GEWINNSPIEL
„Atlas der vom Aussterben bedrohten Sprachen”

- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Eine Weltreise zu 50 bedrohten Sprachen –
von Aramäisch bis Plattdeutsch!
Die Vielfalt der weltweit etwa 7000 Sprachen ist heute stärker bedroht als je zuvor. Fast die Hälfte von ihnen wird bis zum Ende des 21. Jahrhunderts wahrscheinlich endgültig verstummt sein. Und mit jeder Sprache, die von einer Gemeinschaft aufgegeben wird, geraten nicht nur einzigartige Lautsysteme und grammatikalische Besonderheiten in Vergessenheit. Es gehen auch Schätze an reichhaltigem Wissen und ein Teil unserer kulturellen Vielfalt verloren.
Dieser Atlas stellt 50 bedrohte Sprachen vor: von Niedersorbisch und Baskisch in Europa, über das Comanche in Nordamerika, das Kayardild in Australien bis zum Mbugu in Afrika. Darunter Sprachen, in denen es eigene Wörter für feinste Geruchsunterscheidungen gibt oder die eine völlig andere Konzeption von Raum und Zeit haben.
Die von Pia Bublies, die seit über 10 Jahren als freie Infografikerin und Illustratorin tätig ist und u. a. für DIE ZEIT, den SPIEGEL und Page arbeitet, gezeichneten Karten und Infografiken veranschaulichen, wo und in welchem Maß Sprachen gefährdet sind. Begleitende Essays von Arnfrid Schenk, Redakteur im Ressort Wissen der Wochenzeitung DIE ZEIT und PD Dr. Stefan Schnell, Linguist und Forscher am Institut für interdisziplinäre Sprachevolutionswissenschaft an der Universität Zürich, zeigen eindrücklich die unterschiedlichen Gründe für das Sprachensterben auf, aber auch, was für ihren Erhalt getan werden kann – und machen deutlich, wie viel ärmer unsere Welt wird, wenn immer mehr Sprachen verschwinden.
Atlas der vom Aussterben bedrohten Sprachen
Von Nordfriesland bis nach Amazonien
Autoren: Arnfrid Schenk und Stefan Schnell
Verlag: DuMont
224 Seiten, Hardcover,
farbiger Vorsatz und Lesebändchen, 70 farbige Abbildungen, 50 Karten
Preis: 34,00 €
ISBN: 978-3-7558-2005-5
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.