Eckental - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Lustiges Programm und Kinderdisco
Kinderfasching des FC Eschenau

Der FC Eschenau veranstaltet am Samstag, 15. Februar, von 14.30-17 Uhr einen Kinderfasching in der Georg-Hänfling-Halle in Eschenau. Für die großen und kleinen Besucher gibt es ein lustiges Programm und Kinderdisco. Einlass ist ab 14 Uhr, der Eintritt pro Person (ab 2 Jahren) beträgt 3 Euro. Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf im Foyer der Dreifachturnhalle am Montag, 20. Januar, und Donnerstag, 23. Januar, jeweils von 17-17.30 Uhr.

Fasching im Brander Sportheim
Kinderfasching für die Kleinen

Die Jüngsten sollen natürlich auch in den Genuss einer lustigen Faschingsparty kommen. Am Sonntag, 2. Februar, geht es im Sportheim beim Kinderfasching weiter mit vielen Spielen und einigen Überraschungen! Eintritt ist ab 14 Uhr, Ende gegen 17 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 2 Euro pro Person für Kind und Begleitung. Für Getränke und köstliche Faschingsspezialitäten ist gesorgt. Wichtig: Wie im Vorjahr bittet der Verein dringend um Voranmeldung per Mail unter Angabe der Personen (Vor- und...

Fasching im Brander Sportheim
Rock'n Roll für die Großen

Unter der bewährten Zusammenarbeit von Feuerwehr und dem TSV Brand findet in der TSV-Turnhalle ein bunter und lustiger Faschingsball mit dem Motto „Rock’n Roll” statt. Getanzt und abgerockt wird zu den fetzigen Klängen des Lederhosen Quartetts. Besonders gespannt sein kann man auf das Brander Männerballett. Neben der Kostümprämierung werden die Männer sicher wieder ein Höhepunkt des Abends. Nach dem Abrocken lässt es sich am besten an der gut sortierten Bar weiter feiern. Einlass ist am...

Feuerwehr Eschenau
Treffen der Bambini-Gruppe

Zum Jahresbeginn beschäftigten sich die Bambinis der Feuerwehr Eschenau mit dem Thema „Brennen“. Was brennt? Und warum? Und wie kann ich ein Feuer sicher entzünden? Um das testen zu können bastelten die Kinder zunächst Grillanzünder aus Pappe, Tannenzapfen und Wachs. Denn diese lassen sich gefahrlos mit einem Streichholz anzünden. Im Anschluss wurde dann das Brennverhalten des Weihnachtsschmucks ausgiebig getestet und beobachtet. Das nächste Treffen der Bambinis findet am 08.02.2025 statt. Dazu...

Buchtipp
„Tod im Schatten der Elbflut”

„Tatort Hafen – Tod im Schatten der Elbflut” ist der zweite Band der rasanten Krimi-Reihe rund um den Hamburger Hafen. Dem Team der Wasserschutz-Polizei bleiben nur 24 Stunden, um ein Leben zu retten – während Hamburg von einem Jahrhundert-Unwetter bedroht wird. Ein gewaltiges Orkantief wühlt die Nordsee auf und zieht auf Hamburg zu. Wasserschutz-Polizist Tom Bendixen bereitet den Hafen unter Hochdruck auf eine Sturmflut vor. Währenddessen wird in der Elbe die Leiche eines Afrikaners gefunden....

TIPP DER REDAKTION
Gutscheinblöcke von Gutscheinbuch.de

Die neuen Schlemmerblöcke für 2025! Der Gutscheinbuch.de Schlemmerblock ist ein Gastronomie- und Freizeitführer mit 2:1-Gutscheinen für Restaurants, Schnellrestaurants, Cafés mit Frühstück, Brunch oder Kuchen und Bars. Mit den Gutscheinen entdeckt man im kulinarischen und im Freizeitbereich die Highlights seiner Stadt oder Region. Im handlichen Pocketformat, je nach Stadt oder Region, ist der Schlemmerblock ein toller Begleiter für leckere Entdeckungen. Hier im Umkreis gibt es die...

Markt Eckental organisiert Busfahrt
Seniorenfasching im Landkreis Erlangen-Höchstadt

„Franken – Helau!” lautet das Motto des Seniorenfaschings im Landkreis Erlangen-Höchstadt 2025. Am Mittwoch, 26. Februar, findet das bunte Treiben von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Aischtalhalle in Höchstadt a. d. Aisch statt. Einlass ist ab 13.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf ab Mittwoch, 15. Januar 2025, unter anderem an der Kasse des Eckentaler Rathauses (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8-12 Uhr, Dienstag zusätzlich 14-18 Uhr) und telefonisch beim Landratsamt unter 09131/803-1075. Der...

