wochenblatt-Land

Beiträge zum Thema wochenblatt-Land

Bis zum Sprung ins Becken des Schlossbades in Heroldsberg dauert es noch gut zwei Wochen. | Foto: Uwe Rahner
6 Bilder

Ab ins Wasser
Die Freibäder im und ums wochenblatt-Land

Der Wetterbericht stellt Mitte dieser Woche fast schon sommerliche Temperaturen in Aussicht. Passend dazu eröffnet das Freibad in Schnaittach voraussichtlich am Donnerstag, 1. Mai, die Schwimmer-Saison. Die Bäder in Lauf, Heroldsberg und Neunkirchen am Brand folgen Mitte Mai, das Freibad Gräfenberg bleibt wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Im Schlossbad Heroldsberg ist in einem Teil der Liegewiesen durch Bauarbeiten für eine wichtige Geh- und Radwegverbindung, die bis Juli andauern, mit...

Drei Heroldsberger Bürgermeister auf sechs Rädern: v.l. Jan König, Doris Diehl-Grüm und Udo Stammberger. | Foto: Privat

Klimafreundlich unterwegs
„Stadtradeln” im wochenblatt-Land

Über viele Jahrzehnte war das Auto die relevante Kategorie im Bereich Mobilität. Um das zu ändern und langfristig verkehrsbedingte Umweltschäden zu reduzieren, hat das „Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder (Alianza del Clima e.V.)” die Kampagne STADTRADELN ins Leben gerufen. Sie soll das Thema Radverkehr im öffentlichen Diskurs durch „Kommunikationsanlässe” präsenter machen und zu einer Verbesserung der Radinfrastruktur beitragen. STADTRADELN ist ein...

Umleitungen beachten
Sperrungen im wochenblatt-Land

Eschenau: Fürther Straße - Breitbandausbau schreitet voranDie Baumaßnahmen der Deutschen Telekom zum Breitbandausbau erreichen die Fürther Straße. Im Zeitraum vom Montag, 28. April, bis zum Freitag, 16. Mai, muss deshalb die Fürther Straße in Eschenau vor der Hausnummer 12 im Bereich Einmündung zur Herrengasse für drei Tage voll für eine Kabelquerung gesperrt werden. Im Anschluss bleibt sie halbseitig gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Eschenau: Hauptstraße gesperrtWegen der...

Leserbrief
Zur Verkehrssituation an der Grundschule Eckenhaid

Im Laufe der letzten Jahre hat sich unsere Geduld aufgezehrt: Als Anwohner der Heidestraße bei der Grundschule sind wir, in zunehmenden Maß, durch die Eltern-Taxen behindert. Da wird wohl auch die gut gemeinte Aktion „Bewegungs-Pass“ - siehe Wochenblatt Nr. 11 - nichts ändern. Und heute, am 15. März, war unsere Geduld nun zu Ende. Um 15.30 und ca. 17 Uhr war vor der Schule Chaos, einschließlich Gehupe! In der Regel wird bei Abholung der Kinder über längere Zeit im absoluten Halteverbot (auch...

Igensdorfs Bürgermeister Edmund Ulm /2.v.re.) und Andreas Zapf, Vertragsmanager der Telekom für den Breitbandausbau, unterzeichnen die gemeinsame Absichtserklärung. Bauamtsleiter Stefan Popp und Geschäftsleiter Michael Pfundt (von links) freuen sich, dass die Telekom den eigenwirtschaftlichen Ausbau in Igensdorf nun vorantreibt. | Foto: Privat

GLASFASER FÜR IGENSDORF
Absichtserklärung unterzeichnet

Die Telekom baut in der Marktgemeinde Igensdorf in den Ortsteilen Igensdorf, Mitteldorf und Pettensiedel ein Glasfasernetz für rund 1.000 Haushalte. Das Ausbauprojekt ist für 2024 geplant. Die Gemeinde und die Telekom haben dazu jetzt eine Absichtserklärung unterschrieben. Das neue Netz ermöglicht hohe Bandbreiten bis 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde). Damit haben die Haushalte einen superschnellen Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig. Die Kosten...

