Eckental - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Pfadfinderbund Weltenbummler Horst Füchse e.V.
Winterlager der Pfadfinder vom Horst Füchse 2023

Unser Winterlager vom 2. bis zum 7. Januar zum Thema „wilder Westen“ ging dieses Jahr in die Nähe vom schönen Passau. Nach knappen 3 Stunden Fahrt kamen wir am Montag, den 02.01., gegen 17:00 Uhr in unserem Heim an. Nach dem Abendessen gab es dann noch Singe- und Spielerunden bevor wir den Tag mit unserer Abendrunde beendeten. Am Dienstag starteten wir in unsere Stufenprogramme, an denen Tüchtigkeitsabzeichen wie der Bastler oder der Waldläufer erarbeitet wurden. Auch tolle Cowboyhüte oder...

Schnelle Küche - selbst gemacht
Dattel-Curry-Aufstrich

Ein Aufstrich mit der perfekten Balance zwischen süß und würzig. Ideal für ein Frühstücksbuffet als Ergänzung oder einfach als Brotaufstrich. Zutaten für 4 Portionen: 150 g Datteln, entsteint, klein schneiden 1 Knoblauchzehe, gepresst 300 g Frischkäse 200 g Crème fraîche 2 TL Curry, gemahlen ¼ - ½ TL Salz 1 - 3 Prisen Cayennepfeffer, gemahlen  Die Zutaten alle zusammenrühren und nach Geschmack abschmecken.

Leckere Kombination als Salat
Rotkohl-Bulgur-Salat

Ein gesunder Salat, mit vielfältigen Aromen und einer einladenden Farbe. Außerdem ist es ein Salat, der auch satt macht. Das Rezept reicht für 4 Personen als Hauptmahlzeit. Zutaten Bulgur: 200 g Bulgur, grob 1 Knoblauchzehe 400 g Wasser ½ Würfel Gemüsebrühe (für je 0,5 l) 40 g Zitronensaft 20 g Olivenöl  Zutaten Dressing: 150 g Orangensaft 1 TL Honig ¾ TL Salz ½ TL Pfeffer 45g Olivenöl  restliche Zutaten: 20 g Ingwer, frisch, in dünnen Scheiben1 Peperoni, rot, entkernt, in kleine Stücke...

Kartoffeln aus dem Ofen - mal anders
Hasselback Kartoffeln

Hasselback Kartoffeln sind mal eine ganz andere Variante, Kartoffeln zu genießen. Die Zutaten sind meist im Vorratsschrank vorhanden. So kann zusammen mit einem frischen Salat eine komplette Mahlzeit entstehen. Zutaten für 4 Personen: 8 mittlere Kartoffeln, insgesamt ca. 1 kg2 Zweige Rosmarin oder Rosmarin gerebelt6 Zweige Thymian oder Thymian gerebelt 4 Knoblauchzehen 3 EL Semmelbrösel 40g Parmesan 2 EL Butter 2 EL Olivenöl Salz und Pfeffer Fett für die Auflaufform  Den Ofen auf 200°C...

Frisch schmecken die Croissants am Besten. Jedoch können sie auch nur 10 Minuten gebacken werden, und abgekühlt eingefroren werden. Dann einfach 5 Minuten aufbacken – fertig.  | Foto: Katrin Häckel
3 Bilder

Etwas Aufwand, der absolut lohnt!
Croissants

Warum nicht mal Croissants selbst backen? Es ist zwar aufwändig – das Ergebnis entschädigt aber für alle Mühe. Zutaten für 42 Croissants mit jeweils ca. 40g: 950 g Weizenmehl 55050 g Weizenvollkornmehl320 g Wasser200 g Milch (5°C)120 g Zucker100 g Butter (5°C)32,2 g frische Hefe18 g Salz500 g Butter zum Tourieren (kalt)Ei zum Abstreichen Für den Vorteig 150 g kaltes Wasser abwiegen. 2,2 g Hefe in das Wasser geben. 100 g Weizenmehl 550 und 50 g Weizenvollkornmehl dazu wiegen. Alles mit einem...

