Eckental - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

BUCHTIPP
„Zu dumm für die Demokratie?”

Über die Verantwortung zur Freiheit! Die Krise der Demokratie wird oft mit einer Krise der Politik gleichgesetzt: Menschen wählen angeblich populistische oder extremistische Kräfte, weil die gemäßigten Parteien nicht auf ihre Sorgen und Ängste eingehen. Aber hat das Wahlvolk wirklich immer recht? Und wie können wir unsere Demokratie schützen, wenn sich ein Teil der Bevölkerung von ihr abwendet? Mark Schieritz zeigt, dass die liberale Demokratie ein normatives Projekt ist. Der Journalist...

1. Bridge-Club Lauf
Jahreshauptversammlung 2025

Am 08.Februar hielt der Bridge-Club Lauf seine jährliche Hauptversammlung ab. Die Vorsitzende Christa Asam begrüßte die Anwesenden und hielt zunächst eine Gedenkminute für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder ab. Im Anschluss daran dankte sie allen Helferinnen und Helfern, die im abgelaufenen Vereinsjahr das Bridgeleben aktiv mitgestaltet haben. Dabei stellte sie in den Vordergrund, wie wichtig es für das Vereinsleben ist, dass sich möglichst viele Personen an der Vereinsarbeit...

BUCHTIPP
„Irland. Das Kochbuch”

Eine Hommage an Irlands kulinarisches Erbe!  Von den klassischen Favoriten wie Shepherd's Pie und Soda Bread bis hin zu regionalen Spezialitäten und ihren kulturellen Hintergründen ist für jeden Geschmack etwas dabei – Saint Patricks Day mit einem herzhaften Colcannon feiern oder zu Halloween das köstliche Irish Barmbrack genießen. Dieses Buch ist eine wahre Schatzkiste, die nicht nur Irland-Fans zum Kochen inspiriert! Das erste Irland-Kochbuch auf Deutsch enthält 70 authentische, irische...

Pfadfinderbund Weltenbummler Horst Füchse e.V.
Führungsforum auf der Burg Ludwigstein

Über das Wochenende vom 31.01.25 bis 02.02.2025 machten sich 20 Gruppenführungen, Rover und Mannschaftler des Pfadfinderbund Weltenbummler Horst Füchse e.V. auf den Weg zur Jugendburg Ludwigstein in Hessen. Dort angekommen trafen wir auf Pfadfinder:innen aus ganz Deutschland, mit denen wir unser Wochenende verbrachten. Das diesjährige Thema der Burg war „Tribute der Ludwigstein“ angelehnt an „Die Tribute von Panem“. Über das Wochenende hinweg, gab es eine Story thematisch passend zum Burgthema,...

Buchtipp
„Die Schwestern von Krakau”

Ein ergreifender historischer Roman nach wahren Begebenheiten! Als Édiths Vater Simon Mercier 2016 in Paris stirbt, erfährt die 53-Jährige völlig überraschend von ihren deutsch-polnischen Wurzeln. Anscheinend war Simon ein angenommenes Kind, dessen jüdischer Vater Opfer der großen Razzia im Juli 1942 wurde. Doch wie ist Simon in die Familie Mercier gekommen und was geschah mit Simons Mutter Helene? Als Édith ihre Cousine Tatjana in der Nähe von Stuttgart ausfindig macht, suchen die Frauen...

Hologramm eines 50-Euro-Scheins | Foto: Dieter Wallusch
4 Bilder

Foto-Ausstellung "Ganz nah dran"
Beeindruckende Aufnahmen aus der Nähe

Die Eschenauer Georg-Hänfling-Halle war am Wochenende das Ziel vieler Hundert Besucher. Dort präsentierte der Fotoclub in seiner jährlichen Ausstellung auf über 100 großformatigen Fotografien Makroaufnahmen und Detailstudien, die alltägliche Gegenstände aber auch Lebewesen in völlig neuem Licht zeigen. Die Mitglieder haben es wieder geschafft, ein breites und vielfältiges Spektrum an Themen abzudecken. So wurden die Gäste nicht enttäuscht und waren von den sehr unterschiedlichen...

Lustiges Programm und Kinderdisco
Kinderfasching des FC Eschenau

Der FC Eschenau veranstaltet am Samstag, 15. Februar, von 14.30-17 Uhr einen Kinderfasching in der Georg-Hänfling-Halle in Eschenau. Für die großen und kleinen Besucher gibt es ein lustiges Programm und Kinderdisco. Einlass ist ab 14 Uhr, der Eintritt pro Person (ab 2 Jahren) beträgt 3 Euro. Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf im Foyer der Dreifachturnhalle am Montag, 20. Januar, und Donnerstag, 23. Januar, jeweils von 17-17.30 Uhr.

