass es sie gibt. Man muss ja gar nicht so weit schauen, um Regionen zu finden, die...

Leserbrief
Ein Hoch auf unsere Landwirte

Es macht Hoffnung, zu sehen, wie die Landwirte im wochenblatt-Land am 4. Adventssonntag auf dem Parkplatz des E-Centers in Eschenau trotz allem der deutschen Bürokratie die Stirn geboten haben und mit ihren liebevoll illuminierten Landmaschinen nicht nur Kinderherzen höher schlagen ließen.Ein großes Dankeschön nicht nur dafür! Welche Paragraphenreiter*innen auch immer am "Grünen Tisch" den Lichter-Korso in diesem Jahr vereitelt haben, müssen sich fragen lassen, wo sie ihre Zivilcourage...

Leserbrief
Einfach nur traurig

Da arrangieren sich junge Leute und wollen ihren Mitmenschen Freude bereiten mit einer Lichterfahrt durch Eckental und nun wurde es schon wieder verboten, egal aus welchen Gründen auch immerViele Kinder oder ältere Herrschaften aus dem Martha- Maria Heim hätten sich so gefreut aber nein irgendwelchen Großköpfen passt es wieder nicht. Traurig was aus unserem Deutschland geworden ist! Petra und Cornelia Hanselmann

W. Horlamus vom Autohaus Eckental übergibt die Schlüssel des nagelneuen Toyota Tercel, der durch den 10. Eschenauer Herzball und eine großzügige Teilspende des Autohaus finanziert werden konnte. | Foto: wochenblatt-Redaktion
2 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
10. Herzball brachte ein Auto

Der "Herzball" war jedes Mal ein großartiges Ereignis für das noch junge Eckental. In der Mehrzweckhalle Eschenau, wie die heutige Georg Hänfling Halle früher hieß, wurde dabei jeweils ein rauschendes Fest mit Musik, Tanz und Spektakel gefeiert. Immer aber stand auch der wohltätige Zweck im Vordergrund, wie unser Beitrag aus dem Jahr 1982 sehr schön verdeutlicht.

Die Kinder stehen staunend  und ehrfürchtig vor dem Christkind - hier im Jahr 2019. | Foto: Privat
3 Bilder

ADVENTS-STIMMUNG GENIESSEN
Wohin am 3. Advent?

Oberschöllenbacher Dorfweihnacht Der Gesangverein Aurora und die Freiwillige Feuerwehr laden zur Oberschöllenbacher Dorfweihnacht am Festplatz beim Feuerwehrhaus ein. Die Dorfweihnacht startet am Freitag, 9. Dezember, um 18 Uhr. Für das kulinarische Wohl ist bestens gesorgt. Es werden Bratwürste vom Grill, warme Waffeln, Schmalzbrot, Glühwein, Kinderpunsch, Feuerzangenbowle und sonstige alkoholische und nichtalkoholische Getränke angeboten. Das Programm umfasst die Begrüßung durch die...

Foto: wochenblatt-Archiv
2 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Einweihung der damaligen neuen Ampelanlage

Die Bauarbeiten am Eschenauer "Plärrer", wie die Kreuzung von Eschenauer Hauptstraße, Erlanger Straße und Klingenstraße von Ortskundigen liebevoll bezeichnet wird, waren längst nicht abgeschlossen. Während der Arbeiter im Hintergrund noch fleißig schaufelt und Dr. Christoph Maier mitten im Dreck steht, wurde von letzterem die Ampel in Betrieb genommen. Die Bedeutung des Knopfdrucks war vor 40 Jahren offenbar so groß, dass das wochenblatt 1982 darüber berichtete.

ADVENTS- UND WEIHNACHTSMÄRKTE
Advent im wochenblatt-Land

In diesem Jahr finden die Gemeinden im wochenblatt-Land wieder zurück zu den beliebten vorweihnachtlichen Veranstaltungen. Am Samstag, 26. November, und am Sonntag, 27. November locken die Märkte in Eckental, Heroldsberg und Igensdorf mit Attraktionen, Leckereien und dem Christkind auf ihre stimmungsvoll geschmückten Plätze. Der Eckentaler Weihnachtsmarkt wird am Samstag gegen 16 Uhr feierlich eröffnet, es folgt ein Bühnenprogramm bis etwa 20 Uhr. Am Sonntag beginnt das Programm um 14 Uhr und...

