Verdienstkreuz am Bande für Rajaa Nadler
Jahrzehntelanges Engagement für jüdische Geschichte

Dr. Rajaa Nadler empfängt die Auszeichnung aus den Händen des bayerischen Umwelt- und Verbraucherschutzministers Thorsten Glauber. | Foto: Ralf Rödel
3Bilder
  • Dr. Rajaa Nadler empfängt die Auszeichnung aus den Händen des bayerischen Umwelt- und Verbraucherschutzministers Thorsten Glauber.
  • Foto: Ralf Rödel
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Neunkirchen am Brand – In feierlichem Rahmen überreichte Bayerns Umwelt- und Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber am Freitagvormittag in der Kirche St. Gereon in Forchheim das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Rajaa Nadler aus Neunkirchen am Brand. Mit der hohen Auszeichnung würdigt der Bundespräsident das außerordentliche gesellschaftliche Engagement von Persönlichkeiten, die sich in besonderem Maße um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. 

Dr. Nadler zeigte sich gerührt: „Diese Ehrung gilt auch all den Menschen, die mich unterstützt haben. Geschichte lebt, wenn wir sie gemeinsam weitergeben.“
 | Foto: Ralf Rödel
  • Dr. Nadler zeigte sich gerührt: „Diese Ehrung gilt auch all den Menschen, die mich unterstützt haben. Geschichte lebt, wenn wir sie gemeinsam weitergeben.“
  • Foto: Ralf Rödel
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Dr. Nadler widmet sich seit mehr als 30 Jahren beruflich und ehrenamtlich der Aufarbeitung und Vermittlung jüdischer Geschichte. Besonders hervorzuheben ist ihr Wirken als Kuratorin der Synagoge Ermreuth. Mit großem Einsatz erforschte und dokumentierte sie die wechselvolle Vergangenheit des historischen Gebäudes und machte es zu einem Ort lebendiger Erinnerung. Ein Meilenstein ihrer Arbeit war die Bearbeitung der *Genisa* – ein bedeutender Fund religiöser Schriften und Textilien. Mit wissenschaftlicher Präzision und hohem kulturellen Feingefühl erschloss sie diesen Schatz, der seither Einblicke in jüdische Lebenswelten vergangener Jahrhunderte ermöglicht.

„Frau Dr. Nadler hat mit ihrem unermüdlichen Einsatz die Synagoge Ermreuth zu einem Haus der Begegnung gemacht, das Menschen aller Altersgruppen für die jüdische Geschichte, Religion und Kultur begeistert“, betonte Minister Glauber in seiner Laudatio. Die Wiedereinweihung der Synagoge im Jahr 1994, die sie maßgeblich begleitete, sei dabei ein besonderes Zeichen gegen das Vergessen gewesen.

Der Forchheimer Landrat Hermann Ulm freute sich ebenfalls über die Auszeichnung für Dr. Nadler. | Foto: Ralf Rödel
  • Der Forchheimer Landrat Hermann Ulm freute sich ebenfalls über die Auszeichnung für Dr. Nadler.
  • Foto: Ralf Rödel
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Auch über die Grenzen Ermreuths hinaus ist Dr. Nadler engagiert: Ihre Publikationen und die enge Zusammenarbeit mit der Liberalen Jüdischen Gemeinde Bamberg tragen maßgeblich zur Verständigung zwischen Kulturen und Religionen bei. „Sie bauen Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Geschichte wird durch Sie lebendig“, lobte Glauber.

Dr. Nadler zeigte sich gerührt von der Auszeichnung und betonte, wie wichtig es sei, die Erinnerung wachzuhalten und Vorurteile abzubauen. „Diese Ehrung gilt auch all den Menschen, die mich auf diesem Weg unterstützt haben. Geschichte lebt, wenn wir sie gemeinsam erzählen und weitergeben“, sagte sie nach der Verleihung.

Dr. Rajaa Nadler empfängt die Auszeichnung aus den Händen des bayerischen Umwelt- und Verbraucherschutzministers Thorsten Glauber. | Foto: Ralf Rödel
Dr. Nadler zeigte sich gerührt: „Diese Ehrung gilt auch all den Menschen, die mich unterstützt haben. Geschichte lebt, wenn wir sie gemeinsam weitergeben.“
 | Foto: Ralf Rödel
Der Forchheimer Landrat Hermann Ulm freute sich ebenfalls über die Auszeichnung für Dr. Nadler. | Foto: Ralf Rödel
Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.