Heroldsberg - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Führungswechsel bei der Raiffeisenbank
Joachim Hausner übernimmt die Führung

Gregor Scheller wechselt zum VerbandJoachim Hausner steht künftig als Vorstandsvorsitzender an der Spitze der VR Bank Bamberg-Forchheim eG. Der Aufsichtsrat hat ihn zum Nachfolger von Gregor Scheller berufen, der zum 1. Februar 2022 die Position des Präsidenten und Vorstandsvorsitzenden des Genossenschaftsverbands Bayern übernommen hat. Scheller hatte über 40 Jahre die VR Bank Bamberg-Forchheim eG bzw. frühere Volksbank Forchheim maßgeblich mitgestaltet und geprägt.  Hausner ist seit fast 30...

Kommt jetzt immer häufiger vor.
Was tun, wenn die Corona-Warnapp ROT zeigt?

In Deutschland bewegen sich die COVID-19-Infektionszahlen auf sehr hohem Niveau. Allein vom 1. bis einschließlich 7. Dezember haben geschätzt mehr als 1,1 Millionen Nutzer der Corona-Warn-App (CWA) eine rote Kachel erhalten (Stand 14.12.2021). Davon sind viele aber bereits geimpft oder genesen. Was also tun bei einer roten Kachel? Und wie beziehungsweise wann verschwindet sie wieder? Eine rote Warnung bedeutet nicht automatisch, dass Sie sich mit COVID-19 infiziert haben. Die Corona-Warn-App...

Interessierte lauschten gespannt der Lesung von Anette Röckl in der Gemeindebücherei. | Foto: Dr. Albin Oberhofer
2 Bilder

Gemeindebücherei Heroldsberg
Lesung mit Anette Röckl

Am 14. Januar fand eine Lesung mit Anette Röckl in der Gemeindebücherei statt. Nach der Begrüßung durch Büchereileitung Marlis Hesselbach, las Anette Röckl aus ihrem neuesten Buch „Von Motten und Menschen“. Es gelang der Einstieg mit einer Geschichte der Kneipenkatze Joker. Sie hat es geschafft in der Kneipe einen Stammplatz zu haben. Aber was passiert, nachdem die Kneipe schließt? Schafkopfen? Das fränkische Gschmarri ist auch eine Kolumne wert. Als Fränkin musste sie in der Schule lernen,...

Umtausch alter Führerscheine läuft
Vorerst keine Strafen für alte Lappen

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Vorerst keine Ahndung bei Verstößen Die Innenministerkonferenz (IMK) unter dem Vorsitz von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute beschlossen, dass Verstöße gegen die Umtauschpflicht alter Führerscheine angesichts der aktuellen Belastungen durch die Corona-Pandemie vorerst nicht sanktioniert werden sollen. Davon betroffen sind alle Fahrerlaubnisinhaber der Geburtsjahre 1953 bis 1958 mit alten Papierführerscheinen, die bis zum 31. Dezember 1998...

Rathausbesuche nur eingeschränkt möglich
Das ist beim Behördengang zu beachten

Termin und 3G-Nachweis erforderlich Wer dieser Tage wegen eines Behördenganges einen Besuch in einem Rathaus im wochenblatt-Land beabsichtigt, muss seit 3. Januar einige Regeln beachten.In jedem Fall sollte vor dem Besuch abgeklärt werden, ob das persönliche Erscheinen überhaupt notwendig ist. Ist dies der Fall, kann dann gleich ein Termin telefonisch oder per E-Mail mit der jeweiligen Verwaltung vereinbart werden. Der Zugang zu den Rathäusern in Eckental, Heroldsberg, Kalchreuth und Igensdorf...

Foto: privat
7 Bilder

Besinnliche Energien
Erzgebirge-Tradition in Franken

Das Erzgebirge ist berühmt für seine Weihnachtstradition. Die Bräuche werden auch mit der erzgebirgischen Bergbaugeschichte verbunden. Das Leben der Bergleute spielte sich zum großen Teil im Dunklen unter Tage ab. Man sehnte sich nach Licht und genoss im Winter besonders den warmen Schein der Schwibbögen und Kerzen in den Fenstern. Ulrich Stahl stammt aus Zwickau, lebt aber bereits seit 1981 in Eckental. Die erzgebirgische Volks- und Holzkunst hat er von Jugend an mit Leidenschaft betrieben....