Leserbrief
Ein Hoch auf unsere Landwirte

Es macht Hoffnung, zu sehen, wie die Landwirte im wochenblatt-Land am 4. Adventssonntag auf dem Parkplatz des E-Centers in Eschenau trotz allem der deutschen Bürokratie die Stirn geboten haben und mit ihren liebevoll illuminierten Landmaschinen nicht nur Kinderherzen höher schlagen ließen. Ein großes Dankeschön nicht nur dafür! Welche Paragraphenreiter*innen auch immer am „Grünen Tisch“ den Lichter-Korso in diesem Jahr vereitelt haben, müssen sich fragen lassen, wo sie ihre Zivilcourage...

Leserbrief
Einfach nur traurig

Da arrangieren sich junge Leute und wollen ihren Mitmenschen Freude bereiten mit einer Lichterfahrt durch Eckental und nun wurde es schon wieder verboten, egal aus welchen Gründen auch immerViele Kinder oder ältere Herrschaften aus dem Martha- Maria Heim hätten sich so gefreut aber nein irgendwelchen Großköpfen passt es wieder nicht. Traurig was aus unserem Deutschland geworden ist!  Petra und Cornelia Hanselmann

Feine Snacks
Gewürznüsse

Bei diesen Gewürznüssen kann nach Herzenslust variiert werden. Es gehen jede Art Nüsse z.B. Cashewkerne und auch fast jede Kombination an Gewürzen. Ausprobieren ist hier erwünscht! Zutaten: 100g Nüsse nach Wahl – heute Walnüsse1 EL Honig - vegan mit Agavendicksaft1 TL Currypaste oder AjvarChilli nach GeschmackSalz nach GeschmackGewürze – heute eine Portionmit Lebkuchengewürz (es passtauch gut Garam Masala, Curry oder Zimt und Koriander)Den Honig mit der Currypaste und den Gewürzen...

TSV Brand
Weihnachtsfeier mit Ehrungen

Eine abwechslungsreiche Weihnachtsfeier konnten die Mitglieder und Freunde des TSV Brand miterleben. Gleich nach den eröffnenden Grußworten und Kurzberichten der beiden Vorstände Stefan Prütting und Harald Braungardt sorgte der Männergesangsverein Brand mit zwei perfekt vorgetragenen Liedern für den stimmungsvollen Einstieg. Ehrengast, Bürgermeisterin Ilse Dölle, ließ sich nicht nehmen, dem TSV Brand zu den Aktivitäten und Erfolgen des letzten Jahres in einem Grußwort zu gratulieren. Heitere...

MGV Eckenhaid
Christbaumsingen im Schnee

Trotz eisiger Temperaturen trafen sich die Sänger des MGV Eckenhaid unter der Leitung von Udo Reinhart und die Bläser des Eckenhaider Posaunenchors zum traditionellen Singen unter dem Weihnachtsbaum. Die stimmungsvolle, schneebedeckte Umgebung entschädigte die zahlreichen Zuhörer für die klirrende Kälte. Der vom MGV spendierte Glühwein tat sein Übriges dazu. Bürgermeisterin Ilse Dölle bedankte sich in einer kurzen Ansprache bei den Vereinen für ihr Engagement und betonte die Wichtigkeit der...

Foto: Kathrin Häckel
2 Bilder

Walnusspesto

Dieses Jahr gab es sehr viele Walnüsse – da stellt sich die Frage, was daraus alles Leckeres gezaubert werden kann. Eine schnelle Verwertung ist dieses Walnusspesto. Zutaten: 100 g Walnüsse60 g getrocknete Tomaten1 Knoblauchzehe1/2 Bund PetersilieSalz nach Geschmack50 g Parmesankäse gerieben100 ml OlivenölDie getrockneten Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, mind. 15 Minuten ziehen lassen, in kleine Stück schneiden, das Einweichwasser aufheben. Die Tomaten mit den Walnüssen, dem...

Wandergruppe des FC Kalchreuth
Bombenkrater im Buckenhofer Forst entdeckt

Die Wandergruppe des FC Kalchreuth fand kürzlich im Buckenhofer Forst in der Nähe des Dreiecksteines einen alten Bombentrichter aus dem 2. Weltkrieg. Er hat einen Durchmesser von etwa zehn Meter und eine Tiefe von fünf Meter, er ist mit Wasser gefüllt und an den Rändern eingewachsen. Interessant ist die Geschichte dazu. Ältere Einwohner können sich noch an die Zeit des zweiten Weltkrieges erinnern. Schon ab dem Jahr 1942, also vor 80 Jahren, wurde die Stadt Nürnberg ein besonderes Ziel der...

