Eckental - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

2 Bilder

CharaktER(H)köpfe
Ludwig Nagel, 1. Bürgermeister der Gemeinde Hemhofen

Was ist Ihr Lieblingsfleck im Landkreis? Ich gehe gerne spazieren (in und um Hemhofen), fahre gerne Fahrrad (am liebsten durch unseren wunderschönen Landkreis). Die beste Entspannung finde ich zu Hause in unserem Garten. Wo finden Sie Ausgleich zu Ihrer Tätigkeit? Meine Leidenschaft ist das Handwerken, ob neue Sachen bauen oder renovieren, im Haus, Garten oder in meiner Hobbywerkstatt (Deshalb das Bild mit dem Meterstab). Meine Frau hat vor kurzen dazu gesagt: Wir kennen uns nun seit 40 Jahren...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Nur für Erwachsene

Sie wer’n lachen, aber diese Kolumne hat sich noch nie mit Sex befasst. Obwohl doch die journalistischen Bauernregeln (neben „Tiere und Kinder gehen immer“)besagen: „Sex sells“. Also gut: Tango wirkt sich positiv auf Gesundheit und Sexualität der Tänzerinnen und Tänzer aus. Dabei werden nicht nur Stresshormone abgebaut, sondern bei Männern wie auch Frauen deutlich mehr Sexualhormone produziert als beispielsweise bei der Gartenarbeit. Nun ist der Tango Argentino aber nicht nur kompliziert,...

Gedanken zum Krieg von Fitzgerald Kusz
„Manchmal werden Gedichte Wirklichkeit“

In Forth ging er zur Schule und hier wurde er auch konfirmiert. Bestimmt trägt sein größter Erfolg, das Theaterstück „Schweig Bub“, eine gute Portion Forth in sich. Dieser Tage schickte er uns ein Gedicht, das (leider) sehr treffend unsere Zeit beschreibt. gräich bildä rund um di uä bräsidendn wou ass fliichä schdeing und ibä roude debbich laafm menschn vuä ihre eigschderzdn heisä nach emm rakedneinschlooch feiä wou ned aufhörn zum brennä menschn wou in der gräißdn käld im freiä ibänachdn...

2 Bilder

CharaktER(H)köpfe
Rainer Groh, Ehemaliger Leiter der Lokal Redaktion Höchstadt und Herzogenaurach

Was ist Ihr Lieblingsort im Landkreis? Der Neuhauser Bierkeller ist ERH im Kleinen. Attraktiv für ausländische Fachkräfte - in der Küche spricht man tschechisch - ist er ein Integrationsort für Menschen jeglicher Herkunft. An den Tischen Gespräche in mannigfaltigen Idiomen, sogar Fränkisch! Er ist innovativ (Bratwurstsalat!) und bodenständig (Lagerbier seit 300 Jahren!). Und für Neigschmeckte wie mich ist es leicht hinzukommen und schwer wieder weg: Heim nach Röttenbach muss ich bergauf radeln....

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Rumeiern

Sie wer’n lachen, aber kaum ein Lebensmittel prägt die Sprache so wie das Ei. Natürlich können wir uns durchwursteln oder es ist uns wurst, wenn‘s durcheinandergeht wie Kraut und Rüben. Manches ist nicht Fisch noch Fleisch, wir sollen Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, keine Tomaten auf den Augen haben und unseren Senf dazugeben. Der dümmste Bauer erntet die größten Kartoffeln, der Apfel fällt nicht weit vom Stamm und bevor man die Flinte ins Korn wirft, kann man abwarten und Tee trinken. Wir...

Am 15. April ist Kuckuckstag
Schon gehört? Der Kuckuck ist zurück

Jetzt wieder ersten Kuckuck-Ruf melden Hilpoltstein, 13.04.2022 – Wenn der markante Ruf des Kuckucks erklingt, ist der Frühling in Bayern in vollem Gange. Meist ist der Vogel bei seiner Ankunft dabei so pünktlich, dass der 15. April im Volksmund auch Kuckuckstag heißt. Die ersten Rufe der beliebten Vögel erklingen bereits seit Ende März im Freistaat. Der bayerische Naturschutzverband LBV ruft auch in diesem Jahr alle Naturfreund*innen dazu auf, ihren ersten rufenden Kuckuck zu melden. „Wir...