Der Weihnachtsbaum wird am besten direkt am Dachträger festgezurrt. | Foto: ADAC Nordbayern
2 Bilder

Weihnachtsbaumtransport
So kommt die Tanne unfallfrei heim

ADAC Nordbayern gibt Tipps für den korrekten Transport Es ist die Weihnachtsdekoration schlechthin: Der Christbaum im eigenen Wohnzimmer. Doch jedes Jahr stellt sich die Frage, wie der große und sperrige Baum aus dem Wald oder dem Baumarkt nach Hause kommen soll. Immer wieder ist daher von verlorenen Christbäumen auf der Autobahn oder Bundesstraße in den Nachrichten zu lesen. Allzu oft machen sich Autofahrende nur unzureichend Gedanken über die Ladungssicherung und unterschätzen die Fliehkräfte...

Polizei gibt Tipps für Autofahrer
Sicher durch den Winter

Bereits in den letzten Tagen klopfte der Winter immer wieder kräftig an die Tür. Teils schneebedeckte Fahrbahnen und Glätte sorgten für zahlreiche Unfälle auf den Straßen. Doch nicht nur die Unfallgefahr steigt. Auch die daraus resultierenden Verkehrsbeeinträchtigungen (zum Beispiel Staus) dürfen bei eisigen Temperaturen nicht außer Acht gelassen werden. Deshalb möchten wir Ihnen Tipps für eine sichere Fahrt durch den Winter an die Hand geben.   Um Unfälle im Winter zu vermeiden, ist die...

Ein Veteran der Verkehrsgeschichte
"Seekuh"-Triebwagen wird in Ebermannstadt aufgearbeitet

Viele der älteren Leser erinnern sich bestimmt noch an die Triebwagen die neben den Dampfzügen auf den Bahnstrecken von Erlangen nach Herzogenaurach und Eschenau, genannt „Fuchtl“ und „Seekuh“, fuhren. Diese historische Dieseltriebwagen, von Busch in Bautzen 1937 gebaut, stellen die letzte Vorkriegsentwicklung eines zweiachsigen Dieseltriebwagens für die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft dar. Ein Triebwagen überlebte und fuhr zuletzt in Ebermannstadt. Als VT 70 919 kam er 1955 ins Nürnberger...

Der Wiedehopf ist Vogel des Jahres 2022
Hup, Hup, Hurra

21.700 Bayern haben gewählt, knapp 143.000 Menschen deutschlandweit Der Sieger der zweiten öffentlichen Wahl zum Vogel des Jahres von LBV und seinem bundesweiten Partner NABU steht fest: Der Wiedehopf (Upupa epops) hat mit 45.523 und 31,9 Prozent die meisten Stimmen erhalten. Damit ist er nach dem Rotkehlchen der zweite Jahresvogel, der von allen Menschen in Deutschland gewählt werden konnte. „Wir gratulieren dem Wiedehopf zu seinem Sieg, den auch jeder der vier anderen Kandidaten verdient...

Kreisbauhof ERH ist bestens gerüstet
Winterdienst steht in den Startlöchern

Bei Schnee und Glätte kommt es im Straßenverkehr nicht nur auf gute Winterreifen an. Jede und jeder sollte zudem stets seine Fahrweise an die Straßen- und Wetterverhältnisse anpassen. Damit der Berufsverkehr im Winter ab sieben Uhr möglichst gut fließen kann, hält der Kreisbauhof seinen Winterdienstplan ab Montag, 15. November für den Landkreis Erlangen-Höchstadt bereit. Grundsätzlich sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisbauhofes vom 15. November bis 15. März für den Wintereinsatz...

Heute liefern die Lions wieder
Krapfen satt zum Elften Elften

Elfter Elfter, das bedeutet: Auftakt zur Faschings- und Karneval-Session. Schon zum neunten Mal liefern die Mitglieder und viele fleißige Helfer leckere Krapfen aus. Viele Firmen und Familien haben die Krapfen bestellt und machen Kunden, Mitarbeitern oder einfach sich selbst an diesem Tag eine Freude mit dem leckeren Gebäck. Leckeres für den guten Zweck Und es wäre keine Lions-Activity, wenn dabei nicht eine ordentliche Summe für den „guten Zweck” generiert würde. In diesem Jahr hat der LC...