Gräfenbergs Bürgermeister Ralf Kunzmann und der Landtagsabgeordnete Michael Hofmann (von links) freuten sich mit Sparkassendirektor Dr. Ewald Maier, Landrat Dr. Hermann Ulm und Vorgängerin Rebecca Daut über die Krönung von Lena I. | Foto: Rolf Riedel

Neue Kirschenkönigin
Lena I. aus Sollenberg regiert

In den Pfingstferien wurde das Geheimnis gelüftet, wer die nunmehr zehnte Kirschenkönigin der Fränkischen Schweiz wird. Dazu hatten sich im Cafe "Testa Rossa" im Gebäude der Sparkasse Forchheim eine illustre Schar zusammen gefunden. Eine Jury unter Beteiligung der Fachexperten aus den Bereichen Obstanbau, Landwirtschaft und Tourismus sowie die Vertreter der Obstgenossenschaften Igensdorf, Mittelehrenbach und Pretzfeld hatte unter mehreren Bewerberinnen eine schwere Auswahl zu treffen. Die...

Landwirte stimmen sich ab, um einer Entfremdung zwischen Erzeugern und Verbrauchern mit fachlich fundierten Informationen entgegenzuwirken. Mit in der Runde: der Landtagsabgeordnete Michael Hofmann (2. von rechts), begleitet vom Igensdorfer Marktgemeinderat Edmund Ulm (4. von rechts). | Foto: U. Rahner

Landwirte im wochenblatt-Land wollen informieren
Im Dialog mit der Landwirtschaft Folge 18

Einer zunehmenden Entfremdung zwischen den Erzeugern und den Konsumenten von Lebensmitteln will eine Gruppe heimischer Landwirte aus dem wochenblatt-Land mit fachlich fundierten Informationen entgegenwirken. Viele Vollerwerbs-Landwirte wollen sich nicht abfinden mit Berichterstattung, die oft geprägt ist von einem Mangel an fachlichem Grundwissen. Sie stehen mit ihrer Arbeit immer in der Öffentlichkeit – und prägen durch die Bewirtschaftung der Kulturlandschaft das Lebensumfeld aller Menschen...

Neujahrsgrüße vom wochenblatt
Alles Gute für’s Jahr 2020!

Das wochenblatt-Team wünscht allen Leserinnen und Lesern Gesundheit, Glück und viel Erfolg für 2020. Wir werden auch im neuen Jahr dafür sorgen, dass alle Leserinnen und Leser mit den besten Seiten von Eckental, Heroldsberg, Kalchreuth und Igensdorf immer gut informiert sind. Unser Büro ist geschlossen.Wir sind ab Donnerstag, 2. Januar 2020, wieder für Sie da. Anzeigen- und Redaktionsschlussfür das wochenblatt der KW 2 ist am Freitag, 3. Januar 2020, 11 Uhr.

Andreas Unbehaun, Herausgeber des wochenblattes | Foto: wochenblatt

Herzlich Willkommen!
Ich lade Sie herzlich ein, mitzumachen.

Das wochenblatt steuert auf einen runden Geburtstag zu. In 2020 jährt sich zum 40. Mal der Tag, an dem die erste Ausgabe in den Briefkästen steckte – zu Beginn noch exklusiv in Eckental. Seit nunmehr über zwölf Jahren wird das gedruckte Magazin begleitet von unserem Internet-Auftritt. Mit dem heutigen Tage präsentieren wir Ihnen unsere komplett runderneuerte Homepage, die das wochenblatt noch besser ergänzen soll. Bisher war die Website vor allem ein Abbild der jeweiligen wochenblatt-Ausgabe....

Das wochenblatt-Redaktionsteam um Herausgeber Andreas Unbehaun ist mit Ramona Spitz, Christiane Behringer und Uwe Rahner (von rechts) auch zuständig für die Inhalte auf der neuen regionalen Plattform. | Foto: wochenblatt
2 Bilder

Die einzige interessenübergreifende regionale Plattform
wochenblatt + wochenklick

Zum Blättern jetzt auch klicken Seit fast 40 Jahren versorgt das wochenblatt die Briefkästen in der Region mit wichtigen Informationen und Unterhaltung – und das wird auch so bleiben. Seit mehr als 12 Jahren gibt es zudem viele Inhalte aus dem wochenblatt auch im Internet. Damit ist jetzt Schluss! Denn aus www.wochenblatt-land.de wird ab sofort www.wochenklick.de – eine Online-Plattform, die das gedruckte Magazin noch besser ergänzt und die erste und einzige Online-Plattform, die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.