2 Bilder

charaktERHköpfe
Regina Bruckmann, 1. Bürgermeisterin Markt Lonnerstadt

Was ist Ihr Lieblingsfleck im Landkreis? "In unserer Gemeinde gibt es sehr schöne Wanderwege. Am Wanderwege L2 liegt der Aussichtspavillon „Am Fürst“. Das ist ein herrlicher Platz mit einer tollen Aussicht über den Aischgrund von Neustadt/Aisch bis in die Fränkische Schweiz. Der Pavillon wurde 2010 zu unserer 1100 Jahrfeier errichtet und erfreut seitdem viele Wanderer mit seinem herrlichen Ausblick!" Wo finden Sie Ausgleich zu Ihrer Tätigkeit? "Wir wohnen in der Mühle in Lonnerstadt und haben...

Leserbrief
Hallo Katzenhalter, hier ein Appell an euch

Freilaufende Katzen gibt es auch Wir finden auf Schritt und Tritt auch Kothaufen, und zwar von Katzen, im eigenen Garten. Wir werden dazu genötigt, diese selbst zu entsorgen, oft täglich. Dieses ist nicht nur eine Unverschämtheit von den eigenen Nachbarn, sondern auch extrem ekelig und eine Gesundheitsgefährdung – Katzenlot wimmelt nämlich von Krankheitsmachern + Parasiten. Ein sauberer Garten wird uns verwehrt. Obwohl wir selber keine Haustiere haben. Es ist übrigens ein Mythos, dass Katzen...

Am 7. April waren erstmals vier kleine Küken in der Bruthöhle zu erkennen. | Foto: www.lebensraum-burg.de
10 Bilder

Wanderfalken auf der Nürnberger Burg
Es sind vier!

+++ update 07.04.2022 +++ Heute morgen ist das vierte Küken erstmals zu sehen gewesen. Somit wurden alle vier Eier erfolgreich ausgebrütet. Jetzt steigt die Spannung, ob alle vier kleinen Wanderfalken gesund sind und ob sie alle ausreichend gefüttert werden können. +++ update 05.04.2022 +++ Inzwischen recken sich drei hungrige Kükenschnäbel empor, wenn die Falkeneltern zum Füttern kommen. Ansonsten sind die Jungtiere kaum zu sehen, weil sie sich bei der kühlen Witterung lieber unter den großen...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Alles von Relevanz

Sie wer’n lachen, aber diesmal ist die Überschrift mal nicht ausgedacht, sondern nur ausgeliehen. Vom Deutschlandfunk, der damit für sein Programm wirbt. Sie beschreibt das Dilemma der Medien in diesen Zeiten. Was ist relevant? Wir haben Krieg, Klima und Corona. Soll man sich jetzt damit befassen, dass bei einer "mitreißenden Auslosung mit einigen der größten Stars der Fußball- und Unterhaltungsbranche" die Gruppen der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ gezogen wurden? Eher nicht, auch...

Helfen ist Herzenssache
Info- und Beratungsangebote für Ukrainer

Thorsten Glauber stellt Angebot vor Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Bayern und dem VerbraucherService Bayern schafft das Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz neue Hilfen für den Alltag von aus der Ukraine geflüchteten Menschen. Dazu betonte Bayerns Umwelt- und Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber heute in München: „Der Krieg in der Ukraine macht uns alle sehr betroffen. Ein Angriffskrieg mitten in Europa stellt unsere Friedensordnung infrage. Viele Menschen haben...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Teurer Euro, rollender Rubel