Bridge-Club Lauf
Festliches Weihnachts-Bridgeturnier mit Ehrungen

Mitte Dezember 2024 fand die traditionelle Weihnachtsfeier des Bridge-Clubs statt, die im weihnachtlich geschmückten Vereinsheim gefeiert wurde. Die Veranstaltung begann um 14 Uhr mit der Begrüßung durch die Vorsitzende Christa Asam, die die anwesenden Mitglieder und Gäste herzlich willkommen hieß und sich für die rege Teilnahme an den Clubaktivitäten im vergangenen Jahr bedankte. Bei Kaffee und Weihnachtsgebäck wurde anschließend rege miteinander geplaudert und die festliche Stimmung genossen....

Buchtipp
„Vom Glauben inspiriert”

Eine Hommage an Fritz Griebel! Der Name Fritz Griebel ist wochenblatt-Lesern sicher ein Begriff. Über den Maler und Grafiker, der von 1953 bis zu seinem Tod 1976 in Heroldsberg lebte, wurden schon häufig Beiträge veröffentlicht. Das Museum Weißes Schloss in Heroldsberg widmet ihm als einen der bedeutendsten fränkischen Künstler des 20. Jahrhunderts von Anfang an eine Dauerausstellung. Fritz Griebel hinterlässt ein beeindruckendes Erbe von Werken, die von christlichen Sujets und einem Rückgriff...

Foto: Katrin Häckel
6 Bilder

Klossauflauf mit Spinat
Was kochen aus übrigem Klossteig?

Resteverwertung für Klossteig. Zutaten: 1 Packung Klossteig 1 passierte Tomaten  1 Packung Veggiehack (Erbsenproteinbasis) oder 250 g angebratenes Tier-Hackfleisch 1/2 Packung Rahmspinat 1 Packung geriebener Käse Thymian, Majoran, Honig, Salz, Pfeffer Ofen auf 180 Grad vorheizen. Tomaten in die Auflaufform geben, mit den Gewürzen und dem Hack vermischen. Eher etwas zu salzig würzen, das Gericht schluckt viel Salz. Die Klöße rollen (ich habe 11 gerollt) und in die Soße legen. Den tiefgefrorenen...

Buchtipp
„Meine Kinder, deine Kinder”

Nina Weimann-Sandig zeigt auf, wie Patchwork im Alltag gelingt! Willkommen in der Patchwork-Familie – dem turbulenten Leben mit Kindern, die nicht die eigenen sind! Das bedeutet, Rollen zu erfüllen, auf die einen niemand vorbereitet hat, viel Zeit und Zuwendung in Beziehungen zu investieren und Antworten auf Fragen zu finden, die sich biologische Eltern nie stellen würden. Was es aber nicht bedeutet: Dass man damit allein ist. 13 Prozent der deutschen Familien sind Bonusfamilien, auch die von...

wochenklick
Nicht nur blättern, ...

  Mitmachen!

wochenklick
Hier wird gewonnen!

  Gewinnspiele

wochenklick
wochenblatt lesen

  e-paper

wochenklick
Einfach aufzugeben:

  Kleinanzeigen

Buchtipp
„Die Geuder von Heroldsberg”

Ein neues Buch über eine der ältesten Patrizierfamilien Nürnbergs! Die Geuder, eine der ältesten Patrizierfamilien Nürnbergs, waren im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit von großer Bedeutung für die Reichsstadt. Durch geschickte Heiratspolitik und wirtschaftlichen Sachverstand gelang es ihnen, ihren Einfluss stetig zu vergrößern. Sie waren im Fernhandel aktiv und profitierten vom Aufstieg Nürnbergs zu einem der bedeutendsten Handelszentren im Heiligen Römischen Reich. Mitglieder der Familie...

Buchtipp
„Kommissar Kastner und das perfekte Weihnachtsdinner”

Ein fränkischer Winterkrimi! Für den Nürnberger Kommissar Kastner gleicht die Zubereitung einer Vorspeise einem Tagesmarsch mit vollem Gepäck, die eines Hauptganges der Besteigung eines Achttausenders ohne Sauerstoffgerät – aber wenn es um die Ermittlungen in einem Mord geht, ist er in seinem Element. In Kastners neuestem Fall geht es um den frostigen Tod eines Münchner Starkochs. Kastners Kollege Wernreuther hat es in die Endausscheidung des Wettbewerbs „FrankenKocht!” geschafft, als sich sein...

Getestet und für lecker befunden. (Geht im Übrigen auch außerhalb der Weihnachtszeit zum Kaffee 😉) | Foto: Ramona Johrendt
4 Bilder

Simpel, aber lecker!
Mini-Pistazienhörnchen

Ergibt 64 Hörnchen. Für den Teig: 300g Mehl200g Butter200g Doppelrahmfrischkäseeine Tonkabohne geriebenAbrieb einer ZitroneFür die Umüllung: 60g Zucker60g brauner Zucker60g Pistazien, geschält & gehackt (gibt es fertig oder aber schälen und zerkleinern) In 5 Schritten zum leckeren Mini-Weihnachtsgebäck: Zutaten für den Teig verühren, bis ein etwas klebriger glatter Teig entsteht und anschließend mindestens zwei Stunden kalt stellen.Zutaten für die Umhüllung in einer Schüssel mischen.Teig in...