Fasching im Brander Sportheim
Kinderfasching für die Kleinen

Die Jüngsten sollen natürlich auch in den Genuss einer lustigen Faschingsparty kommen. Am Sonntag, 2. Februar, geht es im Sportheim beim Kinderfasching weiter mit vielen Spielen und einigen Überraschungen! Eintritt ist ab 14 Uhr, Ende gegen 17 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 2 Euro pro Person für Kind und Begleitung. Für Getränke und köstliche Faschingsspezialitäten ist gesorgt. Wichtig: Wie im Vorjahr bittet der Verein dringend um Voranmeldung per Mail unter Angabe der Personen (Vor- und...

Fasching im Brander Sportheim
Rock'n Roll für die Großen

Unter der bewährten Zusammenarbeit von Feuerwehr und dem TSV Brand findet in der TSV-Turnhalle ein bunter und lustiger Faschingsball mit dem Motto „Rock’n Roll” statt. Getanzt und abgerockt wird zu den fetzigen Klängen des Lederhosen Quartetts. Besonders gespannt sein kann man auf das Brander Männerballett. Neben der Kostümprämierung werden die Männer sicher wieder ein Höhepunkt des Abends. Nach dem Abrocken lässt es sich am besten an der gut sortierten Bar weiter feiern. Einlass ist am...

Feuerwehr Eschenau
Treffen der Bambini-Gruppe

Zum Jahresbeginn beschäftigten sich die Bambinis der Feuerwehr Eschenau mit dem Thema „Brennen“. Was brennt? Und warum? Und wie kann ich ein Feuer sicher entzünden? Um das testen zu können bastelten die Kinder zunächst Grillanzünder aus Pappe, Tannenzapfen und Wachs. Denn diese lassen sich gefahrlos mit einem Streichholz anzünden. Im Anschluss wurde dann das Brennverhalten des Weihnachtsschmucks ausgiebig getestet und beobachtet. Das nächste Treffen der Bambinis findet am 08.02.2025 statt. Dazu...

Buchtipp
„Tod im Schatten der Elbflut”

„Tatort Hafen – Tod im Schatten der Elbflut” ist der zweite Band der rasanten Krimi-Reihe rund um den Hamburger Hafen. Dem Team der Wasserschutz-Polizei bleiben nur 24 Stunden, um ein Leben zu retten – während Hamburg von einem Jahrhundert-Unwetter bedroht wird. Ein gewaltiges Orkantief wühlt die Nordsee auf und zieht auf Hamburg zu. Wasserschutz-Polizist Tom Bendixen bereitet den Hafen unter Hochdruck auf eine Sturmflut vor. Währenddessen wird in der Elbe die Leiche eines Afrikaners gefunden....

TIPP DER REDAKTION
Gutscheinblöcke von Gutscheinbuch.de

Die neuen Schlemmerblöcke für 2025! Der Gutscheinbuch.de Schlemmerblock ist ein Gastronomie- und Freizeitführer mit 2:1-Gutscheinen für Restaurants, Schnellrestaurants, Cafés mit Frühstück, Brunch oder Kuchen und Bars. Mit den Gutscheinen entdeckt man im kulinarischen und im Freizeitbereich die Highlights seiner Stadt oder Region. Im handlichen Pocketformat, je nach Stadt oder Region, ist der Schlemmerblock ein toller Begleiter für leckere Entdeckungen. Hier im Umkreis gibt es die...

Markt Eckental organisiert Busfahrt
Seniorenfasching im Landkreis Erlangen-Höchstadt

„Franken – Helau!” lautet das Motto des Seniorenfaschings im Landkreis Erlangen-Höchstadt 2025. Am Mittwoch, 26. Februar, findet das bunte Treiben von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Aischtalhalle in Höchstadt a. d. Aisch statt. Einlass ist ab 13.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf ab Mittwoch, 15. Januar 2025, unter anderem an der Kasse des Eckentaler Rathauses (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8-12 Uhr, Dienstag zusätzlich 14-18 Uhr) und telefonisch beim Landratsamt unter 09131/803-1075. Der...

Bridge-Club Lauf
Festliches Weihnachts-Bridgeturnier mit Ehrungen

Mitte Dezember 2024 fand die traditionelle Weihnachtsfeier des Bridge-Clubs statt, die im weihnachtlich geschmückten Vereinsheim gefeiert wurde. Die Veranstaltung begann um 14 Uhr mit der Begrüßung durch die Vorsitzende Christa Asam, die die anwesenden Mitglieder und Gäste herzlich willkommen hieß und sich für die rege Teilnahme an den Clubaktivitäten im vergangenen Jahr bedankte. Bei Kaffee und Weihnachtsgebäck wurde anschließend rege miteinander geplaudert und die festliche Stimmung genossen....

