BUCHTIPP
„Zu dumm für die Demokratie?”

Über die Verantwortung zur Freiheit! 

Die Krise der Demokratie wird oft mit einer Krise der Politik gleichgesetzt: Menschen wählen angeblich populistische oder extremistische Kräfte, weil die gemäßigten Parteien nicht auf ihre Sorgen und Ängste eingehen. Aber hat das Wahlvolk wirklich immer recht? Und wie können wir unsere Demokratie schützen, wenn sich ein Teil der Bevölkerung von ihr abwendet?

Mark Schieritz zeigt, dass die liberale Demokratie ein normatives Projekt ist. Der Journalist betrachtet die Entwicklungen in Deutschland und den USA und stellt fest: Unter dem Vorwand ihrer Demokratisierung wird die liberale Demokratie ausgehöhlt. Sie soll abgelöst werden durch eine Vulgärdemokratie, die die Voraussetzungen einer funktionierenden demokratischen Willensbildung ignoriert und den Aufstieg extremistischer Parteien als Ausdruck eines „ursprünglichen Volkswillens” feiert, der von seinen institutionellen Beschränkungen befreit ist.

Ein Kennzeichen liberaler Demokratien ist es, die Macht des Volkes zu begrenzen, zum Beispiel durch die Teilung der Staatsgewalten oder das freie Mandat der Abgeordneten. Wenn die deutschen Kanzler immer auf das Volk gehört hätten, dann wäre das Land wahrscheinlich immer noch geteilt, und den Euro gäbe es auch nicht. Gerade in einer modernen Mediendemokratie gilt: Es gibt ein Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf ihre politische Repräsentation. Und schon gar nicht darauf, dass ein Staat über die durch die Finanzierung extremistischer Parteien seine eigene Zersetzung vorantreibt.

Der Autor fordert in seinem pointierten Debattenbuch: Nicht nur die Politiker, sondern auch die Wählerinnen und Wähler müssen Verantwortung übernehmen. Denn eine liberale Demokratie ist auf Haltung angewiesen – sonst wird sie zur Fassade. Mark Schieritz ist stellvertretender Ressortleiter des Politikressorts der ZEIT. Nach dem Politik- und Volkswirtschaftsstudium an der Universität in Freiburg und der London School of Economics begann er seine Karriere bei der Financial Times Deutschland, für die er sieben Jahre lang tätig war, unter anderem als Leiter der Finanzmarktredaktion.

Zu dumm für die Demokratie?
Wie wir die liberale Ordnung schützen,
wenn der Wille des Volkes gefährlich wird
Autor: Mark Schieritz
Verlag: Droemer TB
160 Seiten, Taschenbuch
Preis: 14,00 €
ISBN: 978-3-426-56463-9

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.