Buchtipp
„Woke”

Psychologie eines Kulturkampfs! Ursprünglich als progressive Identitätspolitik an Universitäten entstanden, hat Wokeness sich mehr und mehr als Bewegung in staatlichen Institutionen und in Denkmustern von Menschen ausgebreitet wie festgesetzt. Die Psychologin Esther Bockwyt betrachtet den Ursprung und die Folgen der Woke-Bewegung erstmals aus psychologischer Perspektive. Sie sieht Wokeness als den exzessiven wie vergeblichen Versuch, Menschen vor der Übernahme von reifer Verantwortung und...

KALCHREUTHER ADVENTSMARKT
Weihnachtliche Vorfreude auf dem Dorfplatz

Am 2. Advent ist es wieder soweit: Kalchreuther Vereine und andere Anbieter bieten an den Buden auf dem Dorfplatz weihnachtliche Produkte und kulinarische Köstlichkeiten an. Die Landfrauen verkaufen im Gemeindehaus Kaffee und die beliebten, selbst gebackenen Kuchen. Im Obergeschoss verkauft Frau Michelzöbelein allerlei aus Papier. Am Nachmittag wird der Markt mit weihnachtlicher Musik von Kalchreuther Vereinen und den Kindern von Grundschule und Kindergarten bereichert. Programm am 8. Dezember...

Foto: Katrin Häckel
8 Bilder

Ofenkürbis
Das kann jeder!

Hier das Rezepz für leckeren Ofenkürbis 1 Butternut Kürbis 2 Camembert Olivenöl Thymian oder Kräuter der Provence Honig oder Preiselbeeren Baguette Den Kürbis waschen und halbieren. Die Kerne auskratzen. Mit der Schnittseite nach unten in eine geölte feuerfeste Form in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen geben. Nach 20 Minuten rausholen, umdrehen, einölen, Salzen, mit Kräutern bestreuen und mit Käse belegen. Für weitere 25-30 Minuten im Ofen backen. Mit Honig bzw. Preiselbeeren und Baguettr...

Buchtipp
„Unschuldig”

True Crime Storys! Unschuldige, die in die Klauen der Justiz geraten und sich plötzlich in der Todeszelle wiederfinden: Davon handelt John Grisham erstes erzählerisches Sachbuch nach dem Weltbestseller „Der Gefangene”. Er schildert gemeinsam mit dem Gründer von Centurion Ministries, einer Non-Profit-Organisation, die sich für zu Unrecht Verurteilte in den USA einsetzt, Jim McCloskey, zehn wahre Fälle skandalöser, fast unglaublicher Verurteilungen. John Grisham ist berühmt für seine...

Buchtipp
„Das Licht der letzten Tage”

Das Phänomen der Geistesklarheit am Ende des Lebens!   Sterbeforscher Prof. Alexander Batthyány beschäftigt sich mit einem in der Forschung immer wieder auftretende Phänomen, das als „terminale Geistesklarheit” bezeichnet wird: Menschen, die unter schweren neurologischen Erkrankungen leiden, erleben gelegentlich in Todesnähe eine unerwartete und spontane Rückkehr kognitiver Klarheit und gewinnen so ihr Erinnerungs- und Kommunikationsvermögen wieder. In seinem Sachbuch „Das Licht der letzten...

Tipp der Redaktion
Adventskalender von ONLINE

Ein Fest für Handlettering- und Kalligrafie-Fans! Der Hersteller hochwertiger Schreibgeräte ONLINE aus Neumarkt beglückt Kalligrafie-Fans traditionell in der Vorweihnachtzeit mit ausgesuchten Adventskalendern. Das wochenblatt stellt die drei gut gefüllten Adventskalender vor und lädt alle Handschrift-Spezialisten und solche, die es werden wollen, zu einem Gewinnspiel ein, bei dem es die drei Kalender zu gewinnen gibt. Adventskalender „MAGIC”Zauberstifte statt Zauberstab: Dieser außergewöhnliche...

1. Bridge-Club Lauf
Clubmeisterschaft 2024

Am 09. November 2024 hatte der Bridge-Clubs Lauf in seinen Räumen die jährliche Clubmeisterschaft abgehalten. Die Vorsitzende Christa Asam begrüßte die Teilnehmer und lud zunächst zum Kaffeetrinken ein. Die Mitglieder hatten dazu ein attraktives Kuchenbüfett bereitgestellt, an dem sich alle Teilnehmer stärken und vor dem Beginn des Spiels noch ein wenig plaudern konnten. Danach wurde es still im Raum und der Wettkampf am Kartentisch begann. 19 Paare waren angetreten, so dass 10 Spieltische...

Beiträge zu Freizeit aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.