ECKENTALER SCHULWEGHELFER
Schutzengel im Straßenverkehr

Regen, Schnee, Gewitter, Dunkelheit – all das darf Schulweghelfern nichts ausmachen. Sie stehen, ausgerüstet mit Warnweste und Kelle, verlässlich am Straßenrand und helfen Kindern und Jugendlichen, auch an unübersichtlicheren Stellen sicher durch den Verkehr. "Wir wissen, dass Ihr Ehrenamt nicht immer einfach ist", sagte deshalb Bürgermeisterin Ilse Dölle zu rund 30 der Schulweghelfer. Sowohl mit der Witterung als auch mit so manchem uneinsichtigen Verkehrsteilnehmer müssten die Freiwilligen...

GLASFASER FÜR IGENSDORF
Absichtserklärung unterzeichnet

Die Telekom baut in der Marktgemeinde Igensdorf in den Ortsteilen Igensdorf, Mitteldorf und Pettensiedel ein Glasfasernetz für rund 1.000 Haushalte. Das Ausbauprojekt ist für 2024 geplant. Die Gemeinde und die Telekom haben dazu jetzt eine Absichtserklärung unterschrieben. Das neue Netz ermöglicht hohe Bandbreiten bis 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde). Damit haben die Haushalte einen superschnellen Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig. Die Kosten...

Die Zwillinge Camila und ­Casandra mit ihrem Bruder Daniel Olvera vor dem Austragen der wochenblatt-Ausgabe in der vergangenen Woche, 
Daniel Kraus (von rechts nach links) mit der Ausgabe vom 8. Oktober 1997. | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Von Mexiko ins wochenblatt-Land
Familiär verbunden

Viele fleißige Hände sind daran beteiligt, dass man in rund 17.000 Haushalten und Unternehmen die wichtigsten regionalen ­Informationen lesen kann. Mit dabei ist Familie Kraus-Ortega-Olvera: Die Zwillinge Camila und ­Casandra mit ihrem Bruder Daniel Olvera bestücken mittwochs die ­Stöckacher Briefkästen. Diese kennt auch Daniel Kraus, weil er hier vor Jahrzehnten die Aufgabe vom großen Bruder übernahm. Während seiner aktiven Zeit als junger Austräger hatte er die Ausgabe 41 des Jahres 1997...

Anlässlich der Neueröffnung führte die Fa. Radio- u. Fernseh-Rochelt eine Verlosung durch. | Foto: wochenblatt-Archiv
3 Bilder

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Der Laden von Gerhard Rochelt

Der Laden von Gerhard Rochelt war 1982 in Eckenhaid eine Sensation. Ein bisschen kann man das heute noch aus den Zeilen herauslesen, die vor 40 Jahren anlässlich eines Umzugs im wochenblatt zu finden waren. Noch waren die großen Elektronikmärkte nicht dominierend und der Rat eines Fachmannes vor Ort stand hoch im Kurs. Und wenn damals etwas kaputt ging, konnte er mit Lötkolben und technischem Sachverstand manches Gerät reparieren.

Ansicht von 1982 | Foto: wochenblatt-Archiv
4 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Schuh Huhle feiert damals wie heute

Im Schuhhaus Huhle in Forth feiert man gerade das 90-jährige Bestehen. Im letzten wochenblatt hatten wir darüber berichtet. Folgerichtig konnte man vor 40 Jahren den 50. Geburtstag begehen. Das war in der wochenblatt-Ausgabe von 1982 natürlich ebenso ein Thema wie heute. Und weil wir schon damals mit Fotos den Wandel der Jahrzehnte dokumentierten, fügen wir nun eine Aufnahme von 2022 hinzu. Auf die nächsten Jahrzehnte.

Ohne Worte… | Foto: Heike Dinkel
3 Bilder

Leserbrief
Vandalismus am Eckenberg

Musste am Sonntag, den 25.09.22 diese Entdeckung machen. Ich verstehe unsere Jugend nicht: Wie kann man mit so einer Ignoranz und blinden Zerstörungswut eine für die Allgemeinheit zur Erholung gedachte Einrichtung ohne Sinn und Verstand zerstören? Es gibt andere Gelegenheiten, seinen Frust und Ärger auszuleben. Auch diese Altersgruppe wird älter und möchte solche Orte der Erholung und Besinnung aufsuchen. Vielleicht denkt Ihr einmal darüber nach, auch Ihr werdet Steuerzahler, die solche Orte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.