Von AC/DC bis Zappa: Rock in der Region
Ausstellung Rockin' Franconia

- In Neunkirchen am Brand gab es Tickets – in Weißenohe nicht.
- Foto: Uwe Rahner
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Rockmusik-Fans, die legendäre Original-Bands live erleben wollen, müssen heutzutage oft weit reisen – mindestens nach Nürnberg, oft auch viel weiter. Dass vor einigen Jahrzehnten „gefühlt“ alle mittlerweile berühmten Akteure in Weißenohe und in Neunkirchen am Brand auf der Bühne standen, ist heute fast vergessen.

- Die Wandtapete aus der Künstlergarderobe in der Hemmerleinhalle.
- Foto: Uwe Rahner
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Nina Hagen kickte mit Jugendlichen in Weißenohe
Im Dezember 1972 spielten die Briten von Status Quo in Weißenohe im Club „To Act“, der aus einem umgebauten Kuhstall entstanden war. Mehrere Hndert Besucher passten in den Club. Bis zur Schließung 1981 folgten heute berühmte Namen wie die Scorpions, Ultravox, Dr. Feelgood, Simple Minds, Motörhead, Iggy Pop, Robert Fripp (der kreative Kopf von King Crimson) und viele mehr. Ab 1969 kamen hier Fans den berühmten oder berühmt werdenden Musikern nahe. Nina Hagen soll vor ihrem Konzert mit der Dorfjugend Fußball gespielt haben.
Hier spielten Metallica erstmals in Deutschland
Weil in Nürnberg in den 1970er und 1980er Jahren keine geeigneten Hallen für Rockmusik zur Verfügung standen, kamen Veranstalter auf die Hemmerleinhalle in Neunkirchen am Brand. Die schmucklose Halle auf dem Gelände des gleichnamigen Betonwerks fasste 3.500 Besucher. Eine Liste der Rockkonzerte beginnt 1977 mit Manfred Mann‘s Earth Band und Uriah Heep, es folgten unter anderem Udo Lindenberg, Status Quo, Frank Zappa, AC/DC, Nazareth, Aerosmith, Rainbow, The Police, Black Sabbath, Iron Maiden, KISS, Dire Straits, The Commodores, Mike Oldfield und viele mehr. Im Februar 1984 spielten Metallica als Vorband in Neunkirchen ihr erstes Konzert in Deutschland.

- Eine Übersicht über viele Weltstars, die hier gastierten, bietet handliche Infotafeln.
- Foto: Uwe Rahner
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Auch Aufnahmen für neue Platten entstanden in der Hemmerleinhalle. Auf seiner LP „Sheik Yerbouti“ notiert Frank Zappa zu einem Gitarrensolo im Stück Yo‘ Mama: „Guitar solo is from a four track recording made in some little town outside of Nuremberg that I can‘t remember the name of.“ Die Liste der Rockkonzerte reicht bis zu Megadeath im Mai 1988.
Sonderausstellung „Rockin‘ Franconia“ in Tüchersfeld
Noch bis 26. Oktober ist viel über die Geschichte von „Punkern, Rockern und Metalheads“ am Rande der Fränkischen Schweiz in einer Sonderausstellung zu sehen. Das Fränkische Schweiz Museum Tüchersfeld hat mit Unterstützung vieler damaliger Konzertbesucher und Helfer eine spannende Schau zusammengestellt mit Postern, Tickets, Instrumenten (wie einer zum Zertrümmern extra angesägten E-Gitarre) und vielen Informationen auch über die Macher der damaligen Konzerte sowie die Hallenbetreiber. In Videos erzählen Zeitzeugen Anekdoten und Rückblicke auf die Nähe zwischen Fans und Musikern, auf einer kleinen Bühne können sich Besucher selbst an Instrumenten versuchen.

- In Neunkirchen am Brand gab es Tickets – in Weißenohe nicht.
- Foto: Uwe Rahner
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Tribute Weekend mit sechs Rockbands
Am Freitag und Samstag, 26. und 27. September, findet in der Mehrzweckhalle Neunkirchen am Brand ein zweitägiges Konzert zur Erninnerung an die Hemmerleinhalle als Konzertlocation statt.Die Tribute-Bands METAKILLA, KISSIN‘ Time, 667, AM/FM, San Dalen und Meet Loaf bringen die Musik von METALLICA, KISS, Iron Maiden, AC/DC, Van Halen und Meat Loaf auf die Bühne. Einlass ist jeweils um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es in Neunkirchen am Brand bei Modehaus Grau, Sparkasse Neunkirchen, Getränke Elbl, REWE Getränkemarkt und ESSO Tankstelle sowie in Tüchersfeld im Fränkische Schweiz Museum. Das Museum ist nicht nur wegen dieser Sonderausstellung, sondern auch wegen seiner volkskundlichen und erdgeschichtlichen Dauerausstellungen einen Besuch wert: www.fsmt.de




Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.