Heroldsberg - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Die Präsentation der Sparkasse Pretzfeld wurde am Montag feierlich eröffnet. | Foto: Jochen Friedrich
3 Bilder

„Silicon Valley” in Franken
Die Silizium-Revolution

Unter dem etwas provokanten Titel „Pretzfeld – Das wahre Silicon Valley“ wurde am 26. Juni eine kleine Ausstellung im Schaufenster der Sparkasse Pretzfeld feierlich eröffnet. Hintergrund und Thema sind die Leistungen der Pretzfelder Pioniere auf dem Gebiet der Mikroelektronik. Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz, wo sich Trubachtal und Wiesenttal treffen, ist bekannt als Ausflugs- und Urlaubsziel, für herrliche Landschaft, Obst und Saft, Brauereien und Brennereien. Weniger bekannt ist die...

Leserbrief
Komplizierte Vergabe der Krippen- und Kitaplätze

Viele Familien in Eckental beschäftigt zurzeit die Vergabe der Krippen- und Kitaplätze. Mit dem Online-Verfahren zur Bedarfsanmeldung sollen Eltern und Gemeinde entlastet werden, doch hört man sich im Bekanntenkreis um, so muss man feststellen, dass es einige Unklarheiten gibt. So wurde einem bei der Bedarfsanmeldung mitgeteilt das Postfach im BayernPortal ab Mitte April im Auge zu behalten, um die E-Mail mit den weiterführenden Informationen (Bestätigung bzw. Ablehnung des Platzes) nicht zu...

Leserbrief
Gedanken zum 4. Familientag in Heroldsberg am 18.6.2023

Als Gast und Angehörige einer Ehrenamtlichen besuchte ich mit meiner Familie das Fest. Es ist bemerkenswert, wie vielfältig, informativ und bunt das Programm doch war. Alle Institutionen, Vereine und staatliche Einrichtungen waren mit kreativen Ideen und viel persönlichem Engagement der meist ehrenamtlichen Helfer mit Freude im Einsatz. Es ist schön, wenn sich eine Gemeinde an so einem Tag so breit gefächert präsentieren kann. Dies steht und fällt jedoch mit dem Arbeitseinsatz der meist...

15.05.2023
Nachdem die drei Geschwister abgeflogen sind, befindet sich nur noch ein junger Falke auf dem Abfluggitter vor dem Gelege auf der Nürnberger Burg. | Foto: Screenshot: lebensraum-burg.de
20 Bilder

Wanderfalken in Nürnberg, Feucht und Coburg
In Nürnberg fliegen die jungen Falken schon

Die Wanderfalken haben im Sinwellturm der Nürnberger Kaiserburg die Brutsaison eröffnet. Nach dem ersten Ei, das am 26. Februar zu sehen war, legte das Falkenweibchen in der Nacht zum Mittwoch, 1. März, ein zweites. Und am 3. März früh um 7.06 Uhr war bereits das dritte Ei zu sehen. Seit Sonntag Nachmittag, 5. März, liegt nun auch noch ein viertes Ei im Nest. Vermutlich ist das Gelege jetzt vollständig. Aber es bleibt spannend. Im vergangenen Jahr 2022 war die Brut äußerst erfolgreich. Aus vier...

Entlohnung für Landwirte
Kiebitzschutz ist wichtig

Noch vor wenigen Jahrzehnten war der Kiebitz eine Vogelart, die man überall inunserer einzigartigen Kulturlandschaft antreffen konnte. In den letzten 30 Jahren ging der Bestand in Bayern allerdings um 80 % zurück, sodass der Kiebitz mittlerweile als stark gefährdet gilt. Auch im Landkreis Forchheim gibt es nur noch wenige Gebiete, in denen der Kiebitz vorkommt. Umso wichtiger ist es die wenigen Tiere zu schützen und ihnen zum Bruterfolg zu verhelfen. Aufgrund seiner Biologie ist dies im...

