Corona-Schnelltests im wochenblatt-Land
Hier können Sie sich testen lassen

- Schnelltest tragen einen guten Teil zur Eindämmung der Corona-Pandemie bei. Auch im wochenblatt-Land werden solche Tests angeboten.
- Foto: A. Unbehaun
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Neben der Möglichkeit, in seiner Hausarztpraxis einen Corona-Test vornehmen zu lassen, gibt es zahlreiche Stationen, die im Rahmen der Coronavirus-Testverordnung die vom Bund beschlossenen und finanzierten Antigen-Schnelltests (Bürgertests) anbieten. Eine aktuelle Übersicht ist angesichts der schnell wechselnden Angebote nur ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit möglich.
Generell gilt: Nur Personen ohne Symptome können eine kostenlosen „Bürgertest“ nutzen. Mit Krankheitssymptomen sollte man sich an den Hausarzt wenden.
Wer einen Schnelltest macht, bekommt eine Bescheinigung. Für den Fall eines positiven Schnelltests werden die Daten an das Gesundheitsamt übermittelt. Das Gesundheitsamt nimmt dann Kontakt auf und vereinbart einen Termin für einen PCR-Bestätigungstest.
Eckental: Rathaus-Apotheke, Montag bis Samstag, nur mit Online-Terminbuchung unterwww.rathaus-apotheke-eckental.de
Eckental ab 19.4.: HOUSE OF SPORTS in Zusammenarbeit mit apoforte-Apotheke, Montag bis Freitag, Tennishalle, Orchideenstraße 18, Anmeldung unterwww.apoforte.de
Eckental bis 17.4.: apoforte-Apotheke in Eschenau, auf ausgewiesenen Parkplätzen im Fahrzeug. Terminbuchung erforderlich unterwww.apoforte.de
Heroldsberg: Bürgersaal, Fa. 21Dx GmbH im Auftrag des Landkreises ERH, nur Montag 14 bis 20 Uhr mit Online-Registrierung:www.21dx.medicus.ai
Neunkirchen am Brand: Hauser Fitness im Auftrag der Gemeinde, Benedikt-Vasold-Straße 4: Montag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 15 bis 17 Uhr mit Online-Anmeldung. Anmeldung unter www.fitness-hauser.de
Dormitz: Schnelltestzentrum der Gemeinde im Feuerwehrgerätehaus, Frankenstraße 1b; Montag 9.30 bis 11.30 Uhr, Mittwoch 17.30 bis 19.30 Uhr, Freitag von 13 bis 15 Uhr. Anmeldung per Online-Portal (für Bürger ohne Internet auch per Telefon unter 09134-99 69 26):www.schnelltest-dormitz.de
Erlangen: Schnelltestzentrum BRK im Auftrag des Landkreises ERH, Henri-Dunant-Straße 4, Montag bis Freitag 16 bis 20 Uhr. Informationen und Anmeldung über Telefon 09131-1200 300 oder E-Mail an schnelltestzentrum@kverh.brk.de oder über www.brk-erlangen.de/schnelltest
Forchheim: Testzentrum ASB im Auftrag des Landkreises FO, Ruhalmstraße (Großparkplatz Ehrenbürg-Gymnasium), Dienstag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr, Samstag 9 bis 12 Uhr, Terminvereinbarung beim ASB telefonisch (erreichbar von Mo. bis Sa. 8 bis 18 Uhr) unter 0800-88 80 188.
Ebermannstadt: BRK im Auftrag des Landkreises FO im Pfarrzentrum St. Nikolaus, Kirchenplatz 9; Montag, Mittwoch und Freitag 15 bis 19 Uhr, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Worauf bei den Tests zu achten ist
Bei einem Schnelltest nimmt geschultes Personal einen Nasenabstrich und wertet diesen vor Ort aus. Das Testergebnis liegt normalerweise nach 15 bis 30 Minuten vor. Ein Zutritt ist an nur mit FFP-2-Maske möglich.
Wichtiger Hinweis: Es handelt sich bei dem Schnelltestangebot nicht um einen PCR-Test. Wer sich krank fühlt und einen PCR-Test benötigt, wird dort nicht getestet und muss einen Termin beispielsweise über das Testzentrum oder den Hausarzt vereinbaren.
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.