Eckental - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Beate Waschneck
7 Bilder

Brander Theatergruppe geht der Frage nach:
Sauerkraut oder Sushi?

Noch zwei Mal bringt die Brander Theatergruppe den Dreiakter „Sauerkraut und Sushi” auf die Bühne. In dem turbulenten Stück wird die Zukunft einer Gaststätte verhandelt: „Haxen-Stube” oder „China-Tempel”? So lautet die Frage, die unter zunehmenden Verwicklungen zu klären ist. Am Freitag und am Samstag ab 19:30 Uhr erfahren die Zuschauer die Antwort im Sportheim des TSV Brand.

Bild aus der Ausstellung der Schrägbelichter im Rathaus. | Foto: Helmut Meyer zur Capellen
3 Bilder

Ausstellung im Rathaus endet
Schrägbelichter stehen Rede und Antwort

Ausstellung im Eckentaler Rathaus endet - Schrägbelichter stehen Rede und AntwortEine kleine Gruppe kreativer Fotobegeisterter aus Eckental, Bubenreuth und Erlangen fanden sich zusammen, um sich zu ihrem Hobby, der Fotografie, auszutauschen. Daraus sind nun bereits viele gemeinsame Aktionen und Ausstellungen geworden. Aktuell durften die Fotografen im Rathaus Eckental eine kleine Kostprobe ihres Schaffens ausstellen. Hierzu noch einmal - Dankeschön. Am Freitag, 22.03.2024, gegen 11:00 Uhr endet...

Agenda 21 Eckental - EnergieVorOrt
Wärmepumpe im Altbau? - Info-Spaziergang in Eckenhaid

Steht eine Heizungsrenovierung an, stellt sich die Frage nach einem zukunftsfähigen Heizungssystem. Wärmepumpen sind inzwischen auch in Altbauten zuverlässige Wärmelieferanten. Auf einem Wärmepumpenspaziergang können sich InteressentInnen zur Technologie dieses Heizungssystems informieren. HausbesitzerInnen von Bestandsgebäuden geben ihre Erfahrungen zum Heizungstausch und zum Heizungsbetrieb mittels Wärmepumpe weiter und beantworten ggf. auch konkrete Fragen zur baulichen Situation des Hauses....

Das große, farbenfroh gestaltete Friedenstuch macht den Wunsch nach einem friedlichen Leben für alle Menschen sichtbar. | Foto: Privat
3 Bilder

Ökumenischer Weltgebetstag
Zeichen für Frieden

Zahlreiche Menschen feierten am ersten Freitag im März ein Gebet, das um die Welt geht – den ökumenischen Weltgebetstag. Auch in der katholischen Kirche Eckenhaid wurde mit einem Friedensgebet an die Menschen in den Kriegs- und Krisengebieten der Welt gedacht. Ein Friedenstuch aus vielen einzelnen Friedensbildern, gestaltet von den Frauen des Weltgebetstag-Teams und von Eckentaler Kitas, unterstrich die Sehnsucht nach einem friedlichen und guten Leben für alle Menschen weltweit. Dabei wurden...

Zertifikat „Fahrradfreundliche Kommune”
ERH ist fahrradfreundlich

Jetzt ist es offiziell: Im Rahmen einer Festveranstaltung hat das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr dem Landkreis Erlangen-Höchstadt den Titel „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ (AGFK Bayern e.V.) in München verliehen. Die Anerkennung erfolgte nach sorgfältiger Prüfung durch die AGFK Bayern und eine unabhängige Bewertungskommission. Neben Erlangen-Höchstadt wurden sieben weitere Kommunen ausgezeichnet. Das Zertifikat unterliegt einer Rezertifizierung alle sieben...

Gymnasium Eckental
Gemeinsam für Humanität!

Unmittelbar am Haupteingang des Gymnasiums Eckental findet sich das Logo „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Hinter diesem Titel verbirgt sich weder ein Zertifikat noch eine Auszeichnung, sondern eine Selbstverpflichtung der Schule, die von mindestens 70% der Schulmitglieder unterzeichnet wurde. Das Netzwerk der „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ hat sich zum Ziel gesetzt, aktiv gegen Ungleichwertigkeitsdenken und Diskriminierung vorzugehen. Diese Haltung bedarf es im...