Buchtipp
„Vom Glauben inspiriert”

Eine Hommage an Fritz Griebel! Der Name Fritz Griebel ist wochenblatt-Lesern sicher ein Begriff. Über den Maler und Grafiker, der von 1953 bis zu seinem Tod 1976 in Heroldsberg lebte, wurden schon häufig Beiträge veröffentlicht. Das Museum Weißes Schloss in Heroldsberg widmet ihm als einen der bedeutendsten fränkischen Künstler des 20. Jahrhunderts von Anfang an eine Dauerausstellung. Fritz Griebel hinterlässt ein beeindruckendes Erbe von Werken, die von christlichen Sujets und einem Rückgriff...

Foto: Katrin Häckel
6 Bilder

Klossauflauf mit Spinat
Was kochen aus übrigem Klossteig?

Resteverwertung für Klossteig. Zutaten: 1 Packung Klossteig 1 passierte Tomaten  1 Packung Veggiehack (Erbsenproteinbasis) oder 250 g angebratenes Tier-Hackfleisch 1/2 Packung Rahmspinat 1 Packung geriebener Käse Thymian, Majoran, Honig, Salz, Pfeffer Ofen auf 180 Grad vorheizen. Tomaten in die Auflaufform geben, mit den Gewürzen und dem Hack vermischen. Eher etwas zu salzig würzen, das Gericht schluckt viel Salz. Die Klöße rollen (ich habe 11 gerollt) und in die Soße legen. Den tiefgefrorenen...

Buchtipp
„Meine Kinder, deine Kinder”

Nina Weimann-Sandig zeigt auf, wie Patchwork im Alltag gelingt! Willkommen in der Patchwork-Familie – dem turbulenten Leben mit Kindern, die nicht die eigenen sind! Das bedeutet, Rollen zu erfüllen, auf die einen niemand vorbereitet hat, viel Zeit und Zuwendung in Beziehungen zu investieren und Antworten auf Fragen zu finden, die sich biologische Eltern nie stellen würden. Was es aber nicht bedeutet: Dass man damit allein ist. 13 Prozent der deutschen Familien sind Bonusfamilien, auch die von...

Buchtipp
„Die Geuder von Heroldsberg”

Ein neues Buch über eine der ältesten Patrizierfamilien Nürnbergs! Die Geuder, eine der ältesten Patrizierfamilien Nürnbergs, waren im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit von großer Bedeutung für die Reichsstadt. Durch geschickte Heiratspolitik und wirtschaftlichen Sachverstand gelang es ihnen, ihren Einfluss stetig zu vergrößern. Sie waren im Fernhandel aktiv und profitierten vom Aufstieg Nürnbergs zu einem der bedeutendsten Handelszentren im Heiligen Römischen Reich. Mitglieder der Familie...

Buchtipp
„Kommissar Kastner und das perfekte Weihnachtsdinner”

Ein fränkischer Winterkrimi! Für den Nürnberger Kommissar Kastner gleicht die Zubereitung einer Vorspeise einem Tagesmarsch mit vollem Gepäck, die eines Hauptganges der Besteigung eines Achttausenders ohne Sauerstoffgerät – aber wenn es um die Ermittlungen in einem Mord geht, ist er in seinem Element. In Kastners neuestem Fall geht es um den frostigen Tod eines Münchner Starkochs. Kastners Kollege Wernreuther hat es in die Endausscheidung des Wettbewerbs „FrankenKocht!” geschafft, als sich sein...

Getestet und für lecker befunden. (Geht im Übrigen auch außerhalb der Weihnachtszeit zum Kaffee 😉) | Foto: Ramona Johrendt
4 Bilder

Simpel, aber lecker!
Mini-Pistazienhörnchen

Ergibt 64 Hörnchen. Für den Teig: 300g Mehl200g Butter200g Doppelrahmfrischkäseeine Tonkabohne geriebenAbrieb einer ZitroneFür die Umüllung: 60g Zucker60g brauner Zucker60g Pistazien, geschält & gehackt (gibt es fertig oder aber schälen und zerkleinern) In 5 Schritten zum leckeren Mini-Weihnachtsgebäck: Zutaten für den Teig verühren, bis ein etwas klebriger glatter Teig entsteht und anschließend mindestens zwei Stunden kalt stellen.Zutaten für die Umhüllung in einer Schüssel mischen.Teig in...

Buchtipp
„Woke”

Psychologie eines Kulturkampfs! Ursprünglich als progressive Identitätspolitik an Universitäten entstanden, hat Wokeness sich mehr und mehr als Bewegung in staatlichen Institutionen und in Denkmustern von Menschen ausgebreitet wie festgesetzt. Die Psychologin Esther Bockwyt betrachtet den Ursprung und die Folgen der Woke-Bewegung erstmals aus psychologischer Perspektive. Sie sieht Wokeness als den exzessiven wie vergeblichen Versuch, Menschen vor der Übernahme von reifer Verantwortung und...

Beiträge zu Freizeit aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.