Heroldsberg - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Leserbrief
Das Laub fällt – der Bauhof schließt

Als Heroldsberger Bürger habe ich mich über die Jahre an die Annehmlichkeit einer ortsnahen Grüngutsammelstelle gewöhnt – ein echtes Service-Highlight unserer Marktgemeinde! Von Frühjahr bis November konnte ich meinen Gartenabfall am Bauhof abgeben, ohne Stress mit der Biotonne oder hektische Fahrten zum Eckentaler Recyclinghof, der samstags pünktlich um 12.45 Uhr schließt. Mit dem neuen Bauhof, der für stolze 6,5 Millionen Euro gebaut wurde, hatte ich große Hoffnungen auf eine Fortsetzung und...

Leserbrief
Positive Erfahrungen zum Weitergeben

Ich möchte hier kurz meine Erfahrungen als Krückengängerin schildern. Letzte Woche wurde am linken Knie eine Kniearthroskopie durchgeführt. Jetzt heißt meine neue Freundin „Blaue Krücken” und ich darf erstaunliche Erfahrungen machen: Sobald ich mich mit meinen zwei Krücken einer Türe nähere, springen mir völlig unbekannte Bürgerinnen oder Bürger zu Hilfe und öffnen bzw. schließen dann auch wieder die Türe. Fällt mir was runter, schon wieder jemand, der aufheben hilft. Es sind wirklich keine...

Leserbrief
Rassistische Parolen

Ich habe die Artikel auf wochenklick.de und nordbayern.de bzgl. der Vorkommnisse am Kirchweihsamstag in Heroldsberg gelesen und bin entsetzt: 19 Männer – Mitglieder der Heroldsberger Kärwaboum – ziehen beim „Baumeinholen” durch die Hauptstraße in Heroldsberg und grölen – von vielen Anwesenden beobachtet und geduldet – rassistische Parolen. Nur der Zeuge (genannt Noah), der wohl als migrantisch gelesen werden kann und sich direkt mit den aggressiven und menschenverachtenden Gesängen und Gesten...

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Das dümmste Volk der Welt?

Sie wer’n lachen, aber auch wenn Wisconsin nicht im wochenblatt-Land liegt, so wollen wir doch diese Woche mal über den großen Teich blicken. US-Präsidentschaftswahlen finden grundsätzlich dienstags statt. So auch 1980, als Ronald Reagan über Jimmy Carter triumphierte. Eine Woche danach erschien übrigens das allererste wochenblatt. Im November 2000 war das Ergebnis zwischen George W. Bush und Al Gore so knapp, dass Politik und Justiz wochenlang über maschinelle oder händische...

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Zusammenveranlagung

Sie wer’n lachen, aber könnte man die Carsharing-Vorteile nicht auch auf andere Lebensbereiche übertragen? Das Aufteilen der Annehmlichkeiten und Lasten des Autofahrens wird ja oft angepriesen: Man muss sich nicht ständig sorgen um Verbleib und Pflege des Vehikels, die ständige Verfügbarkeit ist verzichtbar, Anschaffungs- und Fixkosten werden gemeinsam geschultert. Neulich belustigte im wochenblatt die Überschrift „Kindertauschbörse” manche Leser. Der verkürzte Begriff war der Zeilenlänge...

Leserbrief
Verkehrssicherheit nur bei Einnahmequelle?

Kaum eine wochenblatt-Ausgabe der letzten Wochen mit wohlgemeinten Veröffentlichungen zur Verkehrsicherungspflicht der Grundstücksbesitzer nach StVo bzw. weiteren Verordnungen. Warum werden diese, wie offensichtlich im Markt Heroldsberg, nur in Einzelfällen durchgesetzt? Meterhoher Bewuchs, Straßenbeleuchtung nahezu vollständig eingewachsen, so dass der Gehsteig im Dunkeln liegt, Bewuchs über die ganze Gehsteigbreite und 1,5 m in die Straße hinein und nach mehrmaligen Hinweisen als einzige...

Landratsamt Forchheim informiert
Die Zeit für notwendige Hecken- und Feldgehölzpflege ist jetzt!

Hecken und Feldgehölze stellen einen wichtigen Lebensraum für eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten dar. Die ökologische Bedeutung der Hecken liegt vor allem in ihrer Eignung als Brut-, Nahrungs- und Aufenthaltsort für kleine Säugetiere, Vögel und Insekten. Gleichzeitig dienen Sie dem Wind- und Erosionsschutz. Sie sind ein zentrales Element unseres einzigartigen und kleinteiligen Landschaftsbildes. Zum Schutz dieser wichtigen Funktionen gibt es klare Vorschriften in den Naturschutzgesetzen....

Leserbrief
Die Dürerquelle in Kalchreuth

Gemeinsam mit dem Forstbetrieb Nürnberg hat der Naherholungsverein Sebalder Reichswald die Dürerquelle bei Kalchreuth „verschönert” und im wochenblatt wurde auch ausführlich darüber berichtet. Was ist aber dabei herausgekommen? Der bisherige idyllische Ort wurde mit einer großen Werbetafel total verunstaltet. Die Sitzbank lässt man sich noch eingehen, aber die Infotafel gehört weg und oben am Weg neu aufgestellt. Etliche alte Kalchreuther sind total sauer, was da angestellt wurde....

