Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Scabiose mit Schmetterling, Käferpärchen und kleinem Insekt  | Foto: Dr. Manfred  Schildknecht
9 Bilder

Kunst+Kultur+Natur kennen kein Alter!
NATUR in ECKENTAL: ENTDECKEN-erLEBEN-erFREUEN

LIEBE LESER, VORLESER und ZUHÖRER! Das ist TOLL!: an einem traumhaft schönen Sommertag wie gestern in Eckental auf dem Eckentaler Spazierweg Nr. 6 oder der Joggingrunde oder auf dem Wanderweg Nr. 4 beim Hormesweiher in Eckenhaid den Kopf freizukriegen und die Speicher aufzutanken! So viel Schönes ist dort zu sehen und zu hören, das man entdecken, erleben  und an dem man sich erfreuen kann: der WALD mit Bäumen wie Kiefern, Tannen, Buchen, Eichen, Espen und den meist am Waldrand und auch rund um...

Team Eckental
Motivierender Start des 1. Eckentaler Osterlaufs

Am 2. April 2023 fand der 1. Eckentaler Osterlauf statt, der von der sportlichen Community Team Eckental organisiert wurde. Trotz Regen fanden sich neun motivierte Läufer*innen um 9:30 Uhr am bunt geschmückten Osterbrunnen in Eckenhaid ein, um die 10 km lange Strecke von Eckenhaid über Mausgesees, Forth, Brand, Eschenau und zurück nach Eckenhaid zu laufen. "Wir haben den Lauf als Gemeinschaftslauf ohne Wettkampfbedingungen organisiert, damit auch wenig trainierte Läufer*Innen mit Motivation...

Buchtipp
Historische Pfade Franken

30 Wanderungen zu Orten mit Geschichte Auf der ersten Eisenbahnstrecke Deutschlands wandern, auf Kaisers Spuren zur nächsten Königspfalz wandeln oder durch den Wald zu Schneewittchen laufen - alles das ist auf unseren historischen Pfaden in Franken möglich. Mit von der Wanderpartie durchs Frankenland sind bekannte UNESCO-Stätten und weniger bekannte Ruinen, Römerlager und Reichsstädte, Wallfahrtskirchen und Klöster, Burganlagen und Keltensiedlungen. Eingebettet in die abwechslungsreiche...

Der Fraischstein ist eine steinerne, rechteckige Sandsteinsäule (25 x 40 cm) mit oben angespitztem Giebeldach, darunter vorne und hinten je ein Wappen und unten ein vergrößerter Sockel, der in die Erde eingebracht wurde. | Foto: Peter Bajus
2 Bilder

Geheimnisse der Eckentaler Wanderwege
Der Fraischstein

Wer mit offenen Augen die Eckentaler Wanderwege erwandert, wird viele herrliche Aussichten finden, aber auch viele „unscheinbare Dinge“, an denen man eher achtlos vorbeiläuft. In einer losen Serie stellt Peter Bajus einige dieser Orte vor und erzählt von deren Geheimnissen. Oberhalb von Illhof, unweit des ehemaligen Quellgebietes des Teufelsgrabens, im Illhofer Holz, direkt am Weg zwischen Illhof und Freiröttenbach (Eckentaler Rundwanderweg Nr. 8), steht heute noch ein sogenannter Rothenberger...

Wandern mit Alpakas in Kalchreuth

Auf der Kalchreuther Höhe kann man eine aus den Anden stammende Kamelart erleben: Auf acht Tiere hat sich die Alpaka-Herde von Martin Böhm im Gehege an der Straße nach Erlangen schon vergrößert. Jetzt ist es auch möglich, mit den Tieren kleine Wanderungen durchzuführen. „Wir haben in diesem Jahr schon öfter mit den Tieren geübt, es machte Spaß, sie zu führen“ erzählt er. Erweitert wurde auch das Gehege auf insgesamt ein Hektar. Ende April bis Anfang Mai werden die Tiere dann geschert, pro Tier...

Jahrestreffen der Eckentaler Wegemarkierer

Am Samstag, den 9. Oktober, trafen sich die Wegemarkierer der Eckentaler Wanderwege zu ihrer jährlichen Besprechung, um über die Markierungsarbeit des Jahres 2021 zu diskutieren. Peter Bajus, der die Gruppe betreut, konnte ein neues Mitglied der Runde vorstellen: Peter Fath aus Oberschöllenbach. Er wird ab sofort die Eckentaler Rund-Wanderwege Nr. 1 und 2, nebst den dazugehörigen Spazierwegen betreuen. Das diesjährige Treffen war wieder, wie im letzten Jahr, mit einer kleinen Wanderung...