Richtig Heizen und Lüften
Energie sparen und Corona-Infektionsrisiko verringern

Um sich in Wohn- und Schlafräumen oder im Büro wohlzufühlen, ist es wichtig, regelmäßig zu lüften. Ein paar Tipps, wie man richtig lüftet und dabei auch noch Energie spart: Energieverluste und Schimmel vermeiden Um zu verhindern, dass sich die Luftfeuchtigkeit als Kondensat an kühlen Ecken (sog. Wärme-/Kältebrücken) niederschlägt und sich eventuell Schimmel bildet, ist es wichtig, ausreichend zu Heizen und zu Lüften. Als Richtwert gilt für Wohn- und Büroräume eine Raumtemperatur von 20 bis 22...

Das Rotkehlchen war Vogel des Jahres 2021 und sucht ab sofort einen würdigen Nachfolger für 2022. | Foto: Peter Auernhammer - LBV
6 Bilder

LBV und NABU rufen zum Mitmachen auf
Vogel des Jahres 2022 gesucht

Nach der Wahl ist vor der Wahl: Ab dem 6. Oktober lassen LBV und sein bundesweiter Partner NABU den Vogel des Jahres 2022 zum zweiten Mal öffentlich wählen. „Bei der ersten öffentlichen Wahl hatten sich über 455.000 Menschen beteiligt und das Rotkehlchen zum Vogel des Jahres 2021 gekürt – eine überwältigende Beteiligung”, sagt der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer. „Wir freuen uns sehr, dass das Interesse an Naturschutz und der heimischen Vogelwelt so groß ist und legen darum die Vogelwahl...

Erlanger MdB wiedergewählt
Stefan Müller bleibt Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU

Der Erlanger BundestagsabgeordneteStefan Müller ist am Dienstag als Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag wiedergewählt worden. Stefan Müller ist in der heutigen konstituierenden Sitzung der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag als Parlamentarischer Geschäftsführer wiedergewählt worden. Die Mitglieder der Landesgruppe wählten ihn am Dienstag auf Vorschlag des ebenfalls im Amt bestätigten Vorsitzenden Alexander Dobrindt erneut in diese Funktion. Stefan...

Bundestagswahl 2021
So hat das wochenblatt-Land gewählt

Stefan Müller (CSU) wurde als Direktkandidat aus dem Wahlkreis Erlangen (mit Landkreis ERH) mit 35,2 % in den Bundestag gewählt vor Martina Stamm-Fibich (SPD) mit 20,7 %, Tina Prietz (GRÜNE) mit 19,4 % und Christian Beßler (AfD) mit 6,9 %. Thomas Silberhorn (CSU) ist der gewählte Direktkandidat aus dem Wahlkreis Bamberg (mit Landkreis Forchheim) mit 37 % vor Andreas Schwarz (SPD) mit 19 %, Lisa Badum (GRÜNE) mit 15,4 % und Michael Weiß (AfD) mit 9 %. Eckental Wahlbeteiligung: 84,77%...

Für Igel sind Gärten ideal, in denen Laub liegen bleiben darf. | Foto: LBV Andreas Giessler
4 Bilder

Gärtnern im Herbst: weniger ist mehr
Igel und Insekten bei der Überwinterung helfen

Jetzt ganz einfach den naturnahen Garten fürs nächste Jahr anlegen Mit den ersten bunten Blättern kommt nun die ideale Zeit, um den Garten nicht nur fit für den Winter zu machen, sondern auch für die kommenden Jahre naturnah zu gestalten. Wer im Herbst heimische Pflanzen wie Stauden oder Obstbäume und -sträucher pflanzt, bietet Igeln und Insekten Unterschlupf und Nahrung. „Als Fleischfresser profitiert der Igel von einem insektenreichen Garten”, erklärt LBV-Biologin Dr. Angelika Nelson. Um dem...

4 Bilder

wochenblatt-Fotoarchiv
Frau Merkel zu Besuch in Eckental

Bald endet die knapp 16-jährige Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel – formal mit dem Zusammentritt des neuen Bundestages, der am 26. September 2021 gewählt wird. Allerdings kann die Bundeskanzlerin auf Ersuchen des Bundespräsidenten dazu verpflichtet werden, die Geschäfte bis zur Ernennung ihrer Nachfolgerin oder ihres Nachfolgers weiterzuführen. Im wochenblatt-Land war Angela Merkel vor gut 23 Jahren, am 13. Juli 1998, zu Besuch – vier Tage vor ihrem 44. Geburtstag. Als damalige...

