GENERATIONENÜBERGREIFENDES GEDENKEN-NIE WIEDER!
NAGASAKI, 9. August 1945: Zweiter Atombombenabwurf

Nagasaki, Kultstätte | Foto: Dr. Manfred Schildknecht (1945-2025)
10Bilder

NIE WIEDER!
Am 9. August 1945 kam es zum zweitenmal zu einem Abwurf einer Atombombe der USA auf eine japanische Stadt: NAGASAKI. Danach hat Japan kapituliert und der Krieg war beendet.

Auf unserer Japan-Reise 2017 waren wir nicht nur in HIROSHIMA, wo es zum ersten Mal in der  Geschichte der Menschheit am 6. August 1945 zum Abwurf einer Atombombe auf eine Stadt und ihre Menschen kam. Wir waren auch in NAGASAKI, wo es am 9. August zu einem weiteren Atombombenabwurf durch die USA kam. In jedem Jahr wird an den Jahrestagen an die schrecklichen Auswirkungen der beiden Atombombenabwürfe erinnert und auch über die Gedenkfeierlichkeiten in Japan berichtet.  

Hier folgen die Bilder, die mein Mann während unserer Japan-Reise 2017 in Nagasaki gemacht hat:

Nagasaki, Friedenspark: auf dem Weg ins Museum | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • Nagasaki, Friedenspark: auf dem Weg ins Museum
  • Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • hochgeladen von Annegret Schildknecht
Nagasaki, Friedenspark: Friedensdenkmal "Mensch, bedenke ..." | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • Nagasaki, Friedenspark: Friedensdenkmal "Mensch, bedenke ..."
  • Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • hochgeladen von Annegret Schildknecht
Nagasaki: Denkmal für die Atombombentoten  | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • Nagasaki: Denkmal für die Atombombentoten
  • Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • hochgeladen von Annegret Schildknecht

In Japan erinnern sich die Menschen in diesem Zusammenhang auch an das Schicksal des Mädchens Sadako, * 1943, die zehn Jahre nach dem Atombombenabwurf im Alter von 12 Jahren infolge der Strahlung an Leukämie erkrankte und daran starb. Vor ihrem Tod hatte sie damit begonnen, 1000 Origami-Papierkraniche zu falten, in Japan ein Symbol für Hoffnung und ein langes Leben.

Foto: Dr. Manfred Schildknecht
Museum: antike Puppen  | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
Nagasaki, Museum: Kraniche, Symbol für Hoffnung und ein langes Leben  | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • Nagasaki, Museum: Kraniche, Symbol für Hoffnung und ein langes Leben
  • Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • hochgeladen von Annegret Schildknecht

--------------------------------------------------------------------------------
- Auch die Senioren im Seniorenzentrum Martha-Maria in Eckental-Forth haben im Gedenken an Sadako unter Anleitung in der Sozialen Betreuung Papierkraniche in der Origami-Technik gefaltet. -
--------------------------------------------------------------------------------
Über Sadakos kurze Lebens- und Leidensgeschichte wurden eindrucksvolle Kinderbücher mit zu Herzen gehenden Zeichnungen veröffentlicht, die u.a. auch zur Friedenserziehung eingesetzt werden (wie z.B. die Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn). 
--------------------------------------------------------------------------------
Die Menschen sehnen sich nach FRIEDEN und bemühen sich weltweit immer wieder um FRIEDEN, im Kleinen wie im Großen. So wie auch hier in Eckental auf kommunaler Ebene, wie gerade erst vor kurzem mit dem generationenübergreifenden Besuch einer Delegation aus Eckental anlässlich der seit 35 Jahren bestehenden Freundschaft mit den Menschen in der ungarischen Partnerstadt Högyez. Die Reisegruppe wurde begleitet von Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle.  

FRIEDEN ist viel mehr als Atomwaffenfreiheit: das sind gegenseitige Besuche, Vertrauen,  Freundschaft, ein fröhliches Miteinander, gemeinsame Feste und gemeinsames Gedenken und … und … und ...

Nagasaki: vorsichtige Annäherung der Generationen aus unterschiedlichen Kulturen  | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • Nagasaki: vorsichtige Annäherung der Generationen aus unterschiedlichen Kulturen
  • Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • hochgeladen von Annegret Schildknecht

Mit dem heutigen Tag gehen die offiziellen Jahresgedenktage anlässlich der Atombombenabwürfe in Hiroshima und Nagasaki zu Ende:
"Und wieder kommt ein Sommer ... und wieder blühen die Blumen ... aber in unseren Herzen, da ist eine Stelle, da blüht nichts mehr. ..."

Chrysantheme: eine stilisierte goldene Chrysanthemenblüte dient als nationales und kaiserliches Siegel Japans. Der japanische Kaiserthron wird daher auch als Chrysanthementhron bezeichnet.  | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • Chrysantheme: eine stilisierte goldene Chrysanthemenblüte dient als nationales und kaiserliches Siegel Japans. Der japanische Kaiserthron wird daher auch als Chrysanthementhron bezeichnet.
  • Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • hochgeladen von Annegret Schildknecht

In stillem Gedenken
und mit besten Erinnerungen an eine wunderschöne Japan-Reise 
mit meinem lieben Mann
Annegret Schildknecht

Auf Wiedersehen Japan = さようなら Sayonara! | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • Auf Wiedersehen Japan = さようなら Sayonara!
  • Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • hochgeladen von Annegret Schildknecht
Autor:

Annegret Schildknecht aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.