Konzert für Orgel und Trompete
Start mit Konzerthighlight ins neue Jahr

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Neunkirchen am Brand startet ihre Konzertangebote 2023 gleich mit einem musikalischen Paukenschlag. Am Sonntag, 8. Januar, um 17 Uhr ist mit Prof. Guido Segers (Solotrompeter der Münchner Philharmoniker, Professor für Trompete in Leipzig) einer der bekanntesten süddeutschen Trompetenvirtuosen in der Christuskirche Neunkirchen am Brand zu einem Konzert zu Gast. Begleitet wird er bei seinem Auftritt von Johannes Berger, Organist und Custos der größten...

Perfekte Vorspeise an kalten Tagen
Winterliche Maronensuppe

Zutaten für 4 Portionen: 100 g Butter3 kl. Zwiebeln, fein geschnitten400 g Maronen, gekocht, geschält, gehackt750 ml Gemüsebrühe350 ml Sahne125 ml MilchSalzZuckeretwas ZimtpulverMaronen sind häufig nur bekannt vom Weihnachtsmarkt, wo sie heiß mit Schale gekauft, schnell geschält und direkt gegessen werden. Nur wenige wissen, dass sich daraus eine wahrhaft köstliche Suppe kochen lässt. Die Butter erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anschwitzen. Die gehackten Maronen dazugeben und mit der...

Süß und herzhaft
Maronen im veganen „Speckmantel“

Zutaten: 2 EL Öl2 EL Agavendicksaft2 EL Tomatenmark2 EL Sojasoße1 EL HefeflockenRauchsalzPaprikapulver200g Maronen (vakuumiert)8 Reispapierblätter Alle Zutaten (außer Maronen und Reispapier) usammenrühren und abschmecken, es sollte rauchig, süß und salzig schmecken. Die Maronen aus der Packung nehmen und in einzelne Maronen teilen. Je zwei Blätter Reispapier durch Wasser ziehen, aufeinander legen. Dadurch kleben sie zusammen. Mit einer Schere in Streifen schneiden - etwas breiter als die...

Herzhafter Snack
Parmesan-Taler

Zutaten: ParmesankäseParmesankäse sehr fein reiben. Pro Taler 15g Parmesan abwiegen und kreisförmig ca. 3 mm hoch auf Backpapier aufstreuen. Bei 170 °C für ca. 10 Minuten backen. Rausnehmen, abkühlen lassen. Entweder so snacken oder zu einer Suppe als Beilage reichen. Passt sehr gut z.B. zu Maronen- oder Knoblauchsuppe.

Lecker, leichtes Auberginenmus
Baba Ganoush

Zutaten: 3 Auberginen 2 EL Tahina (Sesampaste) 1-2 EL Zitronensaft Petersilie KreuzkümmelKnoblauchSalz, Chili nach Geschmack Olivenöl  Zubereitung: Auberginen waschen und halb durchschneiden. Von der Oberseite aus mehrmals einstechen z.B. mit einem Kartoffelpiekser. Dann rundum mit wenig Öl einreiben und mit der Schnittseite nach unten aufs Blech geben. Bei 210 Grad Heißluft für ca. 1 Stunde in den Ofen. Direkt danach mit einem feuchten Tuch abdecken und abkühlen lassen. Mit einem Löffel das...

Deutsches Hirtenmuseum Hersbruck
50. Hirtentag am 6. Januar 2023

Obwohl Corona bedingt in den letzten beiden Jahren der Hirtentag nur in reduzierter Form stattfand, feiern wir am 6. Januar dennoch das 50. Jubiläum des „Obersten“, wie der Tag auch genannt wird, im Deutschen Hirtenmuseum Hersbruck. Der HIRTENTAG am 6. Januar geht zurück auf die Zusammenkunft der Rinder-Hirten zwischen 1931 und 1967 in Hersbruck: An „Heilig Drei König“ trafen sich die Hirten des gesamten Nürnberger Landes zum Musizieren und zum Erfahrungsaustausch – auch der Grundstock der...