Europaabgeordneter Friedrich war Initator
EU-Flagge feiert 40. Geburtstag

Ein Kreis aus 12 Sternen auf blauem Hintergrund. Seit 40 Jahren ist die Flagge das Emblem der Europäischen Union. Initiator Dr. Ingo Friedrich (CSU) aus dem fränkischen Gunzenhausen blickt zurück auf den schwierigen Entstehungsprozess des Wahrzeichens. Ingo Friedrich ist Europapolitiker der ersten Generation. 1979 wurde er in das Europäische Parlament gewählt. Heute, 40 Jahre später, brennt er nach wie vor für Europa. Betreten Besucher die beiden Büros des Europäischen Wirtschaftssenats in...

Leserbrief
Zur Verkehrssituation an der Grundschule Eckenhaid

Im Laufe der letzten Jahre hat sich unsere Geduld aufgezehrt: Als Anwohner der Heidestraße bei der Grundschule sind wir, in zunehmenden Maß, durch die Eltern-Taxen behindert. Da wird wohl auch die gut gemeinte Aktion „Bewegungs-Pass“ - siehe Wochenblatt Nr. 11 - nichts ändern. Und heute, am 15. März, war unsere Geduld nun zu Ende. Um 15.30 und ca. 17 Uhr war vor der Schule Chaos, einschließlich Gehupe! In der Regel wird bei Abholung der Kinder über längere Zeit im absoluten Halteverbot (auch...

Deutschland-Ticket
Regional beim VGN kaufen

Die Vorbereitungen zur Einführung des Deutschlandtickets laufen weiter auf Hochtouren. Die digitalen Vertriebssysteme sind startklar, auch die Kontrolle der neuen Fahrkarte in den VGN-Verkehrsmitteln ist sichergestellt. Das Deutschlandticket kann man ab dem offiziellen Verkaufsstart am Montag, 3. April, für 49 Euro im VGN Onlineshop und in der App VGN Fahrplan & Tickets erwerben, ebenso in der NürnbergMOBIL-App der VAG, bei der infra fürth und im DB Navigator. Damit es für die Käuferinnen und...

Video

Um kurz nach 11 kam der Alarm
Schriller Ton auf dem Handy

Am Donnerstag, um kurz nach 11 Uhr, schrillte ein hässlicher Ton auf vielen Smartphones. Im Rahmen eines bundesweiten Warntages wurde die relativ neue Technologie des sogenannten „Cell-Broadcast” getestet. Dabei werden Warnmeldungen direkt auf alle erreichbaren Handys geschickt, ohne weiteres Zutun des Nutzers.  Und so hörte sich das an: Sirenen und Handys alarmieren

Mikrozensus 2023 startet in Bayern
Bitte geben Sie Auskunft

60.000 Haushalte werden befragt Geschulte Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung und Mitarbeit bei der Erhebung Seit 66 Jahren befragen geschulte Interviewerinnen und Interviewer der Statistischen Ämter im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung. Dahinter verbirgt sich der so genannte Mikrozensus. Das ist die größte jährliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Sie liefert sehr...

ÖPNV für Studierende
VGN-Semesterticket erneut am Start

Upgrade auf das Deutschlandticket Für das Sommersemester 2023 wird es am Hochschulstandort Erlangen-Nürnberg wieder ein Semesterticket geben. Es besteht wie bisher aus der für alle verpflichtenden Basiskarte mit zeitlich eingeschränkter Nutzungsmöglichkeit und der optionalen Zusatzkarte für unbegrenzte Fahrten im Gebiet des VGN. Darauf hatten sich Vertreter der Studierenden, das Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg sowie die Verbundgesellschaft bereits im Januar 2023 geeinigt. Eigentlich...

10 Bilder

Peace and Love Transports aus Heroldsberg
Bericht vom 8. Hilfskonvoi in die Ukraine

Am Freitag den 24.2.23 sind wir zum achten Mal in die Ukraine nach Zbarazh/Ternopil aufgebrochen, Vollgepackt mit Spenden, lebensnotwendigen Medikamenten, Lebensmitteln und vielen weiteren Hilfsgütern. In Zbarazh, 250 km nach der ukrainisch-polnischen Grenze, wurden wir von unseren inzwischen liebgewonnen Freunden sehnsüchtig erwartet und mit offenen Armen empfangen. Unser Aufenthalt war diesmal mit dem Besuch im Krankenhaus verbunden, in dem uns die leitenden Ärzte durch das Gebäude geführt...