Lesetipp
Van Life Kitchen - Die Abenteuer-Outdoor-Küche

Zelten, Wandern, Reisen – die Welt steht uns offen, egal ob zu Fuß, mit dem Zelt oder dem Camper. Für alle, die gerne auf eigene Faust und mit wenig Gepäck unterwegs sind, bietet das Outdoor-Kochbuch 60 Rezepte für minimalistisches Kochen in freier Natur. Gerichte wie One-Pot-Pasta, Porridge und Chili-Con-Chocolat können ganz bequem vorbereitet und mit wenig Equipment ganz schnell zubereitet werden. Und falls man mal nicht alle Zutaten vor Ort hat, bietet das Buch noch genügend...

Geheimnisse der Eckentaler Wanderwege
Die Kübelsbachschlucht

Wer mit offenen Augen die Eckentaler Wanderwege erwandert, wird herrliche Aussichten finden, aber auch viele „unscheinbare Dinge“, an denen man eher achtlos vorbeiläuft. In einer losen Serie stellt Peter Bajus einige dieser Orte vor und erzählt von deren Geheimnissen. Der Kübelsbach Der Kübelsbach ist verantwortlich, dass sich in seinem Lauf eine wildromatische, einzigartige Felsenschlucht im Laufe der Jahrtausende gebildet hat. Die sogenannte Kübelsbachschlucht (manchmal auch Käswasserschlucht...

Der neu ausgebaute Wanderweg lädt ein. | Foto: Ernst Bayerlein
2 Bilder

Neuer Wanderweg
Weg vom Kalchreuther Grubweiher zur Dürerquelle ausgebaut

Mit einem Kostenaufwand von etwa 42.000 Euro wurde ein neuer Wanderweg vom Kalchreuther Grubweiher zur Dürerquelle ausgebaut. Der Weiher, besser bekannt als Sklavensee, wurde vom örtlichen Fischereiverein mit viel ehrenamtlicher Arbeit zum Angeln und als Erholungsareal hergerichtet, seit 2012 informiert ein Lehrpfad über heimische Fische. Vom Parkplatz an der Erlanger Straße führt nun ein Weg direkt über eine Brücke über den Kehlgraben und weiter durch die Schlucht zur Dürerquelle. Vom Verein...

Besprechung mal anders
Eckentaler Wegemarkierer auch in Corona-Zeiten flexibel

Die diesjährige Abschlussbesprechung der Eckentaler Wegemarkierer konnte wegen Coronaauflagen nicht in einem Restaurant stattfinden. Man entschloss sich daher kurzfristig die Besprechung mit einer Wanderung auf dem Eckentaler Spazierweg Nr. 5 (Rund ums Büger Schloß) zu verknüpfen. Das hatte den Vorteil, dass man nicht nur wichtige Dinge mit genügend Abstand zueinander besprechen, sondern auch gleich die auf dem Weg vorhandene Markierung nach den DWV-Richtlinien überprüfen konnte. Bei bestem...

Die Feuerwehr Eschenau geht wandern
Eschenauer Feuerwehr wandert

Es geht diesmal, ganz ohne Auto, in die nähere Umgebung Eschenaus. Wir treffen uns am Sonntag, 04. Oktober um 9:30 Uhr am Gerätehaus. In ca. zwei Stunden umrunden wir Eschenau. Dabei ist für eine kleine Erfrischung auf halber Wegstrecke gesorgt. Beim Vereinswirt sind um 12 Uhr für uns Plätze zum Mittagessen reserviert. Natürlich sind auch Nichtwanderer beim Mittagessen willkommen. Damit die nötigen Plätze reserviert werden können, bitten wir um Rückmeldung, wer beim Wandern oder nur beim Krämer...

Wanderclub Heroldsberg 1973 e.V.
Vereinswandertage abgesagt

Bis auf weiteres sind alle Vereinswandertage abgesagt. Wandern kann man aktuell im DVV nur auf den Permanenten Wanderwegen, die die einzelnen Vereine angelegt haben. In diesem Zusammenhang möchte der Verein auf seine beiden permanenten Wanderwege hinweisen:in Heroldsberg mit Streckenlängen von 5, 10 und 16 km – Startlokal ist hier Wiehgärtners Bäckeria in der Hauptstraße 119, und in Kalchreuth mit 6 und 12 km, Start ist in der Metzgerei Sußner in der Erlanger Straße 1 Zu Zeiten der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.