Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Nachdem das wochenblatt bereits seit drei Jahren auch aus und für Heroldsberg berichtete, beteiligte man sich 1995 am ersten Heroldsberger Straßenfest anlässlich der (damals) neuen B2-Umgehung. Erika Böll und Brigitte Eyrich nahmen Aufträge für private Kleinanzeigen ausnahmsweise kostenfrei entgegen – die Nachfrage und der Aufwand waren enorm.
4 Bilder

40 Jahre Wochenblatt
Das zweite Jahrzehnt: Das wochenblatt in den 90ern

Im Herbst 2020 feiert das wochenblatt sein 40-jähriges Bestehen. Beginnend mit der letztwöchigen Ausgabe (2020/37 vom 9.9.2020) berichtet das wochenblatt über die Entstehung und die Entwicklung des regionalen Magazins. Vergangene Woche ging es um die ersten zehn Jahre seit der Gründung durch Detlef und Elfriede Unbehaun, in dieser Ausgabe um die 1990er Jahre. 1990 wurde Deutschland zum 3. Mal Fußballweltmeister mit Bundestrainer Franz Beckenbauer (der vergangenen Freitag 75. Geburtstag...

40 Jahre wochenblatt
Die ersten Ausgaben zum „Durchblättern”

Das Stöbern im wochenblatt-Archiv ist spannend, stimmt oft nostalgisch und berührt auch emotional. Die Exemplare aus den ersten Jahren liegen nur so vor, wie sie produziert wurden und entstanden sind: analog in Papierform. Damit Sie am historischen Rückblick teilhaben können, haben wir die ersten Ausgabe digitalisiert und hier zum „Durchblättern“ bereitgestellt. Hier geht’s zu den ersten Ausgaben von 1980.

Als die ersten wochenblatt-Ausgaben erschienen, wurde nicht gestreamt, sondern mitgeschnitten! Einige Aus­gaben von damals hat der Verlag digitalisiert zum „durchblättern" bereitgestellt in einem separaten wochenklick-Beitrag.
8 Bilder

40 Jahre wochenblatt
Die Anfänge in den 80ern

Im Herbst 2020 feiert das wochenblatt sein 40-jähriges Bestehen. Seit vier Jahrzehnten erscheint das Magazin und informiert inzwischen gut 30.000 Leserinnen und Leser in 16.500 Haushalten und Unternehmen, jede Woche aktuell. Und heute, mit dem gedruckten wochenblatt und online auf wochenklick.de aktueller denn je. Beginnend mit der Ausgabe am 9. September berichtet das wochenblatt über die Entstehung und die Entwicklung des regionalen Magazins. Vier Ausgaben lang wird ausführlich dargestellt,...

Rück- und Ausblick der Sängervereinigung Schwabachgrund
Vereinsjubiläen im Mittelpunkt

Die zwölf Gesangvereine der Sängervereinigung Schwabachgrund haben ihre Hausaufgaben gemacht. Gruppenvorsitzender Hansjörg Förster ließ in seinem Rundschreiben an die Vereine das letzte Jahr nochmal Revue passieren und gab einen Ausblick auf 2020. Dabei blickte er zufrieden auf ein Jahr zahlreicher gelungener Konzerte in der Sängergruppe zurück. Der „Liederkranz Kalchreuth“ hatte zu seinem Jubiläumskonzert „50 Jahre Gemischter Chor“ eingeladen, einige Chöre der Sängervereinigung Schwabachgrund...

Happy Birthday
FLEck e.V. seit 5 Jahren aktiv

Am 15. Januar 2015 fand die Gründungsversammlung der Eckentaler Flüchtlingsinitiative FLEck e.V. beim "Krämer" statt. Die Initiatoren waren begeistert: Der große Saal im Obergeschoss platzte aus allen Nähten und ein Teil der 136 Gründungsmitglieder musste auf dem Boden sitzen. Die Flüchtlingshilfe formierte sich ortsübergreifend aus allen Gemeindeteilen und (partei-)unabhängig aus allen Bereichen bürgerlichen Engagements Eckentals und ist bis heute hoch aktiv. Aktuell hat FLEck e.V. 237...

Kirchengemeinde Beerbach und selbständige Pfarrei
Doppeltes Jubiläum in Beerbach

Ein doppeltes Jubiläum kann die evangelische Kirchengemeinde Beerbach in den Jahren 2020/21 begehen: Vor 500 Jahren, am 3. Februar 1520, wurde die selbständige Pfarrei errichtet, und bereits ein Jahr später, im August 1521, wandte sich die Gemeinde als eine der ersten im heutigen Bayern der Reformation zu. Aus neun Orten in den Landkreisen Nürnberger Land und Erlangen-Höchstadt besteht die Pfarrei heute. Die Verantwortlichen mit Pfarrer Michael Menzinger an der Spitze haben sich auf die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.