Sie wer’n lachen, aber jetzt scheinen alle durchzudrehen. Zum Beispiel im Supermarkt: Was treiben die Leute, die das ganze Speiseöl wegkaufen (aber nur das billige), mit dem Zeug? Schütten sie es in ihren Dieseltank? Wenn man im wochenblatt-Land lebt und arbeitet, also nicht zig Kilometer pendeln muss, kommt man mit den teuren Spritpreisen einigermaßen zurecht, finde ich. Trotzdem verstehe ich nicht die Angst vieler Politiker, dass auch ein böser SUV-Fahrer von einer zeitweiligen Steuersenkung...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Programmhinweis

Sie wer’n lachen, aber wenn alle nur über Klima, Corona und Krieg reden, dann muss halt der Hans den Blick auf die Kultur lenken. Kultur braucht Raum. Das war schon bisher schwer genug, wie man in Igensdorf sehen kann. Da hat man sich mit der Sanierung der Lindelberg-Kulturhalle verzettelt, die Kostenprognosen stiegen schneller als heute der Spritpreis, ein Baustopp wurde verhängt und wieder aufgehoben. Die Frage, ob sich eine Kommune – neben alle Pflichtaufgaben – eine Halle für weit über 1000...

Der Bundestagsabgeordnete Stefan Müller. | Foto: Christian Pöllmann
2 Bilder

charaktER(H)köpfe
Stefan Müller Bundestagsabgeordneter

Was ist Ihr Lieblingsfleck im Landkreis? "Einen speziellen Lieblingsfleck im Landkreis könnte ich gar nicht nennen, weil unsere Region so viele schöne Ecken hat. Auf dem Sattel meines Rennrads kann ich mir diese Ecken buchstäblich erfahren. Meine aktuelle Lieblingsradrunde führt von Großenseebach über Vestenbergsgreuth und Höchstadt nach Adelsdorf und wieder zurück nach Großenseebach." Wo finden Sie Ausgleich zu Ihrer Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter? "Am besten abschalten kann ich beim...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Sprachsalat

Sie wer’n lachen, aber heutzutage muss man beim Lesen, bevor man sich mit dem Inhalt befasst, erstmal entscheiden, mit welcher Sprache man es zu tun hat. Das Englische ist ja omnipräsent. Statt zu entspannen müssen wir chillen, Geschehnisse (also Events) sind nicht mehr unheimlich oder gruselig, sondern spooky. Mir soll‘s recht sein, auch wenn der Sprachsalat manchmal an den Turmbau zu Babel erinnert (Gen 11, 1-9), n‘est-ce que pas? Es gibt ja in den Shops auch keinen Schlussverkauf mehr,...

Jetzt erwachen die Igel aus dem Winterschlaf. | Foto: Andreas Giessler - LBV
2 Bilder

Die ersten Igel wachen auf
Winterschlaf schon vorbei?

Gesichtete Igel in Bayern online und per App dem LBV melden – wie geht es dem Igel in den Städten? Bei frühlingshaften Temperaturen erwachen die ersten Igel aus ihrem Winterschlaf. Bereits zum achten Mal ruft der bayerische Naturschutzverband LBV deshalb alle Naturfreunde dazu auf, ihre Igel-Beobachtungen online zu melden. Das LBV-Bürgerforscher-Projekt „Igel in Bayern” möchte so noch mehr über den heimischen Gartenbewohner erfahren. „Jährlich erhalten wir über 12.000 Beobachtungen bayernweit....

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Aus der Fragewanne

Sie wer’n lachen, aber ich muss etwas beichten. Am Wochenende habe ich ein warmes Wannenbad genommen. Doch in diesen Zeiten wird die Badewanne zur Fragewanne, denn schwere Gedanken ziehen einen unter Wasser. Vorangegangen war ein Tag voller Verrichtungen, die sich halt so ansammeln im nicht-urbanen Lifestyle: Sturmschäden beheben und Garten herrichten (oder damit beginnen), Brennholz für die Woche vorbereiten, Glossentext anfangen und verwerfen, Türen schmieren, dies und das. Ich hätte dann...