Landesweiter Test der Warnsysteme
Probealarm

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt beteiligt sich am landesweiten Sirenenprobealarm am Donnerstag, 14. März. Ab 11 Uhr heulen die Sirenen. Eine Minute lang erklingt ein auf- und abschwellender Heulton u.a. von den Feuerwehrgerätehäusern in Eckental-Forth, Heroldsberg und vom Rathaus in Heroldsberg. So wird getestet, ob die Warnsysteme funktionieren. Gleichzeitig wird die Bevölkerung mit dem Sirenenton vertraut gemacht. Im Ernstfall bedeutet das Signal: „Rundfunkgeräte einschalten und auf...

Zum Weltfrauentag in Eckental
Faire Rosen im Rathaus

Sie leisten den Großteil der unbezahlten Arbeit in unserem Land, dafür stehen Frauen in Sachen Lohnarbeit, Karrierechancen und soziale Freiheiten immer noch hinten an. Auf diesen Missstand soll der Internationale Frauentag am Freitag, 8. März, hinweisen. In Eckental nutzt die Fairtrade-Steuerungsgruppe die Gelegenheit, um auf fairen Handel aufmerksam zu machen, denn faire Arbeitsbedingungen helfen gerade auch Frauen. Die Mitglieder der Steuerungsgruppe verteilen deshalb am 8. März zwischen 8...

Die erfolgreichen P-Seminar-Teilnehmer, eingerahmt von Physikfachbereichsleiter Julian König, stellv. Landrätin Gabriele Klaußner und Schulleiter Burkard Eichelsbacher (von links) sowie Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle, Carola Buchner (vbw) und Carsten Böckl, dem Stellvertreter des Ministerialbeauftragten (von rechts). | Foto: Uwe Rahner
4 Bilder

Mittelfränkischer P-Seminar-Preis
„Weltraumflug” ausgezeichnet

„Cape Caneckental“ titelte das wochenblatt am 5. Oktober 2023: Ein Projektseminar am Gymnasium Eckental hatte sich zur Aufgabe gemacht, die Atmosphäre mittels eines Stratosphärenballons zu untersuchen. Nun wurde das Projekt vom Bayerischen Kultusministerium und dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft mit dem mittelfränkischen P-Seminarpreis ausgezeichnet. Physik-Fachbereichsleiter Julian König erläuterte den Gästen der Feierstunde, wie die Schülergruppe auf das Thema gekommen war – nämlich...

Die DC-3, mit der die Messflüge durchgeführt werden, ist ein mit Hightech-Instrumenten ausgestatteter Flugzeug-Oldtimer. Maschinen dieses Typs waren nach dem Krieg an der Berliner Luftbrücke beteiligt als sogenannte „Rosinenbomber“.
4 Bilder

Messflüge über der Region
Spektakulärer Flieger

Ein Spezialflugzeug mit einer außergewöhnlichen Flugroute ist im März 2024 über dem Stadtgebiet von Nürnberg und angrenzenden Landkreisen unterwegs. Die Mission: Das Potenzial für die Nutzung von umweltfreundlicher Erdwärme erforschen. Voraussichtlich zehn Tage lang wird das Flugzeug das zu untersuchende Areal linienförmig abfliegen und vermessen. Neben dem Stadtgebiet Nürnberg wird das Flugzeug unter anderem auch in den Landkreisen Nürnberger Land, Fürth, Forchheim, Erlangen-Höchstadt, Roth,...

Klimainitiative UmWeltEck
Ramadama - 3. Eckentaler Müllwanderung

UmWeltEck ruft erneut zu einem Frühjahrsputz für unsere Umwelt in und um Eckental auf. Treffpunkt ist Samstag, 16.03.2024, 14 Uhr, am Eckentaler Rathausplatz. Es werden von hier aus in verschiedenen Richtungen Fuß- und Radwege, Park- und Spielplätze und etliches mehr vom herumliegenden Müll befreit. Wie bei den bereits durchgeführten Müllsammlungen möchten wir ein besonderes Augenmerk auf die giftigen Zigarettenstummel richten, die zu tausenden überall auf dem Boden liegen. UmWeltEck hat...

Die Coolrider aus der ganzen Region mit Schirmherr Joachim Herrmann sowie Vertretern der Schulen, der VAG und der Polizei. | Foto: Claus Felix / VAG
4 Bilder

Ehrung für die „Coolrider” an Schulen
Mehr Sicherheit im ÖPNV

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat am 23. Februar in Nürnberg als Zeichen der Anerkennung rund 270 Jugendliche von insgesamt 22 Schulen für ihren herausragenden Einsatz als „Coolrider“ geehrt. Unter den Geehrten waren auch 12 der 14 ehrenamtlich engagierten Schüler der AG „Coolrider“ der Mittelschule Gräfenberg in Begleitung der Jugendsozialarbeiterin Sabrina Schmitt und dem Leiter der AG Coolrider, Christian Kaiser. Die Coolrider am Gymnasium Eckental und an der Mittelschule Eckental...

