Wertvolle Kunst für die Kommune
Ein „Eckentaler” für Bernhard Jackel

Bernhard Jackel ist der erste Kunstbegeisterte, der dem Markt Eckental eine ganze Sammlung schenkt. Und er ist der zehnte Mensch, dem Bürgermeisterin Ilse Dölle einen „Eckentaler” überreichte – eine Auszeichnung für besondere Anlässe oder ­Personen. | Foto: Uwe Rahner
3Bilder
  • Bernhard Jackel ist der erste Kunstbegeisterte, der dem Markt Eckental eine ganze Sammlung schenkt. Und er ist der zehnte Mensch, dem Bürgermeisterin Ilse Dölle einen „Eckentaler” überreichte – eine Auszeichnung für besondere Anlässe oder ­Personen.
  • Foto: Uwe Rahner
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Großzügige Schenkung und aktuelle Ausstellung von Rudolf Schiestl

Am 2. Oktober wurde im Eckentaler Rathaus eine besondere Ausstellung eröffnet: „Rudolf Schiestl und historische Karten”. Anders als bei einer ersten Schiestl-Ausstellung im Frühjahr 2022 sind die Kunstwerke nun nicht mehr im Privatbesitz des Sammlers, sondern nach dessen großzügigen Schenkung im Wert von weit über 200.000 Euro im Besitz des Marktes Eckental.

Die Ausstellung „Rudolf Schiestl und historische Karten” ist im Eckentaler Rathaus noch bis 4. November zu sehen. | Foto: Uwe Rahner
  • Die Ausstellung „Rudolf Schiestl und historische Karten” ist im Eckentaler Rathaus noch bis 4. November zu sehen.
  • Foto: Uwe Rahner
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Bei der Ausstellungseröffnung blickte Bernhard Jackel zurück auf die Zeit, in der er vom Schiestl-Fan zum Schiestl-Sammler wurde. Und auf die mehr als 50 Jahre, in denen er nun schon mit seiner Familie ein „schönes, zufriedenes Leben” in Eckental führen kann. Die Kunst solle nicht in Schränken und Truhen stecken, sondern öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies habe ihm Ilse Dölle versprochen, daher habe er die Schenkung veranlasst und hoffe, dass man bald eine Plattform für die Bilder finde: „Sie haben es verdient”.

Foto: Uwe Rahner

Dies könne eine Initialzündung sein für mehr Forschung, Vermittlung und öffentliche Teilhabe an Kunst, hofft Kurator Dr. Alexander Racz. Der ersten Schenkung könnten in Zukunft weitere folgen und das Spektrum erweitern. Die künstlerischen Darstellungen Rudolf Schiestls sind geprägt von realistischer Darstellung der Lebensumstände im ländlichen Franken, im Gegensatz zu einer idealisierten oder romantischen Verklärung.

Die Eröffnung im voll besetzten großen Sitzungssaal wurde musikalisch angemessen umrahmt von Sigi Ottenschläger am Akkordeon und Volker Hofmann an der Gitarre.

Bernhard Jackel ist der erste Kunstbegeisterte, der dem Markt Eckental eine ganze Sammlung schenkt. Und er ist der zehnte Mensch, dem Bürgermeisterin Ilse Dölle einen „Eckentaler” überreichte – eine Auszeichnung für besondere Anlässe oder ­Personen. | Foto: Uwe Rahner
Die Ausstellung „Rudolf Schiestl und historische Karten” ist im Eckentaler Rathaus noch bis 4. November zu sehen. | Foto: Uwe Rahner
Foto: Uwe Rahner
Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.