Nachbarschaftshilfe

Beiträge zum Thema Nachbarschaftshilfe

Den Gründungsmitgliedern und langjährigen ehrenamtlichen Helfern wurden Urkunden überreicht. (Obere Reihe v. l.: Karin Köppe, Ingo Gerstenhauer, Friedhold Hindrichs, Gerlinde Gardavsky, Joachim Kabatnik, Dr. Jiri Gardavsky, Manfred Bachmayer, Ilse Dölle; Untere Reihe v. l.: Hermann Sandner, Elfriede Korn-Körner, Najana Ruppert, Karl-Heinz Link)
 | Foto: privat

Nachbarschaftshilfe Eckental
Neue Vorstandschaft und Feier zum fünfjährigen Bestehen

Am Freitag, den 2. Oktober, lud die Nachbarschaftshilfe Eckental und Umgebung „Füreinander-Miteinander“ unter Coronabedingungen zu ihrer Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Krämer ein. Unter den Augen des Wahlbeirats, der vom stellvertr. Landrat Manfred Bachmayer und Ingo Gerstenhauer gebildet wurde, fand die Wahl der neuen Vorstandschaft statt. Der 1. Vorsitz wird nun von Karl-Heinz Link geführt, unterstützt von Helmut Blessing. Beisitzer sind Elfriede Korn-Körner, Hermann Sandner, Friedhold...

(v.l.) Die Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle freut sich gemeinsam mit Karl-Heinz Link und Sylvia Steinbach über den neuen Flyer der Nachbarschaftshilfe Eckental. | Foto: Karin Adam

Nachbarschaftshilfe Eckental
Kostenfreie ehrenamtliche Unterstützung

Vor fünf Jahren wurde die Nachbarschaftshilfe Eckental „Füreinander-Miteinander“ und Umgebung e.V. ins Leben gerufen. Ziel ist die ehrenamtliche Unterstützung von Senioren, Menschen mit Behinderung, kranken Menschen, Alleinerziehenden oder Menschen mit Migrationshintergrund bei„den kleinen Dingen im Leben“, beispielsweise Besuche, Begleitung (zu Behörden, zum Arzt oder beim Spaziergang), Vermittlung sozialer Hilfsangebote, Haustierbetreuung, Einkaufen und andere Handreichungen. Denn...

Nachbarschaftshilfe Eckental
"Füreinander-Miteinander" – nicht nur in der Krise

Die Nachbarschaftshilfe vermittelt zwischen Helfern und Bürgern die Hilfe benötigen: vor, in und natürlich auch weiterhin nach der "Krise". Die Nachbarschaftshilfe unterstützt ehrenamtlich Senioren, Menschen mit Behinderung, kranke Menschen, alleinerziehende Mütter und Väter, Menschen mit Migrationshintergrund und alle die ebensolche Hilfe brauchen. Die Hilfe besteht beispielsweise aus einkaufen, zum Arzt fahren, spazieren gehen, reden, leichten Reparaturen in Haus und Garten, Unterstützung im...

Symbolbild von pixabay.com

Entlastung für Eltern
Kinderbetreuung durch Nachbarn erlaubt

Zur weiteren Entlastung der Eltern können jetzt Kinder von bis zu drei Familien im Sinne der Nachbarschaftshilfe gemeinsam in einem Haushalt betreut werden. Bayerns Familienministerin Carolina Trautner appellierte an die Eigenverantwortung der Eltern: „Wichtig ist, dass die Eltern verantwortungsvoll damit umgehen. Es ist oberstes Gebot, dass nur gesunde Kinder zusammenkommen. Kinder mit Krankheitssymptomen gehören weder in Kita und Schule, noch zu einer anderen Familie. Die Eltern sollten auch...

Die NaJU half bei der Müllsammelaktion der Nachbarschaftshilfe.
3 Bilder

Nachbarschaftshilfe Eckental "Füreinander-Miteinander" und Umgebung e.V.
Müllsammelaktion 2020

Die Müllsammel-Aktion der Nachbarschaftshilfe Eckental hat große Zustimmung erhalten.  Es beteiligten sich nicht nur Gruppen und Privatpersonen, aus Eckental, sondern auch eine Gruppe der NAJU Seelachse aus  Heroldsberg. Bei einigen Spaziergängen der engagierten Jugendlichen und Erwachsenen – in Kleingruppen, mit Müllsack, Handschuhen und Mund-Nasenschutz ausgerüstet – rückten Sie dem Müll auf den Leib. Am Ende der Flurreinigungsaktion staunten alle Beteiligten nicht schlecht, als sie vor...