„Frisch erzählt und nicht so ganz dramatisch“ verspricht das Projektseminar die Aufführung des Shakespeare-Klassikers. | Foto: Privat
8 Bilder

Gymnasium Eckental Projektseminar
Romeo und Julia

Projektseminar „Theater“ brachte Shakespeare auf die Bühne Verona. Hass und Liebe. Und eine große Liebe, die nicht sein sollte: Die Geschichte von verfeindeten Familien und dem unglücklichsten Liebespaar der Weltliteratur brachte das Projektseminar „Theater“ 2022/24 am Gymnasium Eckental auf die Bühne – „frisch erzählt und nicht so ganz dramatisch“.

Den Tücken der Technik auf der Spur: Josef Koch, Rainer Schiller und Diplom-Elektroingenieur Wilfried Karmann. | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Reparieren statt wegwerfen
1. Eckentaler Repair-Café

Nach dem Vorbild der Nachbargemeinde Heroldsberg hatte die Initiative UmeltEck am 24. Februar in den Pfarrsaal der der katholischen Kirche Eckenhaid eingeladen zum ersten Eckentaler Repair-Café. Für den Café-Charakter sorgte eine ansprechende Bewirtung mit köstlichen Kuchen und Getränken, um den Repair-Aspekt kümmerten sich ehrenamtlich tätige Fachleute für die Reparatur elektrischer Kleingeräte und Textilien. Kleine Leuchten, Radiogeräte und Staubsauger waren nur ein Teil der Gegenstände, die...

Zu eng geht es zu in der BRK-Rettungswache am „G’schaidter Berg“. | Foto: Sabine Büssert
2 Bilder

BRK-Rettungswache Erlanger Oberland
Retter brauchen mehr Raum

Im Februar 1994 vermeldete das wochenblatt einen wichtigen Erfolg: Nach jahrelangen, intensiven Bemühungen hatten Kommunalpolitik, die „Bürgerinitiative zur Verbesserung der Notfallversorgung“ und der BRK Kreisverband Erlangen-Höchstadt endlich die Stationierung eines rund um die Uhr einsatzbereiten Rettungswagens in Heroldsberg erwirken können. Finanziert werden solche Einrichtungen überwiegend über die Krankenkassen.  1998 konnte man das Richtfest für den Neubau eines „Rettungsstellplatzes“...

Bürgermeisterin Ilse Dölle aus Eckental, Bürgermeister Jan König aus Heroldsberg und Rektor Gerhard Mayer freuen sich über den regen Austausch. | Foto: Privat
6 Bilder

Mittelschule Eckental
Spannender Berufetag

Die Mittelschule Eckental veranstaltet alle zwei Jahre einen internen „Berufetag“: 2022 stellten 21 Betriebe gut 40 Ausbildungsberufe vor. Dieses Jahr waren es am 8. Februar mehr als 30 Unternehmen und Institutionen, die einen Einblick in die Arbeitswelt und in die Berufsbilder präsentierten. Für deren Engagement und die Unterstützung des Elternbeirates mit der Bewirtung des VIP-Bereiches ist die Mittelschule wieder außerordentlich dankbar, auch im Namen der Schülerinnen und Schüler. Diese...

Im Sinne einer dauerhaft optimalen Lösung wird beim Pflasterbelag nachgearbeitet. | Foto: Privat
2 Bilder

Eisenstraße Eckenhaid
Pflaster wird nachgearbeitet

Aus technischen Gründen muss an dem im Herbst verlegten Pflasterbelag nachgearbeitet werden. Die Rückbauarbeiten haben am Montag, 26. Februar, an der Einmündung Sudetenstraße/Eisenstraße begonnen. Ab Mitte der Woche wird die Baustelle den Bereich des Dorfladens erreichen. Eine Zufahrt ist über die Heidestraße und über die Weiherstraße weiterhin gewährleistet.

Aganda 21 Eckental
Ein Auto zu viel aber kein Auto zu wenig!

Gerade in unsrer ländlichen Gegend kann und will niemand völlig auf Individualverkehr verzichten. Wird der Privat- oder Zweitwagen aber nur wenig genutzt, so bleiben die hohen Fixkosten trotzdem. Den Komfort, bei Bedarf ein Auto zur Verfügung zu haben, ohne ein eigenes vorhalten zu müssen, bietet Car-Sharing. Ganz abgesehen von den Kosten, die man damit einsparen kann, hilft diese nachhaltige Alternative die Anzahl der Fahrzeuge zu verringern. Die Agenda 21 Eckental konnte den gemeinnützigen...