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Täglich warnt das Murmeltier

Sie wer’n lachen, aber bei der schlimmen Flut von Ostösterreich bis Polen stellt man fest: Immerhin waren alle alarmiert. Seit der Ahrtal-Katastrophe hat man fast den Eindruck, das Alarmierungswesen ufert bei uns aus. Beim bundesweiten Warntag vor zwei Wochen wurde deutlich, wie viele da mitmischen. Neben den Sirenen (von denen im wochenblatt-Land aber nur Forth und Heroldsberg angeschlossen sind, warum auch immer) warnen Infokanäle wie Cell Broadcast (auf jedes Handy, auch ohne App) und...

Feuerwanze | Foto: Eberhard Pfeuffer - LBV
3 Bilder

Privatgärten wichtige Rückzugsorte für Insekten
Feuerwanze als Star des Insektensommers

Hilpoltstein, 06.09.2024 – Die Feuerwanze macht das Rennen: Beim diesjährigen Insektensommer wurde der auffällige Krabbler von den Bürgerinnen und Bürgern in Bayern mit über 5.000 Individuen am häufigsten gemeldet. "Wanzen sind spannende Tiere, über die aber nur wenige Leute etwas wissen. Häufig werden sie mit Käfern verwechselt oder Menschen ekeln sich vor ihnen. Deswegen haben wir die Feuerwanze mit unserer diesjährigen Entdeckungsfrage bewusst in den Fokus der Aktion gestellt", erklärt die...

Friendship Force Bavaria
Ein Austausch nach Fernost

Im Frühjahr dieses Jahres hat sich ein Gruppe von 11 Personen des FFB (Friendschip Force Bavaria) auf eine Reise nach Südkorea und Japan begeben. Nach einem langen Flug trafen wir auf dem Flughafen Incheon in Seoul ein und wurden vom dortigen Club herzlich in Empfang genommen. Seoul, die moderne Mega City von über 10 Millionen Einwohnern hat uns in vieler Hinsicht überrascht. Das Wohnen ausschliesslich in Hochhäusern ab 25 Stockwerken, die großzügige Begrünung überall mit Bäumen Büschen und...

Lichtverschmutzung stellt zunehmend ein Problem für die Artenvielfalt dar. | Foto: Dr. Olaf Broders - LBV Bildarchiv
2 Bilder

Earth Night am 6. September
Lichtschalter aus, Artenvielfalt an

LBV unterstützt die Earth Night am 6. September – Lichtverschmutzung schadet Insekten, Vögel und Pflanzen Straßenbeleuchtung, Gebäudestrahler und Werbetafeln: Weltweit werden die Nächte immer heller. Die viel zu intensive Nachtbeleuchtung hat bedrohliche Folgen für Insekten, Vögel und andere Arten. Um auf das Thema Lichtverschmutzung aufmerksam zu machen, unterstützt der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) die Aktion Earth Night der „Paten der Nacht“. Der...

Im Juli vereidigte Innenminister Joachim Herrmann mehr als 1.500 neu eingestellte junge Polizistinnen und Polizisten bei einer feierlichen Veranstaltung in Nürnberg. | Foto: Bayerisches Innenministerium - Uwe Niklas
2 Bilder

Neue Kräfte für Mittelfranken und Oberfranken
Bayerische Polizei erhält 139 zusätzliche Polizisten im September

Laut Bayerns Innenminister Joachim Herrmann wird die Bayerische Polizei auch in diesem Herbst wieder kräftig personell aufgestockt: Ab 1. September 2024 werden den Polizeiverbänden 663 frisch ausgebildete Polizeibeamtinnen und -beamte zugewiesen. Nach Abzug von Nachbesetzungen, insbesondere für Ruhestandsabgänge, bedeutet das ein Plus von 205 Polizistinnen und Polizisten. "Mit diesem Personalplus stärken wir vor allem die Polizeipräsenz und sorgen für noch mehr Sicherheit", erklärte Herrmann....

3 Bilder

ADAC gibt Ratschläge für die heißen Tage
Autofahrer-Hitzetipps für den Sommer

ADAC Nordbayern gibt auch in diesem Jahr passende Tipps für den Sommer.   Mit Temperaturen über 30 Grad soll es am Wochenende sehr heiß werden. Für alle Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet das: Vorsicht und erhöhte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. Im Sommer heizen sich die Fahrzeuge in wenigen Minuten auf bis zu 60 Grad Celsius auf. Die gefährlichen Folgen: Autofahrerinnen und Autofahrer werden unkonzentriert, das Unfallrisiko steigt. Häufig nützen auch geöffnete Fenster nichts: Blieben...