Gemeinsam gegen den Müll: Schüler vom GymEck unterstützen die Nachbarschaftshilfe beim Kampf gegen den Unrat. | Foto: privat

Gymnasium und Nachbarschaftshilfe Eckental
Erfolgreiche Müllsammel-Aktion

Die 7. Klassen des Gymnasiums Eckental stimmten im Februar auf ihrer  Jahrgangsstufenkonferenz für den Vorschlag einer Mitschülerin, dass jede der 7. Klassen einmal pro Monat im Wald Müll sammeln geht. Damit konnten sie jetzt während des Betretungsverbots der Schule schon anfangen und an der frischen Luft eine Pause vom Unterricht am heimischen Schreibtisch machen. Die Nachbarschaftshilfe Eckental e.V. (mit Karl-Heinz Link) hatte schon in den letzten wochenblatt-Ausgaben dafür geworben, gerade...

Einige Eckentaler und eine Jugendgruppe aus Heroldsberg waren schon sehr fleißig und haben eine ganze Menge Müll eingesammelt. Jetzt heißt es: "Weitermachen!" | Foto: Nachbarschaftshilfe Eckental

Nachbarschaftshilfe Eckental "Füreinander-Miteinander" und Umgebung e.V.
Müllsammelaktion geht weiter

Das Thema „Müllsammeln“ wurde schon in verschiedenen Ausgaben hervorgehoben. Noch immer gehen viele Bürger täglich in Eckental und Umgebung spazieren und man sieht leider immer noch Abfall liegen. Helfen Sie mit und sammeln Sie den Müll auf: für eine gute Nachbarschaft für die Umwelt. Natürlich kann jeder jederzeit Gutes tun und den Müll aus der Natur entfernen, aber zusammen geht alles besser: wer noch bei der Aktion der Nachbarschaftshilfe mitmachen möchte, kann bis zum Donnerstag, 30. April,...

Helfende Hand im wochenblatt-Land
Nachbarschaftshilfe mit großer Wirkung

Auch wenn die Vereine und Initiativen im wochenblatt-Land ihre Hilfsangebote in nur kürzester Zeit auf die Beine stellen mussten, hat sich die Zusammenarbeit zwischen den Freiwilligen und Hilfesuchenden bereits hervorragend eingespielt. Die "Helfende Hand im wochenblatt-Land" konnte in den letzten Wochen vielen Anruferinnen und Anrufern bei der Suche nach dem passenden Helferteam behilflich sein. Dazu hat sich eine Vielzahl an Menschen aus der Risikogruppe direkt bei den Vereinen in der Region...

Die Nachbarschaftshilfe Eckental organisierte die Helfer, die das ganze Jahr über für bienenfreundliche Blütenpracht an Eckental Straßen sorgen. | Foto: Nachbarschaftshilfe Eckental

Nachbarschaftshilfe Eckental "Füreinander-Miteinander" und Umgebung e.V.
Es grünt so grün – trotz Corona

Die Nachbarschaftshilfe Eckental hat 2019 – in Absprache mit dem Markt Eckental – die Aufgabe übernommen, die Blumenkübel der Marktgemeinde, die in verschiedenen Orten zur Verkehrsberuhigung fest installiert sind, neu mit blühenden, bienenfreundlichen Pflanzen zu gestalten. Karl-Heinz Link nahm sich der Sache an und konnte schnell in der Nachbarschaft der Pflanztröge aktive Helfer gewinnen. Ursula Ruppert, Manfred Büttner, Hannelore und Konrad Mück für die Brand, Marianne Britting und Gerda...

Helfende Hand im wochenblatt-Land
Was ist in den letzten Wochen passiert?

Es ist mal an der Zeit einen kleinen Überblick zu geben was in den letzten Wochen passiert ist: Aktuell konnte 16 Hilfesuchenden weitergeholfen werden. Größtenteils war nach Einkaufshilfen gefragt, die dann von den Vereinen vor Ort mit übernommen wurden. Meistens konnte sogar noch am gleichen Tag der Einkauf vorbeigebracht werden. Hinzu kommen natürlich noch alldiejenigen, die bereits von den Initiativen vor Ort versorgt werden. Es meldeten sich Freiwillige, die gerne den Bauern aus der Region...