Sicher ins Wahllokal
Ohne 3G-Regel aber mit Maske

Vor der Bundestagswahl am kommenden Sonntag von 8 bis 18 Uhr wurden von den Behörden Hygienekonzepte für die Wahllokale vorbereitet. Die Wahlvorstände tragen Schutzmasken, auch für die Wählerinnen und Wähler ist das Tragen von Schutzmasken (entweder medizinische Masken oder FFP2-Masken) vorgeschrieben. Zulassungsbeschränkungen nach der 3 G-Regel (Geimpft, Genesen oder Getestet) bestehen ausdrücklich nicht! Die Wahlkabinen und die einzeln ausgegebenen Stifte werden nach jedem Wahlvorgang durch...

Impfzentrum Erlangen kündigt Sonderaktion an
AstraZeneca kurzfristig verfügbar

Am Sonntagnachmittag, 4. Juli, planen die Verantwortlichen des Erlanger Impfzentrums eine Sonderaktion mit dem Impfstoff von AstraZeneca für alle Altersgruppen. Ab sofort werden dafür Termine durch das Telefonteam des Impfzentrums unter der Rufnummer 09131 86-6500 vergeben. Um möglichst schnell zum vollständigen Impfschutz zu kommen, verkürzt das Impfzentrum zudem den Abstand bei AstraZeneca, wie von der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA zugelassen, von zwölf auf sechs Wochen. Bürgerinnen...

  • 29.06.21
  • 253× gelesen

Auch in Zukunft finanzielle Unterstützung für Kommunen
Klimawandel erhöht Gefahr von Starkregen

Durch den Klimawandel steigt auch das Risiko von Hochwasser nach Starkregenfällen deutlich an. Das betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber jetzt in München und ergänzte: „Unser aktueller Klima-Report Bayern spricht eine klare Sprache: Niederschläge wird es in Zukunft noch häufiger in Form von extremen Starkregen geben. Wir passen unsere Hochwasserstrategie konsequent an diese neuen Herausforderungen an. Die Wasserwirtschaftsverwaltung berät, klärt auf und fördert Maßnahmen. Wir stehen...

Der LBV gibt Tipps für einen igelfreundlichen Garten. | Foto: LBV - Marcus Bosch
2 Bilder

Fünf Tipps für einen igelfreundlichen Frühjahrsputz im eigenen Garten
Igel teilweise noch im Winterschlaf

LBV rät zur Vorsicht bei Gartenarbeiten Die ersten warmen Tage im Frühling locken nicht nur die Menschen in die Natur hinaus, auch viele Tiere und Pflanzen erwachen nach der stillen Jahreszeit. Gartenbesitzer machen sich an den Frühjahrsputz in den bayerischen Gärten, um Blumenbeete von Laub und abgestorbenen Stängeln zu säubern. „Doch was auf den ersten Blick als nutzloses Überbleibsel des vorigen Herbstes scheint, ist für Igel, Insekten und Amphibien ein wichtiger Rückzugsort, wenn das Wetter...

So sollen Tests dem Handel helfen
Bei Inzidenz >100 geht's nicht ohne

In Landkreisen und Städten, in denen die Inzidenz zwischen 100 und 200 liegt, darf der Einzelhandel ab Montag, 12. April, wieder öffnen. Vorausgesetzt, es werden ein paar Regeln beachtet, so die Bayerische Staatsregierung in einer Erklärung der letzten Woche. Um ein sogenanntes Terminshopping-Angebot machen zu können, müssen die Kunden negative Tests vorlegen können. Bisher war nicht ganz klar, wie das in der Praxis aussehen soll – nun hat das Gesundheitsministerium die Regelungen dafür...

Lustigste Traditionen zum Osterfest
6 kuriose Osterbräuche weltweit

Frühling ohne Ostern? Bei uns undenkbar. Das christliche Fest zum Gedenken an die Auferstehung Jesu markiert das Ende der Fastenzeit und zugleich den Beginn der aufblühenden Natur nach dem langen Winter. Zwar schränkt das Coronavirus die Osterfeierlichkeiten vielerorts auch in diesem Jahr wieder ein. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die vielen bunten und zum Teil kuriosen Traditionen rund um den Globus. Der Sprachreiseanbieter EF Education First stellt sechs lustige Osterbräuche aus der ganzen...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.