Buch-Tipp
Cosy Weekend Knits

Stricken, Genießen, Entspannen – Projekte für ein perfektes Wochenende Eingekuschelt auf dem Sofa, mit einer Tasse Tee in der Hand - So vergehen viele Wochenenden. Hier kommt die perfekte Ergänzung: Strick-Projekte, die genau auf diese Zeit ausgerichtet sind. Vom Woll-Einkauf bis zum letzten Nadelschwung. Diese einfachen Anleitungen begleiten den ganzen Prozess und erledigen auch gleich das Timing. Für schöne Projekte an nur einem Wochenende. Damit man dabei auch gut verpflegt ist, sind leckere...

Buch-Tipp
Grüne Weihnachten

Dekorieren mit Nadelgrün, Eukalyptus & Co Grün, grün, grün ist all meine Weihnachtsdeko! Wer liebt ihn nicht, den Duft von frischem Tannengrün in der Weihnachtszeit? Dieses Buch liefert die schönsten Weihnachtsdeko Ideen, um das Zuhause mit allerlei Tannen und Mistelzweigen, Eukalyptus, Ilex und anderem weihnachtlichen Gewächs zu dekorieren: Advents- und Türkränze, Gestecke, Girlanden, Geschenkverpackungen, Tischdekorationen und vieles mehr verbreiten Weihnachtsstimmung und winterlichen...

Der Dessert-Klassiker
Mousse au Chocolat

Eine bestechend einfach herzustellende Mousse au Chocolat, die jedoch nicht weniger köstlich schmeckt. Zutaten für 3 Personen: 1 Tafel Schokolade1 Becher Sahne1 Ei1 Vanillezucker Die Schokolade klein brechen und im Wasserbad schmelzen. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, dabei immer wieder umrühren. Das Ei mit dem Vanillezucker aufschlagen bis es ganz fest und fast schon weiß ist. Die Sahne steif schlagen. Die abgekühlte Schokolade unter das schaumig geschlagene Ei rühren. Die Sahne...

Mein Lieblingsrezept
Gebeizter Lachs

Eine bekannte und beliebte gebeizte Delikatesse ist Graved Lachs. Ursprünglich stammt diese Methode der Konservierung aus Skandinavien, wo die Menschen ausgenommenen Fisch einst mit Salz, Zucker und Gewürzen bestreuten und in Erdlöchern vergruben. Heute werden dafür 2 Lachsstücke mit Salz, Zucker, Pfeffer und reichlich Dill bestreut, übereinander geklappt und ca. 2 Tage kühl gelagert. Das Salz entzieht dem Fisch Wasser und macht ihn zart, aromatisch und haltbar. Gut verpackt, etwa in Folie oder...

Super einfach und mega lecker! | Foto: Ramona Johrendt
5 Bilder

Simpel, aber lecker!
Saftige Lebkuchen

Zutaten für ca. 50 Stück Für die Lebkuchen-Masse: 100 g Zitronat100 g Orangeat1000 g gemahlene Haselnüsse400 g brauner Rohrzucker5 EL Lebkuchengewürz3 TL Zimt1/2 TL HirschhornsalzEine Prise Salz10 EierZur Fertigstellung: 50 Oblaten (⌀ 70 mm)600 g Kuvertüre (gerne Vollmilch & Zartbitter mischen)Mandelstifte zum Verziehen (oder was man eben sonst gerne oben drauf hat) Zubereitung Zitronat und Orangeat in einem scharfen Messer oder im Mixer zerkleinern. Anschließend alle weiteren Zutaten der...

Pfadfinderbund Weltenbummler Horst Füchse e.V.
Winterfeier und Gruppenführungsaktion 2022

Am 3. Dezember trafen sich die Pfadfinder:innen vom Horst Füchse e.V. aus Eckental, Schnaittach, Neunkirchen a.Br., Heroldsberg und Kleinsendelbach auf der Pfadfinderwiese in Eschenau zur jährlichen Winterfeier. Nach dem Anfangskreis fand die Jahresnadelverleihung statt, bei der einige Pfadfinder:innen für fünf bzw. zehn Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden. Anschließend fanden wir uns zu geselliges Beisammensein in der Jurte mit Lagerfeuer, Tschai und Plätzchen ein. Die aktivsten drei Mitglieder...

Beiträge zu Freizeit aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.