3 Bilder

WEBSITE & ARBEITSKREIS ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Feuerwehr Eckenhaid startet neue Website und AK Öffentlichkeitsarbeit

Die Feuerwehr Eckenhaid hat einen großen Schritt in Richtung Modernisierung und effektiver Kommunikation unternommen. Mit der Veröffentlichung der neuen Internetpräsenz unter www.feuerwehr-eckenhaid.de bietet sie nun eine aktuelle Plattform für Informationen und Interaktion. Die Website, wie auch der Instagram Account enthält nicht nur interessante Informationen über die Feuerwehr Eckenhaid, Ihrer Mitglieder und Ausstattung, sondern informiert über Veranstaltungen, Termine, Aus- und...

Bio-Hopfen-Anbauer Markus Eckert (rechts) mit Amtschef Hubert Bittlmayer als Vertreter der Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.
9 Bilder

Bio-Fachleute im wochenblatt-Land
Ausgezeichnet, innovativ, international

Vom 13. bis 16. Februar präsentierten in Nürnberg 2.550 internationale Aussteller aus 94 Ländern ihre Ideen und Produkte auf der BIOFACH, der Weltleitmesse für Biolebensmittel. Mit dabei als Aussteller aus dem wochenblatt-Land präsentierte sich die Minderleinsmühle (ansässig an der Schwabach zwischen Kalchreuth und Neunkirchen am Brand). Der Biohof Eckert aus Eckental wurde für ein „Leuchtturmprojekt“ ausgezeichnet. Als Fachbesucher war eine Gruppe des Ökoverbandes EKOŁAN aus dem polnischen...

Winterlinge in einem Kalchreuther Garten | Foto: Georg Heck
9 Bilder

Zeitiges Frühlingserwachen
Natur im Aufbruch?

Der Vorfrühling beginnt immer früher, milde Temperaturen in der letzten Woche sorgen schon für ein Frühlingserwachen.Der meteorologische Frühlingsbeginn ist erst am Freitag den 1. März, die milde Witterung hat jedoch in der letzten Woche schon für ein Erwachen der Natur gesorgt. In den Gärten wie in der Flur grünt und blüht es schon, verschiedene pflanzliche Frühlings-Vorboten wie Winterlinge, Schneeglöckchen, Krokusse, Seidelbast, Alpenveilchen aber auch Palmkätzchen und die Blüte der...

Sammelsystem für Altspeisefett
Pilotprojekt in Heroldsberg

Wie das Recycling von Papier oder Plastik, so ist auch der sinnvolle Umgang mit gebrauchtem Speisefett oder Speiseöl aus Pfanne, Fritteuse, Topf und Glas wichtig. Um den Weg von Altspeisefett in Abflussrohr oder Mülltonne zu vermeiden und somit die Sammelmenge an Altfett zu erhöhen, testet der Landkreis Erlangen-Höchstadt jetzt zwölf Monate lang ein neues Sammelsystem in drei Gemeinden. Dafür hat die Fa. „Jeder Tropfen Zählt GmbH” an Wertstoffinseln in Heroldsberg, Adelsdorf und Wachenroth...

Diakonieverein Eckental
Herzlichen Dank an alle Spender

Allen negativen Nachrichten zum Trotz gibt es in der Region sehr viele Menschen, die die Bedürftigkeit Anderer wahrnehmen und helfen. Der Diakonieverein Eckental mit seiner Tafel, der Seniorenbetreuung und der offenen Frühstücksgruppe sagt herzlichen Dank allen großzügigen Spendern, die in der Adventszeit und auch danach an die Diakonie gedacht haben. Der Dank gilt vielen Schulen und Kindergärten in Eckental und Umgebung sowie Vereinen, Firmen und vielen Privatpersonen. Durch diese Spenden...

Eschenauer Kulturlokschuppen
Jahresmitgliederversammlung 2024

Zur diesjährigen Jahresmitgliederversammlung lädt der Eschenauer Kulturlokschuppen „Seku“ e.V. alle Mitglieder am Samstag, 16.03.2023, um 15.00 Uhr in den Lokschuppen am Bahnhof Eschenau ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letztjährigen Jahresmitgliederversammlung 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Jahresbericht des Kassiers 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Jahresbericht der Schriftführerin 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahl des...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.