Foto: Nachbarschaftshilfe Eckental
2 Bilder

Nachbarschaftshilfe Eckental – "Füreinander-Miteinander"
"Rama-Dama!" – Müllsammelaktion

Das Thema "Müllsammeln" wurde schon von dem sechsjährigen Henrik (in der Ausgabe 14 des wochenblattes) angeregt. Zur Zeit gehen viele Bürger täglich in Eckental und Umgebung spazieren. Man sieht überall wo man hinschaut Abfall: aus Plastik, Glas, Alu und vieles mehr. Das alles belastet die Umwelt und wertvolle Ressourcen gehen durch achtloses Wegwerfen von Wertstoffen verloren. Tun Sie Gutes und beteiligen sich an der Aktion "Müllsammeln", die die Nachbarschaftshilfe Eckental unterstützt. In...

Nachbarschaftshilfe Heroldsberg
Helferkaffeekränzchen abgesagt - Hilfe geht weiter

Sollten Sie Hilfe benötigen oder sich selbst einbringen wollen, erreichen Sie die Nachbarschaftshilfe Heroldsberg jederzeit im Rathaus unter Tel. 0911-518570 oder 0911-5185718. Leider musste die Nachbarschaftshilfe Heroldsberg das geplante "Helferkaffeekränzchen" wegen der momentanen Coronakrise absagen. Aber es wird nachgeholt. Das Orgateam möchte sich bei allen Helfern bedanken, die auch jetzt in der Krise für alle Hilfesuchenden zur Verfügung stehen. Es ist schön, dass es es im Markt...

Helfende Hand im wochenblatt-land
Gleis 3 wird zur Einsatzzentrale

Auch wenn sämtliche Veranstaltungen und Freizeitangebote abgesagt werden mussten, steht der Jugendtreff und Familienstützpunkt "Gleis 3" in Eschenau nicht leer. Die Gemeinde Eckental hat der "Helfenden Hand im wochenblatt-Land" die ungenutzten Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, um die Koordination der Nachbarschaftshilfe in der Region zu unterstützen. Vermittlung der Hilfsangebote Seit Mittwoch, dem 25. März, hat die Initiative den Jugendtreff in ihre Einsatzzentrale verwandelt und nutzt...

Bei der ersten Einkaufshelfer-Tour in Eckenhaid | Foto: FC Eschenau/SC Eckenhaid

Helfende Hand im wochenblatt-Land
Junge Menschen zeigen sich solidarisch

In Zeiten wie der Corona-Krise, in der das öffentliche Leben weitgehend stillsteht, wird der Zusammenhalt in den Gemeinden auf eine harte Probe gestellt. Gerade junge Menschen, die vom Virus weniger stark betroffen sind, können diesen jedoch an geschwächte Mitbürgerinnen und Mitbürger übertragen, die daraufhin möglicherweise schwer erkranken. Die Jugendlichen aus dem wochenblatt-Land haben bewiesen, dass ihnen das nicht egal ist: Innerhalb nur drei Tagen haben sich rund fünfzehn Jugendliche und...

Nachbarschaftshilfe Eckental informiert
Wir sind für Sie da

Die Nachbarschaftshilfe ist auch in diesen turbulenten Zeiten für Sie da. Wir beschränken uns momentan allerdings auf Dinge des täglichen Bedarfs, z.B. Einkäufe, die unter Einhaltung einiger Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt werden (u.a. Abstellen der Einkäufe vor der Tür). Außerdem besteht aktuell eine enge Zusammenarbeit mit Buckenhof. Es wird hier eine telefonische Hotline angeboten für Menschen, die in der momentanen Situation Probleme haben oder einfach nur reden wollen. Wenn Sie dieses...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Landgasthof Weisser Löwe
  • Eckental

Vortrag zum Thema „Leben retten - einfach und effektiv“

Die Nachbarschaftshilfe lädt am Sonntag, 4. Mai, um 10 Uhr in den Landgasthof Weißer Löwe ein. Dr. Stefan Plank hält einen Notarztvortrag zum Thema „Leben retten - einfach und effektiv“. Dazu sind alle ehrenamtliche Helfer eingeladen.

  • 25. Mai 2025
  • Eckental
  • Eckental

2. Garagenflohmarkt der Nachbarschaftshilfe

Die Nachbarschaftshilfe Eckental freute sich im letzten Jahr über die vielen Anmeldungen zum Garagenflohmarkt. Deshalb wird es auch dieses Jahr die Möglichkeit geben zu verkaufen, schenken oder zu tauschen. Am Sonntag, 25. Mai, wird der zweite Garagenflohmarkt in Eckental stattfinden. Die Gebühr beträgt 5 Euro, reine Kinderplätze sind bis zum 10 Lebensjahr kostenfrei. Damit Teilnehmer und Besucher zusammenfinden, wird es wieder die Möglichkeit geben, sich in die Adressliste in der Eckentaler...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.