SO STAND'S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
600g Wiesen-Champignon

Schon immer haben unsere Leser ihre schönsten Bilder an die wochenblatt-Redaktion geschickt. So auch 1984, als wir in der Ausgabe 29 diesen prächten Pilzfund veröffentlichten. Heute, 40 Jahre später, ist es einfacher denn je, ein Foto mit anderen zu teilen. Hier gibt es dafür eine eigene Rubrik für die schönsten Leser-Schnappschüsse.

 Hier laben sich drei Thymian- und ein Fünffleck-Widderchen am Nektar einer Skabiose. | Foto: Walter Hufnagel
2 Bilder

GENAU HINGESCHAUT
Teil 1: Widderchen – fliegende Blutströpfchen

Jetzt haben sie Hochsaison, die kleinen Schmetterlinge von der Gattung Zygaenidae, die auch „Blutströpfchen“ genannt werden. Besonders auf mageren, Wärme begünstigten Trockenhängen können die munter umher schwirrenden Kleinschmetterlinge beobachtet werden. Ihre Lebensräume sind sehr begrenzt. Oft lebt eine ganze Population auf einer Fläche von wenigen hundert Quadratmetern. Obwohl sie zu den Nachtfaltern zählen, sind sie nur bei Sonnenschein aktiv. Am liebsten saugen sie Nektar an blau...

SO STAND'S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
IG-Metall-Streik 1984

Der Streik der IG Metall im Jahr 1984 war einer der größten und bedeutendsten Arbeitskämpfe in der deutschen Nachkriegszeit. Die Gewerkschaft forderte eine Verkürzung der  Wochenarbeitszeit von 40 auf 35 Stunden ohne Lohneinbußen, um die Arbeitsbelastung zu reduzieren und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Letztlich dauerte der Streik sieben Wochen und führte zu Produktionsausfällen und finanziellen Verlusten, auch beim Automobilhersteller Opel. Damals gab es in Eschenau noch einen...

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Der mit dem Zaunpfahl winkt

Sie wer’n lachen, aber neulich bin ich kritisiert worden, weil ich Namen oft fränkisch-falschrum schreib. Zum Beispiel „der Meiers Klaus“ statt wie im Schrift- und Hochdeutsch Klaus Meier. Sowas wirke bei Respektspersonen respektlos, hieß es. Ist es aber nicht. Diese Sprechweise hat nicht nur in unseren Dialekten Tradition. In dieser Kolumne ist sie eine Würdigung der Mundart und drückt gutgemeinte Zugewandtheit gegenüber den Benannten aus. Bei der Benennung von Mitmenschen redet ja der...

LESERBRIEF
Nur auf schlechtem Fuß erwischt oder digitaler Wahnsinn?

Normalerweise muss ich nicht so oft auf das Rathaus, eventuell mal eine Passverlängerung alle 10 Jahre.In meinem Fall kam ich am 28. Juni morgens um 8:15 Uhr am Rathaus an und fand zwei Damen Kaffee trinkend im Privatgespräch vor. Muss ja auch mal sein. Man wartet geduldig und wünscht als gut erzogener Bürger den Damen lächelnd einen guten Morgen. Offenbar kam ich unpassend, denn einen guten Morgen hatte ich danach nicht mehr zu erwarten. Mir wurde entgegengeblafft in einem völlig...

Tipps für heiße Sommertage
So kommen Sie gut durch die Hitze

Endlich ist der Sommer da! Mit den steigenden Temperaturen kommen jedoch auch die Hitzetage, die eine Herausforderung für die Gesundheit darstellen können. Die Gesundheitsregion Plus des Landkreises Forchheim hat nützliche Tipps zusammengestellt, um gut durch die heißen Tage zu kommen. Wichtige Verhaltenstipps bei Hitze: Informiert bleiben: Abonnieren Sie die Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD), um rechtzeitig über extreme Temperaturen informiert zu sein. Genug trinken: Halten Sie...

Leserbrief
Ein Appell an die Hundehalter

Liebe Hundebesitzer, sicher pressiert es ihrem Hund beim Gassigehen manchmal sehr. Aber immer und immer wieder finden wir vor dem Grundstück Im Zentrum 33 in Eschenau große Kothaufen, die weder die Anwohner noch die Eckentaler Bewohner glücklich machen. Seitdem der Grünstreifen vor dem Haus nicht mehr gemäht wird, verrichten die Tiere ihr Geschäft auf der Wiese neben der Haustür. Die Gemeinde bemüht sich sehr, den Hundebesitzern genügend „rote Säckchen” kostenfrei zur Verfügung zu stellen....

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Von wegen Schneckentempo

Sie wer’n lachen, aber manche Kosenamen waren mir schon immer ein Rätsel. Angeblich nennen manche ihren Schatz „Mäuschen“. Die meisten Mäuse (ausgenommen die mit den Lach- und Sachgeschichten in der ARD) in Gebäuden sind Schadnager, die Vorräte vernichten. Was will man einem lieben Menschen mit sowas sagen? „Deine Anwesenheit muss laut Gesundheits- und Gewerbeaufsichtsbehörden verhindert und bekämpft werden“? Also wenn schon was mit Fell, dann doch eher „Häschen“. Noch schlimmer ist das...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.