Gewinnspiel
„Vereint in Zerrissenheit”

- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Die ostdeutsche Generation Z
zwischen zwei Welten!
Deutschland ist seit über 35 Jahren wiedervereint, doch die Mauern in den Köpfen sind längst nicht abgebaut. Die Kluft zwischen Ost und West scheint größer denn je. Die Stärke der AfD – vor allem bei der jungen Wählerschaft – ist Beleg für eine große Polarisierung. Genau diese Themen greift Nora Zabel in ihrem gesellschaftskritischen Sachbuch auf.
Zabel, ostdeutsches Arbeiterkind und CDU-Mitglied, hat ihre Heimat Mecklenburg-Vorpommern verlassen. Heute ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bundestagsabgeordneten und Staatsministerin Serap Güler im Auswärtigen Amt. Ob im politischen Berlin oder während ihres Studiums in Heidelberg – immer wieder werden ihr die noch immer währenden Unterschiede zwischen Ost und West deutlich. Sie beschreibt die Hoffnungen, Wünsche und Ängste ihrer Generation Z, die sowohl von der DDR-Vergangenheit als auch der dynamischen Wechselbeziehung zwischen Ost und West geprägt ist.
Die Autorin stellt fest: Die Gen Z im Osten ist nach wie vor mit begrenzten Chancen in Bildung und Beruf konfrontiert. Im Westen dagegen stehen jungen Menschen ganz andere Möglichkeiten offen. Mit Blick auf die eigene Vergangenheit und im Austausch mit Gesprächspartnern schildert Nora Zabel die Zerrissenheit ihrer Generation. Dabei bietet sie neue Perspektiven darauf, die DDR-Vergangenheit mitzudenken, ohne sie zu verklären oder zu bagatellisieren. Sie plädiert für neue politische Formen demokratischer Beteiligung im Osten. Und fordert, dass Demokratie im Osten anders zugänglich gemacht werden muss.
Wird es der Gen Z gelingen, die Gräben zu überwinden und ein neues Kapitel in der ostdeutschen Geschichte zu schreiben? Nora Zabel ist davon überzeugt und ruft in ihrem Buch eindringlich auf, die Deutsche Einheit in den Köpfen und Herzen endlich Wirklichkeit werden zu lassen.
Vereint in Zerrissenheit
Die ostdeutsche Generation Zzwischen zwei Welten
Autorin: Nora Zabel
Verlag: Droemer HC
192 Seiten, gebundene Ausgabe
Preis: 21,00 €
ISBN: 978-3-426-56344-1
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.