Putins perfider Plan
aber wir stehen zusammen

Es war in meinem bisherigen Leben noch nie so schwierig, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Mein erster Gedanke bei der Nachricht am 24. Februar, dass russische Truppen in die Ukraine eindringen war: Sofortige Kapitulation. Nur so kann ein grausames Blutvergießen verhindert werden. Den Stolz überwinden und mit Worten statt mit Gewehren kämpfen. Seit diesem Tag schwanke ich zwischen Entsetzen, wie niederträchtig Putins Regime agiert, die ganze Welt belügt, und allergrößter...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Klare Ansage

Sie wer’n lachen, aber Sprache ist manchmal ganz schön schwierig. Auch im Radio. Da höre ich beim Autofahren gerne mal rein, ohne auf den Sender zu achten. Neulich geriet ich unvermittelt in eine verblüffende Nachrichtensendung mit erfreulich klaren Sätzen. Der Sprecher artikulierte langsam und deutlich. Eigentlich schon überdeutlich. Das empfand ich als angenehm in diesen Tagen, im unübersichtlichen Verkehr. Am Ende stellte sich raus: Das war "Nachrichtenleicht" im Deutschlandfunk, ein Format...

Als Dank für seinen großartigen Beitrag zum Jubiläum überreichte Reinhard Zeiß (links) ein von der Eckentaler Künstlerin Beate Waschneck bewusst dem Stil eines Schiestl-Selbstportraits nachempfundenes Portrait des Schiestl-Sammlers Bernhard Jackel. | Foto: Georg Heck
5 Bilder

Vernissage zur Kunstausstellung im Rathaus
Eckental erfreut sich an Rudolf Schiestl

Angesichts der Resonanz auf die Anfang Februar eröffnete Ausstellung „Rudolf Schiestl” im Eckentaler Rathaus freut sich die Koordinatorin Claudia Blöchl: „Da haben wir alles richtig gemacht.“ Bei der Vernissage am 17. Februar begrüßte 2. Bürgermeister Reinhard Zeiß in Vertretung der Rathauschefin Ilse Dölle zahlreiche geladene Gäste – unter anderem den Bezirkstagspräsidenten und Landrat im Nachbarlandkreis, Armin Kroder, Landrat Alexander Tritthart, Mittelfrankens Polizei-Vizepräsident Adolf...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
So ein Gaudi

Sie wer’n lachen, aber bei der BR-Faschingsgaudi aus Veitshöchheim waren auch Beiträge dabei, bei denen einem das Lachen gleich wieder vergehen kann. Damit meine ich nicht die zahlreichen Späße, die sich aus dem Umgang mit Essgewohnheiten speisen: Übergewichtige Frauen leben länger als die Männer, die sie darauf hinweisen. Über Gewicht redet man nicht, Übergewicht hat man. Ich bin ja keine Garde… gottseidank, das wär‘ ja Elefantenballett. Wenn die Wurst so dick ist wie das Brot, ist es wurst,...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Lesen und lesen lassen

Sie wer’n lachen, aber ich habe keine Lust, Ihnen diesen Text vorzulesen. Man kann Menschen zumuten, ab einem gewissen Alter Geschriebenes selbst zu erfassen. "Lektüre" bedeutet laut Duden "das fortlaufende, den inhaltlichen Zusammenhang verfolgende Lesen (besonders eines längeren Textes)". So wie es aussieht, leidet die Gesellschaft unter einer rasant zunehmenden Lektüre-Intoleranz. Es gibt ja gute Gründe, sich etwas vorlesen zu lassen. Zum Beispiel wenn man vier Jahre alt ist und zum...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Psychotest mit Sylt

Sie wer’n lachen, aber ich habe früher gerätselt, was das für ein Klecks ist auf manchen Autos. Bis mir klar wurde: Damit zeigen die Fahrer, dass sie Sylt kennen und schätzen. Die Nordseeinsel ist so ziemlich die einzige Gebietskörperschaft, die mit ihrem markanten Grundriss wirbt – nicht selten auf Wagen der gehobenen Klasse. Zur Oberklasse der Landkreise gehört Erlangen-Höchstadt, 1972 gegründet und wie Eckental dieses Jahr 50-jähriges Jubiläum feiernd. Der Entstehungsgeschichte ist auch die...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.