Energiepreisbremse
So handelt die N-ERGIE

Volle Entlastung kommt sicher bei den Kunden an Die N-ERGIE Aktiengesellschaft arbeitet mit Hochdruck an der Umsetzung der Energiepreisbremse, die ab März greift.Trotz der komplexen Prozesse kommen alle Entlastungen sicher bei den Kund*innen an. Sie müssen selbst nichts unternehmen, um von der Deckelung der Preise für Strom, Gas und Wärme zu profitieren. Abschlag im April besonders niedrig Die N-ERGIE setzt alles daran, dass die Entlastung der Kunden für die Monate Januar bis März 2023 wie vom...

Vogel des Jahres 2023
Braunkehlchen

Fast 135.000 Menschen haben bei der Wahl zum Vogel des Jahres mitgemacht. Deutschland hat einen neuen Vogel des Jahres - 2023 trägt das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) den Titel und löst damit den Wiedehopf ab. Bei der dritten öffentlichen Wahl, die der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) gemeinsam mit seinem bundesweiten Partner NABU jährlich durchführt, erreichte das Braunkehlchen mit 58.609 (43,47 Prozent) Stimmen den ersten Platz. Auf dem...

Bayern zieht Konsequenz aus veränderter Lage
Corona-Isolationspflicht fällt ab Mittwoch

Vulnerable Gruppen werden durch andere Maßnahmen weiter geschützt Ab dem Mittwoch kommender Woche (16. November) gibt es in Bayern wegen der veränderten Pandemie-Lage keine generelle Isolationspflicht mehr für positiv auf SARS-CoV-2 Getestete. Das hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek am Freitag in München angekündigt. Vulnerable Gruppen werden durch andere Maßnahmen weiter geschützt. Holetschek betonte: „Leider hat sich die Bundesregierung bislang einer gemeinsamen Lösung in der...

Neuntöter mit Beute | Foto: Herbert Henderkes
5 Bilder

So überwintern Vögel
Afrikareise, Gruppenkuscheln, Kälteflucht

Die Vogel-des-Jahres-Kandidaten Braunkehlchen, Neuntöter, Trauerschnäpper, Feldsperling und Teichhuhn – Noch bis 27. Oktober wählen Draußen wird es kalt, nass und ungemütlich – auch für Vögel ist das eine Herausforderung. Die fünf Kandidaten für die Wahl zum Vogel des Jahres vom bayerischen Naturschutzverband LBV und seinem bundesweiten Partner NABU haben deshalb pfiffige Strategien für Herbst und Winter. Braunkehlchen, Neuntöter und Trauerschnäpper haben Bayern längst den Rücken zugekehrt und...

ADAC gibt Tipps zum Schulanfang
So kommen Kinder sicher in die Schule

Mit dem bevorstehenden Schulstart beginnt für die bayerischen Schulanfängerinnenund Schulanfänger ein neuer Lebensabschnitt, der auch den täglichen Gang zur Schule beinhaltet. Der gut gemeinte Hol- und Bringservice durch die sogenannten Elterntaxis kann jedoch durch chaotische Verkehrs- und Parksituationen vor der Schule zu Gefahrensituationen führen. Damit die Kinder sicher zur Schule kommen, sollten sie vielmehr früh und altersgerecht für die Herausforderungen des Straßenverkehrs...

Umweltfreundliche Schulmaterialien sind nachhaltig und haben keine gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoffe | Foto: Alexandra Baumgarten
2 Bilder

Pausenbrot, Buntstifte und Schulranzen
Nachhaltig ins neue Schuljahr

LBV gibt Tipps für einen klimafreundlichen Schulstart im Aktionsleitfaden "Klimawandel im Schulranzen" Hilpoltstein, 06.09.2022 – In einer Woche startet die Schule in Bayern wieder. Der bayerische Naturschutzverband LBV gibt schon jetzt Tipps, wie Familien den Schulranzen und dessen Inhalt nachhaltig gestalten können. Denn nach wie vor werden große Mengen von Schulmaterialien produziert, die umweltschädlich und gesundheitsgefährdend sein können. "Auch beim Pausenbrot greifen einige Familien...

Sensationsfund in Naturschutzweiher bei Hammerbach
Quirlige Flora im heimischen Aischgrund

Zwanzig Zentimeter klein quirlt es unscheinbar in einem Teich bei Hammerbach vor sich hin: Die seltene Pflanze „Quirl-Tännel”. Teichspezialist Dr. Thomas Franke hat die bayernweit vom Aussterben bedrohte Pflanze zufällig entdeckt. Ein kleines Kraut, das einen Teich und seinen Entdecker aufwirbelt: „Es ist ein Hammer mit dem Hammerbacher Weiher”, freut sich Dr. Franke über diesen herausragenden Fund. Im Auftrag der Regierung von Mittelfranken untersucht der Biologe spezielle Naturschutzteiche....

195 Bilder

HEROLDSBERGER SCHLÖSSER-QUARTETT
Danke für’s Asse-Sammeln!

Als besondere Aktion hat das wochenblatt-Aktion mit dem „Heroldsberger Schlösserquartett“ als attraktives Gewinnspiel die vielen Geschäfte und Anbieter in der Heroldsberger Hauptstraße mit einbezogen.In den meisten Geschäften lagen vier Asse in den vier Farben des Schafkopfblattes zum Mitnehmen bereit, passend gestaltet zu den vier Schlössern der Gemeinde. Viele Hundert Besucher sammelten sich in der Festmeile ihre vier Schlösser-Asse zusammen, ließen sich an der „wochenblatt-Haltestelle”...

Waldbrandgefahr bleibt hoch
Beobachtungsflüge angeordnet

Erneute Luftbeobachtung von Samstag bis Montag Wegen der anhaltenden Trockenheit und der hohen Temperaturen, die nach den Wetterprognosen des Deutschen Wetterdienstes auch in den kommenden Tagen zu erwarten sind, herrscht in weiten Teilen Mittelfrankes weiterhin eine hohe Waldbrandgefahr. Daher erfolgt am Samstag (23. Juli), Sonntag (24. Juli) und Montag (25. Juli) erneut eine Luftbeobachtung. Darauf macht die Regierung von Mittelfranken aufmerksam. Die Luftbeobachtung dient der vorbeugenden...

Gedanken zum Krieg von Fitzgerald Kusz
„Manchmal werden Gedichte Wirklichkeit“

In Forth ging er zur Schule und hier wurde er auch konfirmiert. Bestimmt trägt sein größter Erfolg, das Theaterstück „Schweig Bub“, eine gute Portion Forth in sich. Dieser Tage schickte er uns ein Gedicht, das (leider) sehr treffend unsere Zeit beschreibt. gräich bildä rund um di uä bräsidendn wou ass fliichä schdeing und ibä roude debbich laafm menschn vuä ihre eigschderzdn heisä nach emm rakedneinschlooch feiä wou ned aufhörn zum brennä menschn wou in der gräißdn käld im freiä ibänachdn...

Am 7. April waren erstmals vier kleine Küken in der Bruthöhle zu erkennen. | Foto: www.lebensraum-burg.de
10 Bilder

Wanderfalken auf der Nürnberger Burg
Es sind vier!

+++ update 07.04.2022 +++ Heute morgen ist das vierte Küken erstmals zu sehen gewesen. Somit wurden alle vier Eier erfolgreich ausgebrütet. Jetzt steigt die Spannung, ob alle vier kleinen Wanderfalken gesund sind und ob sie alle ausreichend gefüttert werden können. +++ update 05.04.2022 +++ Inzwischen recken sich drei hungrige Kükenschnäbel empor, wenn die Falkeneltern zum Füttern kommen. Ansonsten sind die Jungtiere kaum zu sehen, weil sie sich bei der kühlen Witterung